Ein großer Garten bietet viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ein besonders großer Spaß für Alt und Jung ist dabei ein Gartentrampolin. Je nach Einsatzgebiet können Sie sich für ein Trampolin in verschiedenen Größen entscheiden.
Gartentrampolin-Tests beinhalten in der Regel diverse Marken und Hersteller, die auch in unserer Vergleichstabelle gelistet sind. Informieren Sie sich nachfolgend über die richtige Pflege des Trampolins, damit Sie auch möglichst lang davon etwas haben. Derzeit küren wir das Modell Salta Premium Black Edition 627 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gartentrampolin Empfehlungen:
Highlight
Hop-Sport Trampolin Outdoor 244 cm
770 Bewertungen
Highlight
ArtSport 51381
162 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Gartentrampolin"
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Gartentrampolin Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Gartentrampolin bietet Erwachsenen und Kindern gleichermaßen eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung.
Neben dem Spaßfaktor kommt das Springen auf einem Gartentrampolin einem anstrengenden Workout gleich. Zusätzlich schult es die Koordination und verbessert die Kondition.
Da es sich bei einem Gartentrampolin auch um ein Sportgerät handelt, sollte die Sicherheit aller Nutzer an oberster Stelle stehen. Wenn Sie kleine oder größere Kinder im Haushalt haben, empfiehlt sich der Kauf eines Gartentrampolins mit Sicherheitsnetz – so springt keiner übers Ziel hinaus.
Im Jahr 2013 gab es laut einer Umfrage nahezu 36,4 Millionen Haushalte, die einen Garten ihr Eigen nennen konnten (Quelle: Statista). Die Gründe, warum es sich lohnt einen heimischen Garten zu hegen und pflegen, sind vielfältig. Die eigene Garten-Oase kann als Rückzugsort dienen oder dem inneren Gärtner eine Spielwiese bieten.
Bevor Ruhe, Erholung und Entspannung Einzug im grünen Kleinod halten können, machen diverse Grünflächen, Beete und Gartenpflanzen eine Menge Arbeit. Da kann die tägliche Bewässerung und Pflege der Gartenfläche schnell in ein Workout ausarten. Für alle, die jedoch noch eine andere Form der sportlichen Betätigung im eigenen Garten suchen, gibt es z.B. Gartentrampoline.
Ein Gartentrampolin bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine Möglichkeit sich auszutoben und dabei zahlreiche Kalorien zu verbrennen. Wenn Sie allein oder zusammen mit Ihrer Familie abheben wollen, bieten wir Ihnen vorab im folgenden Gartentrampolin Test 2023 eine umfassende Kaufberatung.
1. Was ist ein Gartentrampolin?
Das Trampolin im Fitnessstudio?
Wenn Sie keinen eigenen Garten haben bzw. überhaupt keinen Platz haben, um ein Trampolin aufzustellen, dann müssen Sie nicht auf den effektiven Trainingseffekt beim Trampolinspringen verzichten. Einige Fitnessstudios bieten Trainingskurse an, die die Nutzung eines Trampolins beinhalten.
Ein Gartentrampolin wird in erster Linie, wie der Name es bereits vermuten lässt, im Garten oder auf einer größeren Freifläche aufgestellt. Ein Gartentrampolin kann beim Abnehmen helfen oder lediglich zum Spaß für die ganze Familie genutzt werden. In puncto Aufbau sind zumeist folgende Bestandteile beim Kauf enthalten:
ein Sprungtuch, welches je nach Modell oder Hersteller in unserem Gartentrampolin Test eine Größe von 2,50 m bis 4,30 m haben kann
Standbeine – bei Gartentrampolinen sind es oft sogenannte Doppelbeine, die für mehr Stabilität sorgen
ein Rahmen aus Metall
Metall-Federn, die das Sprungtuch mit dem Rahmen verbinden und für die Federung sorgen
Gartentrampoline sind in erster Linie für die ganze Familie konzipiert. Daher beinhalten diese Modelle sehr oft ein zusätzliches Sicherheitsnetz sowie zum Einstieg eine Leiter. Die große Sprungfläche ist bei Trampolinen für den Garten meist rund, nur selten ist ein Trampolin rechteckig. Letztere Form findet sich sehr häufig bei Trampolinen, die in die Erde eingelassen sind und ohne Standbeine auskommen; Indoor-Spielplätze und medizinische Einrichtungen nutzen diese ebenfalls.
Die Vor- und Nachteile eines Gartentrampolins haben wir für Sie nachfolgend auf den Punkt gebracht:
Vorteile
Sprungspaß für die ganze Familie
Freizeit- und Sportgerät in einem
hilft beim Abnehmen
schult Koordination und Kondition
Nachteile
komplexer Aufbau
relativ große Freifläche nötig, um Trampolin sicher aufzustellen
2. Welche Trampolin-Einsatzgebiete gibt es?
Neben dem Gartentrampolin gibt es auch noch andere Varianten, die sich vor allem in ihrer Größe, jedoch weniger im Aufbau unterscheiden. Je nach Einsatzgebiet empfiehlt sich die Nutzung eines anderen Trampolins. Während sich das Gartentrampolin aufgrund seiner Größe vor allem an Familien richtet, gibt es zudem noch folgende Kategorien:
Wie abwechslungs- und anwendungsreich ein Trampolin sein kann, haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle verdeutlicht:
Typ
Beschreibung
Sport & Therapie
Das Springen auf einem Trampolin macht nicht nur Spaß und ermöglicht einen kurzen Moment der Schwerelosigkeit, es verbrennt auch eine Menge Kalorien (wie viele es genau sind, können Sie hier nachrechnen) – im Schnitt bis zu 500 Kalorien pro Stunde.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten wie Joggen ist das Trampolinspringen relativ schonend für die Gelenke. Das macht das Gerät nicht nur ideal für nahezu alle Altersgruppen, sondern es kann gezielt als Therapiemethode angewandt werden, um zu mobilisieren und die Koordination zu verbessern.
Für dieses Anwendungsgebiet sind Minitrampoline bzw. Gymnastik- oder Fitnesstrampoline eine gute Wahl.
Turnen
Trampoline kommen vor allem auch beim professionellen Turnen zum Einsatz – das Trampolinturnen ist sogar eine olympische Disziplin.
Obwohl Sie in der heimischen Umgebung besser Abstand vom Nachstellen der olympischen Trampolin-Kür nehmen sollten, eignen sich Riesentrampoline bzw. Gartentrampoline optimal für die Ausführung von Turnübungen. Kleinere Trampoline sind weder derart belastbar, noch besitzen diese Geräte die entsprechende Größe der Sprungmatte.
Freizeit
Abgesehen von den sportlichen, gesundheitlichen und medizinischen Aspekten steht beim Trampolinspringen auch immer der Spaß im Vordergrund. Für besonders hohe Sprünge eignet sich das Gartentrampolin am besten, da die Größe der Sprungmatte ausreichend Platz bietet und das Trampolin zusätzlich mit einem Netz ausgestattet werden kann.
Rebounding? Wenn Sie sich für den sportlichen Einsatz eines Trampolins interessieren, werden Sie früher oder später auf den Begriff Rebounding stoßen. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Trainingsmethode, sondern lediglich um das Trampolinspringen mit einem Minitrampolin. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet Zurückprallen.
3. Kaufkriterien für ein Gartentrampolin: Safety first
3.1. Auf die Größe kommt es an
Um das beste Gartentrampolin auszuwählen, sollten Sie sich zuerst mit den Ausmaßen dieses Freizeitgeräts vertraut machen. Je nach Hersteller kann der Durchmesser des Trampolins bis zu 490 cm betragen. Dieser Wert bezieht sich jedoch auf die Größe des kompletten Produkts – die Sprungfläche an sich ist demnach etwas kleiner.
Außerdem empfehlen wir, einen zusätzlichen Radius von ca. 2 m um das Trampolin herum freizulassen. Dieser Sicherheitsabstand bietet sich an, um im Falle eines Sturzes, einer Kollision mit einer Wand oder einem umstehenden Gegenstand vorzubeugen.
Mit anderen Worten: Ein großes Gartentrampolin erfordert viel Platz. Daher gibt es auch Exemplare mit einer deutlich geringeren Sprungfläche. Nehmen Sie vor dem Kauf also besser Maß, bevor Ihr Garten komplett von einem Trampolin ausgefüllt wird.
3.2. Eine helfende Hand schadet nicht
Damit Ihr Kind unfallfrei Trampolinspringen kann, sollte das Gartentrampolin fachgerecht aufgebaut werden.
Haben Sie Ihren günstigen Gartentrampolin Testsieger auserwählt und gekauft, steht nur noch der Aufbau zwischen Ihnen und Ihrem Outdoor-Trampolin. Damit sich dieser nicht zu einer unlösbaren Aufgabe entwickelt, sollte das Gartentrampolin im besten Falle zu zweit oder sogar zu dritt aufgebaut werden.
Die meisten Hersteller empfehlen den Aufbau zu zweit und kalkulieren zwei bis drei Stunden – je nach Modell und Größe – bis das fertige Trampolin steht. Handwerkliches Geschick und etwas Werkzeug schaden beim Zusammenbau ebenfalls nicht. Aber selbst mit wenigen Vorkenntnissen sollte der Aufbau problemlos möglich sein, sofern Sie sich an die beigefügte Herstelleranleitung halten.
3.3. Die Grenzen abstecken
Wenn Sie ein Gartentrampolin kaufen wollen, sollten Sie die maximale Belastungsgrenze nicht aus den Augen verlieren. Diese Angabe ist von großer Bedeutung, da Ihnen diese Zahl verrät, wie viel das Sprungtuch maximal tragen kann. Je nach Trampolin-Größe variiert die Angabe von 100 bis 180 kg in unserem Gartentrampolin Test.
Übersteigt das Gewicht auf der Sprungmatte die zulässige Belastbarkeit, können die Sprungfedern beschädigt werden oder die Rahmenhöhe ist zu gering, um den Sprung abzufedern. Je schwerer die Person ist, die das Trampolin nutzt, desto höher sollte der Rahmen sein. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, empfehlen wir eine Höhe von 80 cm, damit das Trampolin nicht Ihre Gesundheit gefährdet.
3.4. Was gibt es für Trampolin-Zubehör?
Das richtige Trampolin-Zubehör – z.B. für ein Hudora Trampolin – erhöht nicht nur den Spaß-Faktor, sondern sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit bei Sprüngen und Fitness-Übungen.
Die Sprungmatte eines Gartentrampolins wird mit Trampolin-Federn am Rahmen fixiert. Damit Kinder oder Erwachsene während des Springens nicht auf diesen Metall-Federn landen, gibt es eine Rand- bzw. Sicherheitsabdeckung. Diese schützt zum einen das Material darunter und zum anderen vor Verletzungen beim Hüpfen.
Ein Sicherheitsnetz, welches entweder innen bzw. direkt um die Sprungmatte herum oder außen (außerhalb der Sicherheitsabdeckung) angebracht ist, bietet zusätzlichen Schutz. Dieses Netz lässt sich öffnen und schließen und verhindert, dass Kinder oder Erwachsene über die Sprungmatte hüpfen. Eine Leiter, die außerhalb des Rahmens angebracht werden kann, erleichtert das Ein- und Aussteigen.
Um einen Unfall zu vermeiden, sollten Sie schon beim Kauf darauf achten, dass das Trampolin sicher und qualitativ hochwertig ist. In der Redaktion haben wir Ihnen hier Tipps aufgelistet, woran Sie eine gute Qualität des Trampolins erkennen:
Je dicker das Rahmenrohr, desto stabiler ist das Trampolin.
Ist das Trampolin TÜV, CE und GS-geprüft?
Galvanisierte (beschichtete) Federn und Rahmen lassen weniger Rost entstehen.
Ist der Schutzrand, also das Gewebe über dem Rahmen und den Federn, breit und gut gefüttert?
Kaufen Sie eine wasserdichte Ummantelung dazu. So können Sie das Trampolin vor ungemütlichen Witterungseinflüssen schützen.
4. Pflege und Reinigungstipps
Mit einer wetterfesten Abdeckung schützen Sie das Material Ihres Gartentrampolins.
Obwohl ein Trampolin im Garten durchaus wetterfest sein sollte, kann das Material dennoch vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee sowie Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Eine spezielle Wetterplane kann bereits vor witterungsbedingten Schäden schützen. Diese Abdeckungen können nachgerüstet werden. Viele bekannte Hersteller – wie Etan, Hudora, Ultrasport, Berg, Sixjump oder Ampel – bieten zahlreiches Zubehör zum Nachkaufen an. Dies gilt ebenso für Trampolin-Ersatzteile.
5. FAQs zum Thema Gartentrampolin
5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?
Bisher hat die Stiftung Warentest weder Gartentrampoline noch Kindertrampoline unter die Lupe genommen. Jedoch veröffentlichte das Prüfinstitut eine Meldung mit sechs Regeln, die die Nutzung eines Trampolins für Kinder und Erwachsene sicherer gestalten soll.
Zusätzlich warnte die Stiftung in der Ausgabe 06/2014 davor, dass die Sprungmatten bzw. Netze in regelmäßigen Abständen überprüft und ausgewechselt werden sollten. Graue Stellen auf der Matte geben bereits Aufschluss über erste Anzeichen einer Materialermüdung. Hier besteht laut Stiftung Warentest schneller Handlungsbedarf.
5.2. Ab welchem Alter kann man ein Gartentrampolin nutzen?
Ein Hudora Trampolin inkl. Sicherheitsnetz bietet sich besonders für kleine Kinder an.
Für Kinder und Kleinkinder stellt das Trampolin in erster Linie ein Spielzeug dar. Jedoch unterschätzen diese die Gefahren, die davon ausgehen, massiv. Ein Trampolin – egal in welcher Größe – ist vor allem als Sportgerät zu verstehen und nicht uneingeschränkt für Kinder zu empfehlen – erst recht nicht, wenn diese unbeaufsichtigt sind. Dazu rät zum Beispiel auch Prof. Michael Höllwarth, Vorstand der Kinderchirurgie in Graz.
Unfälle sind nie gänzlich auszuschließen, jedoch lässt sich das Risiko für Verletzungen beim Trampolinturnen deutlich minimieren. Zunächst sollten Kinder unter fünf Jahren besser kein Trampolin benutzen. Es gibt zwar Kindertrampoline, die sich auch an jüngere Kinder richten, jedoch raten Ärzte eher davon ab, Trampoline für Kleinkinder zu erwerben. Zudem eignen sich Trampoline mit einem großen Sprungtuch besser als die kleinen Exemplare, da die Fläche zum Hüpfen und Toben deutlich größer ist.
Egal für welche Trampolin-Variante Sie sich entscheiden, berücksichtigen Sie die individuelle körperliche Konstitution sowie die motorische Entwicklung Ihres Kindes.
5.3. Sollte man ein Gartentrampolin im Winter abbauen?
Tendenziell übersteht ein gutes Gartentrampolin den Winter problemlos. Aber wenn Sie die Möglichkeit haben das Sportgerät abzubauen und einzulagern, sollten Sie diese wahrnehmen. Dafür eignet sich am besten ein trockener und frostgeschützter Raum wie der Keller oder die Garage.
Zudem raten wir von der Nutzung eines Trampolins bei Schnee, Eis und Minusgraden ab. Sowohl die Trampolin-Randabdeckung als auch die Sprungmatte können bei diesen Temperaturen porös werden und würden so unter Umständen nicht genügend Sicherheit bieten.
Ferner bieten Schnee und Eis keine geeigneten Oberflächen, um stabil und rutschfest zu hüpfen. Es besteht erhöhte Gefahr auszurutschen, umzuknicken oder vom Trampolin zu fallen. Um solchen Situationen gänzlich aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir daher das Gartentrampolin abzubauen.
Worauf Sie lieber vor dem ersten Sprung nach der Winterpause achten sollten, verrät Ihnen das folgende Video:
Das Maß an Sicherheit beim Trampolinspringen beginnt bereits vor dem Kauf. Wenn Sie sich ein Produkt aussuchen, sollten Sie immer auf ein TÜV-Siegel und/oder das GS-Zeichen achten. Letzteres stellt sicher, dass die Vorgaben des Produktsicherheitsgesetzes geprüft und eingehalten werden. So sind Sie in puncto Materialsicherheit auf der sicheren Seite.
Auch beim Aufbau können einige Fehler passieren. Wenn Sie sich daher unsicher sind, ob Sie ein Gartentrampolin fachgerecht aufbauen können, sollten Sie sich besser kompetente Unterstützung suchen.
Steht das Sprunggerät dann an Ort und Stelle, ist bei Kindern besondere Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass Kinder immer unter Aufsicht springen und sich am besten auch allein auf dem Sprungtuch befinden. Bei großen Gartentrampolinen sollten auch nicht mehr als zwei Springer auf der Matte sein. So beugen Sie eventuellen Zusammenstößen, die zu Knochenbrüchen führen könnten, vor.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Gartentrampolin-Vergleich gewählt werden?
In unserem Gartentrampolin-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welches der Gartentrampoline haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Das Gartentrampolin von Ultrasport hat mit über 8756 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Gartentrampoline-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 19 unterschiedliche Gartentrampoline recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Gartentrampolin-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ultrasport Jumper überzeugt mit einem guten Preis: Für 324,24 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Gartentrampolin ca. 259,18 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Gartentrampolin-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Gartentrampoline-Vergleich gibt es 19 Gartentrampoline in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Gartentrampoline-Vergleich verliehen wurde?
5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Gartentrampolin aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Salta Premium Black Edition 627. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Max. Körpergewicht
Pluspunkt der Gartentrampoline
Artikel anschauen
Salta Premium Black Edition 627
399,99
+++
Mehrfach zertifizierte Sicherheit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ultrasport Jumper
324,24
+++
Besonders übersichtliche Aufbauanleitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinetic Sports Bungee Safety Elite
289,00
++
TÜV- und GS-geprüft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hudora Fantastic Complete 300V
529,00
++
Inkl. Fußmatte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus SP-T-366
299,99
++
Besonders gut als Einsteigermodell geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ultrasport Trampolin
219,99
+++
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus SP-T-305
249,99
++
Besonders gut als Einsteigermodell geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Songmics Str10ft
199,99
+++
Solides Sicherheitsnetz mit Reißverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hop-Sport HS-T12I
249,90
+++
Besonders gut als Einsteigermodell geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Berg Favorit Trampoline Regular
568,99
+
Strapazierfähiges Sprungtuch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SONGMICS STR10FT
209,99
+++
Solides Sicherheitsnetz mit Reißverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Baunsal 10FT-4W-YA/B
209,90
+++
Gepolsterte Stangen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Monzana DBTP305-4W
199,95
+++
Eingangsöffnung mit Doppelverschluss-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Kindertrampolin Ø 305 cm
169,80
+++
Rostfreier Rahmen aus Stahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ampel 24 Klassik Trampolin
199,00
+++
TÜV-geprüfte Qualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EUGAD E0001BC
166,99
+++
W-förmige Standbeine wackeln nicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SixBros. SixJump TB245/1609
159,00
++
Umfangreiches Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinetic Sport TPLS06-2
129,99
+++
Umfangreiches Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czon Sports Gartentrampolin
148,67
+
Besonders schnelle Montage mit einfachem Clip-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salta Premium Black Edition 627
Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
76 cm
Federwirkung
+++
Ultrasport Jumper
Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
90 cm
Federwirkung
+++
Kinetic Sports Bungee Safety Elite
Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
52 cm
Federwirkung
+++
Hudora Fantastic Complete 300V
Derzeit ab 529,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
Ca. 80 cm
Federwirkung
+++
Hop-Sport HS-T12I
Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
80 cm
Federwirkung
++
Berg Favorit Trampoline Regular
Derzeit ab 568,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
Ca. 80 cm
Federwirkung
+++
SONGMICS STR10FT
Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Rahmenhöhe
76 cm
Federwirkung
++
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was ist ein Gartentrampolin?
Welche Trampolin-Einsatzgebiete gibt es?
Kaufkriterien für ein Gartentrampolin: Safety first
Pflege und Reinigungstipps
FAQs zum Thema Gartentrampolin
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gartentrampolin Vergleich 2023 im Überblick
Hop-Sport Trampolin Outdoor 244 cm
Vergleichssieger
Salta Premium Black Edition 627
ArtSport 51381
Preis-Leistungs-Sieger
Ultrasport Jumper
Kinetic Sports Bungee Safety Elite
Hudora Fantastic Complete 300V
SportPlus SP-T-366
Gartentrampolin Empfehlungen:
Highlight
Hop-Sport Trampolin Outdoor 244 cm
770 Bewertungen
Highlight
ArtSport 51381
162 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Gartentrampolin-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (6) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gartentrampolin Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gartentrampolin Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartentrampolin Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartentrampolin Vergleich 2023.