- Das Training auf dem Fitnesstrampolin sieht nach Spaß aus, kann aber durchaus ein anstrengendes, ernst zu nehmendes Fitnesstraining werden. Dabei werden Muskelkraft, Ausdauer und Koordination trainiert – und das auf besonders gelenkschonende Art und Weise.
- In diversen Fitnesstrampolin-Tests im Internet wird deutlich, welche drei Kaufkriterien am wichtigsten sind für Trampolinspaß und Sicherheit: die Belastbarkeit des Fitnesstrampolins, die Größe der Sprungfläche und die Standfestigkeit. Die besten Fitnesstrampolins tragen 150 kg, haben einen Durchmesser von 100 cm und stehen sicher auf Anti-Rutsch-Füßen.
- Für besonders viel Komfort sorgen Fitnesstrampoline, deren Stange höhenverstellbar ist, die faltbar sind oder die eine Randabdeckung haben. Sie zählen laut Berichten in Fitnesstrampolin-Tests im Internet zu den besten Fitnesstrampolinen.

Ein neuer Trend bringt die Menschen auf schonende Art in Bewegung: das Fitnesstrampolin. Der Sport kann beim Abnehmen helfen, den Muskelaufbau fördern, Cellulite reduzieren, den Beckenboden trainieren und damit insgesamt für gesunde Bewegung sorgen. Klar, niemand erzielt diese Erfolge, indem er sich einfach ein Fitnesstrampolin kauft – regelmäßiges Training auf dem Sportgerät ist notwendig. Schon lockeres Hüpfen aktiviert das Herz-Kreislauf-System und macht gute Laune.
Um sicher zu trainieren und sportliche Erfolge erzielen zu können, gilt es, diese Kaufkriterien zu beachten: den Preis, die Farbe, die Maße (wird in Zentimetern angegeben), den Durchmsesser der Fläche, das Gewicht des Trampolins (wird in Kilogramm angegeben), die Altersklasse, die Belastbarkeit, die Federung, das Sprungtuch und den Aufbau (Rahmen, Haltegriffe, Standfüße). Darauf verweisen Nutzer in Fitnesstrampolin-Tests im Internet, die bereits zu Fans des Sportgeräts geworden sind. Aus deren Tipps sowie den Hinweisen der Hersteller hat die Redaktion von Heimwerker.de die folgende Kaufberatung 2023 zusammengestellt.
1. Was begeistert Nutzer in Fitnesstrampolin-Tests im Internet?

Ein Fitnesstrampolin ist ein vielseitiges Trainingsgerät. Sie können darauf springen, federn und Muskelübungen intensivieren und damit – wie der Name schon verrät – fit werden.
Bei einem Fitnesstrampolin handelt es sich um ein Sportgerät mit einem robusten, standsicheren Gestell, in das ein elastisches Tuch gespannt ist, welches wiederum an Gummibändern befestigt ist. Wenn Sie sich auf das Trampolin stellen, geben die Federn ein wenig nach. Mit nur wenig Schwung kommen Sie bereits in Bewegung und können hochhüpfen. Jedes Mal, wenn Sie auf dem Tuch aufkommen, federt es den Schwung ab und schleudert Sie sanft wieder in die Luft.
Das Springen auf dem Fitnesstrampolin hat viele Vorteile:
- gelenkschonend
- gutes Cardio-Training
- für Übergewichtige gut geeignet
- ideal auch für Senioren
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Das Fitnesstrampolin ist kein Wundergerät. Auch damit ist es nicht möglich, gezielt Cellulite verschwinden zu lassen. Doch der Sport verbessert die Durchblutung, strafft Muskeln und Gewebe. Das berichten auch Nutzer in diversen Fitnesstrampolin-Tests im Internet.
2. Welche Trampolin-Typen gibt es?
Das Fitnesstrampolin ist ein Sportgerät, das in seiner Grundfunktionalität den folgenden Trampolin-Arten ähnelt, sich aber optisch und in der Anwendung unterscheidet. Die Stiftung Warentest hat keinen speziellen Fitnesstrampolin-Test durchgeführt und dementsprechend keinen Fitnesstrampolin-Testsieger gekürt. Wohl aber wurden verschiedene Produkte aus der Kategorie der Trampoline von den Verbraucherschützern geprüft und bewertet.
Trampolin-Art | Eigenschaften |
Kindertrampolin 
| - gibt als Outdoor- und als Indoor-Fitnesstrampolin
- geringe Einstiegshöhe
- Haltegriffe
- verbessert die Koordination
- trainiert den Gleichgewichtssinn
|
Bodentrampolin 
| - ebenerdiger Einstieg
- mit optionalem Sicherheitsnetz
- Outdoor-Fitnesstrampolin
|
Minitrampolin 
| - gute Alternative zum Fitnesstrampolin
- mit Federn anstelle von Gummibändern
- Indoor-Fitnesstrampolin
|
Gartentrampolin 
| - relativ hoher Einstieg
- Sicherheitsnetz
- Outdoor-Fitnesstrampolin
|
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Beim Sport auf dem Fitnesstrampolin sind Alter, Gewicht und aktuelles Fitnesslevel Nebensache. Jeder kann diesen Sport erlernen – auf einem der hier vorgestellten Trampolinvarianten. Ein Fitnesstrampolin ist für Kinder jedoch nicht das geeignete Spielgerät, da es kein Schutznetz hat. Deshalb sollten Kinder nie alleine auf dem Fitnessgerät herumspringen.
3. Was ist beim Kauf eines Fitnesstrampolins zu beachten?
Wer es einmal ausprobiert hat, möchte oft auch bei sich zuhause ein solches Fitnesstrampolin haben, um mit viel Spaß etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Für Ihre Sicherheit ist es dabei jedoch wichtig, dass das Fitnesstrampolin TÜV-geprüft ist.
Ein einfaches Fitnesstrampolin gibt es schon für Preise ab etwa 30 Euro. Es gibt aber auch Modelle im höheren dreistelligen Bereich. Die Kosten sind abhängig von der Materialqualität und Belastbarkeit aber auch dem Design, der Marke und der Funktionalität. Ein Trampolin der mittleren Preisklasse ist für den normalen Trainingsgebrauch ausreichend. Die günstigsten Fitnesstrampoline erhalten Sie zum Frühlings- und Sommerbeginn sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Wir raten Ihnen jedoch zu einem umsichtigen Fitnesstrampolin-Vergleich – für Spaß und Sicherheit beim Springen.
3.1. Wie groß ist ein Fitnesstrampolin?

Die Standardgröße eines Fitnesstrampolins liegt bei einem Durchmesser von 100 Zentimetern. Ein kleinerer Durchmesser erfordert mehr Konzentration beim Training.
Bei der Auswahl des passenden Trampolins ist auch die Größe der Sprungfläche sehr wichtig. Denn je größer die Sprungfläche, umso sicherer ist es, darauf zu springen.
- Zuhause reicht normalerweise ein Fitnesstrampolin mit 100 cm Durchmesser vollkommen aus.
- Ein Fitnesstrampolin mit 120 cm Durchmesser bietet etwas mehr Komfort.
- Für Übergewichtige ist ein Fitnesstrampolin mit einem größeren Durchmesser angenehmer.
- Kleineren Personen kommen mit einem Trampolin mit 60 bis 80 cm Durchmesser aus.
- Die speziellen Fitnesstrampoline mit Griff haben meistens einen Durchmesser von 100 bis 130 cm.
» Mehr Informationen 3.2. Wie groß ist die Belastbarkeit eines Fitnesstrampolins?
Bei jedem Trampolin ist die maximale Belastbarkeit in Kilogramm angegeben. Sie liegt meist zwischen 100 und 150 kg Benutzergewicht. Es ist wichtig, die Angaben des Herstellers zu beachten. Ansonsten besteht akute Verletzungsgefahr, weil die Gummiseile reißen oder die Federn brechen könnten. Es gibt auch faltbare Fitnesstrampoline bis zu 200 kg zu kaufen. Diese sind in der Regel etwas teurer.
Durch das Springen ist die Belastung für das Trainingsgerät sehr hoch. Deshalb ist es bei der Auswahl gut, nicht an die äußerste Grenze der Belastbarkeit zu gehen. Wer schon 100 kg wiegt, sollte sich ein Trampolin mit einer maximalen Belastbarkeit von 120 kg oder mehr kaufen.
» Mehr Informationen 3.3. Wie sind Fitnesstrampoline gefedert?
Abstand
Ein Trampolin hat mindestens 20 cm Abstand zum Boden, sonst kann es beim Springen zu Bodenkontakt kommen.
An einem Fitnesstrampolin ersetzen Gummiseile oder elastische Gummibänder die sonst üblichen Federn. Dadurch federt das Trampolin nicht so stark nach, was die Fitness besser unterstützt. Es geht nicht darum, hohe Sprünge zu vollführen und einen Salto nach dem anderen zu machen. Beim Sport auf dem Fitnesstrampolin sind kurze, kleine Sprünge das Ziel.
Die Variante mit Stahlfederung ist belastbarer und nicht so verschleißanfällig. Zudem ist die Federung härter, was sich in einer höhere Trainingsintensität (intensiveres Konditionstraining, stärkere Muskelbeanspruchung) zeigt. Meist sind diese Modelle auch etwas günstiger. Nachteilig dabei ist, dass sich die Federn nicht so weit ausdehnen und einen Sprung viel abrupter stoppen als die Gummiseile. Das belastet Wirbelsäule und Gelenke.
Das sind die Vor- und Nachteile der Gummiband-Federung:
Vorteile- sanftes, angenehmes Training
- auch medizinisch nutzbar
- bei einigen Modellen individuelle Einstellung der Härte möglich
- leise
- gut geeignet zum Abnehmen
Nachteile- höhere Anschaffungskosten
- für Muskel- und Konditionsaufbau nicht so effizient

Sprungtuch, Rahmen, Haltegriffe und Standfüße sind wichtig, wenn es um einen hochwertigen und robusten Aufbau eines Fitnesstrampolins geht.
» Mehr Informationen 3.4. Worauf kommt es bei den einzelnen Aufbaukomponenten des Fitnesstrampolins an?
Es gibt vier Komponenten, die wichtig sind für den sicheren Aufbau des Fitnesstrampolins:
- Das Sprungtuch: Das Sprungtuch ist die Fläche, auf der gesprungen wird. Sie ist aus elastischem Gewebestoff, der über Gummiseile, Gummibänder oder Federn an einem Rahmen befestigt ist. Sowohl die eckigen Fitnesstrampoline als auch die runden Fitnesstrampoline haben ein Sprungtuch. Je nach Material und Verarbeitung hat das Sprungtuch etwas andere Eigenschaften. Die Tuchqualität entscheidet über den Härtegrad des Trampolins und ist für das Sprunggefühl verantwortlich. Da die meisten Hersteller ihr eigenes Sprungtuch entwickeln, ist das Gefühl beim Springen auf jedem Trampolin etwas anders.

Um auf einem Fitnesstrampolin mit Haltestange oder Haltegriff trainieren zu können, gibt es online sowie von den Herstellern spezielle Trainingsvideos.
Der Rahmenaufbau: Ein Fitnesstrampolin braucht einen stabilen, massiven Rahmen mit Beinen, die unter der Dauerbelastung nicht nachgeben. Der Rahmen bestimmt auch die Form des Trampolins. Es gibt runde Fitnesstrampoline sowie eckige Fitnesstrampoline. Da Fitnesstrampoline normalerweise einer großen Dauerbelastung ausgesetzt sind, sind sie deutlich teurer als beispielsweise ein Kindertrampolin. Sie müssen eine ganz andere Art der Belastung und in der Regel auch mehr Gewicht aushalten.
- Die Haltegriffe: Wer noch nie auf einem Trampolin gesprungen ist, muss sich am Anfang erst an die neuen Bewegungsabläufe gewöhnen. Deshalb gibt es Fitnesstrampoline mit Griff. Besonders praktisch sind Fitnesstrampoline mit Griff, die sich in der Höhe an Körpergröße und verschiedene Übungen anpassen lassen. In vielen Videos zum Gebrauch von Fitnesstrampolinen gibt es Workouts, für die ein Fitnesstrampolin mit Stange notwendig ist. Auch Fitnesstrampolin-Übungen für Anfänger gelingen meist besser auf einem Fitnesstrampolin mit Stange.
- Die Standfüße: Damit ein Fitnesstrampolin sicher steht, braucht es stabile Standbeine, je mehr desto stabiler. Normalerweise haben sie sechs Standfüße. Die Standfüße sollten insbesondere bei der Verwendung auf glatten Fußböden, wie Parkett oder Laminat, Gummifüße haben. Diese Anti-Rutsch-Füße sind bei den meisten Fitnesstrampolinen Standard. Die Gummifüße sorgen nicht nur für einen sicheren Stand. Sie machen das Trampolin auch leise, sodass das Springen die Nachbarn nicht stört. Einige der Gummifüße haben eine stoßdämpfende Wirkung. Klappbare Fitnesstrampoline besitzen Schraubfüße oder Füße zum Klappen. Das kann sich auf die Standfestigkeit auswirken.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Große Sportartikelhersteller wie Hammer, Sportplus oder Decathlon bieten Fitnesstrampoline in mehreren Varianten an. Weitere Hersteller sind: Bellicon, Crivit, Power Maxx, Sportstech, wellactive und Ultrasport.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Fitnesstrampolin-Vergleich
4.1. Lässt sich ein Fitnesstrampolin leicht aufbauen?
Zu jedem Fitnesstrampolin gibt es normalerweise eine detaillierte Anleitung für den Aufbau, die Sie durchlesen sollten, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen. Das spart später enorm viel Zeit. Je nach Trampolin dauert der Aufbau zwischen einer halben und drei Stunden.
» Mehr Informationen 4.2. Welches Zubehör gibt es für Fitnesstrampoline?
Im Lieferumfang ist oft auch Zubehör enthalten. Sehr praktisch ist ein Fitnesstrampolin mit DVD, auf der Übungen und Workouts erklärt sind. Eine Gratis-App kann ebenfalls praktisch sein. Weiteres sinnvolles Zubehör ist ein Sprungzähler oder ein Anti-Rutsch-Belag für unter das Trampolin.
» Mehr Informationen 4.3. Gibt es Ersatzteile für Fitnesstrampoline zu kaufen?
Durch Verschleiß oder Unachtsamkeit wird es manchmal notwendig, Ersatzteile für das Fitnesstrampolin zu kaufen. Die meisten Hersteller bieten einen guten Ersatzteil-Service an.
» Mehr Informationen 4.4. Was wiegt ein Fitnesstrampolin?
Im Schnitt wiegen normalgroße Fitnesstrampoline mit 100 cm Durchmesser zwischen 11 und 13 kg.
» Mehr Informationen 4.5. Braucht ein Fitnesstrampolin viel Platz?
Faltbare Fitnesstrampoline lassen sich nach dem Workout platzsparend verstauen. Wichtig ist, dass das klappbare Fitnesstrampolin beim erneuten Aufbauen wieder sicher steht.
» Mehr Informationen
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Fitnesstrampolin-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Fitnesstrampolin-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welches Fitnesstrampolin hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 5070 Rezensionen,hat das Sport Plus SP-T-110-B von SportPlus die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Fitnesstrampoline wurden insgesamt im Fitnesstrampoline-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 19 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Fitnesstrampolin findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger SportPlus SP-T-110. So erhalten Sie für 119,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Fitnesstrampoline hat die VGL-Redaktion für den Fitnesstrampoline-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Fitnesstrampoline-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 19 Fitnesstrampolin-Modellen. Mehr Informationen »
Welches Fitnesstrampolin aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Mxl Maximus Life Fit Bounce Pro XL. Das Fitnesstrampolin hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Gesamtmaße | Pluspunkt der Fitnesstrampoline | Artikel anschauen |
Sport Plus SP-T-110-B | 129,99 | 126 x 32 cm | 5-fach verstellbarer Griff (82, 90, 99, 108, 117 cm) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MaXimus PRO Trampolin | 285,00 | 100 x 26 cm | Viel Zubehör | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SportPlus SP-T-110 | 119,99 | 126 x 32 cm | 5-fach verstellbarer Griff (82, 90, 99, 108, 117 cm) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JumpSport Modell 370 | 470,00 | 106,7 x 33 cm | Mit Kantenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bellicon GO | 478,00 | 125 x 36 cm | Inkl. 1 Gutschein für Trainingsplattform | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mxl Maximus Life Fit Bounce Pro XL | 575,00 | 120 x 32,5 cm | Mit 72 starken Gummibungees | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JumpSport Premium 350 | 370,00 | 100 x 34 cm | Große Sprungfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FitEngine Fitness-Trampolin Smart | 162,90 | 126 x 126 x 130 cm | 3-fach-verstellbarer Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msports Fitness Trampolin | 99,99 | 126 x 32 cm | Sehr widerstandsfähige Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays 10020802 | 84,95 | 102 x 26 cm | Haltegriff abnehmbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Joka Fit Cacau 2.0 | 99,00 | 110 x 92 cm | Stabile Rahmenkonstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arebos Fitness-Trampolin | 49,90 | 120 x 34 cm | Aus hochwertigem Polypropylen für höchste Beständigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ISE Fitnesstrampolin | 82,99 | 122 x 34 cm | Sehr große Sprungfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FA Sports 3268 | 80,36 | 126 x 27 cm | Elastisches und strapazierfähiges Sprungtuch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ancheer Rebounder-Trampolin | 81,95 | 83 x 40 cm | Abnehmbare und verstellbare Handläufe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Body & Mind Fitness-Trampolin | 69,90 | 98 x 23 cm | 3-fach-verstellbarer Griff (92, 105, 118 cm) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kinetic Sports Indoor TPLE40 | 49,99 | 102 x 34 cm | Haltegriff abnehmbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Physionics MTRPL01-38 | 43,95 | 96 x 22 cm | Rutschfeste und stabile Füße | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kinetic Sports Fitness Trampolin 91 | 36,99 | 91 x 22,5 cm | Flexible Anwendbar als Fitness- Indoor oder Outdoortrampolin | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fitnesstrampolin Vergleich 2023.