Kaufberatung zum Zentralstaubsauger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Zentralstaubsauger sind fest installierte Geräte, die zumeist in Häusern oder großen Eigentumswohnungen zum Einsatz kommen.
  • Die Sauger bestehen insgesamt aus einem fest montierten Saugaggregat (bspw. im Keller/Garage/Dachboden), einem Rohrsystem in den Wänden und einem Saugschlauch mit Teleskoprohr inklusive Düse.
  • Es kann zwischen Modellen mit und ohne Beutel unterschieden werden, wobei es auch Hybriden gibt, die beides können. Die Anschaffungskosten werden u.a. durch die Länge des Rohrsystems beeinflusst.

zentralstaubsauger test

Ein Staubsauger gehört in jeden gut sortierten Haushalt, wobei es nicht immer ein langweiliges Standardmodell sein muss, schließlich gibt es ein breitgefächertes Angebot von verschiedenen Modellen; es reicht vom Beutelstaubsauger über den Handstaubsauger bis hin zum sogenannten Zentralstaubsauger. Letztere möchten wir Ihnen im Rahmen unseres großen Zentralstaubsauger-Vergleichs 2023 nun gern näher vorstellen.

1. Zentralstaubsauger: Nicht nur für Allergiker und Häuslebauer zu empfehlen

Zentralstaubsauger sind eine besondere Staubsauger-Art. So müssen die Geräte immer fest in einem Haus oder einer Eigentumswohnung installiert werden, wodurch sie sich erheblich von anderen Staubsaugern unterscheiden.

Der größte Vorteil dieser festen Installation: Der Schmutz und Staub, den das Gerät in Wohnräumen aufnimmt, wird nicht wieder in den Raum abgegeben, in dem gerade gesaugt wird.

zentralstaubsauger_funktionsschema
Zentralstaubsauger geben die Luft nicht wieder in den Raum ab, in dem gesaugt wird. Dies ist ein enormer Vorteil für Allergiker.

Sie fragen sich wie das möglich ist? Wir beantworten es gern: Ein Zentralsauger besteht aus verschiedenen Bauteilen. Am wichtigsten ist das Saugaggregat (= Motor, Filter usw.). Dieses kann irgendwo im oder am Haus fest montiert werden, bspw. in der Garage, im Keller, auf dem Dachboden oder in einer beliebigen Abstellkammer.

In den Wänden des Hauses oder der Eigentumswohnung muss ein Rohrsystem verbaut werden. Im Idealfall wird dieses bereits in der Bauphase eingeplant, denn das Nachrüsten kann recht aufwendig und kostenintensiv ausfallen.

Durch das Rohrsystem wird das Sauggut transportiert, welches in den Wohnräumen über einen langen Schlauch und ein handelsübliches Teleskoprohr mit Düse aufgesaugt wird. Der Schlauch eines Zentralstaubsaugers ist über eine sogenannte Saugdose mit dem Rohrsystem verbunden.

2. Kaufberatung: Zentralstaubsauger mit oder ohne Beutel

Wie bei den meisten gängigen Staubsaugern wird auch bei den zentralen Staubsaugeranlagen zwischen Modellen mit und ohne Beutel unterschieden, wie die folgende Gegenüberstellung zeigt.

Zentralstaubsauger mit Beutel Zentralstaubsauger ohne Beutel
zentralstaubsaugerbeutel zentralsauger-ohne-beutel
Zentralstaubsauger mit Beutel saugen Staub und Luft mittels Unterdruck ein. Im Saugaggregat sitzen Motor und Filter, die gemeinsam den Schmutz aus der aufgesaugten Luft herausfiltern. Der Dreck landet im Zentralstaubsaugerbeutel und die Luft wird wieder ausgestoßen. Zentralstaubsauger ohne Beutel saugen ebenfalls Staub und Luft ein. Im Saugaggregat entsteht ein Wirbel, der den Staub im Behälter an den Rand drängt (= Fliehkraft) und von der eingesaugten Luft abscheidet. Der Schmutz fällt dann nach unten und landet im Staubbehälter.
Luft gelangt nicht in den Raum zurück, in dem gesaugt wurde
Beutel verschließt Unrat hygienisch
größeres Fassungsvermögen als Behältermodell
x kostenintensiver Nachkauf von Beuteln
x Beutel aus Plastik belasten Umwelt
Luft gelangt nicht in den Raum zurück, in dem gesaugt wurde
Beutelnachkauf entfällt
keine Umweltbelastung durch Beutel
x bei Entleerung wird Staub aufgewirbelt
x kleineres Fassungsvermögen als Beutelmodell
Fazit: Folgekosten können Sie vermeiden, wenn Sie einen Einbaustaubsauger aus der Kategorie „ohne Beutel“ kaufen. Bei diesen Modellen wird ein wiederverwendbarer Staubbehälter verwendet.

Hybrid-Zentralstaubsauger: Bei den meisten Staubsaugern heißt es „entweder mit oder ohne Beutel“. Bei Zentralstaubsaugern ist dies anders. So gibt es viele Hybridmodelle, die theoretisch sowohl mit als auch ohne Beutel verwendet werden können. Achten Sie auf diesbezügliche Herstellerhinweise.

3. Die Stromrechnung im Blick: Nicht mehr als 1.800 Watt nötig

Maximale Fläche und Länge des Rohrsystems

Sie interessieren sich für ein zentrales Staubsaugersystem? Dann sind Sie sicher bereits auf die Angaben der maximalen Fläche gestoßen. Hier einige Richtwerte für die maximale Fläche und dazu passende Längen des Rohrsystems:

  • ca. 1.000 m² (Gewerberäume) = ca. 150 m Rohrsystem
  • ca. 550 m² (Mehrparteienhaus) = ca. 80 m Rohrsystem
  • ca. 150m² (Mietwohnungen) = ca. 30 m Rohrsystem

Möchten Sie einen Zentralstaubsauger kaufen, sollten Sie vor dem Kauf Ihres persönlichen Zentralstaubsauger-Testsiegers unbedingt einen Blick auf den Stromverbrauch des Gerätes werfen.

Grundsätzlich gilt dabei: Der Stromverbrauch einer zentralen Staubsaugeranlage lässt sich anhand der maximalen Leistung in Watt ermitteln. Das bedeutet wiederum: Je höher die Wattleistung, desto höher wird auch Ihre Stromrechnung. So berichtet es auch die Stiftung Warentest, die bisher keinen Zentralstaubsauger-Test durchgeführt hat.

Möchten Sie Ihre Stromkosten also nicht unnötig in die Höhe treiben, raten wir Ihnen zu einem zentralen Staubsauger mit einer Leistung von nicht mehr als 1.800 Watt. Den besten Zentralstaubsaugern reicht sogar eine noch niedrigere Leistungsaufnahme aus.

Übrigens: Es ist ein altes Märchen, dass die Wattleistung eines Staubsaugers etwas über die Saugleistung aussagt. Für die Saugleistung ist viel mehr die Gesamtkomposition des Saugers verantwortlich. Besonders relevant ist hierbei die Wahl der richtigen Düse. Wechseln Sie diese, wenn Sie mit der Saugkraft unzufrieden sind.

4. Nichts für zwischendurch: Saugdosen und Rohrsystem

zentralstaubsauger-saugschlauch-saugdosen
In Wohnräumen ist ein Zentralstaubsauger nur zu sehen, wenn der Saugschlauch angeschlossen ist.

Zu einem Zentralstaubsauger gehört immer auch das Rohrsystem inklusive Saugdosen, an welche der Saugschlauch angeschlossen wird.

Im Idealfall entscheiden Sie sich für einen Zentralstaubsauger im Vorfeld eines Neubaus oder einer Komplettsanierung, dann kann das Rohrsystem direkt eingeplant werden.

Hier zwei Tipps für den logischen Einbau von Saugdosen:

  • Platzieren Sie die Saugdosen möglichst so, dass Sie mit einer Dose pro Etage auskommen. So sparen Sie Kosten.
  • Verbauen Sie hinter jeder Saugdose ein Sicherheitsknie (90° Winkel). So bleiben große Gegenstände in der Saugdose stecken und verschwinden nicht im Rohrsystem.

5. Besser nicht verwechseln: Airwatt ist nicht gleichbedeutend mit Watt

AirWatt ist eine nicht genormte Einheit, die die Luftmenge, die von einem Zentralstaubsauger pro Minute aufgesaugt wird, in ein Verhältnis zu dem Unterdruck setzt, der dafür benötigt wird.

Neben der üblichen Angabe zur Wattleistung findet man in Produktbeschreibungen von Zentralstaubsaugern sehr häufig auch Angaben in AirWatt. Theoretisch erlaubt es diese Einheit, die Saugleistung eines Zentralsaugers zu bestimmen.

Mit einer Einschränkung: Die Messungen, die der Rechnung zugrunde liegen, sind leicht zu manipulieren. So kann die Wahl eines breiten oder schmalen Aufsatzes die Messungen leicht verfälschen, da so die Luftmenge beeinflusst wird, die durch den Sauger gelangt. Dies macht die Einheit eher unzuverlässig.

zentralstaubsauger-zubehoer
Das Staubsaugen mit Zentralstaubsaugern ist deutlich leiser als mit einem herkömmlichen Staubsauger, da sich der Motor des Gerätes in einem anderen Raum befindet.

6. Zentralstaubsauger: Tipps und Tricks für Einbau und Wartung

Der Einbau und auch die Wartung eines Zentralstaubsaugers sind auch für Laien möglich. Hier ein paar Tipps und Tricks:

Der Einbau Die Wartung
  • Ein zentraler Staubsauger sollte mit einem Abstand von mindestens fünf Zentimetern zum Boden aufgehängt werden.
  • Über dem Gerät sollten Sie ausreichend freie Fläche lassen, damit Sie den Deckel noch öffnen können. Der Beutelwechsel wird sonst unmöglich.
  • Bauen bzw. planen Sie einen Abluftschacht für die Luft ein, die den Sauger verlässt. Ist ein solcher Schacht nicht realisierbar, erwerben Sie idealerweise ein Gerät mit HEPA-Filter.
  • Drehen Sie der Staubsaugeranlage den Strom ab, bevor Sie daran arbeiten.
  • Wechseln Sie ca. zwei Mal im Jahr den Beutel aus. Reinigen Sie etwa alle zwei Monate den Behälter von beutellosen Haussauganlage.
  • Saugen Sie nur trockenes Sauggut auf; im Beutel oder Behälter kann sich sonst Schimmel bilden.
  • Saugen Sie keine extrem feinen Stoffe wie Baustaub oder Mehl auf, da diese den Motor schädigen können, wenn sie ihn erreichen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Zentralstaubsauger

zentralstaubsauger-planung
Bedenken Sie bei Ihrer Zentralstaubsauger-Planung auch die Kosten für das Saugzubehör (Rohre, Saugdosen und Sicherheitsknie).

7.1. Wo kann ich einen Zentralstaubsauger günstig kaufen? Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Einen günstigen Zentralstaubsauger finden Sie vor allem auf den gängigen Online-Plattformen. Finden Sie dort nicht was Sie suchen, bleibt nur der Fachhändler, denn Einbaustaubsauger sind zumeist nicht in normalen Baumärkten erhältlich.

Grundsätzlich sollten Sie vor dem Kauf bedenken, dass die Kosten für einen Zentralstaubsauger variieren. So ist der Gesamtpreis maßgeblich davon abhängig, welche Bauteile Sie benötigen. Ein günstiges Saugaggregat können Sie im Idealfall für einen Preis von 500 Euro erhalten. Hinzu kommen dann allerdings noch die Kosten für das Rohrsystem, die Saugdose, den Zentralstaubsaugerschlauch usw. Faustregel: Je länger das Rohrsystem werden soll, desto teurer wird es.

einbau-zentralstaubsauger
Handwerkliche begabte Personen können einen Zentralstaubsauger auch selbst einbauen.
» Mehr Informationen

7.2. Gibt es auch Zentralstaubsauger mit Wasserfilter?

Nein, bisher gibt es keine Zentralstaubsauger mit Wasserfilter. Nur der Hersteller Fawas bietet einen Nass-Trocken-Zentralstaubsauger an, mit dem Sie immerhin auch Flüssigkeiten aufsaugen können.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es Wohnmobil-Zentralstaubsauger?

Ja, wenn man so möchte, gibt es auch Zentralstaubsauger für Wohnmobile. Diese sind in puncto Größe allerdings nicht mit den Haussauganlagen zu vergleichen. Ein Zentralstaubsauger des Typs „Wohnmobil“ ist darum nur in etwa so groß wie ein Schuhkarton und kommt ohne Rohrsystem aus. Das Sauggut wird also über den Saugschlauch des Zentralstaubsaugers direkt in den Behälter/Beutel transportiert.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Marken und Hersteller sind zu empfehlen?

Nicht viele Hersteller trauen sich auch an so große Geräte, wie Zentralstaubsauger heran. Beliebt und bekannt sind vor allem die folgenden Hersteller:

  • Allaway
  • Dometic
  • Enke
  • CrossVac
  • Nilfisk
  • AEG
  • Gronbach
  • Herz
  • VarioVac
  • Starmix
  • Fawas
  • Thomas
  • Sach
» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Zentralstaubsauger-Vergleich gewählt werden?

In unserem Zentralstaubsauger-Vergleich werden Modelle von 9 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Zentralstaubsauger haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Zentralstaubsauger von Genial Vac hat mit über 11 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Zentralstaubsauger-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 9 Herstellern 15 unterschiedliche Zentralstaubsauger recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Zentralstaubsauger-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Sach VAC Digital 1.6 überzeugt mit einem guten Preis: Für 1.199,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Zentralstaubsauger ca. 899,69 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Zentralstaubsauger-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Zentralstaubsauger-Vergleich gibt es 15 Zentralstaubsauger in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Zentralstaubsauger-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Zentralstaubsauger aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Evenes Zentralstaubsauger. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Fläche Pluspunkt der Zentralstaubsauger Artikel anschauen
Evenes Zentralstaubsauger 1.448,69 ++ Mit kompakter Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sach VAC Digital 1.6 1.199,00 ++ Sanftanlauf schont den Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bvc EBS Zentralstaubsauger S600 1.118,90 ++ Sanftanlauf schont den Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bvc EBS Zentralstaubsauger S700 1.618,90 ++ Ausgestattet mit einer digitalen Steuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hayden SuperVac 70 987,00 ++ Inkl. Reinigungszubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HouseVac Zentralstaubsauger HV-755ST-35H 923,00 ++ Auswaschbarer Filter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HouseVac HV-755ST-35H 828,00 2 Turbinen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HouseVac Zentralstaubsauger HV-700ST-35H 893,00 ++ Auswaschbarer Filter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sach Vac Dynamic 1.6 699,00 ++ Zwei Motoren – hohe Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HouseVac HV-700ST-35H 798,00 ++ Zwei Motoren – hohe Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Genial Vac GV60 786,00 ++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nilfisk Supreme 150 699,00 + Filter auswaschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enke CK-1900 559,90 ++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic 9103500002 Zentralstaubsauger 537,99 Mit kompakter Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sach Eco Mini UD5007-SC 399,00 ++ Umfangreiches Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evenes Zentralstaubsauger
Evenes Zentralstaubsauger Derzeit ab 1451,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.600 Watt
Fassungsvermögen 8 l
Sach VAC Digital 1.6
Sach VAC Digital 1.6 Derzeit ab 1199,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.600 Watt
Fassungsvermögen Keine Herstellerangaben
Bvc EBS Zentralstaubsauger S600
Bvc EBS Zentralstaubsauger S600 Derzeit ab 1118,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.800 Watt
Fassungsvermögen 28 l
Bvc EBS Zentralstaubsauger S700
Bvc EBS Zentralstaubsauger S700 Derzeit ab 1618,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 2.000 Watt
Fassungsvermögen 16 l
Sach Vac Dynamic 1.6
Sach Vac Dynamic 1.6 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.600 Watt
Fassungsvermögen 28 l
HouseVac HV-700ST-35H
HouseVac HV-700ST-35H Derzeit ab 798,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.700 Watt
Fassungsvermögen 32 l
Genial Vac GV60
Genial Vac GV60 Derzeit ab 786,00 € verfügbar
Max. Leistungsaufnahme 1.522 Watt
Fassungsvermögen 23,3 l