Kaufberatung zum Hochdruckreiniger Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Hochdruckreiniger (auch Terrassenreiniger genannt) sind in mehreren Klassen erhältlich. In der untersten Klasse verfügt ein Hochdruckreiniger über ca. 80 bis 100 bar. Ein besonders leistungsstarkes Gerät verfügt über ca. 200 bar.
  • Mit dem Hochdruckreiniger lassen sich verschiedenartige Reinigungsleistungen erzielen. Ob Balkon, Dachrinne, Gehweg oder Terrasse: Hochdruckreiniger sind flexibel einsetzbar und gut zur gründlichen Beseitigung von Unrat und Schmutz geeignet.
  • Hochdruckreiniger haben mit ca. 400 l/h (und mehr) einen hohen Wasserverbrauch. Der große Vorteil: Auf chemische Reinigungsmittel kann verzichtet werden.

hochdruckreiniger test

Vor allem im Herbst und im Frühling sind schmutzanfällige Außenflächen wie Hauswände, Dächer, Gehwege und Terrassen ungünstigen Umwelteinflüssen (z.B. lang anhaltenden Regenschauern) ausgesetzt und sind damit anfällig für Witterungserscheinungen (z.B. Moosbefall, Pilzflechten).

Die entstehenden Verschmutzungen müssen Sie rasch entfernen, um Ihr Grundstück langfristig in einem neuwertigen Zustand zu halten. Versucht werden kann dies mit einem Besen, chemischem Reinigungsmittel und anstrengender Handarbeit. Gründliches Putzen erfordert manuellen Kraftaufwand; es muss lange geschrubbt und kräftig gescheuert werden, bis die zu bearbeitende Fläche von hartnäckigem Schmutz befreit ist. Gerade bei großflächigen Arbeiten ist dies sehr mühsam.

Mit einem speziellen Gerät erzielen Sie Reinigungserfolge: Die Rede ist vom Hochdruckreiniger. Mit hohem Druck und starkem Wasserstrahl werden große Flächen sauber – wie genau, erfahren Sie in unserem ausführlichen Hochdruckreiniger-Vergleich2023.

1. Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger? Wann kommt er zum Einsatz?

hochdruckreinigen der Terrasse
Mit dem Terrassenreiniger werden Außenflächen im Nu sauber.

Ein Hochdruckreiniger ist ein Gerät zur gründlichen Reinigung von Großflächen im Außenbereich. Die Reinigung erfolgt mittels hohem Luftdruck und starkem Wasserstrahl. Bei rutschigem Bodenbelag auf dem Gehweg, wenn das Hausdach mit Pilzflechten überwuchert ist und wenn die Fugen der Terrassenfliesen mit Moos bewachsen sind, kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz.
Der Hochdruckreiniger wird für den Betrieb an das Stromnetz angeschlossen. Achten Sie hierbei darauf, ein Modell mit langem Kabel zu kaufen, damit sich die Garten-Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wirkungsbereich befindet.

So vermeiden Sie einen mitunter lebensgefährlichen Stromschlag. Zudem schließen Sie die Wasserzuleitung Ihres Dampfreinigers mit einem Rücklaufstoppventil an den Garten-Wasserhahn an.

Früh übt sich: Kärchern mit dem Kärcher for kids Hochdruckreiniger.
Früh übt sich: Kärchern mit dem Kärcher „for kids“ Hochdruckreiniger.

Das Wasser im Tankkessel eines Heißwasser-Hochdruckreinigers wird durch Strom stark erhitzt. Hierbei entsteht ein harter Wasserstrahl. Dieser entweicht durch die Düse bzw. den Reinigungsaufsatz und erweicht dabei abgelagerten Schmutz, bis sich dieser von der behandelten Fläche löst.

Diese Reinigung erfolgt so gründlich und ist so hygienisch, dass Sie nicht einmal zur chemischen Keule greifen müssen.

Hochdruckreiniger-Zubehör bzw. Hochdruckreiniger-Ersatzteile wie z.B. spezielle Reinigungsaufsätze, Düsen und Bürsten erleichtern Ihnen die Arbeit und gewährleisten üblicherweise eine noch größere Effizienz beim Putzen.

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile des Hochdruckreinigers für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • praktisch: rasche Reinigung durch hohen Druck des Wasserstrahls
  • effizient: Reinigung schwer zugänglicher Stellen wie Fugen und Nischen
  • kraftsparend: Reinigung ohne großen Muskeleinsatz
  • umweltschonend und allergikerfreundlich: arbeitet ohne chemische Reiniger
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr: starker Reinigungsstrahl kann Schmutzpartikel nach oben schnellen lassen (Schutzbrille tragen), bei Körperkontakt auch Blutergüsse möglich
  • Beschädigungsgefahr: harter Reinigungsstrahl kann zu reinigendes Material beschädigen

2. Diese Düsen-Typen gibt es für den Hochdruckreiniger

Je mehr Zubehör Sie für den Hochdruckreiniger kaufen, desto mehr unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten haben Sie bei dessen Nutzung.

Im Rahmen der Kaufberatung in unserem Hochdruckreiniger-Vergleich 2023 haben wir zu diesem Zweck die wichtigsten Arten von Hochdruckreiniger-Düsen für Sie aufgelistet.

2.1. Dreckfräse

Ein Dreckfräsen-Aufsatz sollte im Lieferumfang Ihres Hochdruckreinigers mit inbegriffen sein. Mit der Dreckfräse entfernen Sie starke Verschmutzungen, so z.B. von Regenrinnen und Gehwegen.

2.2. Flachstrahldüse

Je mehr Zubehör, umso mehr Möglichkeiten haben Sie.
Je mehr Zubehör, umso mehr Möglichkeiten haben Sie.

Auch die Flachstrahldüse zählt zu den Must-Haves des Hochdruckreiniger-Zubehörs. Sie wird gerne zur Fassaden-Reinigung sowie zur Autowäsche verwendet. Seien Sie jedoch vorsichtig: Je nachdem, wie stark er ist, kann der Wasserstrahl das behandelte Material beschädigen.

2.3. Flächenreiniger

Der Flächenreiniger eignet sich für großflächige Reinigungsarbeiten, so z.B. für die Terrassen-Reinigung. Mit dieser Düse können Sie sauber und gleichmäßig arbeiten.

2.4. Waschbürste

Wer Fenster sowie die Stegplatten von Wintergarten oder Gewächshaus reinigen möchte, profitiert vom Waschbürsten-Aufsatz. Insbesondere für häufige Autowäschen lohnt sich die Waschbürste.

2.5. Weitere Düsen

Zusätzlich zu diesen Standard-Kategorien an Hochdruckreiniger-Düsen können weitere Düsen wie z.B. ein variabler Aufsatz hilfreich sein. Dieser lässt sich von Punkt- auf Wechselstrahl stellen, was sich anbietet, wenn Sie verschiedene Arbeitsschritte hintereinander erledigen möchten.

bosch-hochdruckreiniger

3. Wasserstrahlvariationen der Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger haben einen Elektromotor und können auch beheizbar sein. Der maximale Druck in einem Hochdruckreiniger beträgt bis zu 150 bar. 100 bar entsprechen dabei einem Druck von 100 kp/cm², dabei wird eine Wassermenge von bis zu 550 Litern pro Stunde bewegt.

Durch Variation beim Wasserstrahl und unterschiedliche Reinigungs-Düsenaufsätze können verschiedene Arten von Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Mit dem Punktstrahl erreicht man eine hohe Reinigungswirkung an kleinen Verschmutzungen. Mit dem Flachstrahl hingegen lassen sich größere Flächen säubern.

Spezielle Dreckfräser mit rotierendem Punktstrahl kombinieren diese Effekte. Sie sind beispielsweise zur Reinigung von vermoosten oder vergilbten Gartenwegen geeignet. Mit einer rotierenden Waschbürste können hingegen Karosserieteile schonend und gründlich gereinigt werden. Ein Naßstrahlset ermöglicht effektives Entfernen von alter Farbe oder Rost, beispielsweise an Metallzäunen.

4. Hochdruckreiniger zur Reinigung von Terrassen und Fassaden

Regenbogen durch Hochdruckreiniger
Finden Sie einen angemessenen Druck für Holz.

Hochdruckreiniger werden für verschiedene Reinigungsarbeiten im Außenbereich, Haushalt oder in der Autopflege eingesetzt. So lassen sich beispielsweise vermooste Gartenwege, schmutzige Terrassen und Fassaden, klebrige Mülltonnen, alte Gartenmöbel oder Werkzeuge auf einfache und zudem wasserschonende Weise säubern.

Entscheidend für eine optimale Reinigungsleistung des Gartengeräts ist das ideale Verhältnis von Wassermenge und Druck. Doch auch die Wassertemperatur kann eine Rolle spielen, wenn es um die Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen geht. Hochwertige Modelle verfügen daher über einen integrierten Brenner, der das Wasser schnell erwärmt. Als Alternative dient warmes Leitungswasser.

5. Hochdruckreiniger richtig bedienen

Gehweg wird gereinigt
Bei einem solchen Gehweg kann hoher Druck verwendet werden.

Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich Gehwege ohne zusätzliche Reinigungsmittel schonend säubern.

Hochdruckreiniger führen zu schnell sichtbaren Ergebnissen und verbrauchen vergleichsweise wenig Wasser. Hobbygärtner, die große Terrassenflächen, eine breite Garagenauffahrt oder lange Gehwege im Garten haben, sollten daher über die Anschaffung eines Hochdruckreinigers nachdenken, um so Zeit und Ressourcen zu sparen.

Der Gebrauch ist denkbar einfach, wenn man einige Aspekte beachtet. Wie bereits erwähnt, hängt die Reinigungskraft vom idealen Zusammenspiel von Wasser und Druck ab: Arbeitet der Hochdruckreiniger mit zu wenig Wasser, hat die Düse einen zu geringen Wirkungsgrad, weil das Wasser zerstäubt und nicht zu einem Strahl komprimiert werden kann.

Für hartnäckige Öl- und Fettflecken empfehlen Experten die Verwendung von warmem Wasser. Qualitativ hochwertigere Geräte können das Wasser selbstständig erwärmen. Günstigere Kaltwassergeräte können einfach mit warmem Leitungswasser befüllt werden. So können Sie bei den meisten Verschmutzungen auf umweltschädliche Reinigungsmittel verzichten.

Tipp: Je dichter die Düse über den Boden gehalten wird, desto intensiver reinigt der Strahl. Der Punktstrahl kann sogar eine durchschlagende Wirkung haben, wenn man ihn zu dicht an empfindliche Flächen heranführt. Starten Sie zunächst mit wenig Druck und steigern Sie diesen dann nach Bedarf, bis eine optimale Reinigungsleistung erzielt wird.

6. Flächenreiniger als praktisches Zubehör

Hochdruckreiniger mit Flächenaufsatz
Der Flächenaufsatz ermöglicht eine optimale Reinigung.

Neben dem eigentlichen Hochdruckreiniger gibt es natürlich auch interessantes Zubehör zu kaufen. Von verschiedenen Aufsätzen und Reinigungsbürsten für die Düsen über Schlauchverlängerungen bis hin zu den passenden Reinigungsmitteln gegen Moos oder Grünalgen ist für jeden das Richtige dabei.

Besonders praktisch ist ein Flächenreiniger, mit dem sich große Areale schneller reinigen lassen. Die Rotationsdüse erzeugt einen kreisförmig rotierenden Punktstrahl, der eine größere Flächenwirkung erzielt.

Als Beispiel kann der Kärcher Terrassenreiniger T-RACER 300 genannt werden. Er ist ein perfektes Zubehör für jeden Hochdruckreiniger von Kärcher und wurde speziell für die Terrassenreinigung entwickelt. Die beiden rotierenden Düsen befreien jede Terrasse bis zu vier Mal schneller und gründlicher von Grünspan und anderen Unreinheiten. Ebenso kann der Terrassenreiniger auch für Wände und andere glatte Flächen eingesetzt werden, um z.B. Hauswände von Verschmutzungen zu befreien.

Der Flächenaufsatz gleitet schonend über Holzterrassen, Naturstein, Fliesen und Beton – er passt sich dem jeweiligen Belag perfekt an. Alles geht sauber von der Hand, denn das Gehäuse gewährleistet einen optimalen Spritzschutz. Der sogenannte Hoovercraft-Effekt sorgt dafür, dass der Terrassenreiniger über die Fläche schwebt, was zu einem noch angenehmeren Arbeiten führt. Vorzeitige Ermüdungen treten mit diesem Zusatzgerät für Ihren Hochdruckreiniger mit Sicherheit nicht mehr auf.

7. Kaufberatung für Hochdruckreiniger: Darauf müssen Sie achten

7.1. Bevor Sie richtig Druck machen – weniger ist manchmal mehr

Kärchern
Entfernen Sie im Handumdrehen Moos von Mauern.

Neben der Leistung, die in Watt gemessen wird, ist der Druck, der in bar gemessen wird, ein wesentliches Kaufkriterium für den Hochdruckreiniger. Sowohl bei Leistung als auch beim Druck heißt es: Weniger ist manchmal mehr. Zwar gilt grundsätzlich, dass ein hoher Druck und eine hohe Fördermenge von Vorteil sind; allerdings ist das Gerät entsprechend nicht für jedes Material geeignet.

Wie viel Druck bei der Reinigung zum Einsatz kommen sollte, hängt allerdings individuell vom Verschmutzungsgrad der Fläche sowie von deren Material ab. Möchten Sie z.B. einen Betonweg von Moos befreien, benötigen Sie gut 100 bar, möchten Sie hingegen Ihr Auto reinigen, genügen 20 bar. Mehr Druck sollten Sie im letzteren Fall nicht einsetzen, da Sie sonst die Lackierung beschädigen könnten.

Auch Ziegel und Holz können rasch aufgeraut werden und verlieren damit ihre schöne Oberflächenstruktur. Gut geeignet für die Reinigung mit hohem Druck sind Glasdächer, Acrylglas und Dachvorbauten – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um besonders empfindliche Gläser.

Vorsicht: Während stabile Oberflächen und feste Materialien sehr gut für die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger geeignet sind, müssen Sie bei weniger robusten Objekten vorsichtig sein. Sonst riskieren Sie schnell ungewollte Sachschäden.

7.2. Ihre Geduld zahlt sich aus

Druck Reiniger mit Terrassenaufsatz
Endlich wird Ihre Terrasse wieder strahlend sauber.

Der Zeitaufwand beim Putzen mit dem Hochdruckreiniger ist geringer als beim herkömmlichen Putzen. Dennoch gilt: Je länger Sie den Wasserstrahl auf die schmutzige Fläche richten, desto gründlicher wird diese gesäubert.

Wer meint, er könne sich den Hochdruckreiniger sparen und stattdessen auf den Gartenschlauch zurückgreifen, irrt. Mit optimalen Reinigungsergebnissen ist dann nicht zu rechnen. Für bereits festgesetzte Verschmutzungen ist der Wasserstrahl des Gartenschlauchs zu schwach.

Beachten Sie: Einwandfrei sauber wird es, wenn Sie den Einsatz des Hochdruckreinigers mit bewährten Putztechniken vereinen.

Unterstützen Sie den Wasserstrahl zusätzlich mechanisch mit einer Bürste, die sich oft als Aufsatz anbringen lässt, erzielen Sie die besten Effekte. Sehr hartnäckigen Schmutz lösen Sie durch langes Bestrahlen.

Wasser sparen: Der Hochdruckreiniger ist in der Tat ein sparsames Gerät. Bemerkbar macht sich das an der Wasserfördermenge, die in Litern pro Stunde gemessen wird. In derselben Zeit fließt durch einen Gartenschlauch in etwa das Achtfache an Wasser.

7.3. Einfache Bedienbarkeit: Schlauchlänge und mehr

Je länger der Schlauch ist, desto flexibler sind Sie während der Reinigungsarbeiten. Klingt logisch? Ein längerer Schlauch bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihr Gerät nicht so schnell umstellen müssen. Auf diese Weise verringern Sie die Arbeitszeit etwas.

Eine Schlauchaufwicklungstrommel sorgt für weniger Kabelsalat und damit für eine einfachere Bedienbarkeit.

Das nachfolgende YouTube-Video zeigt Ihnen die Anwendung eines Hochdruckreinigers im Test:

8. Hochdruckreiniger bei der Stiftung Warentest

Kärcher K 7 premium Testsieger
Der Testsieger der Stiftung Warentest: der Kärcher K7 Premium.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 05/2014 mehrere Geräte geprüft. Hochdruckreiniger-Testsieger mit der Note 2,0 (gut) ist der K 7 Premium des Herstellers Kärcher, gefolgt vom Kränzle HD 10/122 (ebenfalls Note 2,0).

Getestet wurden die Geräte in den Kriterien „Reinigen“, „Handhabung“, „Haltbarkeit“, „Umwelteigenschaften“ und „Sicherheit“.

Mangelhafte Haltbarkeit (Note 5,0) wurde den Geräten Top-Craft (Aldi Nord) und RT-HP 1545 (Einhell) zugesprochen.

9. Fragen und Antworten zum Thema Hochdruckreiniger

9.1. Sollte ich den Hochdruckreiniger mieten oder kaufen?

Einige Baumärkte bieten einen Service an, in dessen Rahmen Sie einen Hochdruckreiniger leihen können. Dies lohnt sich dann, wenn Sie einen persönlichen Hochdruckreiniger-Test machen und erstmals ein Gespür für ein solches Gerät bekommen möchten.

Hochdruckreiniger-Miete Hochdruckreiniger-Kauf
Bewährungsprobe: Unverbindliches Testen für Anfänger ist günstiger als ein Kauf.

spart Platz: Wenn Sie es nicht brauchen, steht das Gerät nicht in Ihrem Geräteschuppen herum.

Hygiene: Nur Ihr eigener Schmutz kommt mit dem Gerät in Kontakt.

stets griffbereit: Keine Wartezeiten; Sie können jederzeit mit dem Gerät reinigen.

Wir empfehlen Ihnen: Hygienischer ist es, Ihr eigenes Gerät zu nutzen. Nennen Sie den Hochdruckreiniger Ihr Eigen, so haben Sie diesen außerdem immer zur Hand und können unabhängig sowie ohne Zeitdruck Ihren Reinigungsarbeiten nachgehen.
Auch wenn Sie die Arbeit kurzfristig verschieben möchten oder Ihnen spontan nach einer Grundreinigung ist: mit einem Eigengerät sind Sie flexibler.

» Mehr Informationen

9.2. Wo kann ich den besten Hochdruckreiniger kaufen?

bosch-hochdruckreiniger beim Autowaschen
Waschanlage ade! Reinigen Sie Ihren Wagen selbst.

Wo bekommt man Hochdruckreiniger? Eine große Auswahl finden Sie im Baumarkt und mittlerweile auch online (z.B. bei Amazon).

Wenn Sie den Hochdruckreiniger günstig kaufen oder leihen möchten, z.B., weil Sie diesen nur für eine einmalige Reinigungsarbeit benötigen, lohnt es sich, auf das breite Angebot im Internet zurückzugreifen, nach günstigen Angeboten zu suchen und den Hochdruckreiniger gegebenenfalls gebraucht zu kaufen.

Sehen Sie hier einen Überblick über wichtige Hersteller und Marken:

  • Arpo
  • CleanPro
  • Bosch
  • DirtDevil
  • Kärcher
  • Kränzle
  • Michelin
  • Nilfisk
  • WaterZoom
  • WestCraft
  • X4-Tools
  • Zipper
» Mehr Informationen

9.3. Was gilt es bei der Nutzung des Hochdruckreinigers zu beachten?

Damit Sie sich nicht verletzen, keine Sachbeschädigung entsteht und Ihr Gerät zudem langlebig bleibt, haben wir einige hilfreiche Nutzungsempfehlungen für Sie gesammelt.

Sicherheitstipps zur Vermeidung von Unfällen:

  • Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Menschen.
  • Arbeiten Sie mit dem Gerät stets vom Körper weg.
  • Tragen Sie bei der Arbeit festes Schuhwerk; auch im Sommer. Richten Sie den Wasserstrahl versehentlich auf Ihren Fuß müssen Sie mit schmerzhaften Verletzungen rechnen.
  • Tragen Sie zudem eine Schutzbrille, insbesondere dann, wenn Sie auf Steinböden arbeiten.

Reinigungstipps für ein gutes Resultat:

Bosch DIY AQT-37-13
Lassen Sie die gereinigte Fläche vor dem Betreten erst trocknen, sonst besteht akute Rutschgefahr.
  • Beschädigungen an der Oberfläche vermeiden Sie, wenn Sie anfangs nur wenig Druck (niedrige bar-Zahl) verwenden und sich langsam steigern.
  • Reinigen Sie Oberflächen aus Metall mit 20 cm Abstand: So vermeiden Sie ärgerliche Kratzer im Lack.
  • Wenn Sie mit dem Hochdruckreiniger Fenster putzen: Meiden Sie die Dichtungen, denn diese können vom harten Wasserstrahl zerschlagen werden.
  • Wenn Sie mit dem Hochdruckreiniger Gehwegplatten säubern, richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf die Fugen. Sie riskieren, dass der aufgewirbelte Schmutz überall herumspritzt und die Gehwegplatte unterspült wird. Damit würden Sie den Weg gravierend beschädigen.
  • Autos sollten Sie nicht auf steinigem Untergrund reinigen. Kleine aufwirbelnde Steine zerkratzen schnell den Lack. Auf die Reifen dürfen Sie nicht zielen: Flanke und Karkasse können rasch Schaden nehmen.

Wartungstipps für ein langlebiges Gerät:

Was ist ein Heißwasser Hochdruckreiniger?

Für professionelle Reinigungsarbeiten werden häufig Heißwasser-Hochdruckreiniger genutzt. Diese verfügen, anders als der Kaltwasser Hochdruckreiniger, über ein Heizelement, mithilfe dessen auf bis zu 90 °C geheizt werden kann. Die Kosten betragen für günstige Modelle ca. 1.200 €. Hochwertige Markenprodukte sind erst ab ca. 2.000 € erhältlich.

  • Besitzen Sie einen Hochdruckreiniger mit Wasservorfilter, so gilt es, den Filter regelmäßig zu reinigen, damit dieser sich nicht zusetzt. Ist der Filter erst einmal verstopft, so kann kein Wasser mehr durch diesen gezogen werden. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich eine Reinigung aller drei Monate. Nutzen Sie Ihr Gerät nur selten, kann auch eine einmalige jährliche Reinigung ausreichend sein.
  • Lassen Sie Ihren Hochdruckreiniger bei Nicht-Nutzung nicht in Regen und Kälte stehen, sondern sorgen Sie dafür, dass er seinen warmen, trockenen Platz in Ihrem Geräteschuppen hat.
» Mehr Informationen

9.4. Welches Reinigungsmittel benutze ich mit dem Hochdruckreiniger?

Obwohl sie auch ohne dieses auskommen, gibt es für Hochdruckreiniger chemische Reinigungsmittel.

Diese versprechen ein noch besseres Reinigungsergebnis. Doch stimmt das tatsächlich? Meist erweist sich der zusätzliche Einsatz von chemischem Reiniger als überflüssig.

Unser Hochdruckreiniger-Vergleich 2023 kam zu dem Ergebnis: Bessere Reinigungsergebnisse erzielen Sie mit chemischen Mitteln nicht.

Wenn Sie Bakterien und Keimen den Kampf ansagen möchten, können Sie zwar zu chemischen Putzmitteln greifen, ein Muss ist dies aber nicht.

» Mehr Informationen

10. Produkttest: Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium

Terrassenplatten werden mit dem Hochdruckreiniger gesäubert

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 400 € gehört der Hochdruckreiniger von Kärcher nicht gerade zum günstigenn Preissegment.

Wenn wir etwas reinigen, nehmen wir keinen Hochdruckreiniger und „hochdruckreinigen“ unsere Gartenmöbel, Terrassen oder Autos – wir greifen zum Kärcher und „kärchern“.

Darüber, ob es sich beim verwendeten Hochdruckreiniger tatsächlich um einen Kärcher handelt, denken die wenigstens nach. Kärcher ist der Inbegriff von Reinigungsgeräten, insbesondere von Hochdruckreinigern.

Ein Hochdruckreiniger ist also ein Kärcher und so ein Gerät befindet sich heute in meiner Testwerkstatt: der Hochdruckreiniger K5 Premium Full Control.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 400 € zählt der K5 im Privatbereich sicher nicht zu den Schnäppchen und möchte vermutlich auch nicht mit preisgünstigen Baumarktgeräten verglichen werden.

Sicherlich erzeugen auch günstige Hochdruckreiniger bereits einen hohen Wasserdruck, aber von einem Kärcher erwarte ich einfach mehr, was der K5 Premium im folgenden Test beweisen muss.

10.1. Technische Daten

Herstellerangaben
  • Spannung: 230 V
  • Leistung: 2100 Watt
  • Gewicht: 14,7 kg
  • Schutzgrad: IP X5
  • Druck: 20 – 145 bar
  • Fördermenge: maximal 500 l/h
  • Maximale Ansaughöhe: 0,5 m
  • Rückstoßkraft der Hochdruckpistole: 17 N
  • Abmessungen: 411 x 305 x 584 mm
  • Minimale Zulaufmenge: 10 l/min – eine einfache Gartenpumpe ist völlig ausreichend

Die Angaben stellen nur einen Auszug der wichtigsten Informationen dar. Weitere und sehr umfangreiche Details können der Bedienungsanleitung unter „Downloads“ auf der Herstellerseite von Kärcher entnommen werden.

10.2. Einfache Verpackung für eine umfangreiche Ausstattung

Lieferumfang des Kärcher Hochdruckreinigers K5 Premium

In der Verpackung ist neben dem Testgerät auch viel Zubehör enthalten.

Groß, gelb, schwer und mit knapp 40 x 50 x 60 cm und 20 kg Gesamtgewicht schon beachtlich – so stellt sich der Karton des Kärchers K5 vor. Der Inhalt ist aber auch sehr umfangreich und stabile Technik hat ihr Gewicht.

Angesichts des Kaufpreises und der erwarteten Technik sind der K5 und sein passendes Zubehör recht schlicht mit etwas Styropor, Pappe und Folie im Karton untergebracht. Eine feste Definition, wo welches Teil im Karton seinen Platz hat, gibt es nur bedingt.

Man sollte jedoch unterscheiden, ob ein Werkzeug regelmäßig im Karton verstaut und eingelagert wird, oder nach dem Auspacken griffbereit in der Werkstatt verbleibt. Ich tendiere zur zweiten Variante und schenke dem Karton daher eine große Beachtung.

Mehr Beachtung sollte jedoch der Inhalt, also das umfangreiche Zubehör finden. Neben dem Grundgerät mit 8 m Druckschlauch und Hochdruckpistole gehören zwei Verlängerungen zu je 0,8 m, die Vario Power Jet Düse, eine Dreckfräse, ein Liter Stein– und Fassadenreiniger sowie ein Bodenreiniger „Surface Cleaner“ zum Grundpaket. Damit sollte man für jede Reinigungsarbeit gewappnet sein.

hochdruckreiniger-kaercher

1. Die Vario Power Jet Düse ist verstellbar. | 2. Die Strahldüsen sind deutlich gekennzeichnet.

  • Kärcher Hochdruckreiniger auf Amazon ansehen »

10.3. Eine Bedienungsanleitung und mehr

Kärcher Bedienungsanleitung und Zubehörprogramm

Bedienungsanleitung, Anleitung Surface Cleaner, Schnellübersicht und Zubehörprogramm sin d in der Verpackung enthalten.

Ein Hochdruckreiniger benötigt einen Wasseranschluss und Strom, wird am Schalter eingeschaltet und nimmt mit der Betätigung der Hochdruckpistole seine Arbeit auf.

Das ist nicht sonderlich kompliziert und die wenigsten werden eine Bedienungsanleitung lesen.

Da bis zu 125 bar Arbeitsdruck jedoch nicht nur reinigen, sondern auch Schäden und Verletzungen verursachen können, sollten die Bedienungsanleitung und vor allem die Sicherheitshinweise eine deutliche Beachtung finden.

Diese sind mit recht übersichtlichen Hinweisen zur Anwendung des K5 in einer 164-seitigen Bedienungsanleitung untergebracht, wovon die deutsche Sprache lediglich sechs Seiten beansprucht.

Das ist nicht viel, reicht aber, um über die wichtigsten Punkte informiert zu sein und zu wissen, über welche zusätzlichen Details der K5 Premium Full Control verfügt.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Schnellübersicht

Die Schnellübersicht zeigt deutlich die diversen Einsatzbereiche.

Wie bereits bei der Verpackung, vermisse ich auch bei der Bedienungsanleitung jedoch ein wenig die Liebe zum Detail.

Die Anleitung sagt alles Nötige aus, beeindruckt jedoch nicht sonderlich durch qualitatives Papier, eine sehr gute Lesbarkeit oder farbige Bebilderung.

Eine zusätzliche Anleitung zum T 350 Surface Cleaner (Boden-Reinigungsdüse) passt sich der Bedienungsanleitung zum K5 an.

Auf zwei Seiten wird das Wichtigste schwarz auf grau erklärt, aber irgendwie fehlt das Besondere.

Die wichtigste Frage stellt sich jedoch nach den Einsatzgebieten und der Verwendung der verschiedenen und auch verstellbaren Düsen.

Hier kann Kärcher wieder mit einer deutlichen Übersicht auftrumpfen: Ohne überflüssige Worte erklärt ein kleines Blatt in DIN A5-Größe, welche Düse bei welcher Einstellung für die verschiedenen Untergründe und damit Einsatzbereiche gedacht ist.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Zubehörprogramm

Das Zubehörprogramm wird übersichtlich vorgestellt.

Anders als bei der Bedienungsanleitung gibt es hier Glanzpapier mit farbigen Bildern: Das erfüllt meine Erwartungen.

Als weitere Zugabe liegt eine Übersicht zum Zubehörprogramm des K5 Premium bei.

Groß, farbig und sehr übersichtlich wird ein Haus mit Grundstück dargestellt, an dem viele fleißige Figuren etwas mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten.

Schnell wird ersichtlich, wie umfangreich die Einsatzmöglichkeiten sind.

Kleine Nummern erklären unter der Übersicht, welches Zubehör, für welche Arbeit benötigt wird. Das gefällt sehr gut und keine Tabelle würde die Suche nach einem geeigneten Zubehör übersichtlicher darstellen.

  • Kärcher-Zubehör auf Amazon ansehen »

10.4. Der erste Eindruck spiegelt die Gerätebezeichnung wieder

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Standfuss

Der Standfuß wird mit Dübel und Schraube befestigt.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Full Control – das ist schon eine recht lange Produktbezeichnung, die jedoch ihre Berechtigung hat.

Kärcher Hochdruckreiniger ist verständlich und der K5 spezifiziert das genaue Gerät und damit auch die Leistung.

Neben dem K5 bietet Kärcher noch den größeren K7 und kleinere Hochdruckreiniger K2 bis K4 an. Premium steht für eine gehobene Ausstattung, und Full Contol für die Full Control Power Gun, an der sich mittels LED-Anzeige der eingestellte Druck der Düse in Form von Symbolen ablesen lässt.

Premium steht für mich jedoch ebenso für ein gewisses Maß an gehobener Qualität, die der erste Eindruck absolut vermittelt. Zuvor müssen jedoch einige Kleinteile befestigt werden, wofür sechs Schrauben und zwei Kunststoffbolzen (Dübel) benötigt werden.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Zubehörfach

Das Zubehörfach eignet sich ideal für die Aufbewahrung des Kabels.

Zum einen werden mit zwei Schrauben der Transportgriff und zum anderen die Aufbewahrung der Strahlrohre angebracht.

Die Kunststoffdübel werden mit ebenfalls zwei Schrauben für einen guten Halt des Standfußes genutzt.

Zu Verfügung stehen vier Schrauben mit „Holzgewinde“ und zwei mit metrischem Gewinde.

Welche wo eingesetzt werden, ist der Bedienungsanleitung leider nicht zu entnehmen.

Logischerweise nutzt man die metrischen Schrauben jedoch für den Tragegriff aus Aluminium und die Holzschrauben für das Anbringen der Kunststoffteile.

Damit ist der Aufbau bereits beendet und der K5 Premium Full Control kann mit dem benötigtem Zubehör bestückt werden. Allerdings muss vorher überlegt werden, was benötigt wird.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Tragegriff

Der Transportgriff ist ausziehbar.

Die Full Control Power Gun mit der Vario-Power-Düse wird in der Halterung fixiert, während die zweite Düse – die Dreckfräse – in der zusätzlichen Aufbewahrung für Strahlrohre Platz findet.

Die wirklich sinnvollen Verlängerungen bleiben leider außen vor.

Ich habe eine Verlängerung zwischen der Power Gun und der Vario-Düse angebracht und eine auf der Dreckfräse befestigt.

So sind alle vier Teile untergebracht, was jedoch einen recht hohen Aufbau ergibt. Es fällt auf: Eine zusätzliche Halterung für die Verlängerungen wäre sinnvoll.

Zum Aufbau gehört ebenfalls ein kleines Netz, welches rückseitig befestigt wird und ein Zubehörfach abdeckt. Auch wenn es laut Bedienungsanleitung Zubehörfach heißt, ergibt kaum etwas mehr Sinn, als darin das aufgerollte Stromkabel unterzubringen.

In Kombination mit der praktischen Aufwicklung des Hochdruckschlauches (Premium) lässt sich der Kärcher gut verstauen und bleibt dabei sehr ordentlich. Ein ausziehbarer Transportgriff sorgt zusätzlich dafür, dass sich der Kärcher leicht transportieren lässt.

10.5. Der Kärcher K5 Premium Full Control im Einsatz

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Schnellkupplung

Auf diesem Bild sehen Sie die Schnellkupplung im Zubehör.

Für seine Reinigungstätigkeit benötigt der Kärcher K5 lediglich einen Strom- und einen Wasseranschluss.

Die Stromversorgung ist dank eines langen Anschlusskabels kein Problem, aber auch wenn der Hochdruckreiniger selbst den Schutzgrad IP X5 erreicht, was für „geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen“ steht, sollte auf genügend Abstand der Steckdose oder der Verlängerung geachtet werden.

IP X5 bedeutet für den Anwender aber nicht nur Sicherheit, sondern auch eine einfache Reinigung nach der Anwendung – alles einfach mit dem Wasserschlauch abspülen!

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Wasserfilter

Ein Wasserfilter ist in dem Hochdruckreiniger integriert.

Die Wasserversorgung erfolgt ähnlich einfach: Der Kärcher K5 verfügt über einen Wasseranschluss mit einem 3/4″ Außengewinde, sodass jeder handelsübliche Wasserschlauch angeschlossen werden kann.

Für den schnellen Wechsel legt Kärcher auch einen Schnellwechselanschluss bei, den ich natürlich nutze.

Im Anschlussstück befindet sich ein Sieb, das zur Entnahme zwar eine Zange benötigt, aber für gefiltertes Wasser sorgt.

Fertig angeschlossen, kann der Hauptschalter betätigt werden, was der K5 mit einem kurzen Anlaufen des Pumpenmotors und Aufbauen des Betriebsdrucks quittiert. Der Wasserdruck steht somit bereit. Interessant ist die LED-Anzeige an der Full Control Power Gun.

Sie zeigt die unterschiedlichen Druckstufen Mix, Soft, Medium und Hard an, besitzt jedoch keinen Schalter, um die Stufen anzuwählen.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Power Gun

Die Full Control Power Gun besticht mit übersichtlicher LED-Anzeige.

Die Frage wird mit dem ersten Betätigen des Pistolenschalters gelöst: „Mix“ leuchtet auf.

Hierbei läuft das Wasser ziemlich gemächlich aus der Düse und nutzt die integrierte Plug ’n‘ Clean-Funktion, um Wasser mit Reinigungsmittel zu mischen.

Wird nun die Strahldüse verstellt, ändert sich auch die LED-Anzeige am Griffstück.

Die LED-Anzeige dient demnach als Kontrolle, in welcher Einstellung sich das Strahlrohr befindet.

Die Einstellung lässt sich zwar sicher auch am austretenden Wasser erkennen, die LED-Anzeige vereinfacht es aber deutlich. Aus einer manuellen Einstellung wird eine digitale Anzeige.

10.6. Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Vorher-Nachher-Bilder zeigen deutlich die Wirkung, die ein Reinigungsgerät erreicht, garantieren jedoch nicht, dass nicht zwischendurch noch eine Bürste oder scharfes Reinigungsmittel zum Einsatz kamen.

Daher soll ein weiter unten folgender Videoschnitt die Arbeit des Kärchers K5 Premium Full Control demonstrieren. Hier werden die ausgeführten Reinigungsarbeiten kurz vorgestellt.

kaercher

1. Der Hauptschalter ist leicht zu bedienen. | 2. Die Schlauchaufwicklung ist sehr praktisch.

10.7. Vermoostes und verschmutztes Dach

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Verlängerung

Für mehr Reichweite sind praktische Verlängerungen von bis zu 1,6 m möglich.

Ein selbst gebautes Spielhaus (Finnhütte) der Kinder steht mit einer Dachfläche nach Norden und einer nach Süden.

Da die Nordseite sehr selten Sonne erreicht, trocknet sie langsam und setzt Moos an.

Alle paar Jahre muss dieses Moos entfernt werden, da es Feuchtigkeit speichert und die Oberfläche angreift, was bei einem Blechdach zu Rost führen kann.

Der perfekte Einsatz für einen Hochdruckreiniger ist gefunden.

Besonders sinnvoll sind hierbei die Verlängerungen, wodurch auch die oberen Flächen leicht erreicht werden. Für mehr Reichweite sind praktische Verlängerungen von bis zu 1,6 m möglich.

Das Ergebnis ist grandios und mühelos wird jeder Schmutzpartikel und jedes Moos entfernt. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn die Oberfläche bereits Roststellen aufweist. Der enorme Druck des Kärchers K5 ist durchaus in der Lage, Farbe zu lösen, die nicht mehr als geschlossene Fläche am Untergrund haftet.

10.8. Verwitterter Gartentisch und Kinderrutsche

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Test Wellplatte

Das Testergebnis ist beeindruckend!

Vorweg der Hinweis, dass Kunststoffoberflächen nur mit der Einstellung „Medium“ gereinigt werden sollten.

Unter der Einstellung „Hard“ dringt der Wasserstrahl bis in die Oberfläche ein und löst die oberen Kunststofffasern.

Neue Kunststoffmöbel mit einer noch glatten und festen Oberfläche reagieren dabei weniger empfindlich auf den Wasserdruck als alte und bereits angegriffene Oberflächen.

Der Testtisch ist seit vielen Jahren allen Witterungsbedingungen ausgesetzt, die die Oberfläche bereits dermaßen ruiniert haben, dass Wasser und Schmutz eindringen und den weißen Kunststoff verfärbt haben.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Test Rutsche

Die Kinderrutsche wird mit Hochdruck gereinigt.

Einer der vielen Stürme sorgte zusätzlich für einen kleinen Rundflug im Garten und beschädigte die Tischplatte.

An diesem kurz vor der Entsorgung stehenden Tisch kann auch die stärkste Einstellung der Strahldüse keinen Schaden mehr anrichten, er eignet sich aber besonders gut, um die Leistung des Kärchers zu demonstrieren – und die ist absolut überzeugend.

Die Kinderrutsche ist etwa sieben Jahre alt und weist übliche Verschmutzungen auf, die sich noch nicht so deutlich absetzen. Die Oberfläche der Rutsche ist jedoch hart genug, um problemlos die starke Reinigungsstufe zu vertragen.

Tipp: Diese lässt sich leicht an einer nicht sichtbaren Stelle testen. Nach einer kurzen Bearbeitung mit dem Kärcher sollte sich die Oberfläche weiterhin glatt und nicht faserig anfühlen.

  • Den Universalreiniger Eco!logic auf Amazon ansehen »

10.9. Springbrunnen mit Putte aus Steinguss

Viele glatte Oberflächen, wie Gartenmöbel oder Kinderrutschen, lassen sich mühevoll auch mit einer Bürste reinigen. Bei porösen und ungleichmäßigen Steinoberflächen kommt man jedoch nicht an einem Hochdruckreiniger vorbei, was dieser Test sehr deutlich zeigt.

Wie der Gartentisch, die Kinderrutsche oder das Dach der Finnhütte, ist auch der Springbrunnen seit vielen Jahren den Wettereinflüssen ausgesetzt. Moos und Schmutzt lassen ihn schon lange nicht mehr erstrahlen – nach der Behandlung mit dem Kärcher K5 Premium ist der Brunnen wieder weiß. Das Ergebnis überzeugt endgültig.

10.10. Mit der Dreckfräse zur sauberen Terrasse und Grill

Mit der Dreckfräse werden die schweren Geschütze aufgefahren, die wirklich nur auf Stein und unlackierten Metalloberflächen eingesetzt werden dürfen. Das Ergebnis ist dafür umso beeindruckender: Die alten grauen Gehwegplatten werden deutlich heller und wirken freundlicher.

Der Unterschied ist einfach enorm und kaum vorstellbar. Selbst nass hebt sich der gereinigte Beton deutlich vom Umfeld ab. Vorteilhaft sind hierbei ausgegossene Fugen oder einen fugenlose Verlegung der Pflastersteine.

Mit einer losen Fugenverlegung muss etwas vorsichtiger gearbeitet werden, um diese nicht auszuspülen. Eventuell ist das aber auch die Gelegenheit von Unkraut befallene Fugen zu erneuern.

Wer, wie ich, gerne grillt, kennt sicher die Mühe, die erforderlich ist, um den Grillrost im Anschluss wieder zu reinigen. Unser Grillrost besteht aus 8 mm Edelstahl-Rundmaterial und verträgt daher schon einiges, sodass hier gerne die Dreckfräse ran darf.

Ohne die eingebrannte Kruste einzuweichen, sieht man im Video deutlich, wie die glänzende Oberfläche zum Vorschein kommt. Allerdings drehen sich die Stangen teilweise weg, sodass die komplette Reinigung mehr Zeit beansprucht.

Sinnvoll ist die Anwendung aber sicher und eine Vorbereitung mit dem erhältlichen Universalreiniger eco!ogic würde die Wirkung sicher noch deutlich verbessern.

10.11. Fassadenreinigung

kaercher-k5-19-300x225

So sah die Fassade vor der Renigung aus.

An der Luftansaugung und dem Luftauslass unserer Luft-Wärmepumpe bildet sich häufig Kondenswasser.

Dieses läuft am Putz entlang und sorgt so für Spuren aus Schmutz und Rost vom Lüftungsgitter.

Da hier lieber nicht die Einstellung „Hard“ genutzt werden sollte, entfernt sich der Schmutz nicht so spielend einfach und auch nicht restlos. Daran lässt sich leider nichts ändern.

kaercher-k5-20-300x225

Nach der Reinigung erstrahlt die Fassade in neuem Glanz.

Das für mich ausreichende Ergebnis habe ich jedoch belassen, um den Reibeputz auf der Wärmedämmung nicht doch noch zu beschädigen.

Eventuell bin ich auch nur zu vorsichtig und die restlichen leichten Spuren hätten sich auch noch entfernen lassen.

Auch auf die Verwendung des Stein- und Fassadenreinigers habe ich verzichtet, damit sich hinterher nicht die gereinigten Stellen von der restlichen Wand abheben.

10.12. Video zum Test des Kärchers K5 Premium Full Control

10.13. Plug ’n‘ Clean und der Surface Cleaner

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Surface Claener

Am Surface Cleaner ist eine Druckverstellung möglich.

Mit dem Surface Cleaner lassen sich einfach größere Flächen, wie Terrassen aus Stein oder Holz, reinigen.

Hierzu rotieren durch den Wasserdruck zwei Düsen, die den Arbeitskreis deutlich erhöhen.

Je nach Oberfläche kann der Druck für harte Oberflächen auf volle Leistung gestellt oder für Holz gedrosselt werden.

Durch den abgegebenen Wasserdruck hebt sich der Surface Cleaner leicht ab, was die Reibung vermindert und für eine leichte Führung sorgt.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Düsen Surface Cleaner

Die Düsen des Surface Cleaner sind drehbar.

Der Wasserdruck ist nicht so aggressiv wie bei der Dreckfräse, sodass sich auch locker verfugte Pflastersteine und Gehwegplatten reinigen lassen.

Das Reinigungsergebnis reicht dann natürlich nicht an die Dreckfräse heran, ist aber deutlich sichtbar und überzeugt.

Unterstützend zur Reinigung mittels Wasserdruck, lässt sich auch Reinigungsmittel einsetzen. Hier zeigt sich ein sehr sinnvolles und leicht anzuwendendes Konzept von Kärcher.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Stein- und Fassadenreiniger

Der 3-in-1 Stein- und Fassadenreiniger gehört zum Lieferumfang.

Statt umständlich das Reinigungsmittel umzufüllen oder die Flasche am Handgriff zu befestigen, wird sie einfach umgedreht in den K5 gestellt.

Eine selbst dichtende Öffnung ermöglicht die Flüssigkeitsentnahme und dichtet beim Anheben automatisch ab.

Wird kein Reinigungsmittel benötigt, braucht die Flasche nur entnommen und kann umgedreht in die Halterung gestellt werden.

Zum Lieferumfang gehört bereits der 3-in-1 Stein- und Fassadenreiniger.

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Plug in Reinigungsmittel

Plug ’n‘ Clean ist für die einfache Aufnahme von Reinigungsmittel gedacht.

Dieser wird in der Einstellung „Mix“ auf die zu reinigende Oberfläche aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit kann mit der eigentlichen Reinigung begonnen werden.

3-in-1 steht in diesem Fall für Aktiv-Schmutzlöser, verringerte Wiederanschmutzung und Wind- & Wetterschutz.

Der Vorsorgeschutz kann in kurzen Testzeitraum nur schwer getestet werden, die Reinigungswirkung am stark verschmutzten Müllstellplatz ist jedoch deutlich erkennbar.

Zu erwähnen ist sicherlich noch, dass der Stein- und Fassadenreiniger biologisch leicht abbaubare Tenside enthält und daher bedenkenlos eingesetzt werden kann.

10.14. Saubere Sterne für den Kärcher K5 Premium Full Control

Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Bewertung

Unsere Bewertung: 4,5 von 5 möglichen Sternen.

Wer natürliche Sauberkeit möchte und dabei auf die Reinigungswirkung von Wasser setzt, kommt an einem Hochdruckreiniger nicht vorbei.

Kärcher ist der Inbegriff der Hochdruckreiniger, da das Unternehmen Kärcher maßgeblich an der Einwicklung von Hochdruckreinigern beteiligt war und ist.

Das spiegelt sich auch im getesteten K5 Premium Full Control wieder.

Bereits der erste Eindruck überzeugt von einer hohen Verarbeitungsqualität, die absolut dem Preis entspricht. Dabei ist der K5 nicht einfach nur ein Werkzeug.

Viele kleine Funktionen und Möglichkeiten, wie ein ausziehbarer Griff oder die Möglicheit Zubehör zu verstauen, bereichern den Komfort und erleichtern die Arbeit.

Eine LED-Anzeige in der Full Control Power Gun (Pistolengriff) zeigt die Einstellung der Vario Power Jet Düse an und Verlängerungen sorgen dafür, dass auch höher gelegene Flächen bequem erreicht werden.

Der Kärcher hebt sich besonders durch das mögliche und auch bereits mitgelieferte Zubehör ab. Es bleiben kaum Möglichkeiten offen, mit denen Oberflächen nicht gereinigt werden können.

Zum Lieferumfang gehören zwei Verlängerungen zu je 0,8 m, die Vario Power Jet Düse, eine Dreckfräse, ein Liter Steinreiniger-Konzentrat und der Bodenreiniger „Surface Cleaner“, sodass der Einsatzbereich bereits enorm ist. Für spezielle Lösungen stellt Kärcher ein umfangreiches Zubehörprogramm zur Verfügung.

Alles in allem überzeugt der Kärcher Hochdruckreiniger K5 Premium Full Control in allen Punkten und Fehler ließen sich weder in der Anwendung, noch in der Qualität finden.

Knapp an fünf Sternen rutscht der K5 nur vorbei, da die Bedienungsanleitung nicht ganz dem allgemeinen Qualitätsstandard des Gerätes entspricht und detaillierte Informationen zum Zusammenbau fehlen.

Hier darf Kärcher gerne mehr Wert auf dieselbe Qualität wie beim Gerät setzen. Auch wenn der K5 bereits die Möglichkeit bietet, Zubehör zu befestigen, dürfte es gerne etwas mehr sein. Gerade die Verlängerungen sind im Einsatz sehr sinnvoll, lassen sich aber nicht am Gerät transportieren.

Die kleinen Punkte schränken jedoch nicht die Arbeitsqualität ein und der Kärcher K5 Premium Full Control meistert alle geforderten Reinigungsarbeiten.

Es macht Spaß mit diesem Hochdruckreiniger zu arbeiten und nach den ersten Einsätzen werden regelrecht verschmutzte Flächen und Gegenstände gesucht, an denen sich der Kärcher noch einsetzen lässt – unsere absolute Kaufempfehlung.

Der Kärcher K5 Premium überzeugt auf der ganzen Linie.
Der Kärcher K5 Premium überzeugte auf der ganzen Linie.

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Hochdruckreiniger-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 11 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Hochdruckreiniger-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 17 Hochdruckreiniger hat der K 7 Premium Smart Control Home von Kärcher die Kunden mit 4,6 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Hochdruckreiniger-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Hochdruckreiniger-Vergleich, können Sie aus 17 Hochdruckreiniger auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Hochdruckreiniger-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Hochdruckreiniger-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 17 verschiedenen Hochdruckreiniger-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Hochdruckreiniger-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Hochdruckreiniger einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Hochdruckreiniger aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Hochdruckreiniger-Modell aus dem Vergleich?

Das Hochdruckreiniger-Modell mit den besten Bewertungen ist der Kärcher K 7 Premium Smart Control Home. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Leistung Pluspunkt der Hochdruckreiniger Artikel anschauen
Kärcher K 5 Power Control Home 314,99 2.100 Watt Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher K 7 Premium Smart Control Home 486,00 3.000 Watt Hochdruckschlauch-Aufwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher K 4 Power Control Home 230,99 1.800 Watt Mit der Home & Garden App erhält man Kärcher-Experten-Tipps » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kränzle K 1050 TS 459,00 2.200 Watt Edelstahlrohr Schnellwechselsystem für Lanzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DHW080ZK 349,00 2.200 Watt 2-stufig einstellbarer Wasserdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-HP 170 263,00 2.300 Watt Ein- und Ausschalten erfolgt automatisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AVA Master Serie P80 499,00 2.800 Watt Schlauchtrommel mit "Follow-Me" Mechanik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nilfisk Core 128471263 226,62 1.800 Watt Geräumige Befestigung des Kabels am Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher K 3 Full Control Home 179,99 1.600 Watt Besonders platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Michelin MPX22EH 189,90 2.200 Watt Integrierte Zubehöraufbewahrung auf der Rückseite des Geräts » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG620E.4 189,99 100 Watt Flexibler Akkubetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch UniversalAquatak 130 144,08 1.700 Watt Sehr leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyAquatak 120 Premium Kit 129,99 1.500 Watt Sehr leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HCE1650 89,00 1.600 Watt Leichtes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deltafox 75040041 129,95 2.100 Watt Auto-Start-Stopp-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HCE2600 119,00 2.400 Watt Mit Halterung für Düsenaufsätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher K 2 Power Control Home 108,49 1.400 Watt Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher K 5 Power Control Home
Kärcher K 5 Power Control Home Derzeit ab 314,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge +++
Hochdruckschlauch Ja
Kärcher K 7 Premium Smart Control Home
Kärcher K 7 Premium Smart Control Home Derzeit ab 486,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge +++
Hochdruckschlauch Ja
Kärcher K 4 Power Control Home
Kärcher K 4 Power Control Home Derzeit ab 230,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge ++
Hochdruckschlauch Ja
Kränzle K 1050 TS
Kränzle K 1050 TS Derzeit ab 434,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge +++
Hochdruckschlauch Ja
Michelin MPX22EH
Michelin MPX22EH Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge +++
Hochdruckschlauch Ja
Worx WG620E.4
Worx WG620E.4 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge +
Hochdruckschlauch Ja
Bosch UniversalAquatak 130
Bosch UniversalAquatak 130 Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Max. Wassderfördermenge ++
Hochdruckschlauch Ja