Kaufberatung zum Overlock-Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Overlock-Nähmaschinen sind die beste Wahl, um Nähte präzise, schnell und sauber zu vernähen. Die Qualität des Stichbildes sowie die max. Stichbreite und die max. Stichlänge sind die Produktdetails, die hier entscheidend sind.
  • Die Stabilität der Naht hängt maßgeblich von der maximalen Anzahl der Fäden und der Nadeln ab: Je mehr Fäden die Overlock-Maschine hat, desto stabiler ist die Naht.
  • Zahlreiche Sonderfunktionen professionalisieren den Einsatz der Overlock-Nähmaschine, wie etwa der Differentialtransport und die Einfädelautomatik. Allerdings schlägt das auch beim Preis zu Buche.

overlock-naehmaschine-test

Die Overlock-Nähmaschine, oder kurz Overlock, war lange Zeit der Industrie vorbehalten. Immer häufiger ist sie auch bei Hobbynähern und -näherinnen zu finden. Der Grund ist schnell formuliert: Kleidung, mit einem Overlock-Stich genäht, sieht einfach professioneller aus. Dabei spart die Overlock auch noch eine Menge Zeit, weil sie mehrere Arbeitsschritte zugleich erledigt: zusammennähen, versäubern, Stoffkante abschneiden. Sie näht jede Naht mit mindestens vier Fäden und zwei parallelen Nadeln. Den Stoff schneidet sie mit zwei verstellbaren Messern ab.

Diese Details verraten Nutzer in diversen Overlock-Nähmaschinen-Tests im Internet und zeigen damit bereits, worauf bei der Wahl der Maschine zu achten ist. Weitere Tipps und Tricks hat die Redaktion von Heimwerker.de online recherchiert und in dieser Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

1. Overlock-Nähmaschine – wofür kommt sie zum Einsatz?

Nähprogramme

Die verschiedenen Overlock-Nähmaschinen unterscheiden sich teilweise sehr voneinander, was an der Anzahl der verschiedenen Nähprogramme erkennbar ist. Es gibt Maschinen mit 7 Programmen, andere haben 15.

Mit der Overlock-Nähmaschine können Sie schöne und professionell aussehende Stoffränder herstellen. Die Maschine kann auch festere oder rutschige Stoffe verarbeiten, ohne dass sich der Stoff zu einem Knäuel zusammenzieht oder die Nadeln ständig abbrechen. Die normale Nähmaschine kommt bei Materialien wie Jeans, Leder, Seide oder sehr weichen Stoffen schnell an ihre Grenzen.

Je nach Ausstattung kann die Overlock verschiedene Stiche nähen. Eine typische Overlock-Nähmaschinen-Naht ist die Safety- oder die Flatlocknaht. Die Overlock kann aber meist noch viel mehr, wie ein Blick auf die Nahttabelle zeigt:

Naht Merkmale
zweifädige Naht
  • versäubert leichte Stoffe
  • kommt nur selten zum Einsatz, weil mehrfädige Nähte haltbarer sind
dreifädige Naht
  • zum Versäubern
  • für wenig beanspruchte Schließnähte
vierfädige Naht, Verbundnaht
  • Vier-Faden-Überwendlings-Naht
  • besonders gut für elastische oder sehr grobe Materialien geeignet
Rollsaumnaht
  • gibt es zwei- und dreifädig
  • versäubert feine oder leichte Stoffe, wie Seide oder Viskose
Flatlocknaht
  • besteht aus zwei oder drei Fäden
  • häufig Verbindungs- oder Faltennaht
Safety-Naht
  • Sicherheitsnaht aus zwei getrennten Fäden und einer zweifädigen Doppelkettenstichnaht oder einer dreifädigen Kantenversäuberungsnaht
Doppelkettenstich
  • besonders für feste Materialien wie Jeans geeignet

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie bei der Wahl einer Overlock-Nähmaschine auf die Anzahl der Programme, und dass die Programme für Ihre Nähambitionen geeignet sind. Damit die Stichbild-Qualität hoch ist, ist es wichtig, das richtige Programm zu wählen und die Fadenspannung korrekt einzustellen. Die meisten Overlock-Nähmaschinen haben zwei Nadeln. Es gibt auch Modelle mit drei oder mehr Nadeln. Je mehr Nadeln im Einsatz sind, desto stabilere Nähte entstehen.

2. Was ist beim Kauf einer Overlock-Nähmaschine laut Tests im Internet zu beachten?

Für die Auswahl der passenden Overlock-Nähmaschine gibt es ein paar wichtige Kriterien, die hilfreich bei der Entscheidung sein können.

Dabei gibt es auch die passende Overlock-Nähmaschine für Anfänger und für Profis.

2.1. Wie gut lässt sich die Overlock-Nähmaschine einfädeln?

Wenn das Einfädeln langwierig oder kompliziert ist, macht das Nähen schon sehr schnell keinen Spaß mehr.

Deshalb ist es wichtig, dass sich die Overlock-Nähmaschine leicht einfädeln lässt. Die W6 Overlock-Nähmaschine n 454d beispielsweise ist mit farbigen Markierungen versehen, die das Einfädeln sehr einfach machen. Es gibt auch Overlock-Nähmaschinen mit Einfädelhilfe, einem speziellen Einfädelsystem oder einem Nadeleinfädler.

Das sind die Vor- und Nachteile von Overlockmaschinen mit Einfädelautomatik:

    Vorteile
  • Air-Jet-System mit Luftdruck: die Maschine zieht den Faden automatisch ein
  • Einfädeln innerhalb von Sekunden
  • besonders für Vielnäher und den professionellen Einsatz geeignet
    Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis

Zwischenfazit: Der „Service“, den die Maschine mit der Einfädelautomatik bietet, ist praktisch, kostet aber eben auch. Zu den günstigsten Overlock-Nähmaschinen gehören Modelle mit Einfädelautomatik also nicht.

Vor- und Nachteile von Overlockmaschinen ohne Einfädelautomatik:

    Vorteile
  • günstiger Preis
    Nachteile
  • die richtige Reihenfolge der Fäden ist entscheidend
  • sind viele Fäden einzufädeln, kostet das Zeit und Nerven
» Mehr Informationen

2.2. Ist ein Nählicht sinnvoll?

Beim Arbeiten mit Stoffen, feinen Nadeln, dünnen Fäden und schmalen Stichen ist es wichtig, dass Sie alles gut sehen können. Deshalb gehört zu einer guten Overlock auch eine entsprechende Beleuchtung. Fehlt sie, kann das für die Augen sehr anstrengend sein.

» Mehr Informationen

2.3. Wozu dient der Differentialtransport?

Overlock-Nähmaschinen haben eine besondere Funktion: den Differentialtransport. Dieser sorgt dafür, dass alle Nähte kräusel- und wellenfrei gelingen. Der Stofftransporteur ist zweigeteilt. Es gibt einen hinteren und einen vorderen Teil, die sich unabhängig voneinander einstellen lassen. Damit können Sie glatte Nähte realisieren und gleichmäßig gekräuselte. Bei der Overlock-Nähmaschine Medion MD14302 ist der Differentialtransport verstellbar.

» Mehr Informationen

2.4. Sorgen abschaltbare Messer für mehr Möglichkeiten beim Nähen?

Die Overlock-Maschine hat zwei kleine Messer, mit denen sie die Stoffkanten schon während des Nähens mit dem Fadenschneider akkurat abschneidet – doch das ist nicht immer gewünscht. Wer diese Funktion nicht immer nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das obere Messer abschaltbar oder wegklappbar ist. Diese Funktion wird als Abschaltfunktion bezeichnet.

» Mehr Informationen

2.5. Ist die Fadenspannung einstellbar?

Wenn der Faden nicht die richtige Spannung hat, stimmt das Stichbild nicht. Die meisten Overlock-Nähmaschinen haben eine Fadenspannautomatik, mit deren Hilfe die Nähmaschine die Fadenspannung dem gewählten Nähprogramm anpassen. Eine Overlock-Nähmaschine für Anfänger sollte dieses Feature unbedingt haben, denn es erleichtert die Arbeit enorm. Wenn Sie alles von Hand einstellen müssen, ist das sehr zeitaufwendig.

» Mehr Informationen

2.6. Wie praktisch ist die Aufspulautomatik?

overlock-naehmaschine-naht

Es gibt Overlock-Nähmaschinen mit zwei bis fünf Garnrollen. Mit der Anzahl der Nadeln erhöht sich auch die Anzahl an Stich-Arten.

Overlock-Nähmaschinen mit Aufspulautomatik erleichtern die Arbeit ganz enorm. Diese Maschinen spulen den Unterfaden automatisch auf, Sie selbst müssen nichts weiter tun.

» Mehr Informationen

2.7. Was ist beim Nähfuß zu beachten?

Bei vielen Overlock-Nähmaschinen ist der Nähfuß fest. Wenn Sie verschieden starke Stoffe nähen, ist es ratsam, ein Modell mit einem höhenverstellbaren Nähfuß zu wählen. Dann können Sie den Nähfuß in der Höhe an den Stoff anpassen und die Arbeit geht Ihnen leichter von der Hand.

» Mehr Informationen

2.8. Wie viele Sticharten kann die Overlock?

Die Anzahl der Nadeln, mit denen die Overlock arbeitet, entscheidet darüber, wie viele Rollen Overlock-Nähmaschinen-Garn gleichzeitig notwendig sind. Es gibt Geräte mit zwei bis fünf Garnrollen. Durch eine größere Anzahl an Nadeln haben Sie auch eine größere Auswahl an Stich-Arten.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Diverse Nutzer in Overlock-Nähmaschinen-Tests im Internet haben eine klare Präferenz: Die Overlock-Nähmaschine von Singer (Professional 5) beispielsweise arbeitet mit max. fünf Fäden. Die Stichlänge und -breite sind ebenfalls einstellbar, wobei die max. Stichlänge und max. Stichbreite vom gewählten Nähmaschinen-Modell abhängen.

» Mehr Informationen

3. Wo gibt es Overlock-Nähmaschine zu kaufen?

Im Fachhandel treffen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf gut ausgebildete Verkäufer, die Sie individuell beraten können. Teilweise können Sie sogar Probenähen und erhalten viele Tipps. Allerdings halten die wenigsten Fachgeschäfte eine so große Auswahl vor, wie Sie im Onlinehandel angeboten wird. Im Internet finden sich auch Berichte, welche Erfahrungen Käufer mit Overlock-Nähmaschinen gemacht haben. Einige sprechen in diversen Overlock-Nähmaschinen-Tests im Internet sogar eine Overlock-Nähmaschine-Empfehlung aus, die eine gute Orientierungshilfe bei der Entscheidungsfindung sein kann.

Besonders beliebt sind spezielle Modelle, wie etwa die W6 Overlock-Nähmaschine n 454d und die Baby Lock Enspire Overlock sowie die Modelle folgender Hersteller bzw. Marken:

  • overlock-naehmaschine-brother

    Eine Overlock-Nähmaschine kann nie eine reguläre Nähmaschine ersetzen, sie aber sinnhaft ergänzen. Zu den beliebtesten Marken gehören Singer, Brother, AEG und Silvercrest.

    Overlock-Nähmaschine von Medion

  • Overlock-Nähmaschine von Singer
  • Overlock-Nähmaschine von Tec Star
  • Overlock-Nähmaschine von Gritzner
  • Overlock-Nähmaschine von Brother
  • Overlock-Nähmaschine von AEG
  • Overlock-Nähmaschine von Bernina
  • Overlock-Nähmaschine von Pfaff
  • Overlock-Nähmaschine von Silvercrest
  • Overlock-Nähmaschine von Toyota
  • Overlock-Nähmaschine von Yamato
  • Overlock-Nähmaschine von JUKI

Die Stiftung Warentest attestiert den Overlockmodellen von Brother und Gritzner gute Noten beim abschneiden, säubern und zusammennähen von Stoffrändern.

Zu den Overlockmaschinen-Testsieger gehören die Modelle immer dann, wenn Ränder schnell und präzise zu vernähen sind. In die Kategorie der Nähmaschinen fallen bei den Verbraucherschützern jedoch auch andere Geräte-Typen, wie etwa Freiarm-Nähmaschinen. Günstige Overlock-Nähmaschinen von Discountern wie Aldi oder Lidl machen oft fehlende Technik mit Zubehör wett, können sich in puncto Technik aber nicht mit den besten Overlock-Nähmaschinen messen.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Overlock-Nähmaschinen-Vergleich

4.1. Was kann die Overlock-Nähmaschine nicht?

overlock-naehmaschine-kaufen

Eine Overlock-Nähmaschine ist bestens geeignet, um perfekte Nähte zu zaubern. Für Knopflöcher ist sie hingegen ungeeignet.

Mit der Overlock-Nähmaschine können Sie verschiedene Arbeiten nicht durchführen, wie etwa das Stopfen von Löchern, das Knopflöcher nähen, das Knöpfe annähen. Deshalb ist die Overlock immer nur eine Ergänzung zur normalen Nähmaschine. Sie kann sie nicht ersetzen.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist eine Coverlock-Nähmaschine?

Die Coverlock ähnelt der Overlock sehr. Sie bietet noch zusätzliche Funktionen. Sie ist zum professionellen Säumen geeignet und mithilfe von Ziergarnen wird sie zur Stickmaschine, mit der sich schicke Covernähte und viele weitere Ziernähte nähen lassen.

» Mehr Informationen

4.3. Was tun, wenn die Overlock-Nähmaschine defekt ist?

overlock-naehmaschine-gebraucht

Die Overlock-Nähmaschine muss nicht gleich defekt sein, wenn sie nicht direkt losnäht. Manchmal liegt es auch an einer Kleinigkeit, wie einer Nadel oder einem Garn. Problematisch ist ein Defekt dann, wenn Sie eine gebrauchte Overlock-Nähmaschine gekauft haben. Dann haben Sie meist keine Garantie des Herstellers.

Es kann immer mal vorkommen, dass etwas nicht funktioniert. Das heißt jedoch nicht gleich, dass die Overlock-Nähmaschine defekt ist. Manchmal ist einfach der Faden nicht richtig eingefädelt, oder die Nadel ist von zu langem Gebrauch schon sehr abgenutzt. Zu Problemen kann es auch kommen, wenn die Spulen nicht richtig eingelegt sind, oder wenn das Nähprogramm nicht zur gewünschten Arbeit passt. Manchmal genügen ein paar kleine Handgriffe, beispielsweise das Nachölen des Greifergelenks, und die Maschine läuft wieder wie gewohnt.

» Mehr Informationen

4.4. Ist es ratsam, eine Overlock-Nähmaschine gebraucht zu kaufen?

Da Overlock-Maschinen recht teuer in der Anschaffung sind, ist es eine Überlegung wert, die Overlock-Nähmaschine gebraucht zu kaufen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Maschine gut gepflegt ist und nach dem Grund für den Verkauf fragen. Manchmal kommt jemand einfach nicht mit der Maschine zurecht und will sie wieder loswerden. Garantie haben Sie auf eine gebrauchte Maschine jedoch nicht.

» Mehr Informationen

4.5. Overlock-Nähmaschine – wofür ist ein Freiarm notwendig?

Nicht alle Modelle sind mit Freiarm ausgestattet. Welches Modell besser ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Viele Näher und Näherinnen kommen ganz ohne Freiarm aus, andere nutzen ihn für fast alles. Normalerweise ist an der Overlock kein Freiarm notwendig. In diversen Overlockmaschinen-Tests im Internet berichten Nutzer davon, den Freiarm für Hosenbeine und Blusenärmel zu nutzen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Overlock-Nähmaschine-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Overlock-Nähmaschine-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Overlock-Nähmaschine hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 987 Rezensionen,hat die 788 Overlock von Gritzner die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Overlock-Nähmaschinen wurden insgesamt im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Overlock-Nähmaschine findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Brother 4234D. So erhalten Sie für 522,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Overlock-Nähmaschinen hat die VGL-Redaktion für den Overlock-Nähmaschinen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 Overlock-Nähmaschine-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Overlock-Nähmaschine aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Janome 8002D. Die Overlock-Nähmaschine hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Stichbreite Pluspunkt der Overlock-Nähmaschinen Artikel anschauen
Singer Overlock Nähmaschine Professional 5 799,00 6,5 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernina L 460 1.096,79 9 mm Praktisches Freihandsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother 4234D 522,00 7 mm Mit Freiarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
baby lock Enlighten 1.798,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
baby lock Enspire 1.098,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juki MO-4S 349,00 7 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernina Overlock L 450 799,00 9 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gritzner 788 Overlock 285,00 4 mm Mit LED-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juki MO 2000 Overlock 1.549,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer 14SH754 370,16 6,7 mm Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother 1034DX 299,00 7 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
W6 Wertarbeit N 656D 289,00 7 mm 18 verschiedene Näh- und Verkettungsprogramme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gritzner 788 Overlock 285,00 7 mm Inkl. Buch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Janome 8002D 419,00 5 mm Wird voreingefädelt versendet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medion MD19169 159,99 6,5 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veritas Elastica II 230,00 7 mm Auch für Nähanfänger geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Glaeser ol 50 239,99 7 mm Auch für Nähanfänger geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer Overlock Nähmaschine Professional 5
Singer Overlock Nähmaschine Professional 5 Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 5 | 3
Obermesser abschaltbar Ja
Bernina L 460
Bernina L 460 Derzeit ab 1096,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | 2
Obermesser abschaltbar Ja
Brother 4234D
Brother 4234D Derzeit ab 522,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | 2
Obermesser abschaltbar Ja
baby lock Enlighten
baby lock Enlighten Derzeit ab 1798,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | 2
Obermesser abschaltbar Ja
Juki MO 2000 Overlock
Juki MO 2000 Overlock Derzeit ab 1549,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | 2
Obermesser abschaltbar Ja
Singer 14SH754
Singer 14SH754 Derzeit ab 373,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | 2
Obermesser abschaltbar Ja
Brother 1034DX
Brother 1034DX Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Max. Fäden | Nadeln 4 | k.A.
Obermesser abschaltbar Ja