Sofern Sie einen Gusseisen Bräter kaufen möchten, ist es ratsam, dass Sie sich mit den verschiedenen Kriterien auseinandersetzen, die bei der Entscheidung für ein konkretes Modell berücksichtigt werden sollen.
Laut Gusseisen-Bräter-Tests sollte der Bräter auf jeden Fall über eine gute Beschichtung verfügen, damit das Gargut nicht ansetzen kann. Außerdem ist von Vorteil, wenn er in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Ein zusätzliches Plus bieten gusseiserne Noppen im Deckel, damit die Feuchtigkeit besser zirkuliert.
3.1. Das richtige Volumen Ihres Bräters spielt eine entscheidende Rolle
Vor Ihrer Entscheidung für einen Gusseisen Bräter von Herstellern wie Küchenprofi, ProCook, Schulte-Ufer oder einer anderen Marke sollten Sie beachten, dass Sie in Ihrem Bräter die richte Menge zubereiten können. Wer seinen Bräter zu groß oder zu klein wählt, wird ihn seltener nutzen können als das edle Kochgeschirr es verdient.
Überlegen Sie vor dem Kauf, wie viele Personen Sie bekochen. Laden Sie gern Gäste ein? Dann könnte sich ein Gusseisen Bräter mit 7 bis 8 Litern Fassungsvermögen lohnen. Im Vergleich im Rahmen eines Gusseisen-Bräter-Tests sind die beiden großen Schmortöpfe von Staub und Krüger positiv aufgefallen. Sie eigenen sich für große Mengen und den weihnachtlichen Gänsebraten gleichermaßen.
Tipp: Schreiben Sie ein paar Gerichte auf, die Sie in Ihrem Gusseisen Bräter zubereiten wollen. So fällt Ihnen die Entscheidung für das richtige Produkt leichter.
3.2. Gleichmäßige Feuchtigkeitszirkulation sorgt für regelmäßiges Garen
Viele Gusseisen Bräter im Vergleich verfügen über einen Deckel mit Noppen. So kann die Feuchtigkeit im Topf besser zirkulieren. Das führt dazu, dass Wasseransammlungen im Topf vermieden werden und das Gargut an allen Stellen gleichermaßen gar wird.
Auf Heimwerker.de stellen wir zahlreiche verschiedene Produkte mit genoppten Deckeln vor. Auch der Testsieger Staub Cocotte ist mit einem solchen Deckel ausgestattet.
3.3. Die Optik ist beim Kauf eines Gusseisen Bräters entscheidend
In Tests haben alle Bräter, die sich dem Vergleich gestellt haben, gut abgeschnitten. Sie können sich daher den Luxus erlauben, einen Gusseisen-Schmortopf zu wählen, der in Ihre Küche passt. Wenn Sie den Bräter auf den Tisch stellen, isst das Auge mit.
Der Hersteller GSW bietet ein poppiges Orange für die junge Küche, andere vertrauen eher auf das klassische Design und bieten ihre Modelle in den Farben Schwarz oder Beige an.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gusseisen Bräter Vergleich 2023.