Modelle
Je nach Verwendungszweck haben die verschiedenen Typen unterschiedlich Namen. Es gibt reine Pulsuhren, Fitnessuhren, Multisportuhren und die Smart Watch mit Trackingfunktionen.
Die Recherchen der Heimwerker.de-Redaktion ergaben: Der optische Unterschied zwischen Fitness-Trackern und Sportuhren ist meist nur geringfügig. Eine Sportuhr für Damen oder eine Sportuhr für Herren sieht oft wie eine klassische Armbanduhr aus. Fitness-Tracker sind meist nur schmale Armbänder, die ein kleines Display haben. Meist unterscheiden sie sich vor allem im Funktionsumfang. Stiftung Warentest prüft regelmäßig die neusten Modelle.
Um den Sportuhren-Testsieger zu finden, prüfen die Verbraucherschützer dann, ob die Geräte den Kalorienverbrauch, die Streckenlänge beim Laufen und die Pulsfrequenz ordentlich angeben und welche Sportarten getrackt werden können.
Die einfachen Geräte zeichnen lediglich die Schrittzahl auf und haben eine Stoppuhr. Bessere Fitnessuhren haben Sensoren und messen auch den Höhenunterschied. Eine Sportuhr mit GPS zeichnet auch die zurückgelegte Strecke auf.
Optische Sensoren können am Handgelenk den Puls messen. Für alle, die nicht ohne Musik trainieren wollen, gibt es Sportuhren mit Musikfunktion oder die Möglichkeit, die Sportuhr mit Spotify zu nutzen und so Musik zu hören.
Über weitere wichtige Entscheidungskriterien, die Nutzer in diversen Sportuhr-Tests im Internet als besonders wichtig erachten, informiert die folgende Tabelle:
Kriterium | Beschreibung |
Ausstattung 
| - Verschiedene Modelle, wie beispielsweise die Suunto-Sportuhr, die Fitbit-Sportuhr, die Sportuhr von Garmin, die Sportuhr von Samsung oder die Sportuhr von Polar haben eigene Apps. Damit lassen sich die aufgezeichneten Daten auswerten.
- Der Datenaustausch mit dem PC ist über WLAN oder Bluetooth möglich.
|
Kompatibilität 
| - Die meisten Modelle sind mit den gängigen Betriebssystemen Android, iOS und Windows kompatibel.
- Sie lassen sich koppeln an gängige Smartphone-Marken, wie beispielsweise Samsung, Sony und anderen.
|
Akkulaufzeit 
| - Topmodelle wie die Sportuhr von Garmin oder die Sportuhr von Polar oder Suunto haben eine sehr lange Akkulaufzeit.
- Die Akkulaufzeit ist abhängig von den genutzten Funktionen, der Dauer der Datenaufzeichnung und der tatsächlichen Trainingszeit.
|
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sportuhr Vergleich 2023.