Kaufberatung zum Bodenwischer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bei der Bodenreinigung können Sie zum Schrubber greifen – oder Sie können stattdessen ein modernes Bodenwischer-System verwenden, das Ihre Hände frei von Schmutz und Nässe hält.
  • Sie haben die Wahl zwischen einem Flachwischer für das schnelle Säubern großer Bodenflächen, einem bis in die hintersten Ecken und Nischen dringenden Wischmop und einem desinfizierenden Dampfbesen.
  • Viele Bodenwischer helfen sogar, Rückenproblemen und körperlicher Ermüdung beim Putzen vorzubeugen, z.B. mithilfe von Teleskopstielen und Auswringmechanismen, die kein Bücken erfordern.

Bodenwischer Test

Laut einem Bericht des Focus ist der tägliche Wohnungsputz aus hygienischer Sicht unnötig, da die in der Wohnung anzutreffenden Bakterien für den Menschen fast in 100% der Fälle ungefährlich sind. Empfohlen wird stattdessen, die Wohnung nur etwa einmal wöchentlich komplett zu säubern.

Dazu gehört nicht nur das Staubsaugen aller Teppiche und glatten Böden, sondern auch das feuchte Durchwischen, mindestens im Bad und in der Küche, besser noch in allen Räumen mit glatten Böden.

Spezielle Bodenwischer erleichtern diese immer wieder anfallende Arbeit mit ergonomischen Stielen und waschbaren Wischbezügen. In unserem Bodenwischer Test 2023 erfahren Sie, welcher Wischertyp sich für welchen Boden eignet und wie Sie in der Fülle der Auswahl den besten Bodenwischer für Ihren Bedarf finden.

1. Was ist ein Bodenwischer?

Wöchentliche Reinigung mit dem Bodenwischer
Bodenwischer wöchentlich einsetzen – Mikrofaser.

Beim Bodenwischer ist der Name Programm: mit diesem Haushaltshelfer lassen sich die Fliesen in Bad und Küche ebenso hygienisch bearbeiten wie das Parkett oder Laminat in Wohn- und Schlafzimmer.

Ein Bodenwischer besteht aus einem langen Stiel zum Bedienen in einer bequemen Körperhaltung sowie aus einem Wischkopf, der mit einem Bezug oder Wischpad bespannt wird.

Allerdings ist Bodenwischer nicht gleich Bodenwischer: Unter dieser Bezeichnung sind sowohl einfache Mops und Flachwischer als auch elektrisch betriebene Dampfbesen erhältlich.

Tipp: Wenn Sie zuhause ausschließlich Fliesenböden putzen, ist ein Wischpad ausreichend. Wenn Sie darüber hinaus auch Holzböden oder Laminat zu reinigen haben, empfiehlt sich zusätzlich ein weicher Baumwollbezug. Was darüber hinaus bei der Reinigung der verschiedenen Bodentypen zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Bodenwischer Vergleich.

2. Welche Bodenwischer-Typen gibt es?

Bodenwischer-Typ Eigenschaften und Anwendung
Flachwischer
flachwischer
Der Flachwischer zeichnet sich durch einen länglichen, flachen Wischkopf aus, der die nötige Breite für das Reinigen großer Wischflächen hat.

In der Regel lässt sich ein abnehmbarer Bezug auf den Wischer aufsetzen, der entweder als Einweg-Produkt nach seinem Einsatz entsorgt, oder als waschbare Variante mehrfach verwendet werden kann.

besonders gut geeignet für die Reinigung großer Flächen

x weniger gut geeignet für das Wischen in Ecken, Nischen oder um viele Möbel herum

Wischmop
wischmopp
Der Wischmop ist ein Bodenwischer mit rundem, fransigem Bezug, in dem Schmutz und Haare leicht hängen bleiben.

Der sehr aufnahmefähige Bezug lässt sich auswringen und meist auch in der Maschine waschen.

kommt dank der flexiblen Fransen in jede Ecke und jeden Winkel

x für das Wischen großer Flächen wegen seiner geringen Breite weniger gut geeignet

Dampfbesen

wischen mit einem dampfbesen auf holz

Der Dampfbesen arbeitet nicht mit Wasser und Reinigungsmittel, sondern mit Wasserdampf und hat daher eine desinfizierende Wirkung auf den bearbeiteten Untergrund.

Allerdings benötigt dieser elektrische Bodenwischer einen Netzanschluss und verbraucht dementsprechend Strom. Das Stromkabel des Dampfbesens ist beim Putzen schnell im Weg und schränkt den Aktionsradius ein.

Reinigung und Desinfektion des Bodens ohne chemische Reinigungsmittel

x schwerer und unhandlicher als Wischmop oder Flachwischer

Tipp: Laut Stiftung Warentest sind waschbare Bezüge auf lange Sicht deutlich günstiger als Einweg-Bezüge. Erstere kosten in vielen Drogerien nur 5 € und senken damit die laufenden Kosten für das wöchentliche Wienern Ihrer Hartböden erheblich.

3. Kaufberatung für Bodenwischer: Darauf müssen Sie achten

Ein guter Bodenwischer verteilt den Schmutz nicht nur auf dem Untergrund, sondern nimmt so viele Partikel wie möglich auf. Worauf Sie abgesehen vom wichtigsten Qualitätskriterium – der Reinigungsleistung – noch achten müssen, wenn Sie einen Bodenwischer kaufen möchten, darüber geben wir in unserer Kaufberatung Auskunft.

3.1. Reinigungsleistung

Sauber verfranst

Grober Schmutz wie Krümel oder Sand lässt sich am besten mit einem zotteligen Wischbezug entfernen, in dessen Fransen die kleinen Brösel gut anhaften.

Mikrofaser-Bodenwischer
Microfasertücher säubern besser als Baumwolltücher.

Wie gut wird Schmutz entfernt? Das ist die erste Frage, die sich bei der Auswahl des Bodenwischer Testsiegers für die heimischen vier Wände stellt.

In erster Linie hängt die Reinigungsleistung vom verwendeten Bezug ab: Microfaser nimmt deutlich mehr Schmutz auf als Baumwolle. Sogar nur mit klarem Wasser lassen sich fleckige Böden mithilfe eines Microfaserstoffs besser reinigen als mit einem Baumwoll-Lappen.

Besonders hochwertige Bezüge nehmen beim Eintauchen in den Wasserbehälter viel Wasser auf und geben es beim Wischen nach und nach wieder ab, sodass sich keine Pfützen bilden, der Wischer aber auch bei größeren Flächen nicht so schnell nachbefeuchtet werden muss. Die Modelle mit der besten Reinigungsleistung haben wir im Bodenwischer Test für Sie gekennzeichnet.

3.2. Waschbarer Bezug

Bodenwischer Piccobello
Dank des Drehgelenks erreicht der Wischer auch schwer erreichbare Stellen z.B. unter Möbeln und Schränken.

Ein waschbarer Bezug kann nach einer Runde in der Waschmaschine vielfach wiederverwendet werden. Das spart langfristig Kosten. Alternativ können auch Einweg-Wischtücher verwendet werden, zum Teil sogar solche, die bereits mit Reinigungsmittel befeuchtet aus der Verpackung kommen.

Welcher Bezug, der richtige für Ihren Bedarf ist, hängt vor allem von persönlichen Vorlieben ab. Praktisch ist die Einweg-Variante allemal, jedoch reichen die meisten auf dem Markt erhältlichen Feuchttücher nur für eine Fläche von etwa 15 m².

Hinweis: Allein für eine einzige Bodenreinigung landen relativ viele der kleinen Einweg-Microfaser-Tücher im Müll. Sparfüchse und Umweltschützer setzen eher auf einen wiederverwendbaren und günstigen Bodenwischer-Bezug.

3.3. Handhabung

Wischer Set mit Auswringmechanik
Wer sich beim Entfernen von Spritzern nach dem Kochen nicht die Hände schmutzig machen möchte, greift zum Bodenwischer-Set.
Schleuderprinzip beim Bodenwischer mit Wringsystem
Überschüssiges Wasser wird dem Mop ähnlich wie in einer Salatschleuder entzogen.

Besonders wenn viele Kinder oder auch Haustiere im Haushalt leben und daher häufig geputzt werden muss, ist eine ergonomische Bodenwischer-Ausstattung wichtig.

Damit rückenschonend gearbeitet werden kann, sollte der Bodenwischer einen ausreichend langen Stiel haben. Besonders für sehr große oder kleine Personen bietet sich ein Modell mit Teleskopstiel an, der sich individuell an jede Körpergröße anpassen lässt.

Inzwischen sind viele Bodenwischer auch in Kombination mit einem Wasserbehältnis als Profi Bodenwischer System erhältlich. Das Besondere daran ist die Konstruktion zum freihändigen Auswringen der Bezüge: Sie können den Wischer einfach kurz in das Behältnis eintauchen und anschließend mit einem Schalter den Auswringmechanismus in Gang setzen: Meist wird dabei die Fliehkraft genutzt oder der Stoff einfach mechanisch in eine Wischtuchpresse gedrückt.

Besonders für Personen mit empfindlicher Haut ist ein Bodenwischersystem, das benutzt werden kann, ohne nasse Hände zu bekommen, eine empfehlenswerte Anschaffung.

Die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Bodenwischer-Sets inklusive Wasserbehälter gegenüber einem einfachen Bodenwischer finden Sie an dieser Stelle noch einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • saubere Hände – kein Kontakt mit Schmutzwasser und Reiniger
  • Befeuchten und Auswringen meist ergonomisch ohne bücken möglich
  • relativ genaue Regulierbarkeit der Wischer-Feuchtigkeit
    Nachteile
  • oft deutlich teurer als ein einfacher Bodenwischer plus Putzeimer

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Bodenwischer

4.1. Welcher Bodenwischer für welchen Boden?

Nicht jeder Bodenwischer ist auch für jeden Boden geeignet – hier ein paar Hinweise zur Kompatibilität verschiedener Untergründe mit dem Wischer:

  • Holzböden: Parkettböden sollten nach Möglichkeit nicht mit einem Staubsauger gereinigt werden, da dieser auch mit einer speziellen Parkettdüse Kratzer hinterlassen kann. Wir empfehlen die regelmäßige Reinigung mit einem nur leicht befeuchteten, weichen Baumwolltuch. Ein Dampfreiniger ist für den Einsatz auf Parkett ungeeignet.
  • Fliesen: Fliesen vertragen viel Feuchtigkeit. Hier können sowohl der Flachwischer als auch der Mopp eingesetzt werden. Wenn Sie viel Wert nicht nur auf optische Sauberkeit, sondern auch auf hygienische Reinheit legen, kann auch der Dampfbesen auf Fliesen zum Einsatz kommen. Vor dem feuchten Durchwischen empfiehlt sich eine trockene Reinigung, z.B. mit dem Staubsauger oder Besen.
  • Laminat: Auch auf Laminat sollte das Wasser sparsam dosiert werden. Freie Hand haben Sie dann allerdings bei der Wahl des Bodenwischers fürs Laminat. Der gröbste Staub und Schmutz sollte jedoch auch von diesem Untergrund vor der feuchten Reinigung heruntergesaugt werden.

Im folgenden Video können Sie noch einige zusätzliche Tipps zur Auswahl des richtigen Bodenwischers für verschiedene Böden einholen:

» Mehr Informationen

4.2. Welche wichtigen Marken und Hersteller für Bodenwischer gibt es?

Bekannt aus der Werbung sind vor allem Vileda Bodenwischer und Bodenwischer von Swiffer. Weniger bekannt, aber von vergleichbarer Qualität sind Hara Bodenwischer und Produkte anderer bewährter Marken, die teilweise jedoch nicht bei Discountern wie Aldi und Lidl zu erhalten sind.

Die wichtigsten Marken und Hersteller haben wir hier übersichtlich für Sie zusammengestellt:

  • Leifheit
  • Vileda
  • Hara
  • Jemako
  • Swiffer
  • Mr. Maxx
  • Spin Pro
  • Coronet

Sie fragen sich, wo Sie einen Bodenwischer kaufen können? Sowohl in Drogeriemärkten als auch in Möbelhäusern gibt es häufig eine kleine Auswahl an Bodenwischern, Wischer-Systemen oder an Ersatzteilen wie beispielsweise Bezügen zu kaufen.

Die deutlich größere Auswahl an Flachwischern, Wischmops und Dampfbesen haben Sie jedoch im Online-Handel. Bei Amazon ist ein Bodenwischer für durchschnittlich 30 € zu haben.

» Mehr Informationen

4.3. Welchen Bodenwischer empfiehlt die Stiftung Warentest?

leifheit wischer
Besonders gute Reinigungsergebnisse attestiert die Stiftung Warentest dem Leifheit Bodenwischer Profi Micro duo.

Die Stiftung Warentest stellt in einer Meldung vom 27.12.2012 zunächst fest, dass ein Bodenwischer-System meist für gründlichere Reinigungsergebnisse sorgt als ein einfacher Schrubber samt Tuch.

Zwar keine einfachen Bodenwischer, aber dafür Produkte der Kategorie ?Wischsysteme? nimmt die Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2009 dann auch genauer unter die Lupe.

Das Ergebnis: Produkte von Leifheit, wie beispielsweise der Leifheit Profi micro duo oder das Leifheit Bodenwischer Twist System, kosten zwar deutlich mehr als vergleichbare Produkte, wischen dafür aber besonders sauber.

» Mehr Informationen

4.4. Wie sind die Fußböden beim alljährlichen Frühjarhsputz zu behandeln?

Die Wintermonate beanspruchen weiche und harte Bodenbeläge am meisten: Feuchter Schmutz und Streumittel-Reste werden mit den Schuhen ins Haus getragen und landen auf den Fußböden.

Spätestens im Frühling sollte daher eine gründliche Reinigung aller Böden vorgenommen werden. Was dabei besonders zu beachten ist, erklärt Ihnen im folgenden Video ein Gebäudereinigungsexperte:

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Bodenwischer von 16 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Bodenwischer hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,5 Sternen, hat der Turbo Komplett Bodenwischer von Vileda die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Bodenwischer-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 19 Bodenwischer untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Bodenwischer-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Bodenwischer ein Preis von ca. 36,81 Euro einkalkuliert werden. Unser Bodenwischer-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Bodenwischer-Modellen können Sie im Bodenwischer-Vergleich wählen?

Im Bodenwischer-Vergleich wird eine Auswahl an 19 Bodenwischer-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Bodenwischer aus dem Bodenwischer-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Vileda Turbo Komplett Bodenwischer mit 4.5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Kommt gut in Ecken Pluspunkt der Bodenwischer Artikel anschauen
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer 49,00 Ja Säuberungsrillen im Eimer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit 55077 Profi Evo Set 48,11 Ja Breiter Wischkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Easygleam Wischsystem 47,49 Ja Zwei-Kammer-Eimer für Trennung von sauberem und schmutzigem Wasser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mastertop HGCTMMB19009-10P-MT-UK 47,89 Ja Sehr flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set 41,30 Ja Teleskopstiel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spontex Express System+ 57,90 Ja Klappmechanismus für leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masthome Wischmopp Set 46,89 Ja Teleskopstiel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sprintus bodenwischer 59,90 Ja Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Myiosus 50020 43,99 Ja Waschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CleanAid Formosa 2 Bodenwischsystem 36,99 Ja Kompakter Eimer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homgif Sprühwischer 28,99 Ja 360 Grad Rotierender Mop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mastertop bodenwischer 28,99 Ja Sehr weich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mr. Siga SJ21600 26,99 Ja 360 Grad Rotierender Mop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda 1-2-SPRAYmax 25,00 Ja Breiter Wischkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tina&Tony Bodenwischer 22,99 Ja Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bellababy Bodenwischer 19,99 Ja 360 Grad Rotierender Mop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mexerris Bodenwischer 22,98 Ja 360 Grad Rotierender Mop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homsier Sprühwischer 22,99 Ja Grosser Wassertank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics FP-10 20,93 Ja Wiederverwendbares Mikrofaser-Pad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer
Vileda Turbo Komplett Bodenwischer Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Nein
Für Parkett geeignet Ja
Leifheit 55077 Profi Evo Set
Leifheit 55077 Profi Evo Set Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Ja
Für Parkett geeignet Ja
Easygleam Wischsystem
Easygleam Wischsystem Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Ja
Für Parkett geeignet Ja
Mastertop HGCTMMB19009-10P-MT-UK
Mastertop HGCTMMB19009-10P-MT-UK Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Ja
Für Parkett geeignet Ja
Myiosus 50020
Myiosus 50020 Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Nein
Für Parkett geeignet Ja
CleanAid Formosa 2 Bodenwischsystem
CleanAid Formosa 2 Bodenwischsystem Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Ja
Für Parkett geeignet Ja
Homgif Sprühwischer
Homgif Sprühwischer Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Kommt gut unter Schränke Ja
Für Parkett geeignet Ja