Mit Akku oder ohne Akku, beutellos oder mit Beutel. Das sind die Haupt-Unterscheidungsmerkmale von Geräten in diversen Stabstaubsauger-Tests im Internet.
Art des Stabstaubsaugers | Eigenschaften |
Staubstaubsauger mit Kabel 
| - altbewährte und bekannte Technik
- kabelgebundener Staubsauger
- bringt mehr Leistung als akkubetriebenen Geräte
|
Stabstaubsauger mit Akku 
| - gibt es mittlerweile in großer Auswahl
- flexibel
- weniger leistungsstark
- begrenzte Akkulaufzeit, in der Regel etwa 30 Minuten
- Ladezeiten von bis zu 5 Stunden
|
beutellose Stabstaubsauger 
| - brauchen keinen Staubsaugerbeutel
- Schmutzauffangbehälter sollte nach jedem Gebrauch geleert werden
- Schmutzauffangbehälter regelmäßig gründlich reinigen
|
Stabstaubsauger mit Beutel 
| - Schmutz gelangt in einen speziellen Staubbeutel
- Staubbeutel muss von Zeit zu Zeit gewechselt werden
- gibt es mittlerweile mit waschbaren Staubbeuteln
|
Stabstaubsauger gibt es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen, wobei die Typen in der Tabelle lediglich eine grobe Unterscheidung ermöglichen. Zudem gibt es Kombi-Varianten: Es gibt Stabstaubsauger mit Kabel und Stabstaubsauger mit Beutel sowie Stabstaubsauger mit Kabel und Beutel. Das Pendant bilden beutellose Stabstaubsauger, wie der Stabstaubsauger Dirt Devil und Dyson, und kabellose Stabstaubsauger, wie der Akku- Stabstaubsauger von Holife. Oder Akku-Stabstaubsauger, wie der Bosch-Stabstaubsauger mit leistungsstarkem Lithium-Ionen-Akku. Auch Hoover, Rowenta und Philips sind bekannte Marken in der Kategorie der Stabstaubsauger.

Besonders praktisch sind Modelle, die sich im Handumdrehen zum Handstaubsauger umfunktionieren lassen.
Sondermodelle sind hingegen diese Gerätetypen:
- Stabstaubsauger mit Wischfunktion
- Stabstaubsauger mit Elektrobürste, wie der AEG-Stabstaubsauger
- 2-in-1-Stabstaubsauger, die sich in einen Handstaubsauger verwandeln lassen, wie der Fakir-Stabstaubsauger
- 3-in-1-Stabstaubsauger, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen, wie der Miele-Stabstaubsauger
- freistehende Stabstaubsauger
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Ob freistehende Stabstaubsauger oder Modelle mit Halterung die bessere Wahl sind, hängt von Ihren räumlichen Möglichkeiten ab. Haben Sie alle Putzutensilien in einem Putzraum verstaut, kann dort auch die Halterung angebracht werden. Muss der Stabstaubsauger aus Platznot-Gründen wandern, ist ein freistehender Stabstaubsauger die bessere Wahl.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stabstaubsauger Vergleich 2023.