Im Fachhandel treffen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf gut ausgebildete Verkäufer, die Sie individuell beraten können. Teilweise können Sie sogar Probenähen und erhalten viele Tipps. Allerdings halten die wenigsten Fachgeschäfte eine so große Auswahl vor, wie Sie im Onlinehandel angeboten wird. Im Internet finden sich auch Berichte, welche Erfahrungen Käufer mit Overlock-Nähmaschinen gemacht haben. Einige sprechen in diversen Overlock-Nähmaschinen-Tests im Internet sogar eine Overlock-Nähmaschine-Empfehlung aus, die eine gute Orientierungshilfe bei der Entscheidungsfindung sein kann.
Besonders beliebt sind spezielle Modelle, wie etwa die W6 Overlock-Nähmaschine n 454d und die Baby Lock Enspire Overlock sowie die Modelle folgender Hersteller bzw. Marken:
Die Stiftung Warentest attestiert den Overlockmodellen von Brother und Gritzner gute Noten beim abschneiden, säubern und zusammennähen von Stoffrändern.
Zu den Overlockmaschinen-Testsieger gehören die Modelle immer dann, wenn Ränder schnell und präzise zu vernähen sind. In die Kategorie der Nähmaschinen fallen bei den Verbraucherschützern jedoch auch andere Geräte-Typen, wie etwa Freiarm-Nähmaschinen. Günstige Overlock-Nähmaschinen von Discountern wie Aldi oder Lidl machen oft fehlende Technik mit Zubehör wett, können sich in puncto Technik aber nicht mit den besten Overlock-Nähmaschinen messen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Overlock-Nähmaschine Vergleich 2023.