Tierhaare sind insbesondere beim Fellwechsel häufig in der ganzen Wohnung anzutreffen. Da diese häufig nicht nur unschön anzusehen, sondern auch sehr schwer zu entfernen sind, kann die Reinigung Sie viele Nerven kosten. Mit einem passenden Tierhaarstaubsauger können Sie Abhilfe schaffen und Ihre Couch vom Pelz entfernen.
Tierhaarstaubsauger-Tests schätzen insbesondere Modelle von Rowenta, Philips und Thomas als sehr effektiv ein. Wählen Sie jetzt einen Tierhaarstaubsauger aus unserer Vergleichstabelle, welcher dank großem Fassungsvermögen besonders viele Haare aufnehmen kann. Derzeit küren wir das Modell Philips PowerPro Expert wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tierhaarstaubsauger Empfehlungen:
Highlight
Hoover HF9 Akku-Staubsauger
63 Bewertungen
Highlight
KLAMER Akku-Staubsauger
62 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Tierhaarstaubsauger"
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Tierhaarstaubsauger Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Die Tierhaarentfernung geht mit einem speziellen Staubsauger besonders leicht und schnell. Dafür sorgt ein spezieller Aufsatz auf den Geräten, der die Haare sehr leicht aufnimmt und einsaugt.
Wer einen Tierhaarstaubsauger kaufen möchte, sollte neben dem Aufsatz Kategorien wie Leistung, Filter und Lautstärke im Vorfeld berücksichtigen.
Zu bekannten Marken zählen auch bei diesen Staubsaugern Miele und Dyson. Günstige Tierhaarstaubsauger finden Sie in großer Auswahl häufig online.
Sie sind flauschig und warm, mit ihnen lässt sich einfach am besten Kuscheln: unsere Haustiere. Doch was die kleinen Gefährten so kuschelig macht, ist vor allem zum Frühlingsanfang auch eine Last: nämlich dann, wenn sie ihre Haare verlieren und überall verteilen.
Mit unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich zeigen wir Ihnen die Lösung für das haarige Problem und geben Ihnen Tipps, wie Sie den besten Staubsauger für Tierhaare finden. Neben unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen auch noch, wie Sie Tierhaare in der Wohnung zukünftig vermeiden können.
Mit vielen Tierhaarstaubsaugern können Sie Ihre Katzen oder Hunde auch direkt absaugen und so verhindern, dass die Haare in der ganzen Wohnung verteilt werden. Angenehmer Nebeneffekt: Viele Vierbeiner genießen die Massage.
Egal ob Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen: Jeder Besitzer eines felligen Kumpanen kennt das alljährliche Problem des Fellwechsels. Die Tierhaarentfernung in der Wohnung ist ohne die richtige Ausstattung mühsam bis unmöglich. Hunde- und Katzenhaare setzen sich dabei im Teppich besonders fest.
Spezielle Aufsätze an Staubsaugern helfen, die Haare effektiv zu entfernen. Diese Staubsaugerdüsen haben meistens einen Stoffbezug, an dem die Haare kleben bleiben und dann eingesaugt werden.
Für Allergiker ist auch eine besondere Art Filter wichtig: sogenannte HEPA- oder Schwebstoffilter. Diese speziellen Filter klären die Luft und halten auch unangenehme Gerüche im Innern des Beutels.
2. Tierhaarstaubsauger-Typen: Am gängigsten sind Boden-Staubsauger
Typ
Charakteristika
Bodenstaubsauger
Tierhaarstaubsauger sind oftmals herkömmliche Boden-Staubsauger, die über einen speziellen Aufsatz verfügen. Das hat mehrere Vorteile:
sie haben die gleiche, gute Saugleistung, sie filtern unangenehme Gerüche und sie können vielseitig verwendet werden.
Tierhaarstaubsauger, die mit Akku betrieben werden, haben die Vorteile, dass
sie kabellos benutzt werden können und häufig Handstaubsauger sind. Damit lassen sich auch schwer zugängliche Stellen erreichen. Transportieren Sie Ihr Tier häufig im Wagen, funktionieren sie auch als Auto-Staubsauger.
Nachteile sind leider auch gegeben, denn sie
x haben häufig eine geringere Leistung und saugen daher nicht so stark wie große Geräte. x Die Saugkraft nimmt häufig auch mit Entladung des Akkus ab.
Nass-Sauger
Diese Modelle sind aufgebaut wie Boden-Staubsauger. Hier allerdings landen die Haare im Wasser und nicht in einem klassischen Staubsauger-Beutel. Das hat den Vorteil, dass
die Haare sicher im Staubsauger bleiben. Das ist vor allem dann gut, wenn Sie häufig Allergiker zu Besuch haben, für die die Wohnung gründlich von Tierhaaren befreit werden muss. Außerdem brauchen Sie keine Beutel mehr und müssen nur Wasser nachfüllen.
Das bringt uns auch schon zu dem Nachteil bei den Geräten, denn
x die Reinigung ist etwas aufwendiger als bei Staubsaugern, wo lediglich der Beutel entsorgt werden muss.
Solche Staubsauger-Roboter für Tierhaare werden seit einigen Jahren immer populärer. Kein Wunder, denn sie
saugen selbstständig, sodass Sie keine Arbeit mehr haben.
Für Tierhaare sind sie aber nur bedingt geeignet, denn sie
x saugen immer nur den gesamten Boden und können nicht punktuell eingesetzt werden. x Viele Tiere reagieren auch negativ auf die ungewohnten Geräte. x Außerdem sind die Roboter in der Anschaffung deutlich teurer. Der Preis für brauchbare Geräte beginnt bei 200 €.
3. Kaufkriterien für Tierhaarstaubsauger: Darauf müssen Sie achten
3.1. Staubsaugerbürste: Das A und O
Tierhaare entfernt der Staubsauger vom Sofa mit einem speziellen Aufsatz.
Das wichtigste Utensil bei diesen speziellen Geräten ist die Staubsaugerbürste für Tierhaare. Sie ist auf das Entfernen von den kleinen, dünnen Haaren spezialisiert. Große Düsen haben den Vorteil, dass sie auch schnell Tierhaare aus dem Teppich und anderen großen Flächen entfernen.
Eine zusätzliche Düse für das Sofa ist außerdem ratsam, denn viele Haustiere dürfen auch mit ihrem Herrchen oder Frauchen auf der Couch liegen. Hier setzen sich die Haare je nach Material besonders stark ab.
3.2. Leistung: Mehr Power ist nicht immer besser
Die Leistung der Staubsauger wird in Watt angegeben. Die Wattzahl ist ein Hinweis darauf, wie schnell und gründlich der Staubsauger die Haare und den Dreck beseitigen kann. Das Gerät mit der meisten Power sollte aber nicht unbedingt Ihr Tierhaarstaubsauger-Testsieger werden. Die bessere Leistung geht oftmals zu Lasten von Lautstärke und Kompaktheit des Geräts. Zudem entscheiden auch die Form des Aufsatzes und die Dichtigkeit des Saugrohrs darüber, wie effizient ein Tierhaarstaubsauger arbeitet.
Seit 2014 dürfen nur noch Staubsauger mit 1.600 Watt Leistung verkauft werden. Ab September 2017 dürfen es sogar nur noch 900 Watt sein. Aber auch damit entfernt der Staubsauger noch Hundehaare und mehr.
3.3. Filter: Hilfe für Allergiker
Der Filter ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Staubsaugers, denn er filtert den Schmutz aus der eingesaugten Luft. Sogenannte HEPA-Filter sind bei Staubsaugern für Tierhaare besonders für Allergiker wichtig. Je besser die Haare aus der Luft gefiltert werden, desto weniger allergieauslösende Stoffe (Histamine) schwirren noch in der Wohnung herum.
Leiden Sie unter einer starken Allergie oder bekommen Sie von einem Allergiker Besuch, sollten Sie außerdem regelmäßig feucht wischen. Zudem gibt es auch spezielle Staubsauger für Allergiker mit einem besonders präzisen Filter. Den sollten die Allergiker aber nicht selber nutzen: Beim Saugen findet ein besonders intensiver Kontakt mit den Allergenen in den Haaren statt.
3.4. Lautstärke: Dem Tier zuliebe
Nicht nur Katzen- und Hundehaare müssen von Teppich und Co. entfernt werden. Auch kleine Freunde mit Fell verteilen gerne überall ihre Haare.
Die meisten Haustiere sind empfindlich, was die Lautstärke angeht, da ihre Ohren deutlich mehr wahrnehmen als die von uns Menschen. Deswegen sollte die Lautstärke nicht außer Acht gelassen werden, wenn Sie einen neuen Tierhaarstaubsauger kaufen.
Auch schon kleine Unterschiede von nur 10 dB sind entscheidend. Entsprechen 85 dB der Lautstärke im Straßenverkehr, ist es bei 100 dB schon ein Presslufthammer.
3.5. Marken und Hersteller
Auch bei Tests von Staubsaugern für Tierhaar finden sich altbekannte Hersteller wieder, wie Sie sie wahrscheinlich auch von herkömmlichen Saugern kennen. AEG, Bosch und Dyson sind hier unter anderem Instanzen, die ebenfalls Tierhaarstaubsauger anbieten.
AEG
Bosch
Dirt Devil
Dyson
Hepa
Kärcher
Miele
Phillips
Rowenta
Siemens
4. Tierhaare vermeiden
Bürsten
Verfilzte Katzenhaare verhindern Sie am besten, indem Sie Ihren Liebling regelmäßig mit einer Fell-Bürste behandeln. Die Haare, die die Katze dabei verliert, können Sie danach direkt mit einem Staubsauger für Tierhaare entfernen.
Nicht nur Katzen, auch andere Tiere sollten zum Fellwechsel ab und an durchgebürstet werden. So lösen sich die lockeren Haare und Sie können sie direkt aufsaugen.
Decken und Felle
Um Haare in der gesamten Wohnung zu vermeiden, können Sie die Schlafplätze der Tiere mit Wolldecken oder Fellen auslegen. Durch das Material bleiben die Haare hier hängen und werden nicht weiter getragen.
5. Tierhaarstaubsauger-Test bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen speziellen Test zu Tierhaarstaubsaugern durchgeführt, doch das Institut schaut sich regelmäßig Staubsauger und passendes Zubehör an. In diesem Artikel vom 03.02.2017 wurden zuletzt Saugroboter getestet. Das Ergebnis: Die kleinen automatischen Geräte saugen mehr Dreck auf als vermutet, können aber einen herkömmlichen Staubsauger nicht völlig ersetzen.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Tierhaarstaubsauger-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Tierhaarstaubsauger-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Tierhaarstaubsauger hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 13055 Rezensionen,hat der Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 von Siemens die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Tierhaarstaubsauger wurden insgesamt im Tierhaarstaubsauger-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Tierhaarstaubsauger findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Bissell 2228N SmartClean Pet. So erhalten Sie für 323,84 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Tierhaarstaubsauger hat die VGL-Redaktion für den Tierhaarstaubsauger-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Tierhaarstaubsauger-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 Tierhaarstaubsauger-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Tierhaarstaubsauger aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine. Der Tierhaarstaubsauger hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
HEPA-Filter
Pluspunkt der Tierhaarstaubsauger
Artikel anschauen
Philips PowerPro Expert
248,99
Ja
Keine Beutel-Folgekosten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine
393,00
Nein
Hygienefilter gegen schlechte Gerüche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+
273,47
Nein
Nass- und Trockensauger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bissell 2228N SmartClean Pet
323,84
Nein
Keine Beutel-Folgekosten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thomas Cycloon Hybrid Family & Pets
279,00
Ja
Geht effektiv gegen Tiergerüche vor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AEG QX7-1 Ultal
269,00
Nein
Lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dyson V7 Trigger
499,99
Nein
Turbo-Knopf für kurzzeitig besonders hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta RO7691EA
229,00
Ja
Sehr geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch BCH6ZOOO
229,00
Nein
Keine Beutel-Folgekosten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips PowerPro Expert FC9741/09
199,00
Ja
TriActive Standard-Düse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AEG LX7-2-CR-A
179,00
Nein
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230
154,99
Ja
Auch im Set mit Staubsaugerbeuteln erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Belife BVC-V11
135,99
Ja
LED-Anzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Orfeld VC818
169,99
Ja
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bissell Pet Hair Eraser 2278N
133,08
Nein
Kabellos, auch für das Auto geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greenote GSC50
129,99
Ja
Keine Beutel-Folgekosten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inse S6 Akku-Staubsauger
130,26
Nein
Keine Beutel-Folgekosten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips PowerPro Expert
Derzeit ab 248,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
C | A
Kabeleinzug
Ja
Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine
Derzeit ab 393,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
C | A
Kabeleinzug
Ja
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+
Derzeit ab 273,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
Keine Herstellerangaben
Kabeleinzug
Ja
Bissell 2228N SmartClean Pet
Derzeit ab 323,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
Keine Herstellerangabe
Kabeleinzug
Ja
Bosch BCH6ZOOO
Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
Keine Herstellerangaben
Kabeleinzug
Kabellos
Philips PowerPro Expert FC9741/09
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
C | A
Kabeleinzug
Ja
AEG LX7-2-CR-A
Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Reinigungsklasse
C | A
Kabeleinzug
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was können die speziellen Tierhaarsauger?
Tierhaarstaubsauger-Typen: Am gängigsten sind Boden-Staubsauger
Kaufkriterien für Tierhaarstaubsauger: Darauf müssen Sie achten
Tierhaare vermeiden
Tierhaarstaubsauger-Test bei der Stiftung Warentest
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tierhaarstaubsauger Vergleich 2023 im Überblick
Hoover HF9 Akku-Staubsauger
KLAMER Akku-Staubsauger
Vergleichssieger
Philips PowerPro Expert
Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine
ETA Hand- und Akkustaubsauger Supersonic
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+
Preis-Leistungs-Sieger
Bissell 2228N SmartClean Pet
Tierhaarstaubsauger Empfehlungen:
Highlight
Hoover HF9 Akku-Staubsauger
63 Bewertungen
Highlight
KLAMER Akku-Staubsauger
62 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tierhaarstaubsauger-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (6) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tierhaarstaubsauger Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Tierhaarstaubsauger Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tierhaarstaubsauger Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Staubsauger & Bürsten
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tierhaarstaubsauger Vergleich 2023.