Zum Thema Bollerwagen kommt den meisten Menschen sicherlich das Bild von feiernden Männern am Vater- bzw. Herrentag in den Sinn, die den nützlichen Handwagen zum Transport alkoholischer Getränke nutzen. Aber auch im Alltag kann der Bollerwagen als Transportmittel eingesetzt werden, zum Beispiel um kleinere Kinder oder Einkäufe zu transportieren.
Beim Erwerb Ihres persönlichen Bollerwagen-Testsiegers sollten Sie auf Kriterien wie Maße, Gewicht und maximale Belastung achten, raten Bollerwagen-Tests im Internet. Modelle mit einer Belastungsfähigkeit ab 150 kg gelten bereits als sehr stabil. Lesen Sie in unserer Kaufberatung nach, welche Vorzüge faltbare und statische Bollerwagen aufweisen. Derzeit küren wir das Modell Kesser GT9000 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Bollerwagen Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Bollerwagen eignet sich einerseits prima für spielwütige Kinder und andererseits als praktisches Transportmittel – bspw. für Ihren Einkauf oder auch den Kasten Bier bzw. das Grillgut auf dem Weg zur nächsten Party-Location.
Grundlegend wird zwischen zwei verschiedenen Typen von Bollerwagen unterschieden: fest montierten Modellen, zumeist aus Holzwänden, sowie jenen, die man zusammenklappen bzw. falten kann, in der Regel mit reißfesten Kunststoff-Seitenwänden.
Achten Sie beim Kauf insbesondere auf die maximale Belastung (die von 50 bis 500 kg reichen kann) sowie zusätzliche Features wie eine regenfeste Plane und eine Hecktasche.
Bei einem Bollerwagen denkt man zumeist an zwei Dinge: den Transport von Bier am legendären Herren- bzw. Vatertag und vergnügt spielende Kinder im eigenen Garten oder auf einem Feld im Sonnenschein. Während es sich hier vermutlich um zwei der Realität sehr nahe kommende Klischees handelt, eignet sich solch ein Handwagen, faltbar oder fest, als funktionales Allzwecktransportgerät.
Bei unserem Bollerwagen Vergleich 2023 haben wir uns mit den besten derzeit auf dem Markt vorhandenen Modellen auseinandergesetzt und präsentieren Ihnen in diesem Ratgeber nun das Ergebnis – inklusive einer Kaufberatung sowie einigen Tipps, bspw. zur Sicherheit spielender Kinder im Bollerwagen.
1. Ein Bollerwagen eignet sich nicht nur für Kinder
Bollerwagen – woher der Name?
Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft des Bollerwagen-Begriffs: Zunächst stellte die im 19. Jahrhundert gründete Meierei Bolle Transportwagen her, welche schnell als „Bolle-Wagen“ bekannt wurden. Das Bollern hingegen stammt vermutlich eher von der Geräuschkulisse, die diese Wagen unweigerlich produzieren. Die Holzräder früher Bollerwagen waren nämlich mit Eisenspeichen versehen, was gerade bei damals üblichem Kopfsteinpflaster zu lautem Poltern führte.
Bei einem Bollerwagen handelt es sich um einen vergleichsweise kleinen Handwagen mit aufblasbaren Luftreifen oder welchen aus Vollgummi, der äußerlich mit einer Miniatur-Variante eines klassischen Pferdekutschenwagens vergleichbar ist.
Faltbare Bollerwagen lassen sich relativ problemlos, auch bspw. im Auto, transportieren.
Die (oft) einzigen Personen, die hierin allerdings transportiert werden, sind Kinder. Ein Bollerwagen eignet sich einerseits sehr gut als Spielzeug. Andererseits gelten Bollerwagen vielerorts als wichtige Transportmittel für alle möglichen Dinge – auf den ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands sogar zum Transport von Urlaubern, denn die Nutzung von Autos ist dort verboten.
Abseits des Personentransports sowie der Nutzung als Kinderspielzeug dienen Bollerwagen auch Erwachsenen als praktische Hilfsmittel, bspw. zum Transport des Einkaufs oder auch von Lebensmittel und Bierkästen bei einer Feier – großer Beliebtheit erfreut sich dieser Handwagen insbesondere beim Herrentag.
Unabhängig vom Transport-Anlass spricht auch etwas anderes für den Bollerwagen: Gerade bei unsteten Transportwegen (Wiesen, hüglige Feldwege, Dünen oder Strände) eignet sich dieser meist sehr viel eher als ein motorisierter Transport und ist oft sogar die einzige Alternative zum Tragen mit der Hand.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Vorzüge und Nachteile von Bollerwagen zusammengefasst.
Vorteile
einfache Konstruktion
simple Handhabung
für unebenes Gelände geeignet
universell nutzbar
Nachteile
teilweise sehr laut
sehr schwer
2. Welche Typen von Bollerwagen gibt es?
In der folgenden Übersicht veranschaulichen wir Ihnen die beiden Bollerwagen-Typen mitsamt einer kurzen Beschreibung.
Bollerwagen-Typ
Beschreibung
statischer Bollerwagen
Die statischen bzw. festkonstruierten Modelle gehören zu den traditionellen Bollerwagen. Das beliebteste Material bei dieser Art Bollerwagen ist Holz, allerdings bestehen die Streben an den seitlichen Außenplatten oft aus Metall oder Kunststoff. Holzbollerwagen gibt es mit Vollgummi- wie auch mit Luftreifen, wobei letztere dominieren.
Während feste Bollerwagen tendenziell sehr stabil konstruiert werden, gut manövrierbar sind und zudem genügend Stauraum bieten, sind sie nicht leicht selbst zu verstauen und auch vergleichsweise schwer.
Hinweis: Reifen aus Vollgummi neigen zu einer stärkeren Geräuschentwicklung als jene mit regulärer Luftbereifung, da die Geräusche durch die Luft besser abgefangen werden. Gummireifen-Bollerwagen federn zudem auch den Transportinhalt besser ab, was nicht nur ihren Kindern, sondern auch Getränken zugute kommt.
faltbarer Bollerwagen
Faltbare Bollerwagen sind in erster Linie entwickelt worden, um den großen Nachteil statischer Handwagen auszugleichen: Diese Art Bollerwagen lässt sich durch einen entsprechenden Klappmechanismus mit wenig Mühe und schnellen Handgriffen klein genug falten, um sie im Anschluss bspw. im eigenen Auto zu verstauen.
Das faltbare Gerüst besteht dabei zumeist aus Metall oder Stahl und die Seitenwände aus besonders reißfestem Kunststoff.
Während zusammenklappbare Bollerwagen mit Platz-Effizienz und leichtem Eigengewicht punkten, mangelt es ihnen oft an Stabilität; der Personentransport sollte hier wohl überlegt sein.
Bollerwägen auf Holz kennen Sie noch sicher noch aus ihrer eigenen Kindheit.
Doch auch heute sind jene noch beliebt. Wetterbeständiges Holz ist zu empfehlen.
3. Kaufberatung für einen Bollerwagen: Welche Kriterien sind entscheidend?
Auf die folgenden Kaufkriterien sollten Sie beim Erwerb Ihres persönlichen Bollerwagen Testsiegers achten.
3.1. Die richtige Bollerwagen-Variante
Dieser Handwagen ist wohl leider zu klein wie auch zu instabil für den Transport eines Kindes.
Falls Sie noch keinen Blick auf das vorherige Kapitel zu den beiden Haupttypen von Bollerwagen geworfen haben, sollten Sie dies jetzt nachholen. Grundlegend gilt: Falls Sie Stabilität höher schätzen als Praktikabilität, ist wahrscheinlich ein fest konstruierter Bollerwagen die richtige Variante für Sie. Hier können Sie zumeist auch Kinder und besonders schwere Gegenstände unbeschadet von A nach B transportieren.
Falls Sie planen, Ihren Bollerwagen auch im Urlaub oder auf kleinen Ausflügen nutzen wollen und ihn im Auto oder öffentlichen Nahverkehr dabei haben wollen, spricht vieles für einen faltbaren Bollerwagen.
3.2. Maße, Gewicht und maximale Belastung
Einige Bollerwagen sind derart stabil konstruiert, dass sie auch problemlos fünf Personen aushalten können.
Je weniger Platz Sie zum Abstellen Ihres Bollerwagens haben (etwa im Haus- oder Wohnungskeller oder in einem Schuppen im Garten), desto relevanter sind natürlich auch die Maße – dies gilt dabei insbesondere für die statische Variante. Normal sind Größen von ca. 80 bis 90 cm Länge sowie 40 bis 50 cm Breite. In der Höhe hingegen unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle teilweise stark voneinander.
Das Eigengewicht des Wagens spielt ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle, bei der faltbaren ebenso wie bei der festen Variante: Mit 12 kg sollten Sie in jedem Fall rechnen, 15 bis 18 kg sind nicht außergewöhnlich und Modelle mit über 20 kg gelten als vergleichsweise schwer.
Zusammenklappbare Bollerwagen sind in der Regel weniger stabil.
Die Frage nach der maximalen Belastung Ihres neuen Bollerwagens ist vermutlich eine der wichtigsten – und auch hier unterscheiden sich die Modelle aus unserem Bollerwagen Vergleich stark. Mit 50 kg Belastung dürfen Sie fast ausnahmslos rechnen, allerdings sind auch 80 bis 100 kg nichts Außergewöhnliches. Modelle mit eine Belastungsfähigkeit ab 150 kg hingegen gelten bereits als sehr stabil; vereinzelt finden Sie auch Handwagen auf dem Markt, mit denen Sie bis zu 500 kg schwere Objekte transportieren können – allerdings hält auch der beste Bollerwagen solche Gewichte nicht dauerhaft aus.
3.3. Material
Die mit Abstand meisten Bollerwagen-Modelle verfügen über ein stabiles Stahlgestell. Je nach Typ unterscheiden sich allerdings die Seitenwände: Faltbare Bollerwagen setzen hier auf besonders reißfesten Kunststoff (zumeist Polyester), während die fest konstruierten beinahe ausschließlich mit Wänden aus Holz auskommen.
Tipp: Falls Sie sich für einen Bollerwagen aus Holz entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Holz entsprechend zu behandeln, um Ihren Handwagen auch möglichst lange nutzen zu können. Noch unlackiertes Holz sollten Sie in jedem Fall mit einer speziellen Holzschutzlasur ausrüsten – hier gelangen Sie dabei zu unserem Holzlasur-Vergleich.
3.4. zusätzliche Features
Zu möglichen zusätzlichen Eigenschaften eines Bollerwagens zählen neben einer Hecktasche auch ein Sonnendeck bzw. eine ganz umspannende Plane – gerade Modelle mit jener erinnern dabei an eine Miniaturvariante von Plan- bzw. Siedlerwagen aus der Zeit des Wilden Westens. Zumeist bleibt bei diesen Planwagen allerdings nicht genug Platz für den Transport von Kindern – transportierte Gegenstände bleiben dafür allerdings trocken.
Falls es Ihnen noch an Inspiration zum weiteren Ausbau Ihres Bollerwagens mangelt, kann Ihnen möglicherweise das folgende Video weiterhelfen.
4. Weitere Fragen rund um das Thema Bollerwagen
4.1. Was sind die bekanntesten Hersteller und Marken von Bollerwagen?
Die folgenden Hersteller von Bollerwagen gehören zu den bekannteren:
4.2. Ab welchem Alter kann ich mein Kind mit einem Bollerwagen spielen lassen?
Falls Sie sich fragen, ab welchem Alter man Kinder mit einem Bollerwagen spielen lassen kann, gilt hier leider die Antwort: Das hängt von der Entwicklung Ihres Kindes ab! Die meisten Experten raten in der Regel, mindestens 18 Monate zu warten, ehe Sie Ihr Kind in einem solchen Handwagen transportieren. Folgende Tipps möchten wir Ihnen hierzu gerne auf den Weg geben:
Ein Bollerwagen mit Abdeckplane schützt Ihre Kinder oder Ihren Einkauf nicht nur gegen Regen, sondern auch gegen übermäßig viel Sonne.
Falls Ihr Kind ältere Geschwister hat, sollten Sie diese in die Aufsicht und beim Spielen mit dem Bollerwagen miteinbeziehen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass immer eine kompetente Aufsichtsperson in der Nähe ist.
Bei stark sonnigen Tagen ist der Einsatz einer Plane auf Ihrem Bollerwagen notwendig. An regnerischen Tagen ist dies im Zweifel ebenfalls sehr hilfreich.
Rüsten Sie Ihren Bollerwagen ggf. mit Decken und Kissen auf, um Ihrem Kind das Spielen mit dem Bollerwagen so bequem wie möglich zu gestalten.
Dies hängt zum einen von Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab und zum anderen von der Zeit und der Geduld, die Sie bereit sind, für dieses Unterfangen aufzubringen. Einplanen müssen Sie hierbei mindestens eine reine Bauzeit von etwa 10 bis 15 Stunden mit anschließendem Lackieren und Trocknen der Holzwände. Eine explizite Anleitung inklusive Materialliste erhalten Sie dazu hier.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Bollerwagen-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Bollerwagen-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Bollerwagen hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 2572 Rezensionen,hat der DA153 von BEAU JARDIN die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Bollerwägen wurden insgesamt im Bollerwägen-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 15 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Bollerwagen findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Frosal Faltbarer Bollerwagen. So erhalten Sie für 129,90 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Bollerwägen hat die VGL-Redaktion für den Bollerwägen-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Bollerwägen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 15 Bollerwagen-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Bollerwagen aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Fuxtec FX-CT500. Der Bollerwagen hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Abstand der Vorderräder
Pluspunkt der Bollerwägen
Artikel anschauen
Kesser GT9000
169,80
-
Große Tasche am Heck
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hoberg faltbarer Bollerwagen
179,90
++
Mit passender Kühltasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-CT500
239,00
++
Große Hecktasche zur Aufbewahrung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frosal Faltbarer Bollerwagen
129,90
++
Schnell aufgebaut
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-CT700
284,00
++
Sehr gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tresko TVBLWG-004_05
159,79
++
2x 3-Punkt Gurtsystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beau Jardin DA153
119,99
++
Schnell aufgebaut
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sekey FW3
99,99
+
Hervorragende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Timber Ridge EU-TR-21727-1
100,99
++
Mit Seitentaschen und Getränkehalter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Portal EUPR-TR-21727S-OR-1
99,99
+++
Hervorragende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics JC162
97,41
++
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EASYmaxx 02861
99,99
+
Hervorragende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fasports 3541
77,93
++
360°-Vorderrädern und hochwertiger Feststellbremse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Bollerwagen
59,33
+
Gepolsterter Handgriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba Bollerwagen
64,95
++
Schnell aufgebaut
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser GT9000
Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Sehr gut
Reifenart
Vollgummireifen
Hoberg faltbarer Bollerwagen
Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Sehr gut
Reifenart
Vollgummireifen
Fuxtec FX-CT500
Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Hervorragend
Reifenart
Vollgummireifen
Frosal Faltbarer Bollerwagen
Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Hervorragend
Reifenart
Vollgummireifen
Timber Ridge EU-TR-21727-1
Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Hervorragend
Reifenart
Kunststoffräder
Portal EUPR-TR-21727S-OR-1
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Hervorragend
Reifenart
Vollgummireifen
Amazon Basics JC162
Derzeit ab 97,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität
Gut
Reifenart
Kunststoffräder
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ein Bollerwagen eignet sich nicht nur für Kinder
Welche Typen von Bollerwagen gibt es?
Kaufberatung für einen Bollerwagen: Welche Kriterien sind entscheidend?
Weitere Fragen rund um das Thema Bollerwagen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bollerwagen Vergleich 2023 im Überblick
Fuxtec FX-CT850
elvent WagonPro City Bollerwagen
Vergleichssieger
Kesser GT9000
Hoberg faltbarer Bollerwagen
Fuxtec Bollerwagen CTL900
Fuxtec FX-CT500
Preis-Leistungs-Sieger
Frosal Faltbarer Bollerwagen
Bollerwagen Empfehlungen:
Highlight
Fuxtec FX-CT850
129 Bewertungen
Highlight
elvent WagonPro City Bollerwagen
31 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Bollerwagen-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (7) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bollerwagen Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bollerwagen Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bollerwagen Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bollerwagen Vergleich 2023.