- Steigeisen finden Sie in der Kategorie Sicherheit bzw. Outdoor und Freizeit. Steigeisen unterstützen Sie dabei, sich bei Bergwanderungen sowie auf Eis und Schnee sicher fortbewegen zu können.
- Kaufen Sie keine günstigen Steigeisen im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl, sondern prüfen Sie die wichtigsten Kaufkriterien nach einem Blick in unseren Steigeisen-Vergleich. Dieser weist nicht nur den Steigeisen-Typ und den Einsatzbereich aus, sondern verrät auch Details zu Gewicht und Material.
- Die Stiftung Warentest hat ihrerseits keinen Steigeisen-Testsieger gekürt, denn von den Verbraucherschützern gibt es keinen Steigeisen-Test. Stattdessen berichten Nutzer in diversen anderen Steigeisen-Tests im Internet davon, dass die Anzahl der Zacken, der Bindungstyp und die Größe entscheidend sind, um die besten Steigeisen auszuwählen.

Steigeisen sind ein unerlässliches Zubehör für alle Bergsteiger, Eiskletterer oder Schneewanderer. Auch in so manchem Beruf sind Steigeisen notwendig, beispielweise wenn Arbeiter mit Steigeisen in einen Schacht klettern. Leicht-Steigeisen sind die richtigen Steigeisen im Gletscher oder für anspruchsvolle Klettertouren auf Eis. Mit Grödeln, den beliebtesten Steigeisen zum Wandern, überqueren Sie unerwartet auftauchende Schneefelder und mit Steigeisen für Bäume klettern Sie leichter auf Bäume. Steigeisen geben zuverlässigen Halt, wenn der Untergrund rutschig, vereist oder schneebedeckt ist.
Worauf aber kommt es an, wenn Sie Steigeisen kaufen möchten? Für Einsteiger ist es mitunter schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Denn auch bei der Bindung gibt es verschiedene Varianten: Steigeisen mit Hebelbindung, Steigeisen mit Riemenbindung oder eine Kombination aus beiden. Zudem gibt es die klassischen Produktdaten, die es zu vergleichen gilt, wie etwa Größe, Länge, Breite, Design, Farbe und Material. Die Redaktion von Heimwerker.de hat Tipps und Informationen bei Herstellern recherchiert und Hinweise und Erfahrungsberichte in Steigeisen-Tests im Internet berücksichtigt, um die folgende Kaufberatung 2023 zusammenzustellen.

Steigeisen sollten auf keiner Tour in die Berge fehlen. Ändert sich der Untergrund der Wegstrecke, sind Steigeisen schnell angelegt, um auf Schnee und Eis für Trittsicherheit zu sorgen.
1. Was genau ist ein Steigeisen?
Steigeisen für die Schuhe sind so etwas wie Schneeketten fürs Auto. Die Konstruktion stülpen Sie einfach über Ihre Schuhe. Mit ihren Zähnen geben Steigeisen Halt, wo es rutschig wird. Die Bindungen sind entweder flexibel oder sie lassen sich genau einstellen. Dadurch passen sie unter die meisten Schuhe. Steigeisen gibt es unter anderem von Salewa, Grivel, Petzl, Black Diamond, Distel und Charlet Moser. Das sind die bekanntesten Marken.
2. Welche Steigeisen-Arten gibt es?
Die verschiedenen Steigeisen-Typen haben gemeinsam, dass sie für den Bergsport und für das Gehen auf Eis und Schnee konzipiert sind. Beim Indoor-Klettern sind sie weniger nützlich. Zum Klettern hat sich die Kombination aus Steigeisen und Pickel besonders bewährt.
Steigeisen-Typen | Eigenschaften |
Grödel 
| - mit 4 bis 6 diagonal angeordneten Zacken ausgestattet
- decken nur einen Teil des Fußes ab
- lassen sich unter Trekking- oder Wanderschuhe schnallen
- Steigeisen zum Wandern
- für leichtere Touren, wenn die Gefahr besteht, dass unerwartet Schneefelder auf der Strecke liegen
|
Leicht-Steigeisen 
| - haben 6 bis 8 Zacken
- für kurze Gletscherquerungen geeignet, beispielsweise das Petzl Irvis-Modell
|
Eisklettersteigeisen 
| - Zacken vertikal angeordnet
- sehr scharfe, austauschbare Zacken
- Frontzacken in verschiedenen Ausführungen erhältlich, entweder als Monozacke an der Schuhspitze oder als Duo-Zacken
|
Baum-Steigeisen 
| - Steigeisen für Bäume
- hat nur einen einzelnen Dorn auf Höhe des Knöchels
|
3. Worauf ist beim Kauf von Steigeisen laut Tests im Internet zu achten?
Wenn Sie Steigeisen benutzen, stürzen Sie auf rutschigem Untergrund nicht so leicht. Eigentlich sind Steigeisen für die Verwendung auf Schnee und Eis gedacht. Doch bei vielen Krampen macht es keinen Unterschied, wenn Sie sie auch in Schlamm oder nassem Gras verwenden. Sie sind für viele Outdoor-Aktivitäten nützlich, wie die folgende Liste zeigt:
- Steigeisen zum Eisklettern
- Steigeisen zum Baumklettern
- Steigeisen zum Klettern bei Gletscher- oder Berg-Wanderungen
- Steigeisen für Skischuhe bei Skitouren
- Steigeisen für alpines Bergsteigen und Hochtouren
- Steigeisen einfach zum Spazierengehen
- Steigeisen zum Joggen
- Steigeisen zum Eisangeln
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Anhand der Länge und der Anzahl der Spikes lässt sich erkennen, wofür sie konzipiert sind. Für kurze Spaziergänge sind kurze Noppen oder fünf bis sechs Stacheln ausreichend. Für anspruchsvollere Einsätze benötigen Sie längere und mehr Zacken. Wenn Sie Klettern oder Bergsteigen gehen, brauchen Ihre Steigeisen zwei Frontzähne, mit denen Sie sich in einer Steilwand sichern.

Die Hebelbindung hält das Steigeisen sicher am Schuh. Die Riemenbindung ist hingegen elastischer.
3.1. Was unterscheidet die Hebel- von der Riemenbindung?
Sie haben bei Steigeisen zwei Arten von Bindungen zur Auswahl: die Hebelbindung und die Riemenbindung. Der Unterschied liegt im Material der Befestigung, die das Steigeisen über dem Schuh hält. Riemen sind tendenziell weicher als ein Hebel. Allerdings sollten Sie auch diese Vor- und Nachteile der Hebelbindung kennen, bevor Sie Steigeisen kaufen:
Vorteile- lassen sich schnell an- und wieder ausziehen (kein Anschrauben nötig)
- fester Halt
- robust
- Füße besser durchblutet als mit der Riemenbindung
Nachteile- Fuß lässt sich nur schwer abrollen
» Mehr Informationen 3.2. Welche Größen gibt es bei Steigeisen?

Es ist sinnvoll, Steigeisen eine Nummer größer zu kaufen als die Schuhgröße.
Die Krampen für die Schuhe gibt es in verschiedenen Größen, in der Regel von S bis XXL, manchmal auch nur von M bis XL. Damit die Steigeisen richtig passen, ist Ihre Schuhgröße ausschlaggebend. Wenn Sie die Steigeisen für dicke Wanderschuhe oder Steigeisen über Skischuhen kaufen, wählen Sie sie am besten eine Nummer größer.
Es gibt auch Steigeisen, bei denen die Sohlenleiste verstellbar ist. Sie lassen sich einfach an unterschiedliche Schuhe in verschiedenen Größen anpassen. Beachten Sie dabei, dass die Schuhgröße im angegebenen Größenbereich des Steigeisens liegen muss. Riemensteigeisen gibt es oft in Einheitsgrößen. Für Menschen mit besonders großen oder kleinen Füßen sind diese nicht empfehlenswert.
» Mehr Informationen 3.3. Was ist mit Blick auf Material, Design und Farbe zu berücksichtigen?
Viele Designvarianten
Beim Steigeisen steht die Funktionalität im Vordergrund. Die Zähne sind aus Metall, die Riemen und Bindungen aus Kunststoffen oder Leder. Es gibt sie meist in eher unauffälligen Farben wie Schwarz oder Braun, aber auch in schicken Farben wie Orange, Gelb, Blau oder Grün. Manche sind in Zusammenhang mit passenden Rucksäcken erhältlich, damit sie beim Wandern einfach transportiert werden können, falls sie über größere Strecken nicht benötigt werden.
Steigeisen bestehen aus verschiedenen Materialien. Die Bindung ist aus anderem Material hergestellt als die Kette oder die Zähne. Beim Material der Bindung ist auch die Art der Bindung ausschlaggebend. Die unterschiedlichen Bindungstypen haben entweder flexible Riemen aus Silikon oder sie sind aus thermoplastischen Elastomeren, um sie besser über die Schuhe stülpen zu können.
Robuste und langlebige Materialien für Ketten und Zähne sind sinnvoll. Günstige Steigeisen sind meist aus Aluminium, was besonders preiswert ist. Sie sind einfach verarbeitet und können eine gewisse Zeit gute Dienste leisten. Wesentlich stabiler und haltbarer sind allerdings Steigeisen aus Edelstahl oder Stahl. Allerdings sind diese auch etwas teurer.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie beim Kauf von Steigeisen darauf, dass die Materialien von guter Qualität und langlebig sind und sowohl niedrigen als auch hohen Temperaturen standhalten.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Steigeisen-Vergleich
4.1. Ist es einfach, mit Steigeisen zu gehen?

Das Laufen mit Steigeisen kann sich zunächst etwas seltsam anfühlen. Mit ein wenig Übung gelingt der Aufstieg dann aber sicher ganz gut.
Durch die Zacken haben die Füße mit den Steigeisen eine größere Breite. Damit der Zacken am Ende nicht in der Hose oder sogar im Bein steckt, ist es notwendig etwas breitbeiniger zu laufen. Je nach Untergrund sind noch weitere Punkte zu beachten: Durch Stampfen treiben Sie auf hartem Eis den Zacken tief in den Boden. Liegt nur ein kleiner Anstieg vor Ihnen, laufen Sie auf den Vertikalzacken mit den Füßen hüftbreit auseinander und den Fußspitzen nach außen gedreht. Ist das Gelände steiler, steigen Sie in Serpentinen auf. Beim Abstieg suchen Sie den direkten Weg nach unten. Dazu die Fußspitzen nach außen drehen, die Knie leicht beugen und den Oberkörper nach vorne lehnen.
» Mehr Informationen 4.2. Was bedeutet Antistoll im Zusammenhang mit Steigeisen?
Wenn Sie auf Schnee und Eis unterwegs sind, kann Schnee zwischen Schuh und Kette hängebleiben, dort gefrieren und zu gefährlichen Situationen führen. Die Zähne bieten dann keinen Halt mehr. Eine Antistollplatte, die Sie bei Bedarf einfach an Ihren Steigeisen anbringen, verhindert dies. Die Unterseite der Antistollplatte ist mit Kunststoff oder Gummi überzogen. Damit bleiben die Steigeisen funktionsfähig, weil der Schnee weniger haften bleiben kann.
» Mehr Informationen 4.3. Was sind halbautomatische Steigeisen?
An halbautomatischen Steigeisen befindet sich vorne ein mit Riemenbindung befestigtes Steigeisen-Körbchen. Hinten am Schuh sitzt ein automatisches Hebelsystem. Bei diesem Steigeisen haben Sie die Vorteile beider Bindungsarten in einem vereint.
» Mehr Informationen 4.4. Wann brauchen Sie Steigeisen?

Steigeisen bieten Ihnen selbst auf purem Eis einen sicheren Stand.
Steigeisen gibt es nicht nur für Schnee und Eis oder andere rutschige Untergründe. Um in Schächte zu klettern, gibt es ebenfalls Steigeisen zum Aufdübeln, die an der Schachtwand angeschraubt sind. Da hier ein oder zwei Steigeisen nicht ausreichen, gibt es sie im Steigeisen-Set. In der Regel besteht ein Steigeisen-Set jedoch nur aus zwei Steigeisen, für ein Paar Schuhe.
Im Umgang mit Pferden kann es ebenfalls Situationen geben, in denen Sie ein Steigeisen fürs Pferd brauchen. Es handelt sich dabei um ein spezielles Gebiss für Deckhengste oder Pferde, die schwierig zu führen sind. Es übt Druck auf die Zunge aus, wenn das Pferd versucht zu steigen oder stark zu ziehen. Forst-Steigeisen sind ebenfalls spezielle Steigeisen. Mit Baum-Steigeisen können Forstarbeiter sicher auch auf hohe Bäume klettern, um trockene Äste zu entfernen oder sie zum Fällen vorzubereiten. Hier dienen Steigeisen der Baumpflege.
» Mehr Informationen 4.5. Für welche Schuhe sind welche Steigeisen geeignet?
Nicht jeder Wanderschuh ist für den Einsatz mit Steigeisen geeignet. Es gibt bedingt steigeisenfeste Bergschuhe und voll steigeisenfeste Bergschuhe.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Wanderschuhe darauf, ob sie für Steigeisen geeignet sind, wenn Sie wissen, dass Sie eine Tour mit Steigeisen vorhaben. Der Schuh braucht mindestens eine stabile Sohle und einen stabilen Schaft.
» Mehr Informationen
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Steigeisen-Vergleich gewählt werden?
In unserem Steigeisen-Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welches der Steigeisen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Das Steigeisen von Cimkiz hat mit über 2974 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Steigeisen-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 21 unterschiedliche Steigeisen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Steigeisen-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Salewa Alpinist Walk überzeugt mit einem guten Preis: Für 99,90 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Steigeisen ca. 51,60 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Steigeisen-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Steigeisen-Vergleich verliehen wurde?
5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Steigeisen aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Grivel Steigeisen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Größen | Pluspunkt der Steigeisen | Artikel anschauen |
SALEWA Unisex Steigeisen Alpinist Combi | 104,95 | 35 - 48 | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salewa Alpinist Walk | 99,90 | Einheitsgröße | Körbchen passen sich gut dem Schuh an | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salewa Alpinist ALU Kombi Stahl/Blau | 103,90 | Keine Herstellerangaben | Leicht und vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PETZL Universal-Steigeisen | 110,61 | 36 - 45 Ja | Die breiten Vorderzinken sorgen für eine gute Tragfähigkeit auf Schnee | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tentock Steigeisen für Bergschuhe | 49,99 | 36 - 46 Ja | 14 Zähne Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Climbing Technology Nuptse Evo Classic Flex | 84,95 | Einheitsgröße | Robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grivel Steigeisen | 146,20 | 36 - 47 | Leicht zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stubai Steigeisen | 95,00 | 38 - 45 Ja | Hohe Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cimkiz TCB-L | 21,99 | M - XL | Robuste Edelstahlspikes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salewa Mtn Spike | 47,90 | S - XL | Robuste Spikes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Snowline Chainsen Pro | 37,90 | S - XXL | Einfaches An-und Ausziehen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Namvo Steigeisen | 28,99 | Einheitsgröße | Langlebiger Komfort und Haltbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rakaraka Steigeisen-Grödel | 21,99 | 36 - 47 | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Songwin Steigeisen | 18,97 | M - XL | Robuste Spikes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Songwin Ice Klampen Steigeisen | 18,97 | 41 - 46 | Einfach an- und auszuziehen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tevlaphee Steigeisen-Grödel | 21,98 | 36 - 47 | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WIN.MAX Steigeisen-Grödel | 16,99 | 36 - 47 | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpen Bears Premium Steigeisen | 14,90 | M - XL | Robuste Spikes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vanpo Steigeisen | 14,98 | L - XL | Flexibel, sicher und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yesloo Steigeisen | 9,99 | M - XL | Rutschfeste Spikes aus rostfreiem Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cartrend 96186 | 12,64 | 35 - 39 | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Steigeisen Vergleich 2023.