3.1. Das Holz spielt eine große Rolle
Ein guter Kubb-Test sollte das Thema Material auf jeden Fall gründlich beleuchten. Kubb ist ein Spiel aus Holz, doch welches Holz für das Wikingerspiel verwendet wird, ist äußerst wichtig. Denn nicht jedes Holz ist gut für den Outdoor-Einsatz geeignet und robust genug für viele Spielrunden. Allein die Bezeichnung Hartholz ist noch nicht aussagekräftig genug. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Kubbspielen vor, die sich im Typ Holz unterscheiden.
Art | Merkmale |
Kubbspiel aus Fichten- oder Kiefernholz 
| - So ein Spiel dürfte in einem Kubb-Test keine guten Noten erzielen, denn das Holz ist nicht sehr haltbar.
- Fichten- und Kiefernholz neigt zum Brechen und Splittern.
|
Kubbspiel aus Birke 
| - Birkenholz ist witterungsbeständig.
- Das Holz ist leicht bis mittelschwer.
- Birkenholz kann sehr hart sein und wird in Schweden oft für Kubb-Spiele verwendet.
|
Kubbspiel aus Gummibaum 
| - Besonders langlebiges Hartholz.
- Gummibaum-Holz ist elastisch und federt damit den Aufprall ab.
- Ein Kubbspiel aus Gummibaum-Holz ist sehr langlebig.
|
Kubbspiel aus Eiche 
| - Eichenholz ist mittelschwer.
- Das Holz ist sehr robust und nutzt nicht schnell ab, so dass es viele Spiele übersteht.
- Eichen-Sets werden häufig bei Turnieren genutzt.
|
Da Eichenholz auch oft für Kubb-Original-Spiele bei Turnieren genutzt wird, interessieren Sie sich vielleicht auch dafür. Lesen Sie hier noch einmal, welche Vor- und Nachteile ein Kubbspiel aus Eiche hat:
Vorteile- Äußerst robustes Holz.
- Spiele aus Eiche sind besonders langlebig.
- Sogar Profis nutzen Spiele aus diesem Material für Wettbewerbe.
Nachteile- Spiele aus Eiche sind teurer, vor allem wenn Kernholz verwendet wird.
Tipp: Normalerweise wird unbehandeltes Naturholz verwendet, was sehr umweltfreundlich ist. Allerdings bilden sich dann mit der Zeit Grasflecken. Dies ist jedoch normal und gehört zum Kubb-Spiel dazu. Ein Entfernen ist nicht nötig.
3.2. Die Maße der Einzelteile

Die Spielfiguren beim Kubb sind nicht nur in Einheitsgröße zu bekommen. Schauen Sie beim Kauf deshalb genau hin.
Folgende Maße sollten die einzelnen Elemente des Spiels haben:
Der König ist etwa 9 x 9 x 30 cm, in vielen Spielen ist er aber eher 7 x 7 x 30 cm groß.
Die Kubbs sind in der Turnierausführung 7 x 7 x 15 cm groß. Auch sie fallen in vielen Spielen etwas kleiner aus und sind dann eher 5,5 cm breit und tief.
Die Wurftstäbe sind etwa 30 cm lang und haben einen Durchmesser von 4,5 cm und die Begrenzungsstäbe sind etwa cm x 2 cm x 30 cm groß.
3.3. Maßband und Tragetasche – Dieses Zubehör ist sinnvoll
Häufig ist beim Set eine Tragetasche dabei. Diese ist oft aus einem Kunststoffnetz oder aus waschbarer Baumwolle gefertigt. Das ist praktisch, da das Kubb-Set aus mehreren Teilen besteht, die Sie kaum alle einzeln transportieren können. In der Tasche können Sie Kubbs, Könige, Wurfhölzer und Begrenzungsstäbe unterbringen.
Auch eine Spielanleitung sollte dabei sein. Was Sie normalerweise selbst besorgen müssen, ist ein Maßband zum Abmessen des Spielfeldes.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kubb Vergleich 2023.