Rockwell
Im Zusammenhang mit Messern taucht immer wieder der Begriff Rockwell oder HRC auf. Damit ist der Härtegrad der Klinge angegeben. Die Skala bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei 100 der höchste Härtegrad ist, den ein Messer erreichen kann. Die meisten Messer haben einen Wert von 55 bis 64 HRC.
Die Länge der Klinge hat eine besondere Relevanz.
Es ist wichtig, große und auch kleine Dinge damit angenehm schneiden zu können. Mit einer längeren Klinge lassen sich tiefere Schnitte realisieren. Das kann bei großvolumigen Lebensmitteln wichtig sein, wie etwa einem Sellerie oder einer Wassermelone.
Auch das Eigengewicht des Messers kann entscheidend sein.
Ein Messer, das täglich in Gebrauch ist, sollte gut in der Hand liegen. Ist das Messer zu schwer oder zu leicht, ist dies nicht gewährleistet. Ein schwereres Messer hilft durch sein Eigengewicht beim Schneiden. Ist es zu schwer, kommt es bei längerem Gebrauch zu Ermüdungserscheinungen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Messerset Vergleich 2023.