Kaufberatung zum Schaukel Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Schaukeln ist nicht nur etwas für kleine Kinder, auch Erwachsene haben auf dem Spielgerät ihre Freude, denn Schaukeln schult nachweislich das Gleichgewichtsorgan und hat eine beruhigende Wirkung.
  • Eine Holzschaukel eignet sich hervorragend für die Anbringung im Kinderzimmer oder im Flur. Schaukeln aus Gummi sind besonders rutschfest und witterungsbeständig, sodass diese oft im Garten aufgehängt werden.
  • Soll die Kinderschaukel mit Ihrem Kind mitwachsen, achten Sie darauf, dass Ihr Wunschexemplar höhenverstellbare Seile besitzt.

Schaukel Test

Nicht ohne Grund sind die Schaukeln auf Spielplätzen so beliebt beim Nachwuchs. Mit ein bisschen Nervenkitzel durch die Luft zu pendeln, gefällt nicht nur den Eltern, sondern auch schon den Kleinkindern und Babys.

Das Schaukeln unterstützt die Entwicklung von Kleinkindern, denn während des Schwingens wird der Gleichgewichtssinn trainiert. Während des Spielens auf dem Spielplatz fördert Ihr Kind seine eigenen motorischen Fähigkeiten.

Weitere Vor- und Nachteile einer Schaukel haben wir hier für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Schaukel-Spaß
  • Training des Gleichgewichtssinns
  • für jedes Alter gibt es passende Modelle
  • viele Modelle sind höhenverstellbar und können so „mitwachsen“
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Anbringung

Möchten Sie sich nun eine Kinderschaukel in den Garten hängen, sollten Sie besonders die Kaufkriterien in unserem Kinderschaukel-Vergleich beherzigen. Welche Kategorien Sie weiterhin beim Kauf einer Schaukel beachten sollten und was die beste Schaukel für Ihr Kind auszeichnet, erfahren Sie ebenfalls in der Kaufberatung in unserem Schaukel Test 2023.

1. Auf das Material kommt es an

Welches Material Ihr persönlicher Schaukel-Testsieger haben soll, hängt maßgeblich davon ab, wo Sie die Kinderschaukel später platzieren möchten.

Material Eigenschaften
Schaukel aus Holz

holz-schaukel

naturbelassen und langlebig
für Innen geeignet
schöne Optik
x falls unbehandelt, nicht sehr witterungsbeständig
x Spreißel können herausragen
Schaukel aus Kunststoff

kunststoff-schaukel

robust und witterungsbeständig
für den Garten geeignet
x schnelles Verblassen der Farben
x wird nach einigen Jahren porös
Schaukel aus Gummi

gummi-schaukel

sehr witterungsbeständig
für den Garten geeignet
besonders rutschfest
x schnelles Verblassen der Farben
x wird nach einigen Jahren porös
Egal für welche Marke Sie sich entscheiden: Wenn Sie eine Kinderschaukel für den Garten suchen, empfehlen wir eine Schaukel aus Gummi oder Kunststoff. Hängen Sie diese dagegen im Türrahmen auf, eignet sich auch eine Schaukel aus Holz.

2. Schaukel-Typen für jedes Alter

2.1. Hochschaukel für Babys

hochschaukel-baby

Sogenannte Hochschaukeln sind besonders als Babyschaukel geeignet, da sie eine Rückenlehne bieten sowie einen Gurt, damit das Kind nicht herausrutschen kann. Somit können bereits wenige Monate alte Babys erste Erfahrung im Schaukeln sammeln.

Da diese Modelle eher klein ausfallen, können sie gut als Zimmerschaukel eingesetzt werden.

2.2. Gitterschaukel für Kleinkinder

gitterschaukel

Eine Gitterschaukel ist auf die Bedürfnisse von Kleinkindern zugeschnitten, da diese hier mehr Bewegungsfreiraum haben und im sicheren Umfeld üben können, sich mit eigener Kraft anzuschieben.

Durch die Streben ist die die Kinderschaukel kippsicher und der Nachwuchs kann beim Schaukeln nicht einfach hinausfallen.

2.3. Schaukelbrett und Schaukelsitz für Kinder und Erwachsene

schaukelbrett-aus-gummi

Als typische Gartenschaukel findet sich häufig ein Schaukelbrett, welches an mindestens zwei Seilen fixiert ist. Bereits Kinder ab ungefähr sechs Jahren können sich gut selbst an den Schaukelseilen festhalten und selbständig hin- und her schwingen.

elastischer-schaukelsitz

Wie unser Schaukel-Vergleich gezeigt hat, sind Schaukelsitze (im Gegensatz zu Schaukelbrettern) aus elastischem Kunststoff gefertigt und somit gerade für Personen mit einem breiten Gesäß bequemer.

Soll das Brett auch als Schaukel für Erwachsene dienen, wählen Sie eines mit mindestens 45 cm Breite.

3. Worauf sie beim Kauf einer Schaukel achten sollten

3.1. Maximales Belastungsgewicht

Egal welche Art Schaukel aus unserem Schaukel-Vergleich es Ihnen angetan hat, beachten Sie immer die Hersteller-Angabe zum maximalen Belastungsgewicht. Wird der Schaukelsitz schwerer belastet als er sollte, könnte das Material zu Schaden kommen und Sie somit unnötig einen Unfall riskieren.

3.2. Seillänge und Schaukelhöhe

Soll die Kinderschaukel im Garten ein paar Jahre mitwachsen, ist es wichtig, dass Sie ein Modell wählen, welches höhenverstellbare Seile hat.

Wie Schaukel-Tests gezeigt haben, eignen sich Kinderschaukeln gut, die im Bereich von 1,80 bis 2,20 m höhenverstellbar sind.

Auch bei einer Babyschaukel ist die Höhenverstellbarkeit sehr praktisch, damit Sie sich beim Anstoßen Ihres Sprösslings nicht bücken müssen.

Prinzipiell empfehlen wir Ihnen eine Schaukel mit nur jeweils einem Seil an den Seiten, damit das Festhalten möglichst komfortabel ist.

3.3. Material

Schaukeln fördert den Schlaf

Wie die Zeitschrift „Spiegel“ schreibt, „sorgt sanftes Schaukeln nicht nur dafür, dass man schneller wegdämmert; die Hin- und Herbewegung verhilft außerdem nach kürzerer Zeit zu tieferem Schlaf.“ Daher lassen sich Babys gut in den Schlaf wiegen und ältere Menschen nicken in Schaukelstühlen ein.

Wie im ersten Abschnitt schon ausgeführt, sollten Sie das Material der Schaukel danach auswählen, wo diese angebracht werden soll. Eine Schaukel für den Garten sollte witterungsbeständig sein, daher ist eine Holzschaukel dort eher ungeeignet. In diesem Fall raten wir Ihnen zu eine Schaukel aus Gummi oder Kunststoff.

Hängen Sie aber beispielsweise die Babyschaukel im Türrahmen auf, spricht nichts gegen die Wahl einer Holzschaukel.

Im Allgemeinen sollten Sie auch auf eine geprüfte Qualität durch den TÜV achten. Günstige Schaukeln vom Discounter sind nicht immer die sichere Variante. Die Stiftung Warentest warnte beispielsweise schon vor einer Kleinkinderschaukel von IKEA, bei der die Aufhängung beim Schaukeln reißen konnte (hat aber selbst noch keinen separaten Schaukel-Test durchgeführt).

3.4. Befestigung

Die meisten Schaukeln haben Seile, an denen Stahlringe für die Aufhängung vorhanden sind. Entsprechend passende Schaukelhaken sind aber oft nicht im Paket enthalten.

Gartenschaukel
Mit einem Aufhängeset für Schaukeln oder Hängematten für Bäume schaukeln Sie sicher und verletzten gleichzeitig den Baum nicht.

Grund dafür ist, dass die Hersteller natürlich nicht vorausahnen können, ob Sie die Schaukel an einem Schaukelgerüst, Schaukelgestell, am Baum oder einer Querstrebe in der Tür oder aufhängen möchten.

Die Stahlringe können entweder die Querstrebe in der Tür oder vom Schaukelgerüst umschließen oder sie werden in die Schaukelhaken des Schaukelgestells eingehängt.

Möchten Sie die Schaukel im Garten an einen Baum befestigen, empfehlen wir Ihnen ein Aufhängeset für Hängematten. Mit diesem benötigen Sie keine Schrauben und lassen so den Baum unbeschadet. So schaukeln nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kinder sicher.

4. Gefahren beim Schaukeln kennen

Schaukeln macht zwar großen Spaß, doch kleine Risiken bringt das Spielgerät mit sich. Seien Sie sich den Gefahren bewusst und treffen Sie Vorkehrungen, damit der Schaukelspaß für die Kleinen beibehalten wird.

Die offensichtlichste Gefahr ist, dass das Kind leicht von der Schaukel fallen kann, wenn es sich nicht richtig fest hält. Darum sollten Sie Vorkehrungen für eine weiche Landung treffen, wie etwa mit einer Schaumstoffunterlage oder aber im Garten eine Fläche aus Rindenmulch unter der Schaukel auslegen. Somit kann man ggf. Verletzungen vorbeugen. Insbesondere kleine Kinder sollten möglichst vorerst nur unter Aufsicht schaukeln.

Auch kann es beim Schaukeln schnell zu Übelkeit beim Kind kommen. Dadurch, dass sich der Horizont immer wieder verändert, verliert man die Orientierung. Sollte Ihren Kindern beim Schaukeln schlecht werden, unterbrechen Sie die Aktivität lieber zügig.

Bei Kettenschaukeln, also bei Schaukeln, bei denen die Seile durch Metallketten ersetzt wurden, dürfen Sie oder Ihre Kinder nicht zu hoch schaukeln. Die Kette fällt beim Versuch, sich zu überschlagen, einfach nach unten, anstatt wieder auf die Kreisbahn zurückzugehen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Schaukel

5.1. Welche anderen Schaukel-Arten neben einer einzelnen Schaukel gibt es noch?

  • netzschaukel
    Kind in einer Netzschaukel.

    Mehrere Personen finden in einer sogenannten Netzschaukel Platz. Diese erinnert an einen schwingenden Suppenteller. Das Netz besteht entweder aus Stoff oder Gummi.

  • In Gondelschaukeln hocken zwei Personen in komfortablen Sitzen gegenüber. Diese sind durch Eisenstangen miteinander verbunden.
  • Eine Doppelschaukel bezeichnet ein Schaukelgestell, an dem zwei Schaukeln nebeneinander angebracht sind.
» Mehr Informationen

5.2. Warum wird manchen Menschen beim Schaukeln schlecht?

Kurz erklärt:

Durch das Heben und Senken des Körperschwerpunktes fördert man das Pendeln der Schaukel. Dieser Prozess bringt aber gleichzeitig das Gleichgewichtsorgan im Innenohr durcheinander, sodass manchen Menschen beim Schaukeln übel wird.

» Mehr Informationen

5.3. Ab wann darf ein Baby in die Schaukel?

Eine eiserne Regel gibt es zu diesem Thema nicht. Doch raten wir davon ab, Neugeborene in Babyschaukeln zu setzen. In dem Alter sind Babywiegen die bessere Option.

Wir legen Ihnen nahe, Ihrem Nachwuchs erst ab dem sechsten Monat den Schaukelspaß zu ermöglichen. Dabei sollten Sie Ihr Baby aber unbedingt in einen Sitzt mit hoher Rückenlehne und Anschnallgurt setzen. Noch besser geeignet sind Schaukeln, in denen der Sprössling liegt.

» Mehr Informationen

5.4. Wie kann ich eine Schaukel für den Garten selber bauen?

Wenn sie Ihren Kindern mit einer Schaukel im Garten eine Freude machen möchten, können Sie sich im folgenden Video erste Inspirationen und Tipps holen, wie Sie ein Schaukelgestell für ungefähr 100 Euro selbst bauen können:

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Schaukel-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 18 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Schaukel-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 20 Schaukeln hat die Schaukelsitz von Klingl Spielgeräte die Kunden mit 4,9 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Schaukeln-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Schaukeln-Vergleich, können Sie aus 20 Schaukeln auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Schaukeln-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Schaukeln-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 20 verschiedenen Schaukel-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Schaukeln-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Schaukeln einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Schaukeln aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Schaukel-Modell aus dem Vergleich?

Das Schaukel-Modell mit den besten Bewertungen ist die Klingl Spielgeräte Schaukelsitz. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.9 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material der Schaukel Pluspunkt der Schaukeln Artikel anschauen
Hudora Nestschaukel 72156 58,33 Kunststoff Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Nest Swing Rund 49,95 Kunststoff Für den Innen- und Außeneinsatz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Small Foot by Legler Pferdeschaukel 7190 50,35 Holz Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garden Games Schaukelsitz 36,99 Gummi Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mamoi Gitterschaukel 61,99 Holz, Baumwolle Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jolitac Nestschaukel 49,11 Metall, Kunststoff Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Small Foot by Legler 6121 43,17 Gummi Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klingl Spielgeräte Schaukelsitz 99,95 Aluminium, Gummi Leicht zu reingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hudora 72126 Nestschaukel 39,71 Kunststoff Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Go!elements Brettschaukel 24,99 Kunststoff Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hess Holzspielzeug 20000 Gitterschaukel 28,71 Holz Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SchaukelSpielplatz K110.001.002.001 23,90 Kunststoff Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braoses Schaukel 23,99 Kunststoff Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eichhorn 100004502 20,98 Holz Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Small foot Hozschaukel 19,95 Holz Schaukel im klassischen Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörby Bruk Schaukel 21,19 Kunststoff UV-beständiger Kunststoffsitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gartenwelt Riegelsberger 4250997100092 19,99 Kunststoff Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Padwa Lifestyle Schaukel 19,97 Kunststoff Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gartenpirat Schaukelsitz Kunststoff 16,20 Kunststoff Wetterfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Happy People 73230 12,95 Holz Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hudora Nestschaukel 72156
Hudora Nestschaukel 72156 Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Geeignet für Kleinkinder
Befestigungart Stahlringe
Relaxdays Nest Swing Rund
Relaxdays Nest Swing Rund Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Geeignet für Kleinkinder
Befestigungart Stahlringe
Small Foot by Legler Pferdeschaukel 7190
Small Foot by Legler Pferdeschaukel 7190 Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Geeignet für Kleinkinder
Befestigungart Stahlringe
Garden Games Schaukelsitz
Garden Games Schaukelsitz Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Geeignet für Kinder, Erwachsene
Befestigungart Stahlringe
Hudora 72126 Nestschaukel
Hudora 72126 Nestschaukel Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Geeignet für KInder
Befestigungart Stahlringe
Go!elements Brettschaukel
Go!elements Brettschaukel Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Geeignet für Kleinkinder, Kinder
Befestigungart Stahlringe, Achterhaken
Hess Holzspielzeug 20000 Gitterschaukel
Hess Holzspielzeug 20000 Gitterschaukel Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Geeignet für Babys, Kleinkinder
Befestigungart Stahlringe