Wenn man beim Spaziergang im Wald auf bemooste Böden oder Baumstämme trifft, mag das vielleicht schön aussehen – im eigenen Garten ist die grüne Sporenpflanze allerdings in den wenigsten Fällen erwünscht.
Immer mehr Menschen greifen deshalb auf Hilfsmittel wie etwa Moosvernichter zurück. In Tests konnte bewiesen werden, dass viele Moosvernichter nicht nur das unbeliebte Unkraut entfernen, sondern parallel dazu auch als Dünger für die restlichen Pflanzen dienen. Entscheiden Sie sich aus diesem Grund jetzt mithilfe unserer Vergleichstabelle für eine Variante und freuen Sie sich auf einen moosfreien Garten. Derzeit küren wir das Modell Compo Floranid Komplett-Pflege wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Moosvernichter Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Compo Floranid Komplett-Pflege
816 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos
2218 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Moosvernichter"
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Moosvernichter Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Moosvernichter haben den Vorteil, dass man mit ihnen nicht nur dem Moosbefall im Rasen, sondern auch auf Gehwegen, Dächern oder Steinplatten entgegenwirken kann.
Während reine Moosvernichter ausschließlich für die Entfernung des unliebsamen Unkrauts verwendet werden, gibt es einige Moosvernichter, die als Kombi-Präparat mit Rasendünger angeboten werden. Dadurch wird Moos wirksam bekämpft und der Rasen mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Vernichter mit Eisensulfat sind besonders wirksam, dafür ist beim Ausbringen das Tragen einer bestimmten Schutzkleidung erforderlich. Umweltfreundliche und verträgliche Moosvernichter enthalten hingegen Pelargonsäure, einen in der Natur vorkommenden Wirkstoff.
Laut einer Umfrage der VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) gab es 2016 etwa 8,35 Millionen Menschen (ab 14 Jahre), die angaben, mehrmals wöchentlich im Garten zu arbeiten.
Ein Problem, mit dem man als Hobby-Gärtner oder Profi oft zu kämpfen hat, ist Moos im Rasen. Ursache dafür ist die mangelnde Belüftung des Rasens. Ebenso häufig tritt das Unkraut im Frühling und Herbst auf, da zu diesen Zeiten der Boden besonders viel Feuchtigkeit enthält oder der pH-Wert des Bodens zu niedrig ist.
Um dem Moos zu Leibe zu rücken, greifen viele Anwender zu einem Moosvernichter. Welcher Moosvernichter für Sie der richtige ist und worauf Sie beim Kauf neben dem enthaltenen Wirkstoff unbedingt achten sollten, verraten wir Ihnen in der Kaufberatung zu unserem Moosvernichter-Vergleich 2023.
1. Kampfansage – Moosvernichter-Typen im Überblick
Wenn Sie einen Moosvernichter kaufen, werden Sie sich zwischen zwei Moosvernichter-Arten entscheiden müssen: dem reinen Vernichter und einem Rasendünger mit Moosvernichter.
fördert Rasenwachstum – verhindert gleichzeitig Ausbreitung von Unkräutern wie Moos
hohe Effektivität
Wirkung nach etwa 5-9 Tagen
2. Kaufkriterien für Moosvernichter
2.1. Reine Formsache – Schutzkleidung für Granulate unerlässlich
Das Pflanzenschutzgesetz
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen erlaubt, nicht hingegen auf Gehwegen, Wegrändern, Garagenzufahrten etc. Bei Verstoß gegen dieses Gesetz wird ein Bußgeld fällig.
Die vorangegangene Tabelle hat Ihnen gezeigt, dass Sie bei der Rasenpflege zwischen flüssigen Moosvernichtern und Granulat-Präparaten inkl. Rasendünger wählen können.
Die reinen Moosvernichter sind flüssig, werden mit Wasser vermengt und über die Gießkanne auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Eine exakte Dosierung mit der Gießkanne ist jedoch nicht immer einfach. Dafür ist jedoch die Lagerung des flüssigen Unkrautvernichters unproblematisch.
Im Gegensatz dazu stehen die Moosentferner inkl. Rasendünger, die als Granulat erhältlich sind. Das Granulat kann mithilfe eines Streuwagens oder per Hand (nur mit Handschuhen und entsprechender Schutzkleidung) exakt dosiert aufgetragen werden. Da das Granulat oft in Kilo-Eimern oder -Säcken geliefert wird, erfordert die Einlagerung jedoch etwas Platz.
nicht mit Steinen in Berührung kommen lassen (hinterlässt nicht entfernbare Flecken)
Hunde und Kleinkinder von behandelten Flächen für eine bestimmte Zeit (vom Hersteller vorgegeben) plus einem Puffertag fernhalten
tote Moos-Pflanzenteile im Sondermüll entsorgen
Ein ausführlicher Moosvernichter-Test kommt nicht ohne eine Aufschlüsselung der Inhaltsstoffe der Unkrautvernichter aus. Die relevanten Herbizide (Pflanzenvernichter) sind Eisen-(II)-Sulfat, Pelargonsäure und Quinoclamin.
Eisen (II)-sulfat: Das am weitesten verbreitete Moosvernichtungsmittel ist Eisendünger (flüssig oder als Granulat). In ihm ist der chemische Wirkstoff Eisen (II)-sulfat enthalten, der unbeliebten Moosflächen auf dem Rasen zu Leibe rückt. Dafür wirkt der Dünger dem Eisenmangel des Rasens entgegen und sorgt für ein saftiges und sattes Grün sowie ein höheres Rasenwachstum.
Eisen (II)-sulfat ist auch in den Kombi-Präparaten, also in den Rasendüngern mit Moosvernichtern unseres Moosvernichter-Vergleichs enthalten. Zusätzlich ist diesen Präparaten ein rasendünger-typischer Nährstoff-Cocktail aus Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) beigefügt. Dieser sorgt für das Rasen- und Wurzelwachstum, die Regenerationsfähigkeit sowie eine satte Grünfärbung.
Anwendung: März bis Juni bei feuchtem Wetter.
Achtung: Eisen-II-Sulfat ist gesundheitsschädlich. Wenn der Dünger mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommt, verursacht er Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege. Deshalb sind bei der Moosentfernung unbedingt Handschuhe, Schutzbrille, Anzug und eine Gesichtsmaske zu tragen.
Ein günstiger Moosvernichter muss nicht schlecht sein. Der Wirkstoff des Moosvernichters von Compo hat einen natürlichen Ursprung und ist deshalb unbedenklich.
Pelargonsäure/ Finalsan: Pelargonsäure ist ein meist flüssiger Wirkstoff mit natürlichem Ursprung, der sich im Garten- und Landschaftsbau sowie in Privatgärten etabliert hat. Das natürliche Herbizid wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und fängt sofort an zu wirken. Der Vorteil: Wenn der Moosentferner getrocknet ist, kann die Rasenfläche von Tieren und Kindern bedenkenlos betreten werden. Zudem ist der Moosentferner biologisch abbaubar.
Anwendung: März bis Oktober.
Quinoclamin: Eine Art Stoffwechselgift, das noch nicht sehr lange zur Unkrautbekämpfung bzw. Moosvernichtung eingesetzt wird, ist Quinoclamin. Das meist flüssige Herbizid wird im Wasser aufgelöst und mit einem Spritzgerät (Gießkanne) aufgetragen. Die Wirkung setzt zwar spät (15-20 Tage) ein, dafür entfernt es Unkräuter besonders gründlich und dauerhaft.
Anwendung: Ganzjährig bei feuchtem Wetter.
Hinweis: Obwohl Quinoclamin nicht so schädlich wie Eisendünger ist, handelt es sich bei dem Moosvernichter um einen chemischen Wirkstoff, der Haut oder Augen reizen kann. Deshalb sollten Sie beim Ausbringen des Düngers ebenfalls eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen.
Wir empfehlen: Wenn Ihr Rasen Anzeichen von Eisenmangel (bspw. gelbe Blätter) zeigt, dann werden Sie um einen Eisendünger nicht herumkommen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt die Anwendungshinweise beachten!
Geht es lediglich um die Moosentfernung, empfehlen wir Ihnen eine Moosvernichter mit Pelargonsäure. Ein Moosvernichter-Testsieger sollte wirksam, aber für die Gesundheit unbedenklich sein.
2.3. Ergiebigkeit – Granulate für große Flächen
Kategorie XXL: Mit dem 12-kg-Sack können Sie eine Rasenfläche von bis zu 400 m² düngen.
Zu einem ausführlichen Moosvernichter-Test gehört auch die Frage nach der Ergiebigkeit. Wenn Sie nur einige Stellen auf dem Rasen entfernen möchten, dann reicht ein Moosvernichter für eine Fläche von 60 m² völlig aus. Flüssige Moosvernichter sind hier die erste Wahl. Meistens handelt es sich um Vernichter mit Pelargonsäure, die als Gießwasser auf die betroffenen Stellen gegeben werden.
Wollen Sie hingegen eine ganze Rasenfläche (300 – 600 m²) düngen, werden Sie an den Rasendüngern mit Moosvernichtern nicht vorbei. Zum einen kann man mit einem Streuwagen das Granulat einfach und dosiert verteilen, zum anderen erfordert eine ganze Rasenfläche von Moos zu befreien im Anschluss eine entsprechende Rasenpflege.
3. Häufige Fragen zum Thema
3.1. Gib es Hausmittel zur Moosbekämpfung?
Für den Auftrag von Salz- oder Essiglösung auf kleinere Flächen eignet sich ein Drucksprüher sehr gut.
Essig und Salz sind zwei beliebte Hausmittel, die zur Moosentfernung genutzt werden. Während Salz mit Wasser zu einer Lösung (5-15 %) angerührt werden muss, können Sie Speise-Essig unverdünnt mit einer Gießkanne oder Brause auf die betroffenen Stellen auftragen. Wichtig dabei ist, dass andere Pflanzen sowohl von der Salzlösung als auch von der Essigsäure nicht berührt werden, da sie ansonsten Schaden nehmen.
Das Auftragen der Salz- oder Essiglösung erfolgt am besten, wenn die Sonne scheint. Außerdem sollte es unmittelbar danach nicht regnen. Etwa 48 h später können Sie das tote Moos entfernen.
Zur Vorbeugung von Moosbildung sind auch Rasenlüfter bzw. Vertikutierer hilfreich. Sie lockern den Boden und verhindern so, dass das Grün zu wenig Sauerstoff bekommt, was wiederum das Mooswachstum begünstigen würde. In der Ausgabe 04/2012 hat die Stiftung Warentest zu diesen Geräten einen Test veröffentlicht. Das Fazit der Tester: Gardena schneidet am besten ab, aber auch günstige Vertikutierer von Einhell oder Praktiker wirkten gut gegen Moosbefall.
Hinweis: Auch für den Moosvernichter aus Essigsäure und die Salzlösung gelten die Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes. Wenn die Substanzen in hohen Mengen in den Boden gelangen, steigt dort die Konzentration so stark an, dass sie nicht so schnell biologisch abgebaut werden kann. Deshalb dürfen auch die beiden Moosvernichter-Hausmittel nicht auf versiegelten Flächen wie Gehegen, Wegrändern, Garagenzufahrten oder anderen Stellplätzen verwendet werden.
Der beste Moosvernichter für Steine, Steinplatten, die Terrasse oder Pflastersteine greift weder diese Untergründe an, noch leitet er Schadstoffe in Erde und Grundwasser. Greifen Sie deshalb auf einen biologischen Vernichter mit Pelargonsäure zurück, nicht auf einen Quinoclamin-Moosvernichter oder einen Entferner mit Eisen-(II)-sulfat.
Auch von Fußwegen oder Dächern muss Moos regelmäßig entfernt werden. Moosvernichter mit Pelargonsäure sind hier die erste Wahl.
Da viele steinige Flächen, unter anderem Fassaden und Hauswände, häufig nicht nur von Moos, sondern auch von Flechten, Grünspan und Algen befallen sind, können Sie auch zu speziellen Moosentfernern greifen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Moosentferner-Vergleich.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Moosvernichter-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Moosvernichter-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Moosvernichter hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 14623 Rezensionen,hat der 3206 von Roundup die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Moosvernichter wurden insgesamt im Moosvernichter-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Moosvernichter findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos. So erhalten Sie für 62,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Moosvernichter hat die VGL-Redaktion für den Moosvernichter-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Moosvernichter-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Moosvernichter-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Moosvernichter aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Versando Frühjahrsdünger. Der Moosvernichter hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Inhalt
Pluspunkt der Moosvernichter
Artikel anschauen
Compo Floranid Komplett-Pflege
46,99
9 kg
Begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos
62,99
9 kg
Wirkung nach kurzer Zeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Roundup 3206
12,89
1 l
Praktische Sprühflasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neudorff RasenMoosfrei
21,27
1,0 l
Lässt andere erwünschte Pflanzen unbeschadet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
COMPO Rasendünger 24651
33,50
3 l
Für ausgelaugten Rasen empfehlenswert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dr. Stähler Moosentferner
19,45
1,0 l
Wirkt gegen die meisten Moos-Arten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Substral Moosvernichter
48,99
9 kg
Bekämpft Unkraut und Moos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Bio Rasen Moos-frei
11,99
0,5 l
Sehr schnelle Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dehner Moosvernichter
34,99
5,0 kg
Mit langanhaltender Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ago Quart 400
59,90
2 l
Wirksamer Grünentferner
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
23,99
3,5 kg
Staubarmes Granulat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Rasendünger Moos Nein Danke!
29,99
7,5 kg
Zusätzliche Wirksamkeit gegen andere Unkräuter wie Löwenzahn
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Turbogruen Rasendünger
42,70
10 kg
Staubarmes Granulat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neudorff Rasen-Dünger Moos- & Unkrautstopp
35,90
10 kg
Einfache Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Westland 733490
11,34
2,5 kg
Reich an verschiedene Nährstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gartenkrone 99406677
18,91
3 kg
Staubarmes Granulat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Substral Rasendünger
29,49
10,5 kg
Sehr leichte Anwendung dank Streuvorrichtung am Kanister
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Solabiol 86601436
35,60
14 kg
Staubarmes Granulat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Bio Rasendünger Moos - Nein danke!
14,99
6 kg
Bioprodukt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Terra Domi Rasenkalk
23,95
25 kg
Optimierung des pH-Werts
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Versando Frühjahrsdünger
44,99
30 kg
Ausbringen per Streuwagen oder Hand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GP Eisendünger
20,82
10 kg
Effektive Moosverdrängung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Floranid Komplett-Pflege
Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Form
Granulat
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos
Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Form
Granulat
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Roundup 3206
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Form
Flüssigkeit
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Neudorff RasenMoosfrei
Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Form
Flüssigkeit
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Dehner Moosvernichter
Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Form
Granulat
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Ago Quart 400
Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Form
Flüssigkeit
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Form
Granulat
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kampfansage – Moosvernichter-Typen im Überblick
Kaufkriterien für Moosvernichter
Häufige Fragen zum Thema
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Moosvernichter Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Compo Floranid Komplett-Pflege
Preis-Leistungs-Sieger
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos
Bestseller
Roundup 3206
Neudorff RasenMoosfrei
COMPO Rasendünger 24651
Dr. Stähler Moosentferner
Substral Moosvernichter
Moosvernichter Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Compo Floranid Komplett-Pflege
816 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos
2218 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Moosvernichter-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (7) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Moosvernichter Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Moosvernichter Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Moosvernichter Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Unkraut & Schädlinge
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Moosvernichter Vergleich 2023.