Kaufberatung zum Brother-Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Brother bietet eine große Auswahl qualitativ hochwertiger Nähmaschinen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an und gewährt auf alle seine Geräte eine Herstellergarantie von 3 Jahren.
  • Für Näh-Anfänger sind elektronische Freiarmnähmaschinen von Brother in der Regel völlig ausreichend. Fortgeschrittene und Profis mit entsprechender Erfahrung können hingegen auf eine Computernähmaschine zurückgreifen, die viele digitale Features, Stichprogramme und Zusatzfunktionen aufweist. Hochwertige Modelle – z.B. Brother-Nähmaschinen Innov-is A60 und A80 – können sogar sticken.
  • Brother stellt auch spezielle Nähmaschinen für Kinder ab 14 Jahren her, die mit einem extra Fingerschutz ausgestattet sind. Zudem ist der Nähvorgang bei diesen Maschinen deutlich langsamer, damit die jungen Näherinnen und Näher zu Beginn nicht überfordert werden.

brother-naehmaschine-test

Ob zum Nähen eigener Kleidung, zum Flicken von Löchern oder dem Ausbessern von Säumen: Eine Nähmaschine ist ein äußerst zeitsparender Helfer für verschiedene Einsatzzwecke. Zu den bekanntesten Herstellern weltweit zählt das Unternehmen Brother, das Freiarm- und Computernähmaschinen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis mit höchsten Qualitätsansprüchen produziert.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Brother-Nähmaschinen-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die verschiedenen Bautypen vor und zeigen, welche Vor- und Nachteile diese haben. Außerdem erfahren Sie, auf welche Kriterien Sie beim Kauf einer Brother-Nähmaschine unbedingt achten sollten, um das passende Modell für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

1. Welche Nähmaschinen-Arten von Brother gibt es?

Brother hat bis heute mehr als 60 Millionen Nähmaschinen hergestellt und gehört damit zu den erfolgreichsten Nähmaschinen-Marken weltweit. Dabei bietet das Unternehmen aber insgesamt nur drei verschiedene Nähmaschinen-Typen an: Computernähmaschinen, elektronische Freiarmnähmaschinen und Overlock-Nähmaschinen.

Bautyp/Kategorie Geeignet für Eigenschaften
Elektronische Freiarmnähmaschine

elektronische freiarmnaehmaschine

Einsteiger, Fortgeschrittene
  • klassische Nähmaschinenvariante
  • Steuerung erfolgt über einen Drehregler
  • eignet sich sehr gut für Anfänger und Kinder
  • Funktionsumfang beschränkt sich meist auf die Basis-Funktionen
Computernähmaschine

computernaehmaschine

Fortgeschrittene, Profis
  • Bedienung erfolgt über ein integriertes Display
  • kombiniert Nähmaschinen mit Stickmaschinen (z. B. die Brother-Nähmaschine CS10)
  • viele verschiedene Stichprogramme
  • individuelle Einstellung der Stichlänge/-breite
  • Besticken von Schriften und Definition eigener Stichmuster möglich
Overlock-Nähmaschine

overlock-naehmaschine

Fortgeschrittene, Profis
  • kann zugleich Nähen und Säumen
  • Nahtzugabe wird mithilfe eines scharfen Messers sauber und gleichbreit abgetrennt
  • eignet sich optimal zum Nähen von Rändern
  • Stofflagen können oben und unten gleichzeitig transportiert werden (Differenzialtransport)
  • kein Freiarm
  • arbeitet mit bis zu vier verschiedenen Fäden
  • mehrere Nahtvarianten verfügbar

Brother-Nähmaschinen mit Overlock werden üblicherweise nur als Ergänzung zu den herkömmlichen Nähmaschinenvarianten genutzt, da sie oftmals sehr laut und unruhig in ihrer Arbeitsweise sind. Doch auch Computernähmaschinen haben im Vergleich zu Freiarmnähmaschinen einige Vor- und Nachteile, wie Sie der folgenden Übersicht entnehmen können:

    Vorteile
  • hohe Anzahl einprogrammierter Stiche
  • Einsticken von Schriften möglich
  • Speichern eigener Stichmuster möglich
  • Einfache Bedienung über das integrierte Display
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • hoher Wartungs- und Reparaturaufwand
  • Einstellung teils sehr kompliziert

2. Auf welche Kriterien sollte man laut Tests von Brother-Nähmaschinen im Internet beim Kauf achten?

Traditionsunternehmen Brother

Das 1908 gegründete Unternehmen Brother mit Sitz im japanischen Nagoya war ursprünglich bloß als Reparatur-Dienstleister für andere Produzenten tätig. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus der vormals kleinen Reparatur-Werkstatt ein Konzern, der sich auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Nähmaschinen spezialisierte.

Um die optimale Brother-Nähmaschine für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie die folgenden wichtigen Kriterien im Auge behalten:

Der Bautyp entscheidet über den Funktionsumfang und die Bedienbarkeit Ihrer Maschine. Während einfache Freiarm-Nähmaschinen meist nur über einen simplen Drehregler und einige wenige Stich-Programme verfügen, lassen sich Computernähmaschinen bequem über ein Display programmieren und bieten außerdem ein Vielzahl verschiedener Programme und Sticharten.

Möchten Sie Ihre Brother-Nähmaschine an verschiedenen Orten verwenden, dürfen Sie natürlich auch Größe und Gewicht nicht außer Acht lassen. Kleinere Modelle mit Abmessungen von 50 x 20 cm und einem Gewicht von 5 bis 10 kg lassen sich leichter transportieren als große Maschinen, die es oftmals auf ein Gewicht von bis zu 15 kg oder mehr bringen.

spulen und faden für naehmaschine

Perfekt für Einsteiger: Die Brother-Nähmaschine übernimmt des Spulen und Einfädeln, so dass Sie direkt mit dem Nähen loslegen können.

Welche Funktionen und Einstellmöglichkeiten Ihre neue Brother-Nähmaschinen-Modelle (etwa die CS10) haben sollte, hängt in erster Linie von Ihren Vorhaben ab. Hochwertige Brother-Nähmaschinen mit Sticksoftware bieten teilweise mehr als 400 vorprogrammierte Stiche und können sogar Schriften und Muster sticken. Für den Hausgebrauch reicht aber in der Regel ein Bruchteil davon aus. Einige nützliche Features sind beispielsweise:

  • Beim Langsamnähen werden statt der üblichen 700 bis 1000 Stiche pro Minute deutlich weniger abgerufen. So können Sie beispielsweise zu Beginn Ihres Nähprojektes oder zum präzisen Verzieren von Stoffen die Geschwindigkeit ganz nach Ihren Bedürfnissen regulieren.
  • Der Transporteur gibt den Stoff während des Nähens weiter. Auf diese Weise lassen sich auch schwere Gewebe problemlos verarbeiten.
  • Der automatische Nadeleinfädler übernimmt auf Knopfdruck den gesamten Einfädelprozess und erspart Ihnen damit das lästige Gefummel beim Einführen des Fadens in die Nadel. Nadeleinfädler gibt es auch noch als gibt es als manuelle und halbautomatische Ausführung, wobei bei den meisten Nähmaschinen erstere als Standard integriert ist.
  • Die Aufspulautomatik kümmert sich selbständig um das Aufwickeln des Fadens auf die Unterfadenspule.
  • Die Unterfaden-Schnellautomatik holt den Unterfaden automatisch nach oben. Somit können Sie direkt nach dem Einlegen der Unterfaden-Spule in die Brother-Nähmaschine mit dem Nähen loslegen und müssen den Unterfaden nicht erst umständlich per Hand hochholen.

    naehmaschine mit knopflochautomatik

    Dank Knopflochautomatik ist das Nähen eines Knopfloches schnell und mit wenigen Handgriffen erledigt.

  • Die Knopflochautomatik Ihrer Brother-Nähmaschine erledigt das Nähen eines Knopfloches schnell und mit wenigen Handgriffen. High-End-Maschinen sind in der Lage, mehr als 10 verschiedene Varianten von Knopflöchern zu nähen, während günstige Brother-Nähmaschinen meist nur eine Art beherrschen.
  • Dank des Snap-On-Fußsystems sind zum Auswechseln der Nähfüße weder Schrauben noch Hebel erforderlich. Durch die einfache Befestigung am Nähfußhalter lässt sich der Nähfuß bei den besten Brother-Nähmaschinen mit nur einem Handgriff auswechseln.

heimwerker.de-Tipp: Neben einzelnen Nähmaschinen bietet Brother auch immer wieder Sets mit jeder Menge Zubehör an. Dazu gehören neben Nähfüßen und Fußpedalen auch (Ersatz-)Nadeln, Nählichter, Spulen, Schraubendreher (zum Wechseln der Nadeln), spezielle Reparatur-Werkzeuge für Brother-Nähmaschinen, Garnrollen und passende Abdeckhauben, mit der die Mechanik Ihrer Brother-Nähmaschine vor Staub und Schmutz geschützt wird.

3. Wie reinigt und pflegt man eine Brother Nähmaschine richtig?

Wenn Sie viel mit Ihrer Brother-Nähmaschine arbeiten, lagern sich mit der Zeit Fadenreste, kleine Stoffpartikel, Staub und Verschmutzungen im Inneren ab. Diese schränken nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine ein, sondern können schlimmstenfalls sogar die Greiferbahn verkleben und sie damit funktionsuntüchtig machen. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Brother-Nähmaschine und etwaiger Ersatzteile ist daher obligatorisch.

Trennen Sie dazu Ihre Brother-Nähmaschine vom Stromnetz und demontieren Sie sie nach Hersteller-Anleitung. Entfernen Sie Fadenreste und grobe Verunreinigung mithilfe einer Pinzette. Für kleinere Fussel und Partikel verwenden Sie am besten einen Pinsel.

heimwerker.de-Tipp: Dokumentieren Sie das „Zerlegen“ Ihrer Brother-Nähmaschine, wenn möglich, fotografisch. So erleichtern Sie sich den späteren Zusammenbau.

naehmaschine reinigen

Zum Entfernen kleinerer Fussel und Partikel verwenden Sie am besten einen Pinsel.

Das Gehäuse Ihrer Brother-Nähmaschinen bekommen Sie mit einem Mikrofaser-Tuch oder einem feuchten Lappen sauber. Für grobe Verschmutzungen können Sie zusätzlich etwas Spülmittel oder ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Gehen Sie bei der Reinigung möglichst vorsichtig vor und sorgen Sie dafür, dass während der Reinigung keine Flüssigkeiten ins Innere der Nähmaschinen gelangen. Diese könnten ansonsten irreparable Schäden an der Elektronik verursachen. Setzen Sie Ihre Nähmaschine anschließend wieder zusammen und prüfen Sie, ob Sie einwandfrei funktioniert.

Neben der regelmäßigen Reinigung muss Ihre Brother-Nähmaschine zur Wartung auch ab und zu mit einem speziellen Nähmaschinenöl gepflegt werden. Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie ebenfalls in der Hersteller-Anleitung zu Ihrer Brother-Nähmaschine.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Brother-Nähmaschinen-Vergleich

4.1. Wo kann ich eine Brother Nähmaschine kaufen?

Brother-Nähmaschinen, Ersatzteile und das passende Zubehör können Sie beim Brother-Nähmaschinen-Fachhändler oder bei den einschlägigen Online-Versandhäusern (z. B. Amazon) erwerben. Beim Kauf im Internet profitieren Sie nicht nur von einer größeren Modellauswahl, sondern haben zudem die Möglichkeit, die alten und neuen Brother-Nähmaschinen-Modelle direkt miteinander zu vergleichen. Darüber hinaus finden Sie hier auch Modelle anderer Hersteller und Marken, wie beispielsweise Singer, Pfaff, Gritzner oder Bernina.

Von Zeit zu Zeit haben aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl günstige Brother-Nähmaschinen im Angebot. Ein regelmäßiger Blick in den Prospekt kann sich also durchaus lohnen.

» Mehr Informationen

4.2. Wo werden Brother-Nähmaschinen hergestellt?

Brother-Nähmaschinen für den industriellen Sektor werden überwiegend in Deutschland hergestellt. Die Geräte für den Privatgebrauch stammen hingegen zumeist aus China, Vietnam oder Taiwan. Möchten Sie Genaueres über die Herkunft Ihrer Brother-Nähmaschine erfahren, können Ihnen der Garantieschein, die Angaben auf der Verpackung oder die Bedienungsanleitung entsprechende Hinweise liefern.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es von der Stiftung Warentest schon einen Brother-Nähmaschine-Testsieger?

Von der Stiftung Warentest gibt es zwar bisher keine speziellen Ergebnisse zu Brother-Nähmaschinen, im Jahr 2019 führte die Verbraucherorganisation aber einen Test durch, in dem insgesamt 15 Nähmaschinen (13 Freiarm- und zwei Overlock-Nähmaschinen) auf Herz und Nieren geprüft wurden. Als Testsieger ging am Ende eine Brother-Nähmaschine hervor: Die Innov-is F400, konnte sowohl mit ihren Nähergebnissen als auch durch ihr Handling und ihre Haltbarkeit überzeugen und erhielt dafür die Gesamtnote 1,7 („gut“).

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet eine Nähmaschine von Brother?

brother little angel kindernaehmaschine

Die Brother Little-Angel-Kindernähmaschine überzeugt in den meisten Brother-Nähmaschinen-Tests im Internet aufgrund des Komforts der Zusatzfunktionen und der intuitiven Bedienbarkeit.

Die Preispanne bei Brother Nähmaschinen ist relativ groß und liegt in etwa zwischen 100 und 2.500 Euro. Je umfangreicher die Maschine ausgestattet ist, desto höher ist folglich auch ihr Preis.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es spezielle Brother-Nähmaschinen für Kinder?

Neben den Modellen für Erwachsene bietet Brother auch einige spezielle Kinder-Nähmaschinen an, die etwas kleiner und leichter als die handelsüblichen Geräte sind und über zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise einen Fingerschutz, verfügen. Zudem wird bei den Kinder-Nähmaschinen Wert auf einen möglichst langsamen Nähvorgang gelegt, der sich den motorischen Fähigkeiten des Kindes anpasst.

Nähmaschinen für Kinder unterscheiden sich üblicherweise auch in Hinblick auf das Design. So gibt es z.B. Brother-Nähmaschinen mit Disney- oder Blumenmotiven. Ein klassisches Kinder-Modell bei den Brother-Nähmaschinen ist beispielsweise die Little Angel, die in den meisten Brother-Nähmaschinen-Tests im Internet durch Ihre komfortablen Zusatzfunktionen und eine intuitive Bedienbarkeit überzeugt.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Brother Nähmaschine-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Brother Nähmaschine-Vergleich 1 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Brother Nähmaschine gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Innov-is VQ2 von Brother mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Brother Nähmaschinen-Vergleich gewählt werden?

Im Brother Nähmaschinen-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Brother Nähmaschinen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Brother Nähmaschinen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Brother Nähmaschine aus unserem Vergleich kostet 122,36 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Brother Innov-is A50. Mehr Informationen »

Wie viele Brother Nähmaschinen-Modelle wurden für den Brother Nähmaschinen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Brother Nähmaschinen für den Brother Nähmaschinen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Brother Nähmaschine aus der Kategorie "Brother Nähmaschine" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Brother Innov-is VQ2 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Anzahl der einprogrammierten Stiche Pluspunkt der Brother Nähmaschinen Artikel anschauen
Brother Innov-is F400 599,00 + Gut lesbares LC-Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is A50 400,00 + Inkl. 7 verschiedenen Nähfüssen, Fußpedal und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is F420 948,00 +++ Inkl. 7 verschiedenen Nähfüßen, Nadelset, Kniehebel und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is NV1040SE 900,00 + Harthaube, Kniehebel und weiteres Zubehör inkl. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is A16 449,00 + Inkl. 6 Nähfüße, Nadelsatz, Fußpedal und viel weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother FS100 WT 419,00 ++ Inkl. 6 verschiedenen Nähfüßen, Nadelset, Fußpedal und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is VQ2 2.699,00 +++ Mit Speicherfunktion & 2 USB-Anschlüssen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother CS10s Classic 186,55 + Für alltägliche und kreative Nähprojekte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother CX70PE 249,00 + Inkl. 6 verschiedenen Nähfüßen, Nadelsatz, Fußpedal und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother FS60x 329,77 + Inkl. 6 verschiedene Nähfüße, Nadelsatz und viel weiteres Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother KD40 Little Angel 269,00 + Bereits für Kinder ab 14 Jahren geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother FS40 259,00 + 15 Nadelpositione » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother XQ3700 238,99 + Inkl. 4 verschiedenen Nähfüßen, Nadelsatz, Fußpedal, Abdeckhaube und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother XN 2500 168,99 + Inkl. 4 verschiedenen Nähfüßen, Nadelsatz, Fußpedal und weiterem Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother JX17FE + Anschiebetisch 139,99 + Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother J17s 122,36 + Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother Innov-is F400
Brother Innov-is F400 Derzeit ab 599,00 € verfügbar
Bautyp Overlock-Nähmaschine mit Drehregler
Nadeleinfädler Ja
Brother Innov-is A50
Brother Innov-is A50 Derzeit ab 400,00 € verfügbar
Bautyp Computer-Nähmaschine mit Display
Nadeleinfädler Ja
Brother Innov-is F420
Brother Innov-is F420 Derzeit ab 948,00 € verfügbar
Bautyp Computer-Nähmaschine
Nadeleinfädler Ja
Brother Innov-is NV1040SE
Brother Innov-is NV1040SE Derzeit ab 900,00 € verfügbar
Bautyp Computer-Nähmaschine mit Display
Nadeleinfädler Ja
Brother CX70PE
Brother CX70PE Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Bautyp Computer-Nähmaschine
Nadeleinfädler Ja
Brother FS60x
Brother FS60x Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Bautyp Computer-Nähmaschine mit Display
Nadeleinfädler Ja
Brother KD40 Little Angel
Brother KD40 Little Angel Derzeit ab 269,00 € verfügbar
Bautyp Elektronische Freiarm-Nähmaschine
Nadeleinfädler Ja