Kaufberatung zum Minitrampolin Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Hüpfen auf einem Minitrampolin ist ein gelenkschonendes Fitnesstraining, das jede Menge Kalorien verbrennt – bis zu 1.200 pro Stunde.
  • Kleine Kinder toben auch gerne auf den Trampolinen herum. Achten Sie deshalb auf die maximale Belastbarkeit und die Sicherheit.
  • Ein gutes Minitrampolin zum Trainieren sollte auch eine Haltestange haben, weil diese für das Minitrampolin-Workout oft nötig ist.

Minitrampolin Test

Minitrampoline sind wundervolle Geräte für die ganze Familie. Sie eignen sich einerseits für ein wirksames, gelenkschonendes Fitness-Training für Erwachsene.

Beim sogenannten „Jumping-Fitness“ werden ordentlich Kalorien verbrannt, was toll ist, wenn Sie Gewicht verlieren möchten. Zudem wird der Gleichgewichtssinn geschult. Dinge, die Kindern wahrscheinlich relativ egal sind. Die haben einfach Spaß am Springen auf dem Trampolin.

Minitrampoline können auch im Garten genutzt werden. Konzipiert sind sie aber eigentlich als Trampolin für zuhause, sprich, für den Innenbereich.

Damit Sie sich für das beste Minitrampolin entscheiden, müssen Sie aber einige Dinge berücksichtigen, wie unser Mini-Trampolin-Vergleich 2023 zeigt. Die verschiedenen Modelle dieser Sportgeräte-Kategorie sind nämlich recht unterschiedlich. Die wichtigsten Kaufkriterien finden Sie in der folgenden Kaufberatung.

1. Das Minitrampolin in Abgrenzung zu anderen Trampolinen

Das Minitrampolin wird auch unter den Namen Indoor-Trampolin, Fitness-Trampolin, oder kleines Trampolin verkauft. Unterscheiden muss man es von einem reinen Gartentrampolin, einem Outdoortrampolin und dem Kindertrampolin.

Trampolin Kurs
Trampolin-Kurse werden im Fitnessstudio angeboten.

Ein Mini-Trampolin ist in erster Linie als Indoor-Sportgerät gedacht. Mit einem Durchmesser von 1 bis 1,4 Meter und einer Rahmenhöhe zwischen 15 und 30 Zentimetern ist es nicht für hohe Sprünge mit Salti oder ähnliche Turnübungen geeignet.

Dafür sollten Sie dann doch eher ein Gartentrampolin nutzen. Auf einem Mini-Trampolin kann man zwar theoretisch auch im Garten trainieren. Man macht dabei aber keine wilden Sprünge, sondern nutzt es für ein intensives Ausdauertraining.

Die Funktionsweise der Mini-Trampoline ist ansonsten die gleiche wie bei großen Trampolinen. Dank des federnden Untergrundes kann man die Schwerkraft für einen kurzen Moment überwinden.

Im Unterschied zu einem großen Trampolin sind die Übungen sanfter und setzen kein besonderes sportliches Geschick voraus. Das Turnen auf dem Minitrampolin hilft, das Körpergewicht zu reduzieren. Auch schon reines Walken auf dem Trampolin wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und fördert die Balance.

Übungen für das Minitrampolin gibt es viele und es gibt sogar Sportvereine die Kurse anbieten. Auch für Kinder ist ein Minitrampolin durchaus geeignet. Kinder sollten aber nicht ohne Aufsicht auf den Geräten hüpfen. Gut ist in diesem Fall ein Mini Trampolin mit Netz.

Achtung: Trampolinturnen ist nicht gerade eine leise Sportart. Das Quietschen des Federwerks und die Sprunggeräusche können Nachbarn als störend empfinden. Ein dicker Teppich unter dem Trampolin dämpft die Geräusche zumindest etwas.

2. Diese Arten Mini-Trampoline gibt es

Normalerweise ist mit einem Mini-Trampolin ein Fitnesstrampolin für den Indoor-Einsatz gemeint. Mache Hersteller fassen den Begriff jedoch auch etwas weiter. Auch folgende Mini-Trampolin-Typen kann man im Handel finden:

Art des Produkts Besonderheiten
Fitness-Minitrampolin
  • Dies ist die klassische Version eines Minitrampolins
  • Das Sprungtuch ist an den Rändern verstärkt
  • Häufig gibt es bei diesem Typ für das Workout eine Haltestange
Kinder-Minitrampolin
  • Ein Kindertrampolin ist natürlich sowieso meistens „Mini“ – es gibt aber auch Trampoline in der typischen Minitrampolin-Bauweise für Kinder
  • Ein Minitrampolin für Kinder ist oft farblich auf Kinder abgestimmt und hat zumeist einen Haltegriff, wie ein Fitnesstrampolin
  • Prinzipiell kann jedes Mini-Trampolin mit Netz auch von Kindern genutzt werden
Aufblasbares Mini-Trampolin
  • Diese Modelle können wie Luftmatratzen aufgeblasen und später wieder platzsparend verstaut werden.
  • Toll, um das Training auch um Urlaub fortzusetzen
  • Auch Kinder haben Spaß an diesem Mini-Trampolin, vor allem wenn es im Wasser genutzt wird
Mini-Trampolin mit Schutznetz
  • Manche Minitrampoline haben ein Schutznetz, das ein unfreiwilliges Abkommen vom Trampolin verhindert
  • Vor allem bei der Benutzung durch Kinder ist das eine sinnvolle Sicherheitsvorkehrung

3. Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Neben der Wahl eines Typs, müssen Sie weitere Punkte im Blick haben. Dabei gibt es in der Regel kein „gut“ oder „schlecht“. Vielmehr hängt es davon ab, wie Sie das Trampolin einsetzen, welche Eigenschaften für Sie wichtig sind.

3.1. Nur für Leichtgewichte? – Die maximale Belastbarkeit

Die Angabe zur maximalen Belastbarkeit des Herstellers sollten Sie nicht ignorieren. Wenn das Trampolin nicht für Ihr Gewicht ausgelegt ist, können die Federn zu schnell verschleißen oder das Sprungtuch kann reißen.

Beim Blick auf gängige Minitrampolin-Tests fällt auf, dass die Unterschiede hier sehr gering sind. Die meisten Minitrampoline sind auf ein Gewicht von etwa 100 kg ausgelegt. Einige Geräte sind aber auch für Gewichte bis 130 kg geeignet, während andere die Grenze bereits bei 85 Kilogramm sehen. Das könnte für korpulentere Menschen schon etwas knapp sein, deshalb sollten Sie auf diesen Punkt auf jeden Fall achten.

3.2. Durchmesser – nichts für wilde Turnübungen

Ein Minitrampolin ist nicht dafür gedacht, darauf wilde, hohe Sprünge zu üben. Das schlägt sich auch im Durchmesser nieder, der üblicherweise bei einem Meter liegt. Die Sprungfläche hat dann einen Durchmesser von etwa 79 Zentimetern. Ein größerer Durchmesser ist eher die Ausnahme.

3.3. Höhe mit wenig Varianz

Auch im Hinblick auf die Höhe gibt es wenig Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Normalerweise haben Minitrampoline eine Höhe von 15 bis 30 cm. Für ein einfaches Workout sind 15 cm genug. Wenn Sie gerne etwas höher springen, greifen Sie besser zu einem Trampolin mit 20 bis 30 cm Höhe.

Tipp: Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Ihre Deckenhöhe, damit Sie sich nicht den Kopf stoßen. Wenn Sie die Trampolinhöhe und Ihre Körpergröße addieren und noch etwa 50 cm hinzugeben, sollten Sie noch nicht ganz an der Decke landen.

3.4. Das passende Zubehör – so können Sie gleich lostrainieren

Der Lieferumfang unterscheidet sich durchaus. Eine Haltestange oder ein Haltegriff sollte dabei sein. So können Sie professionelle Übungen durchführen wie im Fitnessstudio.

Manche Hersteller legen aber sogar ein Fitness-Video mit passenden Übungen bei. Da gibt es dann wirklich keine Ausreden mehr.

3.5. Gewicht – Stabilität vs. Platzbedarf

Beim Gewicht gibt es recht deutliche Unterschiede: Einige Minitrampoline wiegen gerade einmal gut 6 kg, andere bringen es auf 13 kg. Ein niedriges Gewicht ist natürlich für den Transport, bzw. das Aufräumen des Sportgerätes hilfreich.

Doch auch ein höheres Gewicht hat seine Vorteile und Nachteile. Lesen Sie hier welche:

    Vorteile
  • Das Trampolin steht stabil
  • Während des Trainings kommt es selten zu einem Verrutschen, was auch die Sicherheit steigert
    Nachteile
  • Zum Verstauen wird mehr Kraft benötigt

4. Fragen und Antworten zum Minitrampolin

4.1. Welche bedeutenden Marken und Hersteller gibt es?

minitrampolin hudora
Die Marke Hudora ist bekannt für gute Produkte.

Es gibt Minitrampoline von vielen verschiedenen Marken. Während einige Hersteller sich ganz auf Trampoline spezialisiert haben, stellen andere unterschiedliche Sportgeräte her und das Minitrampolin bildet nur einen kleinen Teil des Sortiments.

Bekannte Hersteller sind unter anderem Kettler, Klarfit, Bellicon, Christopeit, Hudora, Reebok, Jumping, Jummaxx und JumpSport und außerdem:

  • Berg
  • Body Sculpture
  • Bremshey
  • Eyepower
  • Eduplay
  • Eurotramp
  • Fitness Mad
  • G21
  • Gorilla Sports
  • Sport-Tec
  • Sport-Thieme
  • Trimilin
» Mehr Informationen

4.2. Hat die Stiftung Warentest Minitrampoline untersucht?

Die Verbraucherorganisation hat 2015 einen Artikel mit wichtigen Regeln für das Trampolinspringen veröffentlicht und weist darin auch auf diverse Gefahren hin. Man könnte daher vermuten, dass die Stiftung auch einen Minitrampolin-Test durchgeführt hat. Leider ist das aber nicht der Fall.

Weder Minitrampoline noch Gartentrampoline oder Kindertrampoline wurden bis jetzt untersucht. Deshalb können wir Ihnen leider an dieser Stelle auch keinen Minitrampolin-Testsieger präsentieren.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Minitrampolin ist zu empfehlen?

trampolin verarbeitung
Achten Sie auf eine gute Verarbeitung bei den Produkten.

Da es keinen Minitrampolin-Test der Stiftung Warentest gibt, ist es gar nicht so einfach zu sagen, welches Minitrampolin empfehlenswert ist. Letztlich hängt es vor allem von Ihren Ansprüchen und dem geplanten Einsatz ab, welches Modell ideal ist.

Man kann aber allgemein sagen, dass Sie auf eine stabile Konstruktion und eine gute Verarbeitung achten sollten. Schließlich soll das Trampolin nicht zusammenbrechen.

Kontrollieren Sie vor der ersten Nutzung auf jeden Fall die Federn auf etwaige Brüche. Die Randabdeckung sollte außerdem keine Beschädigungen haben und das Sprungtuch muss frei von Rissen sein.

Auch sollte ein neues Trampolin eigentlich noch keine Quietschgeräusche von sich geben. Später kann das immer mal passieren. Mit etwa Schmierfett lässt sich das dann wieder beheben.

» Mehr Informationen

4.4. Wo kann man ein Minitrampolin kaufen?

Wissenschaftlich bewiesen

Dass das Training auf dem Trampolin einen hohen Fitnessnutzen hat, hat die NASA wissenschaftlich bewiesen: Sie hat bei Studien festgestellt, dass Trainingseinheiten auf einem Minitrampolin deutlich effizienter sind als gewöhnliches Joggen.

Auf der Suche nach einem Trampolin gibt es verschiedene Anlaufstellen. Kindertrampoline gibt es in Spielwarengeschäften, Gartentrampoline zum Teil sogar in Baumärkten. Minitrampoline zum Training gibt es in Sportartikelgeschäften. Allerdings haben diese meistens keine besonders große Auswahl vorrätig.

Wenn Sie zwischen allen erhältlichen Modellen wählen möchten, sollten Sie sich besser im Internet umsehen. Der Vorteil dort ist, dass Sie auch eher einmal ein günstiges Minitrampolin finden, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Onlinehändler können nämlich oft günstigere Preise anbieten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie kann man mit einem Minitrampolin abnehmen?

Trampolin abnehmen
Die Bewegung auf dem Trampolin kann beim Abnehmen unterstützen.

Viele Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Minitrampolin abnehmen kann. Dazu sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich. Auch ist das Risiko für Verletzungen oder Gelenkschäden besonders bei fülligeren Menschen deutlich geringer als zum Beispiel beim Joggen.

Der Abnehmeffekt kommt vor allem durch den enorm hohen Energieverbrauch beim Trampolin-Workout zustande. Man kann, je nach Intensität und Gewicht zwischen 750 und 1.200 Kalorien in einer Stunde verbrennen. Beim Joggen sind es pro Stunde nur etwa 500. Da das Trampolinspringen noch dazu viel Spaß macht, ist es leicht, durchzuhalten.

Für ein effektives Training sollten Sie aber nicht nur einfach so los hüpfen. Besser ist, Sie nehmen an einem Jumping-Fitness-Kurs in einem Sportverein oder Fitnessstudio teil. Alternativ können Sie auch mit einer Trainings-DVD trainieren. Einige gute Minitrampolin-Übungen finden Sie auch hier.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie sich vor dem Training auf dem Minitrampolin aufwärmen, wie bei anderem Sport auch. Sonst drehen Verletzungen, wie etwa Zerrungen. Auch sollten Sie sich im Anschluss etwas dehnen.

» Mehr Informationen

4.6. Welches Minitrampolin ist für Fitness-Zwecke gut?

Das hängt davon ab, wie intensiv Sie trainieren möchten. Für intensive Jumping-Fitness-Einheiten sollten Sie ein hochwertiges Minitrampolin anschaffen, zum Beispiel das MaXimus Pro Falt Rebounder. Für gelegentliches, leichtes Springen, genügen einfachere Modelle.

» Mehr Informationen

4.7. Wie häufig sollte man auf dem Minitrampolin trainieren?

Das Geheimnis liegt in der Konstanz. Es ist im Zweifelsfall besser, täglich kurz zu trainieren, als nur einmal die Woche eine Stunde lang. Etwa zwanzig Minuten Training jeden Tag genügen bereits, um einen spürbaren Effekt zu erzielen.

» Mehr Informationen

4.8. Sind Minitrampoline für die Wohnung geeignet?

Minitrampoline können auf jeden Fall in der Wohnung genutzt werden. Der Aufbau ist normalerweise schnell erledigt – normalerweise müssen Sie nur die Füße anbringen. Da die Trampoline nicht viel wiegen, können Sie sie nach dem Workout einfach beiseite räumen und zum Beispiel unter das Bett schieben.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Minitrampolin-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Minitrampolin-Vergleich 14 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Minitrampolin gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das MaXimus FIT Bounce PRO II von MXL MaXimus Life mit 4,4 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Minitrampoline-Vergleich gewählt werden?

Im Minitrampoline-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Minitrampoline die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Minitrampoline aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Minitrampolin aus unserem Vergleich kostet 34,95 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Sportstech Fitness Trampolin HTX100. Mehr Informationen »

Wie viele Minitrampoline-Modelle wurden für den Minitrampoline-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 18 Minitrampoline für den Minitrampoline-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Minitrampolin aus der Kategorie "Minitrampolin" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das MaXimus FIT Bounce PRO II erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.4 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Art der Federelemente Pluspunkt der Minitrampoline Artikel anschauen
SportPlus Fitness Trampoline SP-T-110 179,99 Sprungfedern Besonders gelenkschonend durch Gummiseilfederung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MaXimus FIT Bounce PRO II 375,00 Patentiertes Bungeesystem Einfache Lagerung und leichte Selbstmontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trimilin MED 226,52 Sprungfedern Rücken- und gelenkschonender Sport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech Fitness Trampolin HTX100 127,49 Sprungfedern Stabile Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MaXimus PRO Trampolin 285,00 Sprungfedern Zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joka Fit Cacau 2.0 99,00 Elastische Gummizüge Integrierte Handyhalterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ancheer Rebounder-Trampolin 82,27 Sprungfedern Handlauf überzogen mit Schaumstoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport Fitness Trampolin 331100000341 118,25 Elastische Gummizüge Griff 5-fach höhenverstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics Fitness Trampolin 56,95 Sprungfedern Leicht aufzubauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ancheer ‎3424 64,59 Sprungfedern Trampolin komplett klappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HEKA Mini-Trampolin 71,83 Elastische Gummizüge Inkl. Haltestange » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Popozono Fitness Trampolin 69,99 Sprungfedern Wasserdichtes, Antibakterielles PP-Pad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinetic Sports Fitness TPLIN122 56,99 Sprungfedern Anti-Rutsch Füße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinetic Sports Indoor TPLE40 49,99 Sprungfedern Höhenverstellbare Haltestange » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hudora 65407 48,99 Sprungfedern Inkl. Tragetasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinetic Sports TPLE40 49,99 Elastische Gummizüge 4-Fach höhenverstellbarer Haltegriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Fitness-Trampolin 34,95 Sprungfedern Leichtes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics MTRPL01-40 49,95 Sprungfedern Für den Gebrauch im Innen- und Außenbereich geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SportPlus Fitness Trampoline SP-T-110
SportPlus Fitness Trampoline SP-T-110 Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 95 cm
Gummierte Standfüße Ja
MaXimus FIT Bounce PRO II
MaXimus FIT Bounce PRO II Derzeit ab 375,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 98 cm
Gummierte Standfüße Ja
Trimilin MED
Trimilin MED Derzeit ab 226,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 80 cm
Gummierte Standfüße Ja
Sportstech Fitness Trampolin HTX100
Sportstech Fitness Trampolin HTX100 Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 91,5 cm
Gummierte Standfüße Ja
Physionics Fitness Trampolin
Physionics Fitness Trampolin Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 73 cm
Gummierte Standfüße Ja
Ancheer ‎3424
Ancheer ‎3424 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 96,5 cm
Gummierte Standfüße Ja
HEKA Mini-Trampolin
HEKA Mini-Trampolin Derzeit ab 71,00 € verfügbar
Sprungfläche Ø 50 cm
Gummierte Standfüße Ja