Kaufberatung zum Diascanner Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit einem Diascanner können Sie Ihre Dias in ein digitales Format bringen und sich die Bilder am Computer anzeigen lassen.
  • Neben einem Diascanner-Digitalisierer stehen Multifunktionsgeräte zur Auswahl, die Ihnen den anschließenden Druck Ihrer gescannten Schnappschüsse ermöglichen.
  • Ausgewählte Geräte umfassen spezielle Dia-Bearbeitungsprogramme, mit denen Sie Kratzer und Staubspuren auf Ihren Dias vergessen machen.

diascanner-test

Der Diafilm hat seine goldenen Jahre längst hinter sich und wurde erst durch den Fotofilm und nunmehr durch digitale Fotos ersetzt. Nichtsdestotrotz stapeln sich in unzähligen deutschen Kellern und auf Dachböden riesige Kartons mit Dias, auf denen sich häufig die schönsten Jugend- und Kindheitserinnerungen befinden. Auch diese Erinnerungen haben es verdient, digitalisiert zu werden.

Dieser Aufgabe ist ein Diascanner gewachsen. Mit Hilfe der geeigneten Bearbeitungsprogramme kann er Ihre Schnappschüsse noch schöner als im Original erstrahlen lassen. Dazu gilt es jedoch, das passende Modell auszuwählen.

Die nachfolgende Kaufberatung auf Heimwerker.de zeigt Ihnen, welche Qualitätsmerkmale neben der Marke bei Ihrem individuellen Diascanner-Vergleich 2023 von Bedeutung sind.

1. Einfache Diascanner oder Diascanner mit Zusatzfunktionen

Bevor Sie Ihren individuellen Diascanner-Test durchführen können, ist es sinnvoll, sich mit der Hilfe auf Heimwerker.de über die verschiedenen Arten von Diascannern zu informieren. Wenn Sie einen Diascanner kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem einfachen Scanner und einem Multifunktionsgerät mit Druck- oder Bearbeitungsfunktion.

Für beide Arten der Diascanner-Digitalisierer gilt, dass Sie auch Negative damit scannen können.

Diascanner-Typ Kurzbeschreibung
Konventioneller Diascanner (Einzugsscanner)

diascanner-einzug

  • fotografiert Dias und Negative in kurzer Zeit
  • bringt auch große Mengen an Dias schnell in ein digitales Format
  • Einbußen in der Qualität, sofern die originalen Aufnahmen nicht hervorragend belichtet
  • spätere Bearbeitung der digitalisierten Dias nur am PC und nicht mit Diascanner automatisch möglich
Diascanner mit Zusatzfunktionen (Flachbettscanner)

diascanner-flachbett

  • Diascanner-Flachbettscanner bzw. Diascanner-Fotoscanner können neben Negativen und Dias auch Fotos sowie Dokumente digitalisieren
  • Scan-Vorgang nimmt mehr Zeit in Anspruch
  • auch Diafilm-Diascanner erhältlich, die auch über einen Fotodrucker verfügen
  • bei einigen Diascanner-Geräten erfolgt automatisch eine Retusche zum Anheben der Bildqualität

Eines der entscheidenden Kriterien bei der Wahl Ihres neuen Diascanners ist die Scan-Geschwindigkeit. Je größer der Dia-Stapel ist, den es zu bearbeiten gilt, desto empfehlenswerter ist ein Einzugsscanner.

  • Flachbettscanner auf Amazon.de ansehen »

2. Eine hohe Auflösung ist ein Muss bei Ihrem Diascanner

Dia- und Negativfilm sind zwei Arten von fotografischem Film

Wenn von Dias und Negativen die Rede ist, handelt es sich um zwei verschiedene fotografische Filme. Der Begriff „Film“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine dünne Folie zum Einsatz kommt, welche das Foto abbildet. Während Sie Dias in Ihrem Heimkino mittels der entsprechenden Technik und Elektronik auf eine Leinwand werfen können, besteht diese Möglichkeit bei Negativfilmen zur Fotoentwicklung nicht. Bei der Film-Digitalisierung ist dies jedoch nebensächlich, da moderne Diascanner beide Filmarten digitalisieren können.

Wie Ihnen jeder unabhängige Diascanner-Test bestätigen wird, wurden die meisten dieser Geräte für das früher übliche Kleinbildformat konzipiert. Die Optik der Geräte erinnert an einen Diaprojektor, wenngleich kein Objektiv vorhanden ist. Stattdessen gibt es ein Display, das Ihnen eine Bildvorschau ermöglicht.

Abhängig von Ihrem persönlichen Diascanner-Testsieger, für den Sie sich entschieden haben, haben Sie die Möglichkeit, die Scans als RAW-, TIFF- oder JPG-Datei abzuspeichern. Für die Übermittlung der Daten an Ihren PC ist nicht nur die passende Diascanner-Software erforderlich. Zusätzlich ist einer der folgenden Anschlüsse für die Kabelverbindung von Nöten:

  • Diascanner mit USB-Anschluss
  • Diascanner mit Firewire-Anschluss

Die Negativscanner benötigen eine hohe Auflösung, um das Dia in einer hervorragenden Qualität auf Ihrem PC wiederzugeben. Je mehr dpi Ihr Diascanner hat, desto besser ist das Ergebnis. Eine Auflösung zwischen 1.600 und 7.200 dpi ist für die gängigen Modelle am Markt üblich.

Dass anstelle von einem Diascanner-Test auch von einem Filmscanner-Test die Rede sein kann, erklärt sich von selbst. Immerhin scannen die meisten Diascanner beide Filmarten, Dia- und Negativfilm.

Dabei handelt es sich lediglich um die Modelle für den Heimgebrauch. Sofern Sie eine höhere Auflösung und somit eine noch höhere Diascanner-Qualität wünschen, müssen Sie sich im Profibereich umsehen. Die Geräte sind als Trommelscanner bekannt. Sie gehen allerdings mit entsprechend höheren Anschaffungskosten einher.

3. Diascanner aus Tests anschaffen oder eine günstige Diascanner-App nutzen?

Bei Ihrem persönlichen Negativscanner-Test werden Sie vermutlich über die eine oder andere Diascanner-App für Ihr Smartphone stolpern. Ganz ohne einen Diascanner-Aufsatz für Ihr Handy können Sie Dias quasi per Handscanner mobil digitalisieren.

Die Qualität der ohne Diascanner-Aufsatz und mit Handy entstandenen Diascanner-Bilder lässt jedoch häufig zu wünschen übrig, weshalb sich der Kauf eines vollwertigen Diascanners meist lohnt.

    Vorteile
  • Einzugsscanner scant Dias schneller als Handy
  • Kompatibilität des Multifunktionsscanners mit verschiedenen Dokumentenarten, zum Beispiel Fotos (Diascanner-Fotoscanner) oder Dokumentenausdrucken
  • einige Diascanner ermöglichen Druck des Scans als Foto
  • meist bessere Bildqualität beim Diascanner, unabhängig von der Dokumentenart
    Nachteile
  • App für das Handy ist sehr günstig oder gratis, Diascanner kosten immer Geld
  • Smartphone-App ermöglicht im Gegensatz zum Diascanner mobiles Scannen

4. Negativscanner-Test: Auflösung und Geschwindigkeit spielen eine entscheidende Rolle

Mensch mit Handschuhen hält Dias in den Händen
Mit einem Diascanner können Sie Ihre Dias in ein digitales Format bringen und sich die Bilder am Computer anzeigen lassen.

Bevor Sie Ihren neuen Diascanner günstig kaufen, muss der beste Diascanner für Ihren Bedarf erst einmal gefunden werden. Überlegen Sie daher genau, welche der folgenden Dokumentenarten Sie mit diesem Gerät scannen möchten:

  1. Dias
  2. Negative
  3. Fotos
  4. jegliche Dokumentenausdrucke

Je höher der Diascanner-Megapixel-Wert ausfällt, desto besser ist die Auflösung und desto hochwertiger gestaltet sich die Bildqualität. Prüfen Sie zudem, für welche Diaformate sich der jeweilige Scanner anbietet, um die Kompatibilität mit Ihren Dias im Keller sicherzustellen. Zusätzlich sind es auch diese Kriterien, die den perfekten Diascanner für Ihren Bedarf auszeichnen:

  • Abmessungen
  • Eignung für gerahmte Dias
  • mit oder ohne Display und Vorschaufunktion
  • Geschwindigkeit bei der Digitalisierung
  • Verfügbarkeit von weiterem Diascanner-Zubehör wie zum Beispiel einer speziellen Diascanner-Software zur Nachbearbeitung und die Kosten für dieses Zubehör
  • Umfang der automatischen Bildkorrektur
  • mit welchem Betriebssystem der Diascanner kompatibel ist (meist Apple und Windows)
  • inklusive oder exklusive Kratzer- und Staubentfernung
  • Stromverbrauch des Diascanners

Bei einigen Modellen haben Sie die Möglichkeit, die Scans unmittelbar auf einer SD-Karte abzuspeichern. Somit kommen Sie ohne einen Computer aus, wenn Sie Ihre Dias digitalisieren möchten. Zubehör wie eine Staubbürste zum Reinigen der Dias ist bei manchen Geräten im Lieferumfang enthalten.

Achtung: Die Anschlüsse entscheiden nicht nur darüber, ob Sie Ihren Diascanner überhaupt mit Ihrem PC verbinden können. Vielmehr bestimmt die Anschlussart auch die Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn Sie Ihre Dias in kürzester Zeit digitalisieren wollen, empfiehlt sich die USB-Hi-Speed-Übertragung.

Ein Blick auf die Kundenbewertungen der Käufer vor Ihnen ist ebenso sinnvoll. Das gilt ganz besonders deshalb, da Sie sich somit über die Handhabung des Diascanners informieren können.

Auf Basis dieser Erfahrungen können Sie sich für einen Diascanner entscheiden, in den sich die Dias kinderleicht einführen lassen. Je höher der Benutzerkomfort, desto schneller haben Sie Ihre komplette Dia-Sammlung digitalisiert.

5. Diascanner-Testsieger: Was meinen Ökotest und die Stiftung Warentest?

diascanner-marke
Neben einem Diascanner-Digitalisierer stehen Multifunktionsgeräte zur Auswahl, die Ihnen den anschließenden Druck Ihrer gescannten Schnappschüsse ermöglichen.

Wenn Sie sich auf Heimwerker.de über die Qualitätsmerkmale eines hochwertigen Diascanners informieren, interessieren Sie unabhängige Testergebnisse sicherlich ebenso.

Ökotest hat sich bisher nicht geäußert. Die Stiftung Warentest ist im Februar 2010 hingegen zu folgenden Ergebnissen gekommen:

  1. Die Canon Canoscan Lide 700F und Epson Perfection V600 Flachbettscanner konnten im Test die besten Ergebnisse bei der Bilderdigitalisierung liefern.
  2. Der Reflecta Digitdia 5000 Diascanner ist zwar deutlich teurer, dafür aber bestens auch für große Mengen an Dias geeignet.
  3. Flachbettscanner schnitten tendenziell besser ab als traditionelle Diascanner.
  4. Wer sich diese Arbeit nicht machen möchte, kann die eigenen Dias von einem professionellen Dienstleister gegen eine Gebühr digitalisieren lassen.

6. Diese bekannten Hersteller schicken ihre Diascanner ins Rennen

Bei Ihrer Suche nach dem für Sie besten Diascanner-Angebot ist ein Vergleich der verfügbaren Marken unbedingt empfehlenswert. Dabei sind es die folgenden Hersteller, die in dieser Produktsparte den Ton angeben:

  • Reflecta
  • Rollei
  • Technaxx
  • Epson
  • Hama
  • Ion
  • Klarstein

7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Diascanner

7.1. Kann der Scanner auch Staubspuren entfernen?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einer automatischen Staubspuren- und Kratzerkorrektur. Nicht jedes Geräts stellt Ihnen dieses Feature in Aussicht. Dabei ist es durchaus sinnvoll, auf diese Funktionalität beim Kauf viel Wert zu legen.

Immerhin sind Ihre Dias viele Jahre alt und können von der Qualitätssteigerung durch diese Korrektur nur profitieren.

» Mehr Informationen

7.2. Brauche ich eine Halterung, damit ich meine Dias scannen kann?

Diascanner mit Bearbeitungsprogrammen gegen Staub und Kratzer, Dias liegen im Fach des Scanners und daneben
Ausgewählte Geräte umfassen spezielle Dia-Bearbeitungsprogramme, mit denen Sie Kratzer und Staubspuren auf Ihren Dias vergessen machen.

Bei den verfügbaren Diascannern am Markt ist es gang und gäbe, dass die besagte Halterung im Lieferumfang enthalten ist. Dies gilt zumindest für Halterungen für Ihre Dias und Negativfotofilme.

Allerdings sind auch Magazinscanner erhältlich, mit denen Sie komplette Diamagazine noch zeitsparender scannen können. Bei diesen Geräten kann es vorkommen, dass Sie die erforderliche Halterung separat erwerben müssen.

» Mehr Informationen

7.3. Was kostet ein Diascanner laut Tests?

Auf der Suche nach einem günstigen Diascanner müssen Sie nicht mehr als 150 Euro in solch ein Gerät investieren. Wenn Sie an einer besonders herausragenden Qualität und einer überzeugenden Farbtiefe interessiert sind, werden Sie hingegen mehr Geld ausgeben müssen.

Die High-End-Modelle unter den Diascannern können mehrere Tausende Euro kosten. Daher gilt es, den Preis immer in Anlehnung an den Nutzen, den Sie daraus ziehen können, zu sehen: Je mehr Dias und Negative Sie scannen wollen, desto eher können Sie die Anschaffung eines teuren Premium-Scanners rechtfertigen.

» Mehr Informationen

7.4. Kann ich Dias zusammen mit ihrem Rahmen scannen?

Bei nahezu allen Diascannern können Sie Ihre Dias samt Rahmen in das Gerät einlegen. Das Dia mit Rahmen findet dann in einer speziellen Schiene Platz. Abhängig von der Rahmendicke kann das Einstecken der Dias zu einer kleinen Herausforderung werden.

Seien Sie daher darauf vorbereitet, dass Sie womöglich ein wenig an dem Rahmen wackeln oder schieben müssen, damit das Dia in die Schiene passt. Dabei ist Vorsicht geboten. So lassen sich Beschädigungen der Dias zu Lasten der späteren Scanqualität vermeiden.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Diascanner-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Diascanner-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Diascanner gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der OpticFilm 8200I SE von Plustek mit 4,3 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Diascanner-Vergleich gewählt werden?

Im Diascanner-Vergleich stellen wir Ihnen 22 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Diascanner die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Diascanner aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Diascanner aus unserem Vergleich kostet 30,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Kodak RODFS35. Mehr Informationen »

Wie viele Diascanner-Modelle wurden für den Diascanner-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 22 Diascanner für den Diascanner-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Diascanner aus der Kategorie "Diascanner" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Plustek OpticFilm 8200I SE erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.3 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gerahmte Dias Pluspunkt der Diascanner Artikel anschauen
Kodak RODFS50 192,42 Ja 5" LCD-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kodak RODFS35 179,99 Nein Großes, verstellbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plustek OpticFilm 8100 276,99 Ja Besonders hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plustek OpticFilm 135i 429,00 Ja Hohe dpi-Scanauflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plustek OpticFilm 8200I SE 332,95 Nein Entfernung von Kratzern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reflecta x33 155,81 Ja Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rollei PDF-S 240 SE 110,44 Ja Gut verarbeitet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plustek OpticFilm 8300i SE 449,00 Ja Inkl. Software » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kodak RODFD20 139,99 Nein Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rollei DF-S 310 SE 104,99 Ja Direktes Scannen auf SD-Karte möglich, kein Computer notwendig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somikon Dia- und Negativ-Scanner 99,99 Ja 2,4-Zoll-LCD-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow! Multiscanner 89,99 Ja Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eyesen 22MP Diascanner 99,99 Ja Mit LCD-Display zum direkten Kontrollieren der Scan-Ergebnisse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow! M122A 99,99 Ja Sehr große LCD-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow! All-In-1-Film- und Diascanner 85,99 Ja Auch für Film » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aukson Diascanner 79,99 Ja Großes TFT-Farbdisplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oneconcept FS198 69,99 Ja Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow! M125 69,99 Ja Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kenro KNSC202 57,00 Nein Inkl. Filmhalter, Diahalter, Software-CD und Reinigungsbürste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Technaxx DigiScan DS-02 69,99 Ja Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow! Dia Scanner 55,99 Ja SD-Karte möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitnow M203 30,99 Ja Bildschirm mit heller und gleichmäßiger Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kodak RODFS50
Kodak RODFS50 Derzeit ab 192,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) ‎13,3 x 13,5 x 9,5 cm
Kodak RODFS35
Kodak RODFS35 Derzeit ab 179,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 13 x 12 x 11,5 cm
Plustek OpticFilm 8100
Plustek OpticFilm 8100 Derzeit ab 276,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 11,9 x 12 x 27,2 cm
Plustek OpticFilm 135i
Plustek OpticFilm 135i Derzeit ab 429,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 34,5 x 24,5 x 19 cm
Kodak RODFD20
Kodak RODFD20 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 9,1 x 8,6 x 9,9 cm
Rollei DF-S 310 SE
Rollei DF-S 310 SE Derzeit ab 104,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 9,1 x 10,4 x 10,5 cm
Somikon Dia- und Negativ-Scanner
Somikon Dia- und Negativ-Scanner Derzeit ab 99,00 € verfügbar
USB-Anschluss Ja
Abmessungen (H x B x T) 12,3 x 9,8 x 10,1 cm