Der Preis ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Es gibt einfache und günstige Modelle für etwa 20 Euro und es gibt teure Modelle, die mehrere hundert Euro kosten können. Es hängt immer davon ab, wofür das Mikroskop sein soll.

Durch günstige Mikroskop-Klassiker blicken Sie mit einem Auge. Diese Modelle erfüllen ihren Zweck. Mehr Möglichkeiten bieten digitale Mikroskope.
Mikroskop-Sets sind ideal für Anfänger geeignet, weil sie alles enthalten, was zum Start notwendig ist. Das Mikroskop-Set besteht meistens aus mehreren Objektträgern, Werkzeugen, um die Präparate zu zerlegen, und verschiedenen vorbereiteten Präparaten, um direkt mit dem Forschen starten zu können. Das ist bei einem Mikroskop für Kinder besonders wichtig.
Manchmal gibt es günstige Mikroskope sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl, allerdings haben diese Modelle meist den Nachteil, dass Sie sie eher als Schnäppchen kaufen. Wir raten Ihnen hingegen dazu, ein Mikroskop zu kaufen, dessen Produktdaten sie eingehend verglichen haben. So gewährleisten Sie, dass Sie nach einem umfassenden Preis-Leistungs-Vergleich das beste Mikroskop kaufen.
Bezüglich der Preise lässt sich über verschiedene Hersteller und Marken hinweg diese Grobeinteilung in diversen Mikroskop-Tests im Internet beobachten:
- Es gibt kleine Taschenmikroskope schon für weniger als 20 Euro.
- Ein Lichtmikroskop für den Hausgebrauch kostet zwischen 50 und 100 Euro.
- Hochwertige Mikroskope für den privaten Gebrauch gibt es ab etwa 130 Euro.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Ein Mikroskop, das mehr Möglichkeiten hat, ist meist auch teurer. Die große Preisspanne zwischen einfachen Modellen und einem teuren Mikroskop erklärt sich über die Ausstattung, die Verarbeitungsqualität und die technische Leistung.
4.1. Wie groß und schwer sind Mikroskope?
Gewicht und Größe spielen bei der Auswahl ebenfalls eine wichtige Rolle. Häufig ist es wichtig, dass sich das Mikroskop leicht verstauen lässt, sodass es nicht allzu groß und schwer sein darf. Je leichter das Mikroskop ist, umso leichter ist es zu bedienen und lässt sich dann auch transportieren, beispielsweise zu Freunden, in die Schule oder einfach vom eigenen Zimmer ins Wohnzimmer, um den Eltern etwas Interessantes zu zeigen. Dabei sind die batteriebetriebenen Geräte wesentlich flexibler einsetzbar.
» Mehr Informationen 4.2. Was ist bei einem Mikroskop für Einsteiger zu beachten?
Ein Mikroskop für Einsteiger sollte einfach zu handhaben sein und nur mit wenigen zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein. Die Bedienung ist im Allgemeinen nicht sehr schwierig, sodass es sehr schnell geht, bis sich ein Anfänger mit dem Mikroskop und seinen grundsätzlichen Funktionen vertraut gemacht hat.
Für ältere Kinder oder schon etwas fortgeschrittene Forscher ist ein digitales Mikroskop gut geeignet, berichten Nutzer in diversen Mikroskop-Tests im Internet. Es hat den großen Vorteil, dass es das zu untersuchende Objekt auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC-Monitor anzeigt. Diese Mikroskope haben häufig eine Halterung, mit der sich das Smartphone leicht befestigen lässt, sodass die Hände frei bleiben.

Ein Mikroskop für Kinder ist sehr einfach in seinen Funktionen, bietet aber Nachwuchsforschern in der Mikroskopie jede Menge Spaß beim Ausprobieren.
» Mehr Informationen 4.3. Welche Vergrößerung ist für eine gute Objektansicht erforderlich?
Auflösung
Digitale Mikroskope haben meist eine höhere Vergrößerung. Hier sind Mikroskope mit 1000x und Mikroskope mit 2000x erhältlich.
Bei Lichtmikroskopen ergibt sich die maximale Vergrößerung aus der Kombination von Objektiv- und Okularvergrößerung. Ein Okular mit 10-facher und ein Objektiv mit 40-facher Vergrößerung ergeben zusammen eine Vergrößerung um das 400-fache.
Handelsübliche Lichtmikroskope für Anfänger haben 20-fache, 40-fache, 80-fache oder 100-fache Vergrößerungen. Das ist leicht zu erkennen. Die Mikroskope sind entsprechend beschriftet. Eine starke Vergrößerung allein reicht allerdings nicht. Wenn die Auflösung schlecht ist, sind die vergrößerten Bilder unscharf.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mikroskop Vergleich 2023.