Kaufberatung zum Textilkleber Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • NicDer Textilkleber eignet sich besonders gut, um Löcher oder Risse in den Lieblingskleidungsstücken schnell und unkompliziert zu flicken, ohne Nähte zu hinterlassen.
  • Um die Stoffe auch nach dem Kleben noch waschen und bügeln zu können, achten Sie darauf, dass der Textilklebstoff wasserfest und hitzeresistent ist.
  • Jeder Kleber braucht eine bestimmte Zeit, um vollständig auszuhärten. Erst wenn der Klebstoff vollständig getrocknet ist, können Sie das Textil wieder verwenden.

textilkleber-test

Allein im Jahre 2014 wurden in Deutschland etwa 946 Millionen Euro für Damen-, Herren- und Babybekleidung ausgegeben (Quelle: Statista). Bei so vielen Kleidungsstücken ist es kein Wunder, wenn mal etwas reißt oder ein Loch auftaucht. Da eine Naht an manchen Stellen nicht ästhetisch ist, kann hier ein Stoffkleber helfen.

Welche Eigenschaften der beste Textilkleber haben sollte, was Sie bei der Nutzung beachten sollten und warum der Kleber hitzebeständig und wasserfest sein sollte, zeigen wir Ihnen in unserem Textilkleber-Vergleich 2023.

1. Kleben hinterlässt kaum Spuren

textilkleber-ohne-naht

Gerade bei hochwertigen und teuren Klamotten sollen nur Nähte des Designers zu sehen sein.

Wenn ein Loch oder Riss in der Lieblingsjeans verschwinden soll, sieht eine Naht meist nicht ästhetisch aus. Um diese Stelle trotzdem zu reparieren, eignet sich ein Stoffkleber. Aber Textilkleber ist nicht gleich Textilkleber. Die verschiedenen Klebstoffe eignen sich zwar zum Befestigen zweier Textilien, doch ist nicht jedes Produkt für jedes Material (z.B. Leder) geeignet.

Günstige Textilkleber, die Sie in Drogeriemärkten wie Rossmann oder DM kaufen können, sind eher für Bastelarbeiten mit Strasssteinen geeignet. Diese Produkte sind meist nicht wasserfest oder waschbar. Dies ist aber gerade wichtig, wenn Sie Löcher in der Kleidung flicken möchten, denn schließlich sollen die Textilien weiterhin in die Waschmaschine und das Bügeln aushalten.

Mit hochwertigeren Klebern für Stoffe bleiben die geklebten Bereiche elastisch und kochfest. Dadurch können beispielsweise geflickte Markisen weiterhin verwendet werden, da der geklebte Riss auch die Sonne aushält. Solche Kleber sollten nach Möglichkeit farblos und geruchlos sein. Achten Sie auch darauf, wie lang der jeweilige Klebstoff aushärten muss.

Es gibt einige Textilkleber, die wasserlöslich sind. Wissen Sie also schon im Voraus, dass Sie beispielsweise einen Aufnäher oder Deko wieder entfernen wollen, dann lohnt sich ein solcher Kleber für Stoff. Achten Sie darauf, dass Sie nicht aus Versehen einen Sekundenkleber erwischen, denn hier lassen sich die Flicken nicht so einfach wieder entfernen. Folgend haben wir Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteile von Stoffklebern aufgeführt:

    Vorteile
  • kein Nähen notwendig
  • Textilien weiterhin waschmaschinenfest
  • einige Kleber wasserlöslich
  • schnelle, unkomplizierte Reparatur
    Nachteile
  • unschöne Rückstände und Verfärbungen möglich
  • manchmal nicht hitzebeständig
  • längere Zeit zum Austrocknen nötig

2. Kaufberatung für Textilkleber

Lederkleber

Leder sollte nur mit einem bestimmten Textilklebstoff geklebt werden. Produkte, die als „für Leder geeignet“ gekennzeichnet sind, sorgen häufig nur für eine steife Verklebung. Gerade Leder für Polstermöbel oder Bekleidung muss aber stets flexibel sein. Achten Sie also darauf, dass Ihr Lederkleber flexibel ist und nicht durch das Material durchsickert.

In verschiedenen Textilkleber-Tests wird vor allem auf die Klebkraft, Hitzebeständigkeit und Verarbeitbarkeit geachtet. Als großes Testinstitut in Deutschland hat die Stiftung Warentest bisher allerdings noch keinen Textilkleber-Test durchgeführt. In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen, anhand welcher Kriterien Sie Ihren persönlichen Textilkleber-Testsieger finden können.

2.1. Flasche oder Tube

Die Verpackungsart hat keinen Einfluss auf die Qualität des Textilklebers. Ein elastischer Stoffkleber kann in Tuben oder als Spray gekauft werden. Tuben- und Sprühkleber unterscheiden sich nur in der Lagerungsmöglichkeit und der Entleerung. Die Tube ist hier die bessere Verpackung für den Kleber, da sie wenig Platz einnimmt und das Produkt restlos zu verbrauchen ist.

Die Flasche nimmt zwar mehr Platz im Schrank ein und ist nur schwer restlos zu entleeren, allerdings ist sie robuster und eignet sich besser für den Transport.

Durch längere Nichtnutzung des Klebers kann es passieren, dass er eintrocknet. Mit ein paar Tropfen Wasser kann man ihn wieder verdünnen und benutzen. Dies ist allerdings nur bei Klebern in Flaschen möglich.

2.2. Klebkraft und Aushärtung

Wenn Sie einen Flicken oder Aufnäher wieder entfernen wollen, ist es gut, wenn Sie einen wasserlöslichen Textilkleber verwenden. Soll aber der Riss oder das Loch permanent verklebt werden, achten Sie darauf, dass der Kleber nicht auswaschbar ist.

Auch die Aushärtungszeit des Klebers sollten Sie beim Kauf berücksichtigen. Wenn der Kleber nur wenige Minuten braucht, kann das Kleidungsstück sofort wieder genutzt werden. Andere Klebstoffe können mehrere Stunden oder auch einen Tag brauchen, bis sie komplett ausgehärtet sind. Bedenken Sie diese Zeitspanne, bevor Sie etwas verkleben.

Tipp: Wollen Sie Textilkleber-Rückstände entfernen, eignet sich Nagellackentferner sehr gut, da er Aceton enthält. Nehmen Sie aber nur sehr wenig davon und verdünnen Sie es im besten Fall, damit Ihre Kleidung nicht beschädigt wird.

2.3. Welche Materialien können geklebt werden?

textilkleber-fuer-leder

Leder benötigt einen speziellen Textilkleber.

Wenn Sie einen Textilkleber kaufen, achten Sie darauf, für welche Stoffe er geeignet ist. Meist steht auf der Verpackung, dass er alles klebt, aber dies ist nur bedingt der Fall. Das Produkt kann zwar alles kleben, jedoch hält es eventuell nicht sehr lange.

Hier kommt es darauf an, ob der Kleber auch hitzeresistent, wasserfest und waschmaschinenfest ist. Einige Kleber sind bis 90°C kochfest, andere sind wasserlöslich. Wir empfehlen Ihnen einen wasser- und hitzebeständigen Textilkleber, wenn Sie Risse in Kleidungsstücken reparieren wollen.

» Mehr Informationen

2.4. Geruch und Farbe

Textilklebstoffe riechen in der Regel immer nach Kleber. Dieser Geruch verflüchtigt sich allerdings nach kurzer Zeit und bleibt auch nicht in Ihren Textilien hängen. Die Klebstoffe können jedoch nach dem Trocknen ihre Farbe behalten und unschöne gelbe bzw. weiße Spuren hinterlassen. Achten Sie darauf, dass der Kleber farblos ist. Ansonsten hilft nur, das Produkt so dünn wie möglich aufzutragen.

Hinweis: Jeder Kleber funktioniert etwas anders. Achten Sie also stets auf die Anleitung des Herstellers in der Verpackung.

3. Die richtige Benutzung von Textilklebern

textilklebestoff-basteln

Wenn Sie Ihre Handtasche oder den Bilderrahmen verzieren wollen, können Sie eine Heißklebepistole nehmen oder auch Textilklebstoff.

Viele Hersteller und Marken wie UHU oder Pattex bieten neben Sekunden- und Allesklebern auch Stoffkleber an. Wie Sie den Kleber am besten auftragen, haben wir Ihnen exemplarisch aufgelistet.

  1. Bügeln Sie den Stoff und befreien Sie ihn von Staub oder Fetten.
  2. Geben Sie etwas von dem Kleber auf einen Teller und tauchen Sie ein Schwämmchen leicht in das Produkt.
  3. Streichen Sie den Kleber ganz dünn auf den Stoff, legen Sie die Textilien zusammen und drücken Sie die Stelle gut zusammen.
  4. Beschweren Sie die geklebte Stelle am besten mit dicken Büchern, da viele Kleber erst nach mehreren Minuten oder Stunden aushärten.
  5. Nach der angegebenen Zeit sollte der Kleber getrocknet sein und Sie können das Textil wieder benutzen.

Bei Arbeiten mit Klebern ist es wichtig, dass die Räume gut belüftet sind. In den meisten Produkten sind Lösungsmittel enthalten, die sich verflüchtigen. Wenn Sie viel Klebstoff verarbeiten und wenig lüften, könnten die verdampfenden Lösungsmittel Ihrer Lunge schaden und Unwohlsein verursachen.

4. Der richtige Kleber-Typ für Ihren Bedarf

Wenn Sie im Laufe unseres Ratgebers bemerkt haben sollten, dass der Textilkleber doch nicht das richtige Produkt für Sie ist, haben wir hier einige andere Leimarten herausgesucht, damit Sie den richtigen Kleber für Ihr Vorhaben finden.

Kategorie Merkmal
Sekundenkleber

Sekundenkleber

  • Position des Materials für wenige Sekunden korrigierbar
  • Finger kleben nicht schnell zusammen
  • geeignet für Material mit glatter Oberfläche
  • dünne Schicht sorgt für schnelles Kleben
Alleskleber

Alleskleber

  • klebt schnell und dauerhaft
  • Position für einige Augenblicke noch anpassbar
  • Papier wellt sich nicht
  • nicht für alle Materialien geeignet (z.B. Styropor)
Porzellankleber

Porzellankleber

  • klebt, dichtet ab und bessert aus
  • auch für Marmor, Keramik und Steingut geeignet
  • temperaturbeständig bis zu 80°C
Holzleim

Holzleim

  • farblos
  • Holzstücke müssen zwischen 15 und 60 Minuten aneinander gepresst werden
  • kann Eisen und andere Werkzeuge verfärben
Modellbauklebestoff

Modellbauklebstoff

  • klebt farblos
  • ist wärme- und kälteresistent
  • klebt fast alle Kunststoffe
  • auch zum Basteln geeignet
Heißklebepistole

Heißklebepistole

  • geeignet zum Basteln, Dekorieren, Reparieren
  • extra schnelles Kleben
  • erreicht Temperaturen bis 170°C
  • ungeeignet für hitzeempfindliche Materialien
  • Schneiderschere auf Amazon.de ansehen »

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Textilkleber-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Textilkleber-Vergleich zieht die Redaktion 17 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Textilkleber hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 8679 Rezensionen,hat der 48665 Textil von UHU die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Textilkleber wurden insgesamt im Textilkleber-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 18 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Textilkleber findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger WoldoClean Textilkleber. So erhalten Sie für 8,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Textilkleber hat die VGL-Redaktion für den Textilkleber-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Textilkleber-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 18 Textilkleber-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Textilkleber aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Phimago Bügelfix Nähpulver/Textilkleber. Der Textilkleber hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Klebstoff wird aufgetragen Pluspunkt der Textilkleber Artikel anschauen
Pattex 1472397 Textilkleber, 20g Tube 5,49 Direkt Schnell abbindend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ber-Fix Textilkleber 0738076507528 13,55 Mit Schwämmchen | direkt Klebt Jeans, Baumwolle, Markisen, Segeltuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elefant Stoffkleber 8,95 Direkt Elastisch und wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WoldoClean Textilkleber 8,99 Direkt Abwaschbar und auskochbar bis zu 95° C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Phimago Bügelfix Nähpulver/Textilkleber 16,95 Direkt Kleber wird in Pulverform aufgebracht und mit dem Bügeleisen aktiviert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prym Textilkleber 6,10 Direkt Waschbar bei 60 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UHU 48665 Textil 3,30 Direkt Trocknet transparent und flexibel in ca. 30 Minuten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gütermann Creativ HT2 6,30 Direkt Klebt besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HG Power Glue TK2017 19,99 Direkt Ohne Lösungsmittel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Textilkleber 020624 5,89 Direkt Geeignet für Gardinen, Vorhänge, Dekostoffe, Leder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meyco Textilkleber 65725 3,98 Direkt Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ber-Fix BFX-11036 18,55 Mit Schwämmchen Besonders ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gütermann Textilkleber 8,98 Direkt Waschbar bis zu 40 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goldenfix Express GF2001 22,90 Mit Schwämmchen Aus natürlichem Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Korbond 110621 9,39 Direkt Ungiftig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanger 18023/1 2,65 Direkt Trocknet schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AGT Bügelfester Textilkleber NX6444-944 11,99 Direkt 4er-Set Textilkleber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Repair Angel Textilkleber 19,90 Mit Schwämmchen Klebt auch Plastik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattex 1472397 Textilkleber, 20g Tube
Pattex 1472397 Textilkleber, 20g Tube Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Verpackungsform Tube
Geruchlos Nein
Ber-Fix Textilkleber 0738076507528
Ber-Fix Textilkleber 0738076507528 Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Verpackungsform Flasche
Geruchlos Nein
Elefant Stoffkleber
Elefant Stoffkleber Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Verpackungsform Tube
Geruchlos Nein
WoldoClean Textilkleber
WoldoClean Textilkleber Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Verpackungsform Flasche
Geruchlos Nein
HG Power Glue TK2017
HG Power Glue TK2017 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Verpackungsform Flasche
Geruchlos Ja
Textilkleber 020624
Textilkleber 020624 Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Verpackungsform Tube
Geruchlos Nein
Meyco Textilkleber 65725
Meyco Textilkleber 65725 Derzeit ab 3,00 € verfügbar
Verpackungsform Tube
Geruchlos Nein