heimwerker.de-Tipp für den Urlaub:
Wenn Sie Ihre beheizbaren Handschuhe mit in den Urlaub nehmen möchten, sollten Sie sichergehen, dass sich der Akku auch an eine Steckdose am Zielort anschließen lässt. Generell sollten Sie vorsorglich einen Adapter mitnehmen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Sie Ihre beheizbaren Handschuhe im Urlaub nicht aufladen können.
3.1. Akku oder Batterien?
Beheizbare Handschuhe können entweder durch Akkus oder durch Batterien mit Energie versorgt werden. Günstige Modelle laufen üblicherweise mit Batterie, während bei hochwertigen Handschuhen meist Akkus eingebaut sind. Batterien lassen sich zwar bei Bedarf schnell austauschen, aber auch Akkus haben einige Vor- und Nachteile:
Vorteile- bessere Wärmeleistung
- längere Betriebszeit
- umweltfreundlicher
Nachteile- Ladekabel muss unterwegs und auf Reisen mitgenommen werden
- Aufladen des Akkus beansprucht viel Zeit
- Akku im Lieferumfang nicht bei allen Modellen enthalten
» Mehr Informationen 3.2. Größe / Form

Beheizbare Handschuhe können entweder durch Akkus oder durch Batterien mit Energie versorgt werden. Günstige Modelle laufen üblicherweise mit Batterie, während bei hochwertigen Handschuhen meist Akkus eingebaut sind.
Um die richtige Größe für Ihre beheizbaren Handschuhe zu finden, sollten Sie die Größentabelle des Herstellers zu Rate ziehen. Für die Messung spreizen Sie den Daumen ab und legen ein Maßband nicht zu straff an dicksten Stelle der Hand an. Die meisten Modelle sind in unterschiedlichen Größen für Damen und Herren verfügbar.
Beheizbare Handschuhe sind als Fäustlinge oder als Fingerhandschuhe verfügbar. Welche Variante Sie bevorzugen, ist dabei letztendlich Geschmacksache. In Fingerhandschuhen hat man ein besseres Fingerspitzengefühl, bei Fäustlingen ist dafür die Wärmeisolation besser.
3.3. Heizfläche und Heizstufen
Einige Modelle bei den beheizbaren Handschuhen wärmen bewusst nicht die ganze Hand, sondern lediglich die Finger oder den Handrücken, was sich wiederum positiv auf die Akku-Laufzeit auswirkt. Achten Sie daher beim Kauf immer auf die Heizfläche respektive Wärmeverteilung.
Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass Sie die Wärme nach Bedarf dosieren können. Bei den meisten beheizbaren Handschuhen können Sie aus bis zu drei Heizstufen wählen. Damit lassen sich die Handschuhe passend zu den Witterungsbedingungen und Jahreszeiten einstellen.
3.4. Sicherheit
Beheizbare Handschuhe sind nicht nur ein Kleidungsstück, sondern zugleich auch ein technisches Gerät. Daher darf auch der Sicherheitsaspekt nicht außen vor bleiben. Achten Sie beim Kauf daher unbedingt darauf, dass keine Kabel beschädigt sind, keine festen Teile beim Tragen auf die Hand drücken und der Akku gut geschützt ist (z. B. in einer Tasche am Handschuh).
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Beheizbare Handschuhe Vergleich 2023.