Kaufberatung zum Wischmopp Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Stiellänge eines Wischmopps sollte sich nach Ihrer Körpergröße richten. Stiele mit Längen von mehr als 1,50 m sind erhältlich. Besonders praktisch sind Teleskopstiele, deren Länge sich justieren lässt
  • Runde und rechteckige Wischköpfe sind verbreitet. Durch die Verwendung von Mikrofasern reinigen diese sehr gründlich. Zudem lassen sich die meisten Wischaufsätze in der Waschmaschine reinigen
  • Hersteller setzen auf Wring-Vorrichtung oder Schleuderfunktion. Beide Technologien ersparen Ihnen das unangenehme Auswringen des Wischwassers aus dem Mopp.

wischmopp-test

Hinter jedem glänzenden Fußboden steht eine fleißige Person mit dem vielleicht wichtigsten Gerät für ein reines Wohnumfeld: dem Wischmopp.

Nutzte man früher noch einen einfachen Schrubber mit umgeschlagenem Wischlappen, so sind Wischmopps heutzutage mittlerweile technisch ausgefeilt. Das Ziel vieler Hersteller ist es, Ihnen die Reinigungsarbeiten so weit wie möglich zu erleichtern.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die meisten Marken daher auf tolle Erweiterungen wie Mikrofasern, Schleudervorrichtung oder Wischmopp mit Wassertank. So wird der Schrubber zum wahren Profi-Wischmopp.

Im Wischmopp-Vergleich auf heimwerker.de erklären wir Ihnen anhand verschiedener Wischmopp-Tests, auf welche Eigenschaften Sie achten sollten, welche Wischmopps besonders angenehm zu bedienen sind und wann es sich lohnt, sich ein ganzes Wischmopp-Set zuzulegen. Finden Sie den besten Wischmopp für Ihre Ansprüche mit unserer Kaufberatung 2023!

1. Wischmopp-Tests zeigen: Basis eines Wischmopps sind Stiel und Wischkopf

wischmopp-rechteckig
Rechteckige Wischköpfe eignen sich vor allem für große Flächen.

Betrachtet man den Aufbau eines Wischmopps so stellt man fest: Ein Wischmopp ist keine Zauberei. Grundsätzlich besteht er aus einem Stiel und einem Wischkopf. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Sowohl im Stiel als auch im Wischkopf steckt einiges an technischer Raffinesse, die nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen ist, Ihnen aber gerade bei langen Reinigungsarbeiten das Arbeiten erleichtert.

So erspart Ihnen ein Wischmopp mit Wassertank das permanente Eintauchen in den Putzeimer. Ein Wischmopp mit Sprühfunktion verteilt das Wischwasser gezielt per Knopfdruck, während ein elektrischer Wischmopp gründlicher reinigt und ein Wischmopp-Roboter Ihnen sogar vollständig die Arbeit abnehmen kann.

Aber der Reihe nach. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Basiselemente eines Wischmopps: Stiel und Wischkopf.

1.1. Mit Teleskopstiel lässt sich die max. Stiellänge auf Ihre Körpergröße einstellen

Der Stiel ist ein einfaches Bauteil. Er besteht aus einem langen Stab, an welchem an einem Ende der Wischkopf montiert ist und am anderen Ende der Stab gehalten wird. Jedes Modell, selbst der günstigste Wischmopp, wird dieses Kriterium erfüllen. Die Unterschiede zeigen sich jedoch im Detail.

Wollen Sie einen Profi-Wischmopp kaufen, wie beispielsweise einen Wischmopp von Leifheit oder einen Wischmopp von Vileda so werden Sie feststellen, dass diese diverse Einstellmöglichkeiten des Stiels bieten.

Tipp: Ein Stiel sollte lang genug sein, damit Sie die Reinigungsarbeiten mit aufrechtem Körper erledigen können. Ist der Stiel zu kurz und Sie müssen sich während der Arbeit herunterbücken, schadet dies auf Dauer Ihrem Rücken.

Die optimale Stiellänge hängt von Ihrer Körpergröße ab. Gerade besonders große Personen haben meist Probleme, ausreichend lange Modelle zu finden. In den Bodenwischer-Tests schwanken die Längen zwischen etwa 1,10 m bis zu einer Länge von über 1,50 m.

Einige Hersteller bieten höhenverstellbare Stiele an, so dass sich die Länge optimal auf Ihre Körpergröße einstellen lässt. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt das Wischmopp-Set nutzen. Eine Wohngemeinschaft wäre solch ein Beispiel.

Ein sogenannter Teleskopstiel ist daher die ideale Lösung um den Wischmopp zu einem Profi-Gerät werden zu lassen. Meist reicht ein einfacher Handgriff oder eine kurze Drehbewegung und schon kann der Stiel in der Länge justiert werden.

1.2. Der Wischkopf bestimmt maßgeblich die Reinigungsleistung des Wischmopps

Während die Einstellmöglichkeiten an einem Stiel begrenzt sind, so ist der Wischkopf das Herzstück eines guten Wischers. Meist entscheidet die Qualität des Wischkopfes darüber, ob Sie den Schmutz auf Fußbodenbelag oder Fliesen nur verteilen oder ob es sich bei Ihrem Wischer um einen wahren Power-Wischmopp handelt.

Dabei lässt sich nicht immer sagen, ob ein Wischmopp von Vileda, ein Wischmopp von Leifheit oder beispielsweise ein Wischmopp von CLEANmaxx die bessere Wahl wären. Anbieter gibt es mit unterschiedlichsten Wischköpfen in allen Preisklassen. Aber dazu später mehr. Zunächst werfen wir einen Blick auf die verbreitetsten Wischkopfarten.

1.2.1. Rund oder eckig: Wischköpfe lassen sich vor allem nach der Form unterteilen

Vergleicht man Wischer und Mopps in Tests wird man schnell feststellen: Die meisten Modelle kommen mit rundem oder rechteckigem Wischkopf. So ist es auch die Form, durch welche sich die Wischköpfe am ehesten voneinander unterscheiden. Die Form hat auch Auswirkungen auf die Anwendung.

Hier ein kurzer Überblick über die gängigsten Wischkopf-Varianten:

Art des Wischkopfes Eigenschaften
rechteckiger Flachwischer
  • Wischkopf ist rechteckig geformt
  • große Angriffsfläche zur Reinigung, daher für große Flächen geeignet
  • besteht oft aus Kunststoff mit Wischbezug
  • kommen besser in Ecken
runder Wischkopf
  • Wischkopf Rund geformt
  • der Wischkopf dient als Wischmopp-Aufsatz und ist als Ganzes abnehmbar
  • reinigt gründlicher
  • jedoch geringere Angriffsfläche, daher eher für kleine Flächen geeignet
hybride Formen
  • können beispielsweise dreieckige Form aufweisen
  • verbinden einige Elemente von rundem und rechteckigem Wischkopf
  • ähnliche Eigenschaften wie runder Wischkopf, kann (z.B. dreieckig) jedoch auch in Ecken vordringen
1.2.2. Wischmopp-Hersteller setzen auf Mikrofasern als Material für den Wischkopf
Was sind Mikrofasern?

Mikrofasern sind synthetisch hergestellte Fasern, die sich durch ihre Feinheit auszeichnen. Der Definition nach sind Mikrofasern demnach so fein, dass eine Mikrofaser auf eine Länge von 10.000 m maximal 1 Gramm wiegen darf.

Für eine professionelle und vor allem gründliche Reinigung ist das Material des Wischkopfes ausschlaggebend. Wurde früher vorwiegend auf Baumwolle oder andere natürliche Materialien gesetzt, so hat der Fortschritt auch im Bereich des Materials für Wischköpfe Einzug gehalten.

Herstellerübergreifend setzen die Marken heutzutage vorwiegend auf Mikrofasern. Diese sind so fein, dass sie einen speziellen Vorteil mit sich bringen: Sie sind wasserundurchlässig und reinigen dadurch ganz besonders gründlich. Zumal Ihre feine Struktur gleichzeitig auch schonend für empfindliche Oberflächen ist.

Denken Sie auch an die Umwelt: Mikrofasern sind eine praktische Erfindung unserer Zeit. Jedoch landen bei der Reinigung mit dem Wischwasser auch feine Mikrofasern im Ausguss. Diese bestehen aus synthetischen Materialien, hauptsächlich aus Polyester, und werden von Fischen und anderen Meeresbewohner mit der Nahrung aufgenommen. Wenn Sie sich diesem Kreislauf entgegen stellen wollen, empfehlen wir natürliche Materialien zu wählen.

1.2.3. Abnehmbare Wischkopf-Aufsätze können in der Waschmaschine gereinigt werden

Bei Wischmopps mit Aufsatz wird das Mikrofaser-Element entweder auf den Wischkopf geklemmt oder samt Wischkopf abmontiert. Dies ermöglicht eine nachhaltige Reinigung in der Waschmaschine, wo das Wischelement gründlich vom Schmutz befreit wird.

Auf Dauer ist dies nicht nur nachhaltig, sondern auch preiswert. Schließlich müssen Sie sich nicht regelmäßig neue Wischaufsätze für Ihren Wischkopf anschaffen. Gleichzeitig kommt die Reinigung in der Waschmaschine auch der Sauberkeit Ihres Fußbodens zu gute.

2. Angenehme Handhabung durch Drehgelenk und Auswringen per Zusatzfunktion

Unabhängig von den grundlegenden Funktionen bieten die Hersteller diverse Zusatzfunktionen an, die Ihnen die Reinigungsarbeit erleichtern sollen. Diese beziehen sich allem voran auf Handlichkeit und Bedienung.

2.1. Drehgelenke für den Wischkopf sind mittlerweile Standard bei Wischmopps

Zu den am weitesten verbreiteten Zusatzfunktionen gehört die Verbesserung der Beweglichkeit per Drehgelenk. Das Drehgelenk befindet sich üblicherweise als Verbindung zwischen Wischkopf und Stiel.

Ein Drehgelenk vereinfacht das Wischen an schwer zugänglichen Stellen im Haushalt wie beispielsweise unter Tischen oder Schränken. Gleichzeitig vereinfacht es die Bedienung und die Handlichkeit. Die Wischer in den Wischmopp-Tests schnitten allgemein recht gut in diesen Kategorien.

2.2. Wring-Vorrichtung & Schleuderfunktion übernehmen das lästige Auswringen

wischmopp-reinigungsmittel
Schleuder- oder Wringfunktion finden sich häufig im Wischeimer.

Seien wir ehrlich: Niemand greift gerne ins Wischwasser oder wringt einen schmutzigen Aufwischlappen aus. Das wissen natürlich auch die Hersteller. Somit haben Sie mehrere Innovationen auf den Markt gebracht, die Ihnen diesen unangenehmen Teil des Aufwischens abnehmen. Dazu gehören Wring-Vorrichtung und Wischmopps mit Schleuder. Zu den bekanntesten Modellen gehört sicher der Ultramat von Vileda.

Meist werden heutzutage Wischmopps mit Eimer verkauft. Das liegt daran, dass Wischmopp und Eimer in Ihrer Funktionsweise und Handhabung eng aufeinander abgestimmt sind. Dies beginnt bei der Größe und endet bei ineinandergreifenden Funktionen wie der Wring-Vorrichtung.

Dabei wird der Mopp in die eigens dafür ausgerichtete Vorrichtung gegeben, die durch einen Mechanismus das Auswringen des Mopps übernimmt. Dies kann durch eine Drehbewegung, durch Druck oder auch durch ein Fußpedal ausgelöst werden.

Sogar noch häufiger verfügen Wischmopps über eine Schleuderfunktion. Im Prinzip funktioniert diese ganz ähnlich wie eine Wring-Vorrichtung. Der Unterschied ist jedoch, dass der Mopp nicht durch physische Kraft ausgewrungen, sondern durch einen Rotationsmechanismus vom Schmutzwasser getrennt wird.

Besonders gut: Eher selten findet man Wischmopps mit Sprühfunktion. Diese erleichtern jedoch das Wischen schon während des eigentlichen Reinigungsvorgangs, indem Sie per Tastendruck frisches Reinigungswasser abgegeben bzw. versprühen.

3. Wischmopps werden von vielen Herstellern in allen Preisklassen angeboten

Darf es ein Wischmopp von Cleanmaxx sein oder lieber ein Wischmopp von Prowin? Ein günstiger Wischmopp oder ein teurer elektrischer Wischmopp? Ein Wischmopp für Kinder oder gleich ein Set aus Wischmopp mit Eimer? So einfach der Wischmopp als Haushaltsgerät auch ist, der Markt bietet viele Möglichkeiten, sich für einen Wischmopp zu entscheiden.

Zahlreiche Hersteller aller Preisklassen bieten Wischmopps an. Dazu gehören unter anderem:

  • Leifheit
  • Vileda
  • CleanAid
  • GreenBlue
  • Hurricane
  • CLEANmaxx
  • Kärcher
  • Unger

Aber dies ist nur eine kleine Auswahl. Nicht minder vielseitig sind die Möglichkeiten, wo Sie Wischmopps erwerben können, nämlich prinzipiell überall, wo es Haushaltswaren gibt. Dazu zählen Einzelhandelsketten wie Rewe, Edeka, Real oder Kaufland ebenso wie Drogerien DM. Wischmopps wie den Wischmopp-Testsieger finden Sie natürlich auch über das Internet auf Heimwerker.de oder anderen Verkaufs- und Vergleichsportalen. Besonders günstige Wischmopps sind bei Aldi oder Rossmann gelegentlich im Angebot.

Tipp: Mehr Witz als ernsthafte Reinigungslösung sind sogenannte Wischmopp-Strampler. Dies sind präparierte Strampler, die durch Ihre Wischmopp-ähnliche Oberfläche den Boden reinigen, indem Ihr Nachwuchs fleißig durch die Zimmer krabbelt.

4. Häufig im Internet gestellt Fragen zum Thema Wischmopp

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Kaufberatung auf heimwerker.de bis hierhin weitergeholfen zu haben. Sollten darüber hinaus jedoch noch Fragen offen sein, finden Sie die Antwort darauf womöglich in unseren Antworten auf die am meisten im Internet zum Thema Wischmopp gestellten Fragen. Aktuelle Tests der Stiftung Warentest gibt es zu diesem Thema aktuell leider nicht.

4.1. Mopp oder Flachwischer?

Wie in unseren Ausführungen zum Wischkopf erläutert, unterscheiden sich Mopp und Flachwischer vor allem durch die Form ihres Kopfes. Der Wischkopf eines Mopps ist rund, während ein Flachwischer eine rechteckige Form aufweist. Dies hat unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Die Vor- und Nachteile eines runden Wischkopfes im kurzen Überblick:

    Vorteile
  • reinigt gründlicher aufgrund dichterer Borstenstruktur
  • im Wischeimer meist leichter zu reinigen
    Nachteile
  • geringere Angriffsfläche
  • eher für kleine bis mittlere Flächen geeignet
  • reicht aufgrund der runden Form nicht in Ecken

Dem gegenüber stehen die Vor- und Nachteile eines Flachwischers:

    Vorteile
  • Wischbezug lässt sich einfach ablösen
  • große Angriffsfläche mit einer Breite des Wischkopfes bis über 40 cm
  • daher auch gut für große Flächen geeignet
  • dringt besser in Ecken
    Nachteile
  • Reinigung meist nicht so gründlich wie bei einem Wischmopp
  • Auswaschen im Eimer oft etwas umständlich
» Mehr Informationen

4.2. Wie ist der Name der Hunderasse, die wie ein Wischmopp aussieht?

wischmopp-hunde-hunderasse
Pulis sehen Wischmopps zum Verwechseln ähnlich.

Ein Hund als Wischmopp? Das gibt es natürlich nicht bzw. möchten wir Ihnen strengstens davon abraten, Ihren treuen Begleiter als Wischmopp zu missbrauchen. Dennoch gibt es eine Hunderasse, die einem Mopp erstaunlich ähnlich sieht: der Puli.

Die ungarische Hunderasse Puli ähnelt von der zotteligen, strähnigen Fellstruktur her tatsächlich den langen Zotteln eines Wischkopfes. Damit sieht der Hund einem Wischmopp zum Verwechseln ähnlich.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Wischmopp-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Wischmopp-Vergleich zieht die Redaktion 14 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Wischmopp hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 66644 Rezensionen,hat der Turbo Komplett Bodenwischer von Vileda die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Wischmopps wurden insgesamt im Wischmopps-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 23 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Wischmopp findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Leifheit 52102. So erhalten Sie für 42,52 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Wischmopps hat die VGL-Redaktion für den Wischmopps-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Wischmopps-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 23 Wischmopp-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Wischmopp aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Leifheit 52102. Der Wischmopp hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Kommt gut unter Schränke Pluspunkt der Wischmopps Artikel anschauen
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer 39,99 Ja Hohe Saugfähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit 55077 Profi Evo Set 53,06 Ja Breiter Wischkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masthome Mopp und Eimer Set 45,89 Ja Leicht zu lagern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit 52102 42,52 Ja Besonders langer Teleskopstiel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set 39,95 Ja Eimer mit großer Öffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cleanmaxx 05549 39,99 Ja Schmutzwasserfilter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Turbo 3in1 Wischmopp 38,85 Ja Handfreies auswringen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masthome HGCTFM3002 27,89 Ja Mit Abstreiferkamm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda 168309 32,95 Ja Flexibles Drehgelenk » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mastertop Flach Mopp 28,39 Ja Mit 3 Kurbeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Turbo Mops Microfiber Bodenwischer Set 36,58 Ja Sehr langer Stiel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aiglam Sprühwischer BY0053_02 26,69 Ja Flexibles Drehgelenk » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homsier Sprühwischer 22,99 Ja Mit 3 Mikrofaserbezügen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit 55356 22,12 Ja Besonders breiter Wischkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sevenmax Sprühwischer 22,99 Ja Sprühfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tina&Tony Bodenwischer 22,99 Ja Mit 3 waschbaren Mikrofaserpads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mexerris Bodenwischer 19,53 Ja Sprühfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda SuperMocio 3 Action 20,99 Nein Handlicher Eimer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ilavcool TB-001 19,99 Ja Sprühfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics FP-10 20,40 Ja Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bellababy Bodenwischer 19,99 Ja Sprühfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aiglam Sprühwischer 17,84 Ja Mit Sprühtank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aiglam Bodenwischer 16,99 Ja Wiederverwendbare Mikrofaser-Pads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 130 cm
Leifheit 55077 Profi Evo Set
Leifheit 55077 Profi Evo Set Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 130 cm
Masthome Mopp und Eimer Set
Masthome Mopp und Eimer Set Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 130,7 cm
Leifheit 52102
Leifheit 52102 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 140 cm
Vileda 168309
Vileda 168309 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 130 cm
Mastertop Flach Mopp
Mastertop Flach Mopp Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 180°
Max. Stiellänge 120 cm
Turbo Mops Microfiber Bodenwischer Set
Turbo Mops Microfiber Bodenwischer Set Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Beweglichkeit des Drehgelenks 360°
Max. Stiellänge 152 cm