Kaufberatung zum Saug-Wisch-Roboter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Saug-Wisch-Roboter kombinieren die Funktionen eines Saugroboters mit einer Wischfunktion. Dazu sind sie in der Regel mit zwei Tanks ausgestattet, von denen einer das Wasser zum Wischen der Böden abgibt und der andere Staub und Schmutz aufnimmt. 3 in 1-Saug-Wisch-Roboter haben zusätzlich noch eine Teppichbürste mit an Bord.
  • Mithilfe der eingebauten Sensoren und Laser können Saug-Wisch-Roboter Hindernisse, Treppen und Absätze erkennen und diese Stolperfallen umgehen.
  • Die Laufzeit eines Saug-Wisch-Roboters hängt von der Akku-Leistung ab und variiert abhängig vom Hersteller und Modell. Die durchschnittliche Laufzeit liegt bei 1,5 bis 3 Stunden. Die meisten Reinigungsroboter kehren bei einem niedrigen Akkustand automatisch zum Auftanken zu ihrer Station zurück.

Saug-Wisch-Roboter-Test

Sie wünschen sich auch jemanden, der nach einem anstrengenden Arbeitstag die Wohnung auf Hochglanz bringt, während Sie auf der Couch entspannen? Ein Saug- und Wischroboter stellt eine enorme Erleichterung im Haushalt dar, denn er übernimmt das Putzen und säubert selbständig die Teppiche und Böden in Ihren vier Wänden. Für die meisten Saug-Wisch-Roboter stellen selbst Fliesen, Parkett und Tierhaare kein Problem dar.

Die Auswahl an Modellen und Herstellern auf dem Markt ist mittlerweile riesig und die Entscheidung für den richtigen Saug-Wisch-Roboter hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Welche das sind und welche Vor- und Nachteile ein Saug-Wisch-Roboter im Vergleich zur manuellen Reinigung hat, verraten wir Ihnen in unserer heimwerker.de-Kaufberatung.

1. Was ist ein Saug-Wisch-Roboter und wie funktioniert er?

Saugroboter fährt an Stuhlbein

Saug-Wisch-Roboter mit Raumerkennung sind mit Sensoren ausgestattet, die Hindernisse und Abgründe auf dem Weg erkennen.

Ein Saug-Wisch-Roboter kombiniert die Arbeitsvorgänge eines Saugroboters und eines Wischroboters in einem Gerät und eignet sich damit nicht nur für Hart-, sondern auch für Teppichböden. Bei einigen Robotern lässt sich überdies die Wasserausgabe regulieren, wodurch auch der Einsatz auf sehr wasserempfindlichen Böden kein Problem darstellt.

Der Aufbau und die Funktionsweise unterscheiden sich von Modell zu Modell. Generell besitzt aber jeder Saug-Wisch-Roboter einen Motor, der die Räder und Bürsten antreibt, sowie einen Akku, mit dem die Energieversorgung gewährleistet wird. Zudem zeichnen sich Saug-Wisch-Roboter fast immer durch eine sehr flache, meist runde Bauweise aus, dank derer sie auch unter Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen ihren Dienst verrichten können.

An der Unterseite des Roboters befinden sich Rollen, mit welchen er sich fortbewegen kann. Saug-Wisch-Roboter besitzen rotierende Bürsten, die Schmutz und Staub aufsammeln, welcher anschließend per Saugfunktion in den Auffangbehälter befördert wird. Darüber hinaus sind sie mit einem Wassertank ausgestattet, der die eingebauten Rollen, Bürsten oder Wischtücher anfeuchtet, damit der Boden gewischt werden kann.

Zu den besten Saug-Wisch-Robotern gehört auch eine passende Ladestation, die direkt mit einer Steckdose verbunden wird. Der Roboter fährt automatisch zur Station zurück, wenn ihm die Energie ausgeht, um anzudocken und den Akku aufzuladen.

Tipp: Auf heimwerker.de haben wir neben Saug-Wisch-Robotern auch Rasenmäher-Roboter und Fensterputz-Roboter getestet.

1.1 Die Funktionsweise eines Saug-Wisch-Roboters: Alles in einem Arbeitsgang

Saug-Wisch-Roboter unter Schrank

Dank ihrer sehr flachen, meist runden Bauweise können sich Saug-Wisch-Roboter auch unter Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen fortbewegen.

Die Programmierung des Saugroboters mit Wischfunktion erfolgt je nach Modell entweder über Bedientasten, ein Touchdisplay, eine App oder über einen Sprachassistenten (z. B. bei Saug-Wisch-Robotern mit Amazon Alexa oder Google Home). Sie können selbst festlegen, in welchen Intervallen und in welchem Bereich die Reinigung erfolgen soll.

Einmal aktiviert, scannt der Saug-Wisch-Roboter mittels Laser selbständig den Raum oder fährt einen vorher definierten Bereich ab. Es gibt sogar Saug-Wisch-Roboter für mehrere Etagen. Zu diesem Zweck ist er mit Sensoren ausgestattet und erkennt Hindernisse oder Abgründe (z. B. Treppenstufen) auf seinem Weg. So wird verhindert, dass das Gerät Einrichtungsgegenstände beschädigt oder abstürzt. Nach getaner Arbeit fährt das Gerät von selbst zurück zu seiner Ladestation.

1.2. Welche Vor- und Nachteile hat ein Saug-Wisch-Roboter?

Saug-Wisch-Roboter stellen eine enorme Erleichterung im Haushalt dar, indem sie Staubsauger und Wischmopp ersetzen. Damit sparen Sie nicht nur Kraft sondern auch Zeit, denn durch die Festlegung der Reinigungszeit und des Bereiches kann das Gerät seine Arbeit auch erledigen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Darüber hinaus haben Saug-Wisch-Roboter aber auch noch eine Reihe an weiteren Vor- und Nachteilen, die Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen können:

    Vorteile
  • zeitsparendes Wischen und Saugen in einem Durchgang
  • individuelle Reinigung auf Knopfdruck oder Programmierung
  • keine Anwesenheit erforderlich
  • für viele Boden-Typen geeignet
  • erkennt Hindernisse und Abgründe
  • viele Saug-Wisch-Roboter sind für Tierhaare geeignet
  • fährt automatisch zum Laden und putzt nach dem Laden weiter
    Nachteile
  • geringere Reinigungsleistung als bei der manuellen Reinigung
  • hat möglicherweise Probleme mit Ecken, Kanten und schmalen Bereichen
  • längere Reinigungszeit
  • Geräte während der Reinigung teilweise sehr laut
» Mehr Informationen

2. Welche Kriterien sollten Sie bei der Anschaffung eines Saug-Wisch-Roboters beachten?

Saug-Wisch-Roboter-Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2020 einen Saug-Wisch-Roboter-Test durchgeführt und dabei zwölf Geräte mit Saug- bzw. Saug-Wisch-Funktion unter die Lupe genommen (darunter unter anderem Saug-Wisch-Roboter von Vorwerk und Saug-Wisch-Roboter von Medion). Dabei lag der Fokus der Tester vor allem auf Kriterien wie der Saugleistung, dem Handling und den Anschaffungs- bzw. Folgekosten. Die detaillierten Ergebnisse sowie den Saug-Wisch-Roboter-Testsieger finden Sie auf den Seiten der Verbraucherorganisation.

Im Handel gibt es eine große Auswahl von Saug-Wisch-Robotern, die alle unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Da fällt die Auswahl des richtigen Gerätes für Ihre individuellen Anforderung oftmals nicht leicht. Welcher Saug-Wisch-Roboter sich am besten für Sie eignet, hängt maßgeblich von den Gegebenheiten vor Ort ab (z. B. gibt es Saug-Wisch-Roboter für mehrere Etagen) und natürlich, wie tief Sie dafür in die Tasche greifen möchten. Darüber hinaus spielen aber auch noch folgende Faktoren beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters eine Rolle:

  • Die Saugkraft eines Saug-Wisch-Roboters wird in Pascal angegeben und gibt an, wieviel Schmutz das Gerät aufnehmen kann. Die besten Saug-Wisch-Roboter bieten eine Saugkraft von 2.500 Pascal oder darüber hinaus.
  • Saug-Wisch-Roboter sind vornehmlich für glatte Hartböden konzipiert, einige Modelle können aber auch auf Teppichen eingesetzt werden. Damit ersparen Sie sich das Entfernen von Läufern oder kleineren Teppichen, bevor der Roboter mit dem Reinigen anfangen kann. Informationen zu den Boden-Arten, für die sich ein Saug-Wisch-Roboter eignet, finden Sie in der Regel in den Hersteller-Informationen.
  • Die Akkuleistung bestimmt, wie lange der Saug-Wisch-Roboter reinigen kann. Die durchschnittliche Akku-Laufzeit liegt bei ca. 60 Minuten. Möchten Sie Ihren Saug-Wisch-Roboter überwiegend für große Flächen verwenden, sollten Sie sich für ein Gerät mit hoher Akkuleistung und einer Reinigungszeit von mehreren Stunden entscheiden.

    Saug-Wisch-Roboter-Funktionen

    Je mehr Funktionen und Features ein Saug-Wisch-Roboter hat, desto tiefer müssen Sie dafür in der Regel auch in die Tasche greifen.

  • Damit dem Saug-Wisch-Roboter nicht während des Wischens das Wasser ausgeht, darf der Tank nicht so klein ausfallen. Wie groß der Behälter letztlich ausfallen muss, hängt von der max. Raumgröße ab. Einige Hersteller statten ihre Geräte mit großzügigen Wassertanks aus, während man bei günstigen Saug-Wisch-Robotern oftmals auch nur kleinere Wischpads vorfindet.
  • Die meisten Saug-Wisch-Roboter aus unserer Vergleichstabelle überzeugen mit einfachen Bedienungsmöglichkeiten und lassen sich wahlweise direkt am Gerät, mit einer Fernbedienung oder über eine Smartphone-App steuern. Bei der App haben Sie sogar die Möglichkeit, den Reinigungsvorgang unterwegs zu starten. Zudem können Sie bei fast allen Saugrobotern mit Wischfunktion zwischen unterschiedlichen Reinigungsmodi wählen, darunter beispielsweise eine Spotreinigung oder ein spezielles Programm für Ecken und Kanten.
  • Auch die Maße und die Form eines Saug-Wisch-Roboters stellen ein wichtiges Kaufkriterium dar. Die meisten Modelle sind zwar rund, es gibt aber auch eckige Saug-Wisch-Roboter (z. B. der iRobot Braava m6 oder der Deebot Slim 10 von Ecovacs), die den Vorteil haben, dass sie besser in die Ecken gelangen.
  • Saug-Wisch-Roboter sind mit einem Motor, Rollen und rotierenden Bürsten ausgestattet, die allesamt Geräusche verursachen. Entscheiden Sie sich für ein Gerät mit möglichst geringem Lärmpegel, damit der Saug-Wisch-Roboter beim Verrichten seiner Arbeit niemanden stört. Wie laut ein Saug-Wisch-Roboter tatsächlich ist, können Sie den Dezibel-Angaben in den Produktinfos entnehmen. Diese finden Sie häufig auch direkt auf der Verpackung.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Saug-Wisch-Roboter-Vergleich

3.1. Wie wartungsaufwändig ist ein Saug-Wisch-Roboter?

Saug-Roboter mit Wischfunktion verursachen generell etwas mehr Wartungsaufwand als reine Saug-Roboter. Nach langen Reinigungsrunden ist bei den meisten Geräten der Schmutzbehälter voll, was sich auch in der Reinigungsleistung bemerkbar macht. Daher empfiehlt es sich, den Behälter nach jeder Reinigung zu entleeren und den Feinstaubfilter „auszuklopfen“.

Auch das Mikrofasertuch zum Wischen muss nach jedem Reinigungsvorgang gewechselt werden. Wiederverwendbare Tücher können entweder per Hand oder in der Waschmaschine mitgewaschen werden. Vergessen Sie auch nicht, vor dem Wischen den Wassertank zu befüllen. In der rotierenden Bürste können sich mit der Zeit Haare verfangen, daher wird empfohlen, diese mindestens einmal in der Woche herausgenommen und von Haaren und Schmutz befreit werden.

Gut zu wissen: Auch Saugroboter mit Wischfunktion bleiben nicht vom Verschleiß verschont, deswegen müssen Mikrofasertuch und Reinigungsbürsten alle paar Monate ausgetauscht werden. Die entsprechenden Zubehör-Teile bekommen Sie in der Regel direkt beim Hersteller.

» Mehr Informationen

3.2. Wie oft muss man den Schmutzfangbehälter eines Saug-Wisch-Roboters leeren und das Wischwasser auffüllen?

Saug-Wisch-Roboter ausleeren

Laut Empfehlung der meisten Saug-Wisch-Roboter-Hersteller sollten Sie den Schmutzbehälter nach jedem Arbeitsgang leeren und das Wischwasser wechseln, da sich ansonsten Verunreinigungen und Bakterien festsetzen können.

Wann und wie schnell der Schmutzfangbehälter voll ist, hängt vom Grad der Verschmutzung und der Größe der zu reinigenden Fläche bzw. des Behälters selbst ab. Bei geringeren Verschmutzungen schaffen die meisten der Saug-Wisch-Roboter mehrere Reinigungsdurchgänge, bevor der Schmutzbehälter geleert werden muss. Die Empfehlung der meisten Saug-Wisch-Roboter-Hersteller lautet dennoch, den Schmutzbehälter nach jedem Arbeitsgang zu leeren und das Wischwasser zu wechseln, da sich ansonsten Verunreinigungen und Bakterien festsetzen können.

» Mehr Informationen

3.3. Wo kann ich einen Saug-Wisch-Roboter kaufen?

Haben Sie sich nach entsprechender Recherche für einen Saug-Wisch-Roboter entschieden, können Sie diesen entweder im Elektrofachhandel oder im Internet erwerben. Wenn Sie sich für den Online-Kauf entscheiden, profitieren Sie meist von einer größeren Produktauswahl und können anhand der Kundenrezensionen von erfahrenen Nutzern nachvollziehen, ob das Produkt auch wirklich hält, was es verspricht.

heimwerker.de-Tipp: Hin und wieder haben auch lokale Discounter wie Aldi oder Lidl Saug-Wisch-Roboter (teils mit App-Steuerung) ihrer Eigenmarken im Programm. Ein regelmäßiger Blick in den Angebotsprospekt lohnt sich also immer.

» Mehr Informationen

3.4. Was kostet ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Saug-Wisch-Roboter mit technischen Neuheiten kosten in der Regel etwas mehr Geld als reine Saug- bzw. Wischroboter. Das bedeutet aber nicht, dass Sie für ein solides Gerät gleich ein Vermögen hinblättern müssen. Günstige Saug-Wisch-Roboter unter 200 Euro sind durchaus zu haben, auf eine intelligente Navigation müssen Sie in dieser Kategorie allerdings verzichten. Ab 250 Euro aufwärts gehören hingegen ein größerer Funktionsumfang, ein smartes Navigationssystem für den Saug-Wisch-Roboter zur Raumerkennung , eine automatische Kartenerstellung und eine Steuerungs-App fürs Smartphone oder Tablet bereits zum Standard (z. B. bei den Saug-Wisch-Robotern von Medion und Xiaomi).

Saug-Wisch-Roboter mit Katze

Da freuen sich Miez und Mops: Saug-Wisch-Roboter saugen auch Tierhaare auf. Für große Flächen benötigen Sie allerdings einen Saug-Wisch-Roboter mit hoher Saugleistung.

» Mehr Informationen

3.5. Welche bekannten Marken und Hersteller bieten Saug-Wisch-Roboter an?

In Sachen Saug-Wisch-Roboter haben sich auf dem Markt 2023 vor allem die folgenden Hersteller etabliert:

  • Blaupunkt
  • iRobot
  • Medion
  • Ecovacs
  • eufy
  • Rowenta
  • Roborock

Eine bekannte Marke aus China für Saug-Wisch-Roboter ist Xiaomi.

» Mehr Informationen

3.6. Eignen sich Saug-Wisch-Roboter auch für Parkett-Böden?

Vor dem Wischen eines Parkett-Bodens muss dieser gründlich bei hoher Saugkraft gereinigt werden, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Daher benötigen Sie zum Reinigen von Parkett einen Saug-Wisch-Roboter mit hoher Leistung, wie es beispielsweise beim iRobot Braava und einigen Saug-Wisch-Robotern von Vorwerk und Saug-Wisch-Robotern von Rowenta der Fall ist.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Saug-Wisch-Roboter-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Saug-Wisch-Roboter-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Saug-Wisch-Roboter sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der V5x von ZACO erhielt insgesamt 12707 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Saug-Wisch-Roboter-Modell wählen?

In diesem Saug-Wisch-Roboter-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Saug-Wisch-Roboter, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Saug-Wisch-Roboter?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Saug-Wisch-Roboter bis zu 1.148,19 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Saug-Wisch-Roboter-Modelle werden im Saug-Wisch-Roboter-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Saug-Wisch-Roboter" wurden 19 Saug-Wisch-Roboter-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Saug-Wisch-Roboter-Produkt hat im Saug-Wisch-Roboter-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Laresar L6 Pro besonders gut. Sie vergaben für den Saug-Wisch-Roboter 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Automatische Rückkehr zur Ladestation Pluspunkt der Saug-Wisch-Roboter Artikel anschauen
Laresar L6 Pro 539,99 Ja Kantenreinigungssensor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roborock S7 MaxV Ultra 1.148,19 Ja Für Staubbeutel geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dreame W10 Saugroboter 639,00 Ja Einstellbare Wasserdosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi X10+ Saugroboter 778,99 Ja Auch in Schwarz erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zaco A10 299,99 Ja Alexa/Google Home steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eufy RoboVac X8 Hybrid 399,00 Ja Besonders schlankes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S 259,95 Ja Variable Wischwasserregulierung in 3 Stufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecovacs Deebot N8 Pro 299,00 Ja Intelligente Wegplanung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eufy RoboVac G30 Hybrid 299,00 Ja Intelligente Wegplanung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tesvor X500 Pro 239,00 Ja Reinigungsanzeige in Echtzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roborock E5 240,13 Ja Leistungsfähiger Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eufy RoboVac G20 Hybrid 279,99 Ja Smart Dynamic Navigation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iRobot Roomba Combo R111840 239,00 Ja Eck- und Kantenbürsten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zaco V5x 174,99 Ja Besonders großer Staubbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eufy RoboVac G10 Hybrid 199,99 Ja Besonders schlankes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zigma Spark980 229,49 Ja Unbegrenzter Raumkarten-Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zaco V5sPro 167,99 Ja Alexa kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medion E32 SW 139,99 Ja Eigenständige Routenberechnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zaco A9sPro 176,90 Ja Alexa kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Laresar L6 Pro
Laresar L6 Pro Derzeit ab 539,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
Roborock S7 MaxV Ultra
Roborock S7 MaxV Ultra Derzeit ab 1148,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
Dreame W10 Saugroboter
Dreame W10 Saugroboter Derzeit ab 639,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
Xiaomi X10+ Saugroboter
Xiaomi X10+ Saugroboter Derzeit ab 778,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
eufy RoboVac G30 Hybrid
eufy RoboVac G30 Hybrid Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
Tesvor X500 Pro
Tesvor X500 Pro Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja
Roborock E5
Roborock E5 Derzeit ab 240,00 € verfügbar
Kartenerstellung des Raumes Ja
Per App steuerbar Ja