Kaufberatung zum Gartentisch Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Gartentische gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten: als Esstisch für mehrere Personen und als kleinen Beistelltisch, der zum Essen von maximal ein bis zwei Personen verwendet werden kann.
  • Gartenmöbel bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Neben verschiedenen Holzarten (Eiche, Eukalyptus, Teak) werden u. a. auch Metalle wie Aluminium, Stahl oder Eisen, Kunststoff und sogar Stein bei der Fertigung von Gartentischen verwendet.
  • Viele kleinere Modelle, die als Beistelltisch fungieren, sind zusammenklappbar. Ein solcher Klapptisch ist in der Regel leicht zu transportieren und zu verstauen.

gartentisch-test

Der Garten ist für viele Deutsche ein Erholungsort, der Abwechslung vom stressigen Alltag verspricht. Um sich die eigene Ruheoase so schön wie möglich zu gestalten, sind laut einer Studie der Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA ca. 26,3 Millionen Deutsche mindestens einmal im Monat mit Gartenarbeit beschäftigt.

Wer nach getaner Arbeit die Ruhe und Schönheit des eigenen Gartens genießen möchte, benötigt für dieses Glück noch einen geeigneten Gartentisch und natürlich eine passende Sitzgelegenheit wie Gartensessel oder Gartenstühle.

In unserem Gartentisch-Vergleich 2023 haben wir aus diesem Grund die besten Gartentische unterschiedlicher Marken und Hersteller miteinander verglichen. Wir sagen Ihnen, in welche Kategorien sich Gartentische einteilen lassen und worauf Sie beim Kauf dringend achten sollten.

terassenmoebel
Hochwertige Terrassenmöbel im Garten sind ein optisches Highlight.

1. Unterschiedliche Gartentisch-Typen

Tische für den Garten werden häufig in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Um Ihnen die Suche nach Ihrem persönlichen Gartentisch-Testsieger zu erleichtern, finden Sie eine entsprechende Einteilung auch in unserem Gartentisch-Vergleich.

Gängig ist eine Einteilung nach unterschiedlichen Materialien einerseits und dem Verwendungszweck bzw. der Größe andererseits.

1.1. Material

Exotisches Holz für den Garten

Viele Gartentische werden mittlerweile aus edlen tropischen Harthölzern wie Teakholz oder Eukalyptus hergestellt. Ihr Vorteil ist, dass sie eine sehr hohe Konzentration an Ölen aufweisen, die die Terrassenmöbel konservieren, haltbar und somit ideal für den Außengebrauch machen.

Bei der Herstellung von Terrassenmöbeln kommen viele unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Die gängigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Eisen und Stahl
  • Aluminium

Darüber hinaus finden weitere Materialien Verwendung, bspw. Rattan oder verschiedene Steinarten wie Granit. Allerdings handelt es sich hierbei (insbesondere bei Steintischen) eher um exklusive Gartenmöbel, die recht teuer und deutlich seltener als Terrassentische aus den oben genannten Materialien sind. Ausführlichere Angaben zu den Eigenschaften der einzelnen Materialien finden Sie im zweiten Kapitel unserer Kaufberatung.

1.2. Verwendungszweck

Je nachdem, ob Sie einen Ess- oder Beistelltisch für den Garten erwerben möchten, sollten Sie sich über deren spezielle Eigenschaften im Klaren sein, die wir Ihnen in nachfolgender Tabelle näher vorstellen möchten:

Gartentisch-Typ Eigenschaften
Beistelltisch

gartentisch-beistelltisch

  • kleiner Gartentisch, der für maximal zwei Personen geeignet ist.
  • in erster Linie als Garten-Beistelltisch geeignet, da für Gartenstühle häufig zu niedrig
  • in vielen Fällen klappbar.
  • häufig mit runder oder quadratischer Form.

geringes Gewicht und recht leicht zu transportieren
x wenn überhaupt, dann maximal für ein bis zwei Personen geeignet

Esstisch

gartentisch-esstisch

  • großer Gartentisch, der für mehrere Personen geeignet ist.
  • ideal als Garten-Esstisch, aber auch zum Arbeiten oder für sonstige Aktivitäten geeignet
  • häufig klappbar, allerdings nicht bei Stein- und Holztischen.
  • variable Form: von rund über oval bis hin zu rechteckig.

für mehr als zwei Personen geeignet
x sperriger, schwerer und, wenn nicht klappbar, umständlich zu transportieren

2. Kaufkriterien für Gartentische

Wer einen Esstisch oder Beistelltisch für den Garten kaufen möchte, der sollte auf einige Kriterien achten, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten.

2.1. Verwendungszweck, Größe und Form

gartentisch-teakholz
Kleiner, runder Gartentisch für zwei Personen.

Der Verwendungszweck spielt natürlich eine entscheidende Rolle, wenn Sie einen Gartentisch kaufen möchten. Wer seinen Gartentisch mit Stühlen bestücken will, bspw. um ihn als Esstisch zu nutzen, der ist gut beraten, auf einen großen Tisch für mehrere Personen zurückzugreifen.

Benötigen Sie Ihren Esstisch hingegen nur für ein bis zwei Personen, so können Sie auch auf die meist kostengünstigeren Beistelltische zurückgreifen, die sich ansonsten eher zum Abstellen von Gegenständen (z. B. Grillgut) eignen.

Tipp: Größe und Format sind vor allem Geschmackssache und bei der Wahl eines gutes Gartentisches eher von nachgeordneter Bedeutung. Wer allerdings einen Tisch für mehrere Personen sucht, wird eher mit ovalen oder rechteckigen Modellen konfrontiert sein. Sollten Sie hingegen einen Tisch für ein bis zwei Personen bevorzugen, werden Sie im Handel eher runde oder quadratische Formen vorfinden.

2.2. Materialeigenschaften und Pflegeintensität

Ob Holz, Metall oder Kunststoff – nicht jedes Material ist gleich gut für den Außenbereich geeignet und auch qualitativ gibt es Unterschiede.

  • hochwertige-gartenmaebel
    Gartentische für mehrere Personen aus Holz, Kunststoff und Metall.

    Gartenmöbel aus Holz machen meist einen edlen und hochwertigen Eindruck. Sie sind in der Regel stabil und robust, allerdings nicht sonderlich wetterfest und leider relativ pflegeintensiv (siehe Kapitel 3).

  • Gartentische aus Kunststoff sind extrem leicht und gut zu transportieren. Außerdem sind sie nur in geringem Maße pflegebedürftig. Allerdings ist Kunststoff wenig robust und nicht besonders wertig, sodass es sich bei Kunststofftischen nicht um hochwertige Gartenmöbel handelt.
  • Ein Metalltisch aus Aluminium ist bspw. wetterfest und rostfrei. Dafür ist er recht weich und biegsam, wodurch ein billiger Eindruck entstehen kann. Ein großer Vorteil von Aluminium ist, dass es nicht sonderlich pflegebedürftig ist.
  • Ein Terrassentisch aus Stahl oder Eisen ist extrem robust, leider aber auch sehr schwer. Als unedles Metall ist Eisen außerdem stark anfällig für Rost, weshalb ein solcher Tisch vor Gebrauch lackiert, bzw. in lackiertem Zustand gekauft werden sollte.

Welche Vor- und Nachteile ein rustikaler Holztisch für den Garten gegenüber einem Kunststofftisch hat, erfahren Sie komprimiert in nachfolgender Übersicht:

    Vorteile
  • Material sehr viel hochwertiger und edler
  • deutlich robuster
  • in der Regel mit ansprechenderer Optik
    Nachteile
  • meist sehr viel teurer
  • pflegeintensiver und weniger wetterfest
  • höheres Gewicht und dadurch schwerer zu transportieren

2.3. Klappbarkeit und Niveauregulierung

klapptisch-garten
Ein zusammenklappbarer Tisch kann leicht transportiert und verstaut werden.

Ein Klapptisch hat den Vorteil, dass er im Winter leicht auch in engen Kellern verstaut werden kann. Viele Beistelltische sind klapp- und gut verstaubar. Anders sieht es bei den größeren Garten-Esstischen für mehrere Personen aus. Insbesondere Holztische lassen sich meist nicht zusammenklappen.

Eher ungewöhnlich für den Outdoor-Bereich sind hingegen Ausziehtische. Da ein solcher Mechanismus die Robustheit der Tische untergräbt und die Stabilität verringert, wird bei Gartentischen auf diese Funktion weitgehend verzichtet.

Handelt es sich um einen Kunststoff- oder Metall-Gartentisch, stehen aber die Chancen gut, dass dieser über eine Niveauregulierung verfügt. Bei der Niveauregulierung können die Enden der Tischbeine verstellt werden, sodass die Fläche des Gartentisches auch auf unebenem Gelände waagerecht bleibt.

3. Trendentwicklung

Wer gerne mit dem Trend geht, der sollte sich außerdem über die Entwicklungen des Gartenmöbelmarktes, die Besonderheiten und Neuerungen informieren. Im Gespräch verriet uns der Experte Leonard Metzner:

“Aus meiner Sicht erobern gegenwärtig die witterungsbeständigen Pendants klassischer Indoor-Möbel den Garten und die Terrasse. Es scheint hier aber inzwischen Wert auf filigranere Looks gelegt zu werden, als dies bei den bisher beliebten Loungemöbeln oft der Fall war. Farblich dürften Pastelltöne, die mit den Naturfarben im Garten harmonieren, angesagt sein.”

Leonard Metzner, Wohnmoebel-blog.de

gartentisch-vergleich

4. Richtige Pflege für Gartentische

Je nach Material müssen Gartentische unterschiedlich intensiv gepflegt werden. Generell empfehlen wir Ihnen, die Möbel im Garten regelmäßig mit Seifenlauge abzuwischen. Um Witterungsbedingungen nicht unnötig ausgesetzt zu sein, sollte der Gartentisch bei längerer Nichtnutzung mit einer Plane abgedeckt werden, wodurch auch das Ausbleichen durch UV-Strahlung verhindert wird. Zur kalten Jahreszeit ist es außerdem sinnvoll, den Gartentisch im Keller zu verstauen, wo er vor Frost und Feuchtigkeit gut geschützt überwintern kann.

Pflegetipps für Holz: Holz ist im Gegensatz zu anderen Materialien sehr pflegeintensiv, da es bspw. durch die UV-Strahlen der Sonne sehr schnell ausbleichen kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie ein Gartenmöbel-Set (z. B. Gartentisch und Gartenstühle) ca. zwei- bis dreimal im Jahr ölen. Verwenden Sie dabei nur artspezifische Öle, die für die einzelnen Holzarten auch gut geeignet sind: Für Teakholz z. B. nur Teaköl, für Eukalyptusholz entsprechend Eukalyptusöl.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Gartentische

5.1. Was kostet ein Gartentisch?

Ein günstiger Gartentisch aus Kunststoff kann bereits für wenige Euro erworben werden. Hochwertigere Produkte können je nach Verarbeitungsqualität, Material und Hersteller aber deutlich teurer sein. Für robuste Tische aus Holz oder Stahl müssen Sie durchaus mit Kosten zwischen 100 und 400 Euro rechnen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Holz ist für einen Gartentisch geeignet?

gartentisch-eukalyptus
Das ölhaltige Holz vom Eukalyptusbaum eignet sich gut für Outdoor-Möbel.

Generell gilt, dass Nadelhölzer wie Fichte, Douglasie oder Kiefer anfällig für Bläue – eine durch verschiedene Pilzarten verursachte, blaugraue Verfärbung – sind und daher weniger für eine Verwendung im Außenbereich infrage kommen.

Heimische und tropische Laubhölzer wie Eiche, Teak oder Eukalyptus sind hingegen dank ihrer speziellen Inhaltsstoffe weniger anfällig für Schädlinge. Somit eignen sich Laubhölzer bei entsprechender Pflege deutlich besser als Nadelhölzer für eine Verwendung im Garten.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann ich mir einen Gartentisch selber bauen?

Wie Sie sich einen Esstisch, den Sie auch für den Garten verwenden können, selber bauen, sehen Sie in nachfolgendem Video. Sie brauchen dazu lediglich:

  • mann misst holz für gartentisch
    Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug können Sie sich Ihren Gartentisch auch selber bauen.

    ein paar Winkelspanner

  • einen Akkubohrschrauber
  • Zubehör wie Holzbohrer und Schrauben
  • ein paar Schraubzwingen
  • einen Schwingschleifer
  • Holzleim
  • Holzreparaturpaste
  • einen Spachtel
  • einen Pinsel
  • holzartspezifisches Öl
  • einen Zollstock
  • einen Bleistift

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest einen Gartentisch-Test durchgeführt?

gartenmoebel-auflagen
Gartenmöbel-Auflagen sorgen für eine bequeme und gemütliche Atmosphäre.

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Gartentisch-Test durchgeführt, allerdings macht sie in einer Meldung vom 30.05.2002 darauf aufmerksam, dass Gartenmöbel, die aus Teakholz bestehen, mit dem FSC-Siegel(Forest Stewardship Council) ausgezeichnet sein sollten.

Das FSC-Siegel garantiert nachhaltigen Holzabbau sowie eine umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaftsweise.

Tipp: Wer Teak-Produkte mit FSC-Siegel kauft, kann somit sicher sein, sich nicht am unkontrollierten Raubbau der tropischen Regenwälder zu beteiligen.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Gartentisch-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Gartentisch-Vergleich 12 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Gartentisch gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Gartentisch BASTIAN von Relaxdays mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Gartentisch-Vergleich gewählt werden?

Im Gartentisch-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Gartentisch die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Gartentisch aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Gartentisch aus unserem Vergleich kostet 29,95 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Chicreat Tisch ?80011. Mehr Informationen »

Wie viele Gartentisch-Modelle wurden für den Gartentisch-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 15 Gartentisch für den Gartentisch-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Gartentisch aus der Kategorie "Gartentisch" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Relaxdays Gartentisch BASTIAN erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Niveauregulierung Pluspunkt der Gartentisch Artikel anschauen
Chicreat Gartentisch Metall 256,45 Nein Umweltfreundliche Pulverbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chicreat Tisch ?80011 220,48 Nein Pflegeleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Casaria 993347 199,95 Nein Verstellbare Beine » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sieger 252/G Boulevard-Klapptisch 259,00 Ja Klappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL 44105 133,99 Nein Komplett aus Massivholz gefertigt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Raburg 101383 129,99 Nein Sehr pflegeleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
gartenmoebel-einkauf 25312 99,98 Nein Edles Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
greemotion Gartentisch Toulouse eckig 95,86 Ja Sehr pflegeleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Klapptisch Anthrazit 74,80 Nein Leichter Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greemotion Toulouse rund Gartentisch Metall 86,49 Ja Leichter Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Lyon 84,95 Nein Vom Lounge- zum Esstisch verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Gartentisch BASTIAN 69,95 Nein Klappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 990788 69,95 Nein Mit gummiertem Tragegriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Gartentisch Victoria 44,90 Nein Sehr pflegeleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexos Gartentisch GM36427 29,95 Nein Tischplatte aus Sicherheitsglas mit Schirmloch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chicreat Gartentisch Metall
Chicreat Gartentisch Metall Derzeit ab 256,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Aluminium leicht, stabil
Chicreat Tisch ?80011
Chicreat Tisch ?80011 Derzeit ab 220,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Aluminium leicht, stabil
Casaria 993347
Casaria 993347 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Poly Rattan edle Optik, wetterfest
Sieger 252/G Boulevard-Klapptisch
Sieger 252/G Boulevard-Klapptisch Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Stahl
Kesser Klapptisch Anthrazit
Kesser Klapptisch Anthrazit Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Stahl stabil
Greemotion Toulouse rund Gartentisch Metall
Greemotion Toulouse rund Gartentisch Metall Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Stahl
Keter Lyon
Keter Lyon Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Wetterfest Ja
Standbeine Kunststoff