Kaufberatung zum Ergometer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ergometer eignen sich gut zum Ausdauersport oder zu medizinischen Untersuchungen.
  • Wichtigstes Kaufkriterium ist die Standfestigkeit. Vor allem, wenn Sie bei Ihrem Training viel Kraft umsetzen, muss das Trainingsgerät solide verarbeitet sein, damit Sie sich während des Workouts nicht verletzen.
  • Ein Ergometer-Testsieger sollte neben der standfesten Verarbeitung auch viele Funktionen besitzen, damit Sie bei Ihrem Training die Intensität variieren können.

Ergometer test

Viele von uns versuchen der Gesundheit zuliebe neben der Arbeit noch etwas Sport zu treiben. Doch manchmal ist dieses Vorhaben schwer in die Tat umzusetzen, weil das Wetter leider nicht mitspielen will. Fitnessstudios umgehen dieses Problem, wenngleich hohe Mitgliedsbeiträge oder umständliche Anfahrtswege abschrecken können.

Mithilfe eines Ergometers können Sie die Trainingsleistung genau feststellen.
Mithilfe eines Ergometers können Sie die Trainingsleistung genau feststellen.

Eine komfortable und kostengünstige Alternative verheißen Ergometer und Heimtrainer, die sie im eigenen Heim aufstellen können. In diesem Ergometer-Vergleich 2023 haben wir für Sie die besten Ergometer herausgesucht und abwägend geprüft.

Sie erfahren in dieser Kaufberatung das Wichtigste über die Funktionalität von Ergometern und was es mit der Schwungmasse der Geräte auf sich hat.

1. Das Ergometer – Anwendungsbereiche und Typen

Die Bezeichnung Ergometer wird für unterschiedlichste Fitnessgeräte verwendet. Alle funktionieren nach der Methode der Arbeitsmessung, um die erbrachte Trainingsleistung genau unter die Lupe nehmen zu können.

Da beim Cardio- und Ausdauertraining das konstante Halten eines eingegrenzten Pulsbereiches sehr wichtig ist, eignen sich die Geräte für diese Art des Trainings besonders gut.

Damit Sie den Puls dauerhaft und jederzeit kontrollieren können, ist lediglich ein Umschließen der verlängerten Griffe nötig.

Typ Fahrradergometer Liegeergometer
Erscheinung Ergometer Fahrradergometer Christopeit Sitz- Ergometer RS 2, silber/schwarz, 1213
Kurzbeschreibung
  • trainiert und stärkt die Muskeln in Bauch, Beinen, Po
  • stärkt das Herz- Kreislaufsystem, ohne den Kreislauf zu belasten
  • platzsparender als Liegeergometer
  • in der Regel günstiger als Liegeergometer
  • trainiert und stärkt die Muskeln in Bauch, Beinen, Po
  • entlastet die Wirbelsäule, Rückenmuskulatur und Gelenke
  • stärkt das Herz- Kreislaufsystem, ohne den Kreislauf zu belasten
  • benötigt große Aufstellfläche

2. Heimtrainer oder Fahrradergometer?

Ist ein Heimtrainer immer ein Ergometer?

Bei richtigen Fahrradergometern können Sie die Wattzahl und mit dieser den Widerstand auf den Punkt genau regulieren. Im Gegensatz dazu besitzen Heimtrainer diese Möglichkeit zur Messung nicht. Bei diesen Geräten werden die Einstellungen zur Messung der Leistung manuell getätigt.

Wenn man von Ergometern spricht, dann sind in der Regel Fahrradergometer gemeint. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind diese Ergometer einem herkömmlichen Fahrrad sehr ähnlich.

Ergometer arbeiten nicht mit „echten“ Rädern, sondern mit sogenannten Schwungscheiben und Bremssystemen, die dem Nutzer einen spürbaren Widerstand während des Tretens verschaffen.

Außerdem können Sie über den integrierten Computer unterschiedliche Trainings-Programme wählen und den Widerstand meist stufenlos regulieren. Über ein Display erhalten Sie unter anderem Daten zur Geschwindigkeit, zu verbrauchten Kalorien und zur zurückgelegten Distanz.

Welche Vor- und Nachteile ein Ergometer gegenüber dem Heimtrainer hat, sehen Sie hier übersichtlich zusammengefasst:

    Vorteile
  • realistischer Bewegungsablauf
  • allmähliche Steigerung der Ausdauer
  • Widerstand und Wattzahl justierbar
  • Gelenke werden kaum belastet
    Nachteile
  • relativ geringer Kalorienverbrauch
  • relativ einseitiges Training der Beinmuskulatur

3. Funktionsweise von Ergometern und Heimtrainern

Ergometer mit Display
Auf dem Display können unter anderem Daten zur Geschwindigkeit, Pulsfrequenz und Distanz angezeigt werden.

Beim Ergometer oder Fahrradheimtrainer soll durch Ausführung eines gleichbleibenden Bewegungsablaufs eine im besten Fall konstante Intensität erzielt werden.

Mithilfe von Sensoren für die Hände am Lenker oder einem separaten Gurt um die Brust kann der Puls ermittelt und auf das Gerät übertragen werden. Die Einstellung des Widerstandes ermöglicht das Forcieren einer konstanten Pulsfrequenz.

Moderne Ergometer besitzen zudem die Möglichkeit, die Leistung pulsgesteuert und automatisch an den Nutzer anzupassen. Außerdem können Sie verschiedene Trainingsprogramme unmittelbar am Display des Ergometers einschalten. Wenn das Fitnessgerät zusätzlich über eine Schnittstelle zur Verbindung mit einem Computer verfügt, dann können sogar reale Strecken simuliert werden.

Tipp: Achten Sie darauf, dass auch ein günstiges Ergometer in mehreren Stufen regulierbar ist und den Bereich von 60 bis 450 Watt abdeckt.

4. Ergometer-Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten

Skandika Cardiobike Zelos
Wählen Sie ein Modell mit einem sicheren Stand.

4.1. Stabilität und Gewicht

Damit Sie ohne Angst vor dem Umkippen kräftig in die Pedalen hauen können, sollten Sie darauf Acht geben, dass die Geräte ausreichend stabil sind. Lassen Sie lieber die Finger von den Marken, die Geräte herstellen, die einen schlecht verarbeiteten und wackeligen Eindruck hinterlassen. Aber selbst Discounter, wie Lidl oder Aldi können teilweise gute Geräte anbieten.

Wie bereits angesprochen sind neben dem Gewicht auch die verarbeiteten Materialien entscheidend. Vor allem Teile aus Kunststoff neigen dazu, bei erhöhter Belastung schneller zu verschleißen. Insbesondere das Kugellager ist sehr anfällig. Günstige Kugellager können sich bereits nach kurzer Zeit auf das Trettgefühl auswirken und dieses unrund erscheinen lassen.

Hinweis: Wir empfehlen eine Orientierung am Gewicht des Trainingsgerätes. Je schwerer dieser Heimtrainer ist, desto sicherer ist meistens auch der Stand.

4.2. Die Funktionen

ergometer-funktionen
Bei vorhandener PC-Schnittstelle können sogar reale Strecken simuliert werden.

Bei einem gute Ergometer können Sie sich auf dem eingebauten Display wenigstens die Geschwindigkeit, die verbrannten Kalorien, die absolvierte Strecke, die Trittfrequenz und die Frequenz der Druckstöße (Puls) anzeigen lassen.

High-Tech-Modelle verfügen über die Möglichkeit, den Widerstand pulsgesteuert automatisch an den Trainierenden anzupassen. Auch die genannte Schnittstelle für den Computer, mithilfe derer sich passende Trainingsprogramme abspielen lassen, stellt eine klare Bereicherung des Trainings dar. Mit dieser Schnittstelle können Landkarten im 3D-Modus von realen Strecken aus dem Programm „GoogleEarth“ geladen und dann abgefahren werden.

ergometer-training
Auf dem Ergometer trainieren Sie vor allem die Beinmuskulatur und das Herzkreislaufsystem.

4.3. Die Schwungmasse

Bei einem Ergometers ist die Schwungmasse ausschlaggebend für ein gleichförmiges und reales Fahrgefühl. Sie hilft dem Fahrer bei der Überwindung des Umkehrpunktes während der Tretbewegung.

Achten Sie also darauf, dass diese ein ausreichendes Gewicht hat. Dabei kann man in zwei Gruppen unterscheiden, die Gruppen die unter 10 kg und solche die darüber liegen.

Bei einer sehr guten Feinabstimmung der einzelnen Teile sollte in der Regel auch eine Schwungmasse mit lediglich 7,5 kg Gewicht genügen.

Wir raten Ihnen jedoch, auf Nummer sicher zu gehen und ein Ergometer zu kaufen, das mit mind. 10 kg Schwungmasse ausgestattet ist.

5. Ergometer im Test: das Urteil der Stiftung Warentest

ergometer-stabilitaet
Ein hochwertiges Ergometer hält auch einem intensiven Kraftaufwand stand.

Die Stiftung Warentest hat für test 01/2015 in einer eigenen Kategorie unterschiedliche Ergometer getestet, von denen zwei Modelle für den Gebrauch im Liegen konstruiert sind. Folgende Kriterien wurden von den Experten in einem Ergometer-Test genauer unter die Lupe genommen:

  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Schadstoffbelastung
  • Training
  • technische Prüfung

Getestet wurde unter anderem das Auf- bzw. Absteigen, das Tretgefühl, die Anpassungsmöglichkeiten und der Sitzkomfort. Die Bedienungsanleitungen wurden anhand von DIN-Normen zu Trainingsgeräten geprüft. Die vorderen Plätze werden von den Marken Finnlo, Kettler und Horizon belegt.

6. Was Sie noch über Ergometer wissen sollten

6.1. Welche Muskeln werden auf dem Ergometer beansprucht?

Assault Bike
Wer noch höhere Intensitäten beim Training sucht, ist mit einem Assault Bike gut beraten.

Mit einem Fahrradergometer können sie hauptsächlich die Beine trainieren sowie die Gesäßmuskulatur beanspruchen. Der Rumpfbereich und die Arme sind beim Fahren auf dem Ergometer zum größten Teil nicht beteiligt. Achten Sie auf eine gute Sitzhaltung, dann können Sie beim Training auch die Muskeln in Rücken bzw. Nacken stärken.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Trainigsfrequenz ist empfehlenswert ?

Als Maßgabe bei den meisten Trainingsprogrammen gelten 2 bis 3 Einheiten pro Woche bei einer Dauer von mindestens 30 Minuten. Wer beim Training auf Regelmäßigkeit achtet, der sollte recht schnell sichtbare Erfolge erzielen können. Bekommt Ihnen das Training gut, können Sie die Intensität auch steigern.

» Mehr Informationen

6.3. Wo bekomme ich Ersatzteile für mein Ergometer?

In der Regel erhalten Sie die Ersatzteile für Ihren Ergometer direkt beim Hersteller. Doch auch Sportfachgeschäfte und spezielle Ergometer-Shops können Ihnen weiterhelfen. Einige Läden haben sich sogar auf den Vertrieb von Ersatzteilen für Ergometer und anderen Fitnessgeräten spezialisiert.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Ergometer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Ergometer-Vergleich die Wahl aus 10 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Ergometer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der F-Bike 150 von Ultrasport erhielt insgesamt 23189 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Ergometer-Modell wählen?

In diesem Ergometer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 11 Ergometer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Ergometer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Ergometer bis zu 649,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Ergometer-Modelle werden im Ergometer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Ergometer" wurden 11 Ergometer-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Ergometer-Produkt hat im Ergometer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Exerpeutic 525XLR besonders gut. Sie vergaben für den Ergometer 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Körpergewicht in kg Pluspunkt der Ergometer Artikel anschauen
Sportstech ESX500 449,00 ++ App-kompatible Konsole » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AsVIVA H22 649,00 +++ Inkl. Brustgurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fitindex Heimtrainer 399,99 ++ Bis zu 100 Widerstandsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Capital Sports Epsylon Cycle 379,99 ++ Besonders leises Antriebssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exerpeutic 525XLR 299,00 +++ Ideal für große Menschen bis zu 2 m » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ancheer 5727 267,40 + Verschiedene Sitzpositionen für verschiedene Muskelbelastung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tunturi Cardio Fit E30 199,00 + Ergonomisch geformte Pedale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISE SY-6801 199,99 ++ Längere Lebensdauer durch Magnetbremssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport 331100000280 174,99 + Klappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport F-Bike 150 169,86 + Klappbares Design ist einfach zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportplus SP-HT-1003 169,99 + Mit Rückenlehne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech ESX500
Sportstech ESX500 Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand Stufenlos
Kalorienverbrauch Ja
AsVIVA H22
AsVIVA H22 Derzeit ab 649,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 16 Stufen
Kalorienverbrauch Ja
Fitindex Heimtrainer
Fitindex Heimtrainer Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 100 Stufen
Kalorienverbrauch Ja
Capital Sports Epsylon Cycle
Capital Sports Epsylon Cycle Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 24 Stufen
Kalorienverbrauch Ja
Ultrasport 331100000280
Ultrasport 331100000280 Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 8 Stufen
Kalorienverbrauch Ja
Ultrasport F-Bike 150
Ultrasport F-Bike 150 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 8 Stufen
Kalorienverbrauch Ja
Sportplus SP-HT-1003
Sportplus SP-HT-1003 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Stufenzahl Widerstand 8 Stufen
Kalorienverbrauch Ja