Kaufberatung zum Gartenabfallsack Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Spezielle Abfallsäcke für den Garten sind besonders für das Sammeln und den Transport von sämtlichen Resten konzipiert, die während der Gartenarbeit anfallen, wie Laub, Zweige, Erde und Grasschnitt.
  • Da Gartenabfallsäcke in der Regel mit einem hohen Gewicht belastet werden, sollten die Nähte und Griffe einiges aushalten können. Daher sollten Sie auf besonders reißfeste und robuste Materialien achten, die von hoher Qualität und Verarbeitung sind.
  • Einige Säcke für Gartenabfälle haben den Vorteil, dass sie sich selbst aufstellen können. Diese sogenannten ?Pop-Up-Säcke? besitzen einen Spiralmechanismus, durch den sich der Sack selbst entfalten und aufrichten kann. Anschließend lässt sich der Gartenabfallsack leicht zuklappen und gut verstauen.

gartenabfallsack test

laubsackViele Deutsche verbringen ihre Freizeit gerne und häufig im eigenen Garten. Doch wer seine grüne Oase richtig genießen möchte, der muss sie auch regelmäßig hegen und pflegen. Gemäß einer Umfrage mehrerer Marktforschungsinstitute verbrachten über acht Millionen Deutsche im Jahr 2016 mehrmals wöchentlich ihre Zeit mit Gartenarbeit; ganze 14 Millionen immerhin noch an mehreren Tagen im Monat. Welcher Hobbygärtner wünscht sich da nicht, überschüssiges Laub, Gras und Unkraut so einfach und effektiv wie möglich entsorgen zu können, damit der Garten schnell wieder als Schmuckstück das Eigenheim verschönern kann.

Der richtige Abfallsack spielt hierbei eine entscheidende Rolle: Mit der richtigen Wahl eines Sammelbehälters für Laub und Co. werden das Sammeln und der Abtransport zum Kinderspiel. In unserem Vergleich von Gartenabfallsäcken 2023 haben wir die unterschiedlichen Typen miteinander verglichen und verraten Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung, welches Material und welche Variante besonders zu empfehlen sind. So steht Ihrer Suche nach Ihrem persönlichen Gartenabfallsack-Testsieger nichts mehr im Wege.

1. Stabil und gut verarbeitet: Laubsäcke sind wahre Kraftprotze

gartenabfallsack
Mit Gärtensäcken von Obi und Co. ist die Arbeit im heimischen Grün im Handumdrehen erledigt.

Um Ihnen im Garten die Arbeit möglichst gut erleichtern zu können, sollten Gartenabfallsäcke vor allem eines sein: robust und widerstandsfähig. In Ihnen können Sie alles sammeln, was aus dem Garten verschwinden soll, wie der Verschnitt beim Absägen von Ästen und Zweigen, heruntergefallenes Laub im Herbst oder die Blumenerde und Reste von Gewächsen, die beim An- oder Umpflanzen anfallen. Einfach aufgestellt lagert ein Gartensack alles Überschüssige so lange, bis Sie es entweder selbst kompostieren oder im Grünschnitt-Container entsorgen möchten. Im Gegensatz zum normalen Abfallsack hat ein spezieller Gartenabfallsack entscheidende Vorteile, denn er ist:

  • wiederverwertbar
  • umweltschonend
  • stabiler
  • leicht zu reinigen

Doch nicht nur Profi-Gärtner wissen: Gartenmüllsack ist nicht gleich Gartenmüllsack. Auch bei solch simplen Produkten lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen und sich für den richtigen Typ bzw. für das richtige Modell zu entscheiden.

2. Unterschiedliche Arten von Gartenabfallsäcken

Zwar sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten von Laubsäcken auf den ersten Blick nicht besonders groß, im Alltag erweisen sie sich dennoch als maßgeblich. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, welche Modelle von Gartenabfallsäcken Sie zur Auswahl haben:

Art Das kann er
Garten-Abfalltüte
gartenabfall tuete
Diese Tüte ist das klassische Modell des Gartenabfallsacks. Sie besitzt jeweils zwei Schlaufen oben und unten, mit denen sich die Abfalltüte sowohl leer als auch voll befüllt gut transportieren lässt.

Sie ist faltbar und kann nach der Benutzung platzsparend verstaut werden.

Pop-Up-Sackgarten pop up sack Dieser Kompostsack für Laub und Co. stellt sich von selbst auf. Er besitzt kreisartige Stützstreben, die dem Sack einen stabilen Stand verleihen.

Er wird auf den Boden gelegt und entfaltet sich durch ein integriertes Spiralsystem. Nach der Benutzung kann auch der Pop-Up-Sack wieder zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden.

Gartensack mit Deckelgartenabfallsack mit deckel Dieses Modell ist besonders gut für die Lagerung von Gartenabfällen geeignet. Mit einem praktischen Deckel sind Gartenverschnitt und Laub vor Wettereinflüssen wie Regen oder Schnee geschützt. Darüber hinaus ist der Sack praktisch für den Transport, da das Herausfallen des Abfalls verhindert wird.

Auch dieser Laubsack ist faltbar und lässt sich leicht verstauen.

Gartensack für den Kofferraumabfallsack für den kofferraum Dieser Gartenabfallsack ist speziell für den Transport im Auto ausgelegt. Durch seine eckige Form mit integrierten Stützstreben wird der Platz im Kofferraum effektiv genutzt. Mit einem Reißverschluss lässt sich die vordere Seite des Sacks öffnen und der Inhalt einfach ein- und ausladen, ohne den Sack dabei aus dem Auto herauszunehmen.

Wenn Sie öfter größere Zweige und Äste über lange Strecken mit dem Auto transportieren müssen, ist diese Variante von Gartenabfallsack besonders nützlich.

3. Die wichtigsten Kaufkriterien für den besten Gartenabfallsack

gartenabfalltüte
Gartenabfallsack statt Müllsack: Mit einer Gartenabfall-Tüte sammelt es sich leichter.

Leider gibt es noch keine Tests zu Gartenabfallsäcken von Prüfungsinstituten wie z.B. der Stiftung Warentest. Somit können wir Ihnen auch leider keinen Testsieger von Gartenabfallsäcken präsentieren, der eine Kaufentscheidung vereinfachen könnte. Damit Sie auch ohne Tests zu Gartenabfallsäcken möglichst einfach und schnell den richtigen Abfallsack für Ihren Garten finden, verraten wir Ihnen hier, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie einen günstigen Gartenabfallsack kaufen möchten.

3.1. Das richtige Material

Bei einem Gartenabfallsack ist es besonders wichtig, dass er in erster Linie praktisch ist. Unabhängig davon, ob Sie sich Ihre Laubtüte im klassischen Grün wünschen oder eine andere Farbe bevorzugen – die Optik ist hier sekundär. Wichtig ist hingegen, dass das Material wasserfest und leicht zu reinigen ist. Da der Gartenabfallsack auch bei schlechtem Wetter und zu jeder Jahreszeit zum Einsatz kommt und häufig im Freien aufbewahrt wird, sollte er wasserabweisend sein. Durch den häufigen Kontakt mit feuchter Erde, Blättern und Gras ist es außerdem wichtig, dass er sich leicht mit Wasser abwaschen lässt.

Deshalb werden für die meisten Gartenabfallsäcke strapazierfähige Kunststoff-Materialien wie Polyester oder Polyurethan verwendet. Diese haben außerdem den Vorteil, dass sie – im Gegensatz zu einfachen Plastiksäcken – sehr reißfest sind und einiges an Gewicht von nasser Erde und Co. aushalten können.

Beim Material gilt: Je dicker das Gewebe, desto robuster und strapazierfähiger ist der Gartenabfallsack und desto sicherer ist sein Stand.

3.2. Eine gute Verarbeitung

gartenabfallsack stabil
Gartentaschen und Behälter: Starke Nähte sind essentiell, denn nur so ist Ihr Gartenabfallsack stabil genug.

Eines der entscheidendsten Kaufkriterien ist die Verarbeitung Ihres Gartensacks. Hier sollten Sie unter keinen Umständen Abstriche machen und im Zweifelsfall eher auf hochwertige Marken bekannter Hersteller zurückgreifen, wie etwa auf den Laubsack von Obi, anstatt auf einen Gartenabfallsack von Aldi oder einen Gartenabfallsack von Lidl. Eine minderwertige Verarbeitung führt schnell zu unliebsamen Überraschungen im Garten. Stellen Sie sich vor, Sie möchten nach getaner Arbeit Ihre volle Gartentüte mit mühsam aufgesammelten Laub und nasser Blumenerde zum Grünschnitt-Container tragen und schon passiert es: Der Abfallsack reißt und der gesamte Inhalt verteilt sich auf dem Gehweg – eine unschöne Vorstellung!

Gartenabfälle richtig entsorgengartenlaub

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Grünabfälle richtig zu entsorgen. Neben der eigenen Kompostierung, können Sie kleinere Mengen an Abfällen in die Biotonne schmeißen. Für größeren Gartenverschnitt lohnt es sich, einen Grünschnitt-Container zu bestellen und die Gartenabfälle abholen zu lassen oder sie zu einer Entsorgungsstelle zu fahren. Die Kosten, um Gartenabfälle zu entsorgen richten sich nach dem Kubikmeter (1 m³ = 1.000 Liter) und betragen in der Regel um die 25 Euro pro Einheit.

Um solche Ärgernisse von vornherein zu vermeiden, gilt es, auf eine gute Verarbeitung zu achten. So sollten vor allem die Nähte optimal verstärkt sein. Am besten sind hier Doppel- oder sogar Dreifach-Nähte geeignet. Besonders an sehr sensiblen Stellen, auf die besonders viel Druck und Gewicht ausgeübt werden, ist Vorsicht geboten. So sollten Sie auf robuste Nähte bei den Griffen bzw. Trageschlaufen achten sowie auf einen besonders stabilen Boden.

3.2. Die optimale Größe

Alle Kategorien von Gartenabfallsäcken sind jeweils in unterschiedlichen Größen erhältlich. Von sehr kleinen Abfallsäcken, die ein Volumen von 60 l besitzen über mittelgroße Gartenabfallsäcke mit 120 l bis 272 l bis hin zu einem XXL-Laubsack, mit denen sich gut 500 l an Verschnitt füllen lassen, ist alles dabei. Welche Größe für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. So spielt hier insbesondere die Fläche Ihres Gartens eine Rolle. Ein Gartenabfallsack mit einem kleinen Volumen eignet sich in erster Linie für Balkone oder kleine Vorgärten, in denen meist nur Blumenerde, Blüten und Unkraut an Abfall anfallen. Die am häufigsten vertretene Größe ist der 272-Liter-Sack. Er eignet sich für mittelgroße Gärten und bietet ausreichend Platz für Zweige, Äste und den Heckenschnitt.

Tipp: Bevor Sie zu einem sehr großen Gartenabfallsack greifen, den Sie vollgefüllt wohlmöglich gar nicht mehr bewegen können, sollten Sie in Erwägung ziehen, lieber mehrere Laubsäcke von unterschiedlicher Größe zu kaufen. Dies hat den Vorteil, dass Sie auf jede Art von Gartenarbeit vorbereitet sind und bei Bedarf auch eine große Menge an Abfall auf mehrere Säcke verteilt transportieren können.

3.3. Verschließbare Gartenabfallsäcke

gartensack auto
Mit einem speziellen Gartenabfallbehälter für den Kofferraum, können Sie Zweige und Äste mühelos transportieren.

Ein Deckel ist sicherlich stets praktisch und oftmals Standard bei Pop-Up-Gartensäcken. Manche Abfallsäcke lassen sich anstatt mit einem Deckel auch mit einer Kordel zuziehen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass der Rand eines solchen Gartenabfallsacks in solchen Fällen häufig nicht mit einem Metallring zur Verstärkung ausgestattet ist. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Sack an Standfestigkeit einbüßt. Wenn Sie einen Laubsack kaufen, der einen Deckel hat, haben Sie dieses Problem jedoch nicht. Er ist besonders dann hilfreich, wenn Sie beispielsweise Laubabfälle oder Grasschnitt längere Zeit draußen lagern und die Reste vor Wind und Wetter schützen möchten. Auch ein Verschluss erleichtert den Transport. Vor allem, wenn Sie mit den Gartenabfällen längere Strecken z.B. im Auto zurücklegen müssen, verhindert ein Gartensack mit Deckel oder mit einer Kordel das Herausfallen der Gartenreste.

Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen noch einmal zusammengefasst die Vor- und Nachteile eines Pop-Up-Sacks mit Deckel gegenüber einer Gartenabfall-Tasche:

    Vorteile
  • stellt sich von selbst auf
  • hat einen sehr sicheren Stand
  • bietet Schutz vor Wind- und Umwelteinflüssen
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • häufig nicht in sehr großen Größen erhältlich

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Gartenabfallsack-Vergleich gewählt werden?

In unserem Gartenabfallsack-Vergleich werden Modelle von 20 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Gartenabfallsäcke haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Gartenabfallsack von GardenMate hat mit über 9736 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Gartenabfallsäcke-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 20 Herstellern 22 unterschiedliche Gartenabfallsäcke recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Gartenabfallsack-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Gardebruk 106934 überzeugt mit einem guten Preis: Für 21,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Gartenabfallsack ca. 21,38 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Gartenabfallsack-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Gartenabfallsäcke-Vergleich gibt es 22 Gartenabfallsäcke in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Gartenabfallsäcke-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Gartenabfallsack aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Fiskars PopUp-Gartensack. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Belastung Pluspunkt der Gartenabfallsäcke Artikel anschauen
Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up 30,95 Ca. 30 kg Angenehme Tragegriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fiskars PopUp-Gartensack 33,69 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Noor Gartensack 12,49 Keine Herstellerangabe Doppelwandig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk 106934 21,95 Ca. 50 kg Strapazierfähiges und wasserabweisendes Gewebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Laubsäcke im 2er Set 26,95 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoberg Gartenabfalltaschen 2er-Set 48,16 Ca. 45 kg Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Praknu 7770047-Pro 28,99 25 kg Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
mgc24® Gartensack 9,99 Keine Herstellerangabe Inkl. Spannring » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artillen Gartensack 9,99 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk Gartenabfallsack 18,95 Ca. 50 kg Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Norjews 3er Set Gartensack 17,99 Ca. 45 kg Hochwertige Nähte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BigDean Gartenabfallsack XXL 16,29 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bolson 1B01 | 450 319 27,89 Ca. 60 kg Haltbares und robustes Material mit verschließbarem Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GardenMate Gartensack 4260313265183 21,95 Keine Herstellerangabe Langlebiges und wasserabweisendes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aixmeet 3er Set Gartensack 22,98 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LooHome Gartenabfallsack 21,98 Keine Herstellerangabe Mit Trage- und Auskipp- Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kerbl Go Bag Gartentasche 6,49 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joyboy Faltbarer Gartenabfallsack 21,89 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Con p Gartenabfallsack B47055 5,99 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alaskaprint Alsk-JTL-Sack005 29,90 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ttl Commerce Gartensack 17,90 Keine Herstellerangabe Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister 9961810 16,99 Ca. 65 kg Platzsparend zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up
Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Material Polyester
In weiteren Größen erhältlich Ja
Fiskars PopUp-Gartensack
Fiskars PopUp-Gartensack Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Material Kunststoff
In weiteren Größen erhältlich Ja
Noor Gartensack
Noor Gartensack Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Material Polypropylen
In weiteren Größen erhältlich Ja
Gardebruk 106934
Gardebruk 106934 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Material Polyethylen
In weiteren Größen erhältlich Nein
Artillen Gartensack
Artillen Gartensack Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Material Polypropylen
In weiteren Größen erhältlich Nein
Gardebruk Gartenabfallsack
Gardebruk Gartenabfallsack Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Material Polyethylen
In weiteren Größen erhältlich Nein
Norjews 3er Set Gartensack
Norjews 3er Set Gartensack Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Material Polypropylen
In weiteren Größen erhältlich Nein