Beim Camping, im Garten oder für den Einsatz auf einem Festival: Ein Campingtisch ist nicht nur zum Zubereiten von Speisen und dem Verzehr der gemeinsamen Mahlzeiten geeignet, sondern kann auch für gemeinsame Spiele am Abend oder als Beistelltisch verwendet werden. Falt- oder klappbar lässt sich der nützliche Allrounder ideal im Auto transportieren und bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Entdecken Sie in unserer Produkttabelle, anhand welcher Kriterien Campingtische in einschlägigen Tests diverser Verbraucherinstitute miteinander verglichen werden. Besonders flexible Modelle sind stufenlos höhenverstellbar und mit Tragegriff ausgestattet.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Campingtisch Empfehlungen:
Highlight
Navaris Campingtisch
285 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Timber Ridge Campingtisch
4 Bewertungen
Kaufberatung zum Campingtisch Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Campingtische können leicht zusammengeklappt bzw. -gefaltet werden und eignen sich daher optimal für einen Campingausflug mit dem eigenen Transportmittel.
Verwendung finden Campingtische beim Zelturlaub nicht nur zum Essen und Speisen zubereiten, sondern auch für gemeinsame Spiele oder als Beistelltisch bei einem Festival.
Achten Sie beim Kauf insbesondere auf das Gewicht und Material des Tisches – je nach Material kann ersteres stark variieren (von knapp 2 bis über 15 kg).
Zelte, Isomatten und Schlafsäcke zusammengepackt und die Faltstühle inklusive Getränkehalter aus dem Keller bzw. Schuppen hervorgezaubert und auf geht’s in den großen Campingurlaub mit Freunden oder der Familie. Reisespiele und sogar die Kühlbox ist erfolgreich im Auto bzw. Wohnwagen verstaut – aber etwas fehlt: der passende Campingtisch! Sperrig? Weit gefehlt!
In unserem Campingtisch Vergleich 2022 / 2023 haben wir die besten Campingtische verglichen, die es derzeit auf dem Markt gibt und geben Ihnen im folgenden Ratgebertext wichtige Tipps und Tricks sowie eine ausführliche Kaufberatung mit auf den Weg.
1. Wofür eignet sich ein Campingtisch?
Manche Campingtische können Sie indoor wie outdoor verwenden.
Ein Campingtisch, richtig genutzt, wird schnell zum Mittelpunkt des Geschehens bei einem Zelturlaub und das bestenfalls nicht nur, wenn er dazu verwendet wird, um an ihm zu speisen. Die zahlreichen Verwendungen eines Campingtischs haben wir wie folgt für Sie aufgelistet:
zum Verzehr von Grillgut beim Zelturlaub
als Beistelltisch zur Ablage für Getränke u.ä.
zur Unterfläche für Gesellschaftsspiele
zum temporären Abstellen von Garten-Equipment
in Kombination mit einem Tarp zum Regenschutz, bspw. auf Festivals
Ähnlich den Campingstühlen ist ein Campingtisch falt- oder klappbar und damit nicht nur perfekt geeignet für den Transport innerhalb des eigenen Autos bzw. Wohnmobils, sondern auch zum problemlosen Verstauen in der eigenen Wohnung und – falls vorhanden – im Keller, Schuppen bzw. im Schrebergarten. Zu unserem Campingstuhl-Vergleich gelangen Sie übrigens hier.
Manche Modelle sind zudem auch höhenverstellbar – die Vorzüge und Nachteile dieser Funktion haben wir im Folgenden für Sie gegenübergestellt:
Vorteile
flexiblere Einstellmöglichkeiten
Umfunktionalisierung zum Beistelltisch
auch als Spieltisch für Kinder nutzbar
Nachteile
geringere Stabilität
Tisch wird möglicherweise nutzlos, falls der Mechanismus zu Bruch geht
2. Welche Typen von Campingtischen gibt es?
In der folgenden Übersicht beschreiben wir die wichtigsten Unterschiede der beiden Hauptarten von Campingtischen.
Campingtisch-Typ
Beschreibung
Camping-Esstisch
Diese klassischen Campingtische bieten von der Länge, Breite und v.a. Höhe her genug Platz für entsprechende Stühle bzw. Hocker und zugleich mehrere Personen. Die Beine wie auch die Tischplatte sind normalerweise zusammenklappbar. Diese größere Variante an Campingtischen sind sehr stabil, bieten viel Platz, sind aber auch entsprechend schwer.
Camping-Beistelltisch
Die kleineren Camping-Beistelltische bieten meist nicht genug Platz, um einen Campinghocker oder -stuhl hinunterzustellen und sie eignen sich für höchstens zwei Personen. Dafür sind Beistelltische optimiert für die Ablage von kleineren Utensilien, bspw. Speisen, Getränken, Grillplatten oder auch einem mobilen Kleingrill.
Diese Campingtisch-Variante ist weniger stabil als ihr großer Bruder, dafür aber auch kleiner, flexibler einsetzbar und leichter zu handhaben.
3. Kaufberatung für Campingtische: Welche Kriterien sind entscheidend?
Die folgenden Kaufkriterien sollten Sie beim Erwerb Ihres persönlichen Campingtisch Testsiegers im Blick behalten.
3.1. Maße
Eigentlich ist es ganz einfach: Benötigen Sie einen Campingtisch mit viel Platz, müssen Sie auch mit mehr Stauraum im Auto rechnen. Oder? Nun, das kommt darauf an: Die besten Campingtische bieten viel Fläche und lassen sich dennoch äußerst klein klappen.
Hier einige Beispiel-Maße von Campingtischen im ausgeklappten und zusammengefalteten Zustand:
Maße Campingtisch ausgeklappt
Maße Campingtisch zusammengeklappt
183 x 72 x 76 cm
91 x 76 x 9 cm
141 x 70 x 70 cm
141 x 16 x 24 cm
100 x 60 x 94 cm
100 x 60 x 5 cm
90 x 90 x 68 cm
90 x 45 x 7 cm
50 x 48 x 61 cm
71 x 47 x 5 cm
Tipp: Falls Sie vor dem Kauf eines neuen Campingtischs bereits über Campingstühle verfügen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr neuer Campingtisch hoch genug ist, um Ihre Stühle entsprechend drunter schieben zu können – im Durchschnitt haben Camping-Esstische eine Höhe von etwa 60 bis 70 cm. Die gängige Höhe für Indoor-Tische beträgt dabei 76 cm.
3.2. Gewicht und Material
Zu der praktischen Kofferform zusammengefaltet lässt sich auch ein sperriger Campingtisch problemlos transportieren.
Auch das Gewicht der von uns verglichenen Campingtische variiert stark. Sollten Sie also nicht auf ein Auto zum Transport zurückgreifen können, sollten Sie hierauf verstärkt achten. Während jene Tische aus Aluminium nur 2 bzw. 3 kg wiegen, müssen Sie bei denen aus Stahl mit bis zu 16 kg rechnen.
Für zusätzliches Gewicht sorgt bei einigen Modellen auch das Oberflächenmaterial – während die meisten hier mit Metall und relativ leichtem Kunststoff auskommen, setzen manche Hersteller auch auf naturnahes und umweltfreundliches Holz, bspw. Bambus.
3.3. Transport
Im Idealfall lassen sich Campingtische zu einer Kofferform zusammenfalten und dementsprechend relativ einfach und unbeschwert transportieren. Ist dies nicht der Fall, liefern Hersteller in den meisten Fällen eine Transporttasche. Auch ohne ein mobiles Transportmittel (wie bspw. ein Campervan) lässt sich ein Campingtisch daher relativ problemlos umhertragen – ein eigenes Auto ist dennoch sehr zu empfehlen.
Hinweis: Nicht alle Campingtische sind sprichwörtlich „zusammenklappbar“, einige müssen stattdessen in ihre Einzelteile zerlegt werden. Entsprechende Tische haben wir in unserer Vergleichstabelle entsprechend gekennzeichnet.
3.4. Faltmechanik
Ohne die spezielle Klapp- bzw. Falttechnik würde man Campingtische wohl nur als Gartentische bezeichnen – durch dieses Feature zeichnet sich dieses Produkt also aus. So praktisch ein faltbarer Campingtisch aber auch ist: Beachten Sie, dass die Stabilität eines Campingtischs nicht nur durch die Klappmechanik leiden kann, sondern auch durch die Höhenverstellbarkeit und zusätzlich durch einen Ausziehmodus.
Achtung: Beim Einklappen der Tischbeine ist es leicht möglich, sich Ihre Hände bzw. Finger einzuklemmen, handeln Sie hier also besonders vorsichtig und achten Sie vor allem auf Ihre (noch wenig Camping-erfahrenen) Kinder.
4. Weitere Fragen rund um das Thema Campingtisch
4.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Campingtischen?
Zu den bekannteren Herstellern von Campingtischen gehören die folgenden:
Outwell
Deuba
Relaxdays
Ultranatura
Camp Active
Grizzly Pyle
Camp 4
Coleman
Outwell
Westfield Outdoors
Camp Active
Und diese Hersteller gelten als vergleichsweise preisgünstig:
4.2. Lohnt sich der Kauf von einem Campingtisch-Set?
Aucb ein Campingausflug mit Freunden wird erst mit einem praktischen Campingtisch komplett.
Gleich ein ganzes Set von Campingmöbeln zu kaufen, lohnt sich vor allem dann, wenn Sie besonders Wert auf Ästhetik legen und zugleich auch sichergehen wollen, dass Ihre Campingstühle auch definitiv bequem unter den Campingtisch passen. Mitunter lässt sich mit dem Kauf eines Outdoormöbel-Sets auch Geld sparen – wir empfehlen Ihnen hier aber umso genauer auf die Detail-Angaben von Tisch und Stuhl zu achten. Falls Sie zu große Abstriche machen müssten, lohnt sich eventuell doch der Einzelkauf.
4.3. Kann ich mir auch einen Campingtisch selber bauen?
Prinzipiell können Sie sich einen Camping- bzw. Gartentisch mit Materialien aus dem Baumarkt auch einfach selbst bauen – sofern Sie die nötige Zeit und Ausdauer besitzen und auch handwerklich begabt genug sind. Ein Problem allerdings wird die Installation des Klappmechanismus, den ein Campingtisch ausmacht. Das folgende Do-it-yourself-Video könnte in jedem Fall behilflich sein.
4.4. Gibt es bereits einen Campingtisch Test der Stiftung Warentest?
Bisher hat sich die Stiftung noch keinem expliziten Vergleich von Campingtischen verschrieben; Campingausrüstung im Allgemeinen steht bei ihr jedoch hoch im Kurs. Wir empfehlen Ihnen hierzu bspw. einen Test zu Campingmatten der Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo (aus der Ausgabe 05/2016).
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Campingtisch-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Campingtisch-Vergleich zieht die Redaktion 19 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Campingtisch hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 2319 Rezensionen,hat der Campingtisch Klappbar von Portal die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Campingtische wurden insgesamt im Campingtische-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Campingtisch findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Timber Ridge Campingtisch. So erhalten Sie für 79,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Campingtische hat die VGL-Redaktion für den Campingtische-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Campingtische-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Campingtisch-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Campingtisch aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Portal Campingtisch. Der Campingtisch hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Gewicht
Pluspunkt der Campingtische
Artikel anschauen
Portal Campingtisch
66,99
4,2 kg
Kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Uquip Variety M
79,90
4,1 kg
Inkl. Transporttasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CampFeuer Campingtisch
114,95
7,5 kg
Stabile Bauweise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Timber Ridge Campingtisch
79,99
6 kg
Kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Woltu CPT8129sb
59,99
3,84 kg
Kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Klappbarer Campingtisch
59,80
4,2 kg
Kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outwell Calgary
134,99
7 kg
Faltbar zur Kofferform mit Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dukdalf Stabilic III
173,35
10 kg
Stufenlos höhenverstellbar zwischen 56 und 74 cm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Goods Gadgets Klappbarer Campingtisch
37,95
4,7 kg
Kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba 101446
42,95
6,5 kg
Stufenlos höhenverstellbar zwischen 50 und 69 cm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AYNEFY Campingtisch
53,68
2,3 kg
Robust und höhenverstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Portal Campingtisch Klappbar
39,99
4,3 kg
Wasserdicht und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Woltu Cpt8122sg
42,99
4 kg
Rostfrei und nicht verformbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
10T Relax Portable Double
46,95
5,5 kg
Faltbar zur Kofferform mit Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ledeak Klapptisch
24,99
0,85 kg
Sehr kompakt und leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays 10018248
44,95
1,8 kg
Gute Gewicht-Stabilität-Verhältnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Haushalt International 95031
34,95
4,5 kg
Faltbar zur Kofferform mit Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Smartweb 422-5
29,99
3,2 kg
Praktisches und platzsparendes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wohaga Campingtisch
30,99
2,7 kg
Gutes Größe-Gewicht-Verhältnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Camp Active 44756
29,99
2,8 kg
Faltbar zur Kofferform mit Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spetebo Campingtisch
29,95
4,3 Kg
Höhenverstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campingtisch Vergleich 2023.