Kaufberatung zum Holzlasur Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Holzlasuren sind flüssige Holzschutzmittel, die die Oberfläche von Holzfassaden, Fenstern und Möbeln vor Umwelteinflüssen schützen. Sie decken das Holz nicht vollständig ab, sodass die Maserung weiterhin durchscheinen kann.
  • Damit Sie Lasur auf Holz auftragen können, darf die Oberfläche nicht abgedichtet sein. Bei unbehandeltem Holz ist das gegeben, behandeltes Holz müssen Sie vorher abschleifen.
  • Man unterscheidet Dünnschichtlasuren und Dickschichtlasuren. Erstere haben eine eher wässrige Konsistenz und bieten langfristig eine bessere Haltbarkeit. Letztere liefern dafür einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit.

holzlasur-test

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es Garten- und Balkonfreunde nach draußen. Um die Sonne entsprechend genießen zu können, sind bequeme Gartenmöbel unverzichtbar. Besonders gern gesehen sind hier Möbel aus Massivholz, doch diese wollen auch besonders geschützt sein, da Witterungseinflüsse das nackte Holz angreifen können.

Holzlasur eignet sich hier besonders gut. Doch auch für Möbel im Innenbereich ist dieses Holzschutzmittel beliebt, da es die natürliche Maserung des Holzes durchscheinen lässt und so für eine natürliche Optik sorgt.

Welche Holzlasur günstig für Ihre Anwendungsvorhaben ist, erfahren Sie in unserem Holzlasur-Vergleich 2023. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, wie Sie Holzlasur richtig auftragen, lagern und entsorgen und was die Vorteile von Holzlasur gegenüber Lacken sind.

Finden Sie die beste Holzlasur Ihrer bevorzugten Marke oder Ihres bevorzugten Herstellers nach Prüfung aller Kriterien, die Ihnen persönlich wichtig sind. Mit etwas Glück finden Sie Ihr Produkt auch bei einer Aktion eines Discounters (z. B. Aldi, Lidl usw.).

1. Holzlasur – der effektive Schutz vor Umwelteinflüssen für Ihr Holz

holzlasur-nicht-grau
Mit einer Holzlasur für den Außenbereich erstrahlen Ihre Balkon- und Gartenmöbel in neuem Glanz.

Gerade im Außenbereich können viele Faktoren das ungeschützte Holz verändern, beispielsweise Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Um lange Freude an Ihrem Möbelstück zu haben, sollten Sie deswegen die Oberfläche des Holzes schützen.

Der Holzschutz soll sozusagen beim verarbeiteten Holz die Schutzfunktion übernehmen, die beim noch wachsenden Holz das Harz übernommen hat. Dafür sind Holzlasuren (auch Holzschutzlasuren) besonders gut geeignet. Lasuren sind eine effektive Form der Holzimprägnierung. Im Gegensatz zu Lacken bleibt bei Lasuren die Maserung des Holzes sichtbar. So sorgen sie für einen besonders schönen optischen Effekt.

Holzlasuren sind meist auf Leinölbasis und enthalten zusätzlich Harz. Hin und wieder werden Lasuren irrtümlich als Holzöl bezeichnet. Holzöl enthält jedoch kein Harz, sondern besteht ausschließlich aus Öl.

Die Vor- und Nachteile von Holzlasuren gegenüber Lacken im Überblick:

    Vorteile
  • Maserung des Holzes bleibt sichtbar
  • dringt in Holz ein und schützt es von innen
  • meist ökologisch unbedenklich
  • offenporig – Holz kann atmen
    Nachteile
  • Lasur verwittert – Anstrich jährlich erneuern
  • bei sehr starker Feuchtigkeit nicht genügend Schutz

lack-statt-lasur

2. Morsches Holz war gestern: Holzlasuren-Kaufberatung

In der folgenden Tabelle sehen Sie die verschiedenen Arten von Holzlasuren sowie ihre Vor- und Nachteile:

2.1 Holzlasuren-Typen

Typ Eigenschaften und Vor- und Nachteile
Dünnschichtlasur

holzlasur-in-weiß

wässrige Konsistenz: zieht in Oberfläche ein, bildet keinen Film

dringt tief in das Holz ein

langfristig bessere Haltbarkeit

Folgeanstriche unproblematisch

x tropft – schwierigere Handhabung

x muss in mehreren Schichten aufgetragen werden

Dickschichtlasur

holzschutzlasur

lackähnliche Konsistenz: liegt auf Holzoberfläche auf, bildet einen Film

relativ einfach zu verarbeiten

tropft kaum

sehr guter Schutz vor Feuchtigkeit

x Folgeanstriche aufwendig, da Farbe abblättert

x muss nach Auftrag mehrerer Schichten wieder abgeschliffen werden

2.2. Ergiebigkeit – 100 ml pro m²

Zentral ist die Ergiebigkeit einer Holzlasur. Für einen Quadratmeter können Sie etwa 100 ml Lasur rechnen. Bei stark ziehendem, grobporigem Untergrund brauchen Sie das Doppelte.

Bedenken Sie auch, dass Holzlasur einmal im Jahr nachgestrichen werden muss. Kaufen Sie also ggf. gleich mehr Lasur ein, damit sie beim nächsten Streichen wieder dasselbe Produkt für Ihr Holz verwenden können.

Für einen Gartenstuhl können Sie eine Dose mit 750 ml rechnen. Wollen Sie dagegen eine Holzfassade streichen, können je nach Größe schon mal 5 bis 10 Liter Lasur zusammenkommen.

Tipp: Sehr praktisch ist dieser Verbrauchsrechner, mit dem Sie einfach die benötigte Menge Lasur berechnen können.

2.3. Inhaltsstoffe – am besten schadstoffarm

holz-zu-lasieren
Achten Sie auf ökologisch verträgliche Inhaltsstoffe. Die Natur wird es ihnen danken.

Generell sollten Sie darauf achten, dass die Lasur möglichst ökologisch verträglich und schadstoffarm ist.

Problematisch sind hier vor allem lösungsmittelbasierte Holzlasuren. Diese enthalten teils hohe Mengen sogenannter flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) sowie das Hautverhinderungsmittel 2-Butanonoxim. Diese Substanzen stehen im Verdacht, krebserregend zu sein und können zudem Allergien auslösen.
Details zur Schadstoffbelastung von Holzlasuren können Sie dem Holzlasur-Test von Öko-Test entnehmen.

Im Außenraum wollen wir verhindern, dass belastende Stoffe über den Regen ins Grundwasser gelangen. Im Innenraum ist es wichtig, damit die sich im Raum aufhaltenden Personen nicht belastet werden. Auchlaut dem Holzlasur-Test der Stiftung Warentest sollten Sie auf eine ökologisch unbedenkliche Lasur ohne Lösungsmittel setzen. Daher ist der Holzlasur-Testsieger der Stiftung auch auf Wasserbasis.

Tipp: Ein UV-Schutz in der Farbe wird benötigt, damit das Holz möglichst gut vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Das ist besonders notwendig bei farblosen Lasuren für Holz. Farbige Lasuren haben durch die in ihnen enthaltenen Farbpigmente sozusagen einen eingebauten UV-Schutz. Außerdem wird der UV-Schutz umso stärker, je mehr Schichten Holzlasur aufgetragen werden.

2.4. schnelle Streichtrockenheit – wichtig für glattes Streichergebnis

Auf eine schnelle Staubtrockenheit der Oberfläche sollten Sie achten, wenn Sie Holzlasur kaufen und diese im Freien auftragen wollen. Besonders schnell geht das Streichen und Trocknen zudem, wenn Sie für die Anwendung einer Holzlasur keine Grundierung brauchen.

2.5. Große Auswahl bei Holzlasur-Farben

holzlasur-in-weiß
Mit farbiger Holzlasur können Sie besonders lebendige Effekte erzielen

Auch die Farbe spielt eine wichtige Rolle. Lasuren für Holz gibt es in vielen Farbvarianten. Zu unterscheiden sind folgende Kategorien:

  • farblose Holzlasuren, die die natürliche Färbung des Holzes beibehalten, oft auch „Natur“ genannt
  • natürliche „Holzfarben“, die die Färbung verschiedener Hölzer imitieren, wie bspw. Kiefer, Eiche, Teak oder Palisander,
  • bunte Farben, mit denen Sie einen fröhlichen Anstrich erzielen können.

3. Der Lack muss ab: Holzlasur richtig auftragen

offenporige-lasur

3.1. Malerpinsel und Schleifpapier gehören zur Lasier-Ausrüstung

Für einen guten Auftrag der Holzlasur brauchen Sie neben der benötigten Menge an Lasur noch einen möglichst hochwertigen Malerpinsel mit einer flachen und breiten Oberfläche sowie Schleifpapier. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einer Spritzpistole Holzlasur zu sprühen. Dies bietet sich insbesondere bei großen Flächen bei Tischen oder Schränken an.

3.2. Durch Abschleifen bereiten Sie die Oberfläche ideal vor

So reinigen Sie Ihren Lasierpinsel richtig

holzfarbe-für-innen

  • Haben Sie eine wasserbasierte Holzlasur benutzt, reicht ein gründliches Auswaschen mit Wasser und Seife aus.
  • Bei lösungsmittelhaltigen Lasuren für Holz müssen Sie den Pinsel mit Terpentinersatz oder einem Spezialreiniger für Pinsel reinigen.

Zunächst müssen Sie die Oberfläche gut vorbereiten, damit ein gleichmäßiger Auftrag gewährleistet ist. Dazu schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier ab.

Achten Sie beim Abschleifen immer darauf, in Maserungsrichtung zu arbeiten, damit Sie die Holzfasern nicht verletzen. Nach dem Abschleifen unbedingt den Schleifstaub gründlich von der Oberfläche abfegen, damit die folgende Lasur gut haften kann.

3.3. Auftragen der Lasur: Maserung beachten und in zwei Schichten arbeiten

Nun tragen Sie die Lasur auf. Achten Sie darauf, sie möglichst gleichmäßig und dünn aufzutragen und immer in Richtung der Maserung zu streichen.

Lassen Sie die erste Schicht trocknen. Danach schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier ab. Daraufhin bürsten Sie den Schleifstaub ab und tragen eine zweite Schicht Lasur auf.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Holzlasur

4.1. Holzlasur oder Holzöl?

Holzöle sind besonders gut für den Innenraum geeignet. Sie enthalten keine Harze und können daher die Oberfläche nicht so gut vor Feuchtigkeit schützen, sind dadurch aber auch sehr viel umweltverträglicher als Lasuren.

Wollen Sie das Holz dagegen stärker vor Außeneinflüssen schützen, aber dennoch die natürliche Maserung des Holzes durchscheinen lassen, ist Holzlasur die richtige Wahl.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lagere ich Holzlasuren am besten?

Sie sollten Holzlasuren kühl, frostfrei und luftdicht verschlossen lagern.

Zur Haltbarkeit: Ungeöffnet halten sich die Farben ca. 2 Jahre. Geöffnet halten sie sich ca. 12 Monate nach Erstgebrauch.

Wenn die Lasur faulig riecht (wasserbasierte Lasur) oder eindickt (lösungsmittelbasierte Lasur), sollten Sie sie nicht mehr verwenden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie funktioniert die Entsorgung von Holzlasuren?

Bei wasserbasierten Holzlasuren geben Sie eingetrocknete Reste in den Hausmüll oder Baustellenabfall, flüssige Reste kommen zum Wertstoffhof.

Lösemittelhaltige Lasuren gehören auf den Wertstoff- oder Recyclinghof.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Holzlasur-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Holzlasur-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Holzlasuren sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die Leinöl-Firnis von OLI-NATURA erhielt insgesamt 8045 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Holzlasur-Modell wählen?

In diesem Holzlasuren-Vergleich haben Sie die Wahl aus 18 Holzlasuren, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Holzlasuren?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Holzlasuren bis zu 72,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Holzlasur-Modelle werden im Holzlasuren-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Holzlasur" wurden 18 Holzlasur-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Holzlasur-Produkt hat im Holzlasuren-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Consolan Tix-Finish Pro+ besonders gut. Sie vergaben für die Holzlasur 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Ergiebig für Pluspunkt der Holzlasuren Artikel anschauen
colourPlus Holzschutzlasur 23,66 9 m² Farblos und trotzdem UV-Schutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers HK-Lasur 47,25 12,5 m² Sehr leicht zu verstreichen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gori 33 7805 21,99 9 m² Besonders gut für Kinderspielzeug (kaum Lösungsmittel) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ADLER Pullex Silverwood 20,83 9 m² Farblos und trotzdem UV-Schutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lina Mae Holzlasur 23,99 12 m² Besonders gut für Innen / Möbel (Lösungsmittelfrei) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers HK-Lasur 5 Liter 72,99 50 m² 3facher Holzschutz mit Imprägnierung, Grundierun und Lasur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lausitzer Farbwerke Holzlasur 23,95 Keine Herstellerangabe Verhindert Verfärbungen des Holzes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roko Holzschurtz Lasur 23,90 Keine Herstellerangabe In Innenräumen und im Freien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur 17,95 10-12 m² Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mypaint Holzschutzlasur 24,66 9 m² Wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434 40,66 60 m² Besonders gut für Außen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyladecor 213 30452 12,20 2,5 m² Ein Anstrich hält für 4 Jahre » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OLI-NATURA Leinöl-Firnis 17,28 12-17 m² 100% lösungsmittelfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bondex Holz-Lasur Kiefer 329662 40,89 32,5 m² Tropfgehemmt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burtex Sinus 18,49 60 m² Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrament 68248980195208 29,99 33 m² Kaum Streichnasen (Unebenheiten) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
B.-carbolin 15571703 14,93 80 - 100 m² Hergestellt aus Pflanzenöl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Consolan Tix-Finish Pro+ 14,99 15 m² Sehr leicht zu verstreichen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
colourPlus Holzschutzlasur
colourPlus Holzschutzlasur Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Inhalt 750 ml
Holzsorten Alle
Remmers HK-Lasur
Remmers HK-Lasur Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Inhalt 2.500 ml
Holzsorten Alle
Gori 33 7805
Gori 33 7805 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Inhalt 750 ml
Holzsorten Alle
ADLER Pullex Silverwood
ADLER Pullex Silverwood Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Inhalt 750 ml
Holzsorten Alle
Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur
Farbmanufaktur Outline Contura Holzlasur Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Inhalt 750 ml
Holzsorten Alle
Mypaint Holzschutzlasur
Mypaint Holzschutzlasur Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Inhalt 750 ml
Holzsorten Alle
Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434
Xyladecor Holzschutzlasur 2in1 30434 Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Inhalt 5.000 ml
Holzsorten Alle