Kaufberatung zum Campingstuhl Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Campingstühle eignen sich natürlich nicht nur für Zeltabenteuer, sondern auch zum Angeln, beim Lagerfeuer am See, für den heimischen Balkon und entspannten Ausruhen auf einem Festival.
  • Generell wird unterschieden zwischen einem klappbaren Campingstuhl (stabil, aber etwas sperrig) und einem Faltstuhl (platzsparender, aber etwas fragiler).
  • Achten Sie beim Kauf eines Campingstuhls vor allem auf die maximale Belastbarkeit und das Material der Sitzfläche. Die Stangen sollten bestenfalls aus Carbon bestehen, denn das ist nicht nur so leicht wie Aluminium, sondern zudem noch stabiler.

campingstuhl-test

Dem modernen Outdoor-Begeisterten ist es schon lange bewusst: Zum Zelten in der Wildnis darf ein bequemer Campingstuhl nicht fehlen. Dieses äußerst praktische Utensil bietet sich natürlich auch für zahlreiche andere Aktivitäten an, bspw. bei langen Wanderungen, einer Angel-Tour mit Freunden und insbesondere für den Einsatz auf einem Festival, wo nach langem Tanzen in großer Hitze das Sitzen zum Luxus-Ereignis wird.

Worauf Sie beim Kauf eines Exemplars besonders Acht geben sollten und über welche Extras die besten Stücke verfügen, verrät Ihnen unser Campingstuhl-Vergleich 2023 mitsamt folgendem Ratgebertext.

1. Nimmt so ein Campingstuhl nicht zu viel Platz weg?

Die Geschichte des Klappstuhls

Falt- bzw. klappbare Stühle sind wahrlich keine Erfindung der Moderne, denn bereits bei den Ägyptern, Griechen und Römern wurden die Herrschersitze ebenfalls so konstruiert, dass man sie zusammenfalten konnte.

Zu den beliebtesten Materialien gehörten neben Lederhäuten, Wolltüchern und zusammenlegbaren Latten auch anspruchsvolle Schnitzarbeiten, vergoldete Verzierungen und Elfenbeinplatten, in die vor allem Tiersymbole eingraviert wurden – für heutige Verhältnisse vermutlich ein relativ aufwändiges Verfahren.

Tatsächlich eignet sich auch der beste Campingstuhl nur bedingt für jene Minimal-Abenteurer, die sich auf ultraleichte Zelte, Schlafsäcke und (notfalls noch) eine Isomatte beschränken. Für die meisten anderen Camping-Liebhaber bietet sich ein Campingstuhl allerdings genauso an wie eine geeignete Luftmatratze, ein Reisekissen oder auch eine Camping-Dusche.

Auch platztechnisch müssen Sie sich nicht sorgen: Einige faltbare Campingstühle sind mit ca. 35 cm Länge kürzer als die meisten Zelte (wenn zusammengepackt).

Die folgende Liste gibt einen hoffentlich inspirierenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten eines Campingstuhls:

  • bei einem Angel- oder Jagdausflug
  • bei einer Natur-Wanderung
  • beim Lagerfeuer mit Gleichgesinnten
  • zum Entspannen nach wildem Tanz auf einem Musik-Festival
  • als zusätzliche Sitzmöglichkeit auf dem heimischen Balkon
  • als praktisches Accessoire bei einem Roadtrip mit Freunden

Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile das klassischen Campingstuhls im Vergleich zu einem neumodischen Dreibeinhocker gegenübergestellt:

    Vorteile
  • eine Rückenlehne sorgt für mehr Bequemlichkeit
  • Armlehnen sorgen für eine Getränkeablage
  • sehr belastbar
    Nachteile
  • oft schwerer und nicht so effizient zu transportieren
  • eignet sich nur bedingt als Deko-Artikel

2. Welche Typen von Campingstühlen gibt es?

In der folgenden Übersicht beschreiben wir die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Arten von Campingstühlen.

Campingstuhl-Typ Beschreibung
Klappstuhl

campingstuhl-klappstuhl

Der Campingstuhl zum Zusammenklappen ist die klassische Variante: Sitzoberfläche und Lehne lassen sich derart zusammenlegen, dass sie aufeinander liegen und in dieser komprimierten Form entweder getragen oder in die Ecken eines Wohnwagens geschoben werden können. Der Nachteil liegt darin, dass diese Modelle noch immer etwas sperrig sind und daher wohl selten über mehrere Tage beim Wandern durch die Natur getragen werden.

Das Material ist zwar oft sehr steif, aber durch einen robusten Stahlrahmen auch besonders stabil, wodurch sich der Klappstuhl vor allem als Anglerstuhl und auch zum Speisen am Campingtisch eignet. Für zusätzliche Standfestigkeit sorgen bei manchen Modellen zudem mitgelieferte Plastikfüße.

Faltstuhl

campingstuhl-faltstuhl

Der Hauptunterschied zum klappbaren Campingstuhl bei der Kategorie Faltstuhl ist, dass sich diese Modelle zusammenfalten lassen. Dies sorgt einerseits für eine (oft marginal) geringere Stabilität, aber andererseits für sehr viel mehr Platzersparnis. Diese Stühle nehmen zusammengefaltet die Form eines eingerollten Zeltes ein, nur sind sie meist noch kürzer und leichter.
Dreibeinhocker

campingstuhl-dreibeinhocker

Dreibeinhocker schließlich sind auf einem Tripod basierende, ebenfalls faltbare Campingsitze, die zusammengefaltet noch ein wenig weniger Platz einnehmen, aber dafür auch an Stabilität einbüßen. Nur wenige Modelle verfügen auch über eine Sitzlehne. Diese Stühle werden dafür jedoch oft mit einer praktischen Tragetasche geliefert.

3. Kaufberatung für Campingstühle: Welche Kriterien sind entscheidend?

Die folgenden Kaufkriterien sind besonders maßgeblich beim Erwerb Ihres persönlichen Campingstuhl Testsiegers.

3.1. Belastbarkeit

campingstuhl-ferne-reisen
Insbesondere bei Reisen an ferne Orte ist es wichtig, dass Ihr Campingstuhl aus möglichst leichten Materialien besteht.

Hier ist genaues Augenmaß gefordert: Klappstuhl-Modelle gelten zwar grundlegend als stabiler, wurden aber oft nur für eher kleinere Gesäße konstruiert – Faltstühle bieten da oft mehr Platz. Sollten Sie sich eher zur Kategorie Schwergewicht zählen, sollten Sie genau hinschauen: Manche Campingstühle halten bis zu 160 kg aus, andere wiederum drohen, bereits bei knapp 100 kg zu reißen.

3.2. Material und Gewicht

Zum Material der Stangen: Vierkant-Aluminium gilt als eines der leichtesten Metalle und wird daher besonders gerne für Sport- und Camping-Utensilien verarbeitet. Ebenfalls leicht, aber noch stabiler als Aluminium sind zudem Stangen aus Carbon. Das Gewicht spielt bei Campingstühlen natürlich eine ausschlaggebende Rolle und es variiert stark: Die Modelle aus unserem Campingstuhl Vergleich variieren von 0,8 bis ca. 5 kg.

Hinweis: Das Sitzflächen-Material besteht zumeist aus Nylon, Polyester oder PVC – wichtig ist, dass es leicht abwaschbar ist; achten Sie hierbei auch auf entsprechende Hinweise. Campingstühle mit einer Sitzfläche aus Baumwolle sollten Sie hingegen meiden, da diese durch aufgenommene Feuchtigkeit und Nässe schnell sehr schwer werden.

3.3. Transport

campingstuhl-lagerfeuer
Das gemütliche Zusammensitzen am Lagerfeuer wird oft erst durch den Einsatz praktischer Campingstühle zum Erfolg.

Tatsächlich sind nicht alle Campingstühle klappbar (jedoch sämtliche Modelle aus unserem Vergleich). Während Klappstühle als eher sperrig gelten, lassen diese sich dennoch praktikabel unter in Kleinbusse eingebaute Betten oder hinter bzw. neben ein großes Regal in der eigenen Wohnung schieben.

Manche Camping-Faltstühle hingegen sind zusammengefaltet so klein und leicht, dass sich mitunter gleich mehrere von ihnen in einen Rucksack packen lassen. Alternativ können diese Stühle natürlich auch in einem Beutel transportiert werden. Generell gilt: 30 bis 60 cm bei einem zusammengeklappten bzw. zusammengefalteten Campingstuhl sind bereits äußerst kurz; länger als 100 cm sollte er bestenfalls nicht sein.

4. Weitere Fragen rund um das Thema Campingstuhl

4.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Campingstühlen?

Zu den bekannteren Herstellern von Campingstühlen gehören die folgenden:

  • Helinox
  • Grand Canyon
  • Angel-Berger
  • Coleman
  • Quechua
  • Mil Tec
  • McKinley
  • High Peak
  • Grand Canyon
  • Camp 4

Und diese Hersteller gelten als vergleichsweise preisgünstig:

  • bel-sol
  • Bo-Camp
  • 10T
  • Spetebo Piccolo
  • Nexos
  • TecTake
  • Outwell
  • Jago
  • Easy Camp
  • ADW
  • SunnCamp
  • Yellowstone
» Mehr Informationen

4.2. Gibt es auch Campingstühle für mehr als eine Person?

campingstuhl-angeln
Dieser Campingstuhl wurde zum Anglerstuhl umfunktioniert – zudem ist er stabil genug, um Vater und Tochter zugleich auszuhalten.

In der Tat kamen bereits einige Hersteller auf die Idee, einen Campingklappstuhl für mehrere Personen zu entwerfen. Achten Sie hierbei für besten Komfort darauf, dass die gesamte Sitzfläche mindestens über 100 cm in der Länge und 40 cm in der Tiefe verfügt. Mittlerweile existieren auch Modelle mit höhenverstellbaren Armlehnen und auch an die beinahe obligatorisch eingebauten Getränkehalter wurde fast immer gedacht.

» Mehr Informationen

4.3. Worauf sollte ich bei einem Campingstuhl für Kinder achten?

Falls Sie generell sehr campingbegeistert sind und auch Nachwuchs haben, dürfen die Kids beim Zelturlaub natürlich nicht fehlen – die Sicherheit der Kinder hat hier natürlich oberste Priorität.

Achtung: Ein Kinder-Campingstuhl sollte unbedingt entweder über einen Feststellhebel oder eine Einklappsicherung verfügen, damit die Kleinen nicht unerwartet zusammengeklappt werden. Bei vielen Herstellern ist dies bereits eine Selbstverständlichkeit, allerdings noch lange nicht bei allen.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es bereits einen Campingstuhl Test der Stiftung Warentest?

Bisher haben sich weder die Stiftung Warentest noch vergleichbare Institute explizit mit einem Campingstuhl Vergleich befasst. Generell stehen Camping-Artikel aber hoch im Kurs bei der Stiftung. An dieser Stelle möchten wir Sie bspw. auf einen Campingmatten-Test der Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo aufmerksam machen, die in der Ausgabe 05/2016 von der Stiftung Warentest erschien.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Campingstuhl-Vergleich gewählt werden?

In unserem Campingstuhl-Vergleich werden Modelle von 21 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Campingstühle haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Campingstuhl von Amazon Basics hat mit über 12583 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Campingstühle-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 21 Herstellern 22 unterschiedliche Campingstühle recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Campingstuhl-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Skandika Sirkka überzeugt mit einem guten Preis: Für 74,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Campingstuhl ca. 55,23 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Campingstuhl-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Campingstühle-Vergleich gibt es 22 Campingstühle in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Campingstühle-Vergleich verliehen wurde?

4.9 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Campingstuhl aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Westfield Campingstuhl Avantgarde Noblesse. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Armlehnen Pluspunkt der Campingstühle Artikel anschauen
Kesser Campingstuhl 64,80 ++ Mit Getränkehalter und Tasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpha Camp Campingstuhl 69,99 ++ Hohe Belastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KingCamp Moonchair KC3989 84,95 Mit Kühltasche und Getränkehalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Sirkka 74,95 Nein Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ever Advanced Campingstuhl ‎EU-FC750-99806H-BLK 57,99 ++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Agem Campingstuhl 119,50 ++ Carp Stuhl mit Armlehne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uquip Roxy 69,95 + Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Campingstuhl 59,99 ++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Angel-Berger Luxus Faltstuhl 54,99 ++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westfield Campingstuhl Avantgarde Noblesse 165,73 ++ Sehr schmal in gepacktem Zustand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bo-Camp Klappstuhl 49,95 ++ In vielen weiteren Farben erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportneer ‎Y21-80600-89+91 70,99 Nein Sehr kompaktes Packmaß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spetebo Piccolo ‎1491 19,95 ++ Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake Campingstuhl 401050 31,99 ++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SONGMICS G-36 37,99 ++ Reißfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homecall Camping-Klappstuhl ‎30115 37,35 ++ Inklusive 2 Getränkehaltern und Zeitschriftentasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tresko Campingstuhl 33,99 ++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics Amz-400-Nam 19,94 ++ Standfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexon Angelstuhl Angelhocker 15,99 ++ Reißfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSPORTS Premium Campingstuhl 29,99 +++ Sehr komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unbekannt Anglersessel PO2430 16,99 ++ In vielen Farben erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexos 2-er Set Campingstuhl ZGC34380_SL2 26,99 ++ Reißfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Campingstuhl
Kesser Campingstuhl Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Ergonomie Ergonomisch
Standfestigkeit Sehr standfest
Alpha Camp Campingstuhl
Alpha Camp Campingstuhl Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Ergonomie Ergonomisch
Standfestigkeit Extrem standfest
KingCamp Moonchair KC3989
KingCamp Moonchair KC3989 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Ergonomie Leicht ergonomisch
Standfestigkeit Sehr standfest
Skandika Sirkka
Skandika Sirkka Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Ergonomie Ergonomisch
Standfestigkeit Sehr standfest
Angel-Berger Luxus Faltstuhl
Angel-Berger Luxus Faltstuhl Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Ergonomie Ergonomisch
Standfestigkeit Sehr standfest
Westfield Campingstuhl Avantgarde Noblesse
Westfield Campingstuhl Avantgarde Noblesse Derzeit ab 165,00 € verfügbar
Ergonomie Sehr ergonomisch
Standfestigkeit Extrem standfest
Bo-Camp Klappstuhl
Bo-Camp Klappstuhl Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Ergonomie Leicht ergonomisch
Standfestigkeit Sehr standfest