Kaufberatung zum Unkrautbrenner Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Unkrautbrenner, auch Abflammgerät genannt, ist ein Unkrautvernichter, der mittels Hitze unerwünschtes Unkraut im Garten oder in Fugen von Gehwegen so stark schädigt, dass es abstirbt.
  • Unkrautbrenner vernichten nicht die Wurzeln des Unkrauts, weswegen eine regelmäßige Anwendung empfehlenswert ist.
  • Es gibt drei Arten von Unkrautbrennern: Zum einen sogenannte Gasbrenner, die mit Gas betrieben werden und entweder an eine Gasflasche angeschlossen werden oder eine Gaskartusche zum Anstecken haben. Zum anderen gibt es elektrische Modelle, die mittels Knopfdruck Hitze erzeugen. Zu dieser Gattung gehören auch die Infrarot-Abflammgeräte. Hier wird über eine Keramikplatte Hitze erzeugt.

unkrautbrenner-test

Denaturierung

Der Vorgang, der dem Abflammen zugrunde liegt, ist die sogenannte „Denaturierung“. Die pflanzlichen Eiweißmoleküle werden durch die Hitze dekonstruiert und verlieren ihre biologische Aktivität; die Pflanze stirbt ab. Die Wurzel ist hiervon allerdings nicht betroffen, weswegen das Unkraut auch wieder nachwachsen kann.

Rund 30% der Deutschen arbeiten in ihrer Freizeit am liebsten im Garten (Quelle: IfD Allensbach). Unkraut jäten ist dabei wohl die unbeliebteste und nervigste Tätigkeit. Doch gleich aus Bequemlichkeit mit der chemischen Keule rangehen? Das muss nicht sein. Ein Unkrautbrenner kann mindestens genauso bequem und umweltfreundlicher das ungeliebte Grün entfernen.

In unserem großen Unkrautbrenner-Vergleich 2023 haben wir für Sie die besten Unkrautbrenner unter die Lupe genommen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wo Sie Unkrautbrenner günstig kaufen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Was ist ein Unkrautbrenner?

Frau mit Unkrautbrenner und Gasflasche brennt Unkraut im Garten

Gasbrenner gegen Unkraut werden mit Propangas betrieben.

Ein Unkrautbrenner, oft eher Abflammgerät genannt, ist ein Gartenwerkzeug zur Unkrautvernichtung. Mit ihm wird so große Hitze erzeugt, dass das damit in Berührung kommende Unkraut zerstört wird und abstirbt.

Es kann nach der Behandlung einfach weggefegt oder mit dem Laubsauger eingesaugt werden.

Das Unkraut mit dem Abflammgerät komplett zu verbrennen, ist nicht nötig und verbraucht unnötige Energie und verursacht damit unnötige Kosten.

1.1. Wie funktioniert ein Unkrautbrenner?

Unkrautbrenner werden, je nach Typ und Modell, entweder mit Gas oder elektrisch betrieben. Bei Gasbrennern wird die Hitze durch eine Flamme, bei elektrischen Brennern durch Strom erzeugt.

Eine besondere Variante ist der Infrarot-Unkrautbrenner. Bei ihm werden Keramikplatten erhitzt, die dann wiederum die Hitze an das Unkraut abgeben. Solche Modelle sind sehr sicher, da nicht mit offenem Feuer hantiert wird.

Geräte dieser Art sind im Handel aber nur selten zu bekommen oder werden schlicht als elektrische Abflammgeräte oder Unkrautbrenner bezeichnet.

» Mehr Informationen

1.2. Wie benutze ich einen Unkrautbrenner?

Unabhängig davon, ob das Abflammgerät mit Gas, elektrisch oder mit Infrarot funktioniert, ist die Anwendung immer die gleiche:

Bewegen Sie das Gerät langsam in einer Höhe von ca. 10 cm über dem Boden gezielt über das Unkraut. Machen Sie dabei Pendelbewegungen, um eine möglichst gleichmäßige Wärmeverteilung zu garantieren.

Wenn das Unkraut anfängt sich dunkelgrün bis grau zu verfärben und trocken-runzelig wird, dann sind Sie fertig und sollten sich der nächsten Stelle widmen.

Die Vorteile eines Unkrautbrenners gegenüber chemischen Unkrautvernichtern:

    Vorteile
  • umweltfreundlich: schädigt nur die Pflanze selbst, Bodenorganismen werden verschont
  • legal: auch für die Anwendung auf öffentlichen Gehwegen erlaubt
  • rückenschonend: Arbeit wird im Stehen erledigt
    Nachteile
  • Kosten: Anschaffung bzw. Folgekosten durch Strom und Gas
  • Nachhaltigkeit: Wurzel bleibt intakt; regelmäßige Anwendung nötig
» Mehr Informationen

2. Welche Unkrautbrenner-Typen gibt es?

Je nach Größe und Bodenbeschaffenheit Ihres Gartens oder Grundstücks eignen sich verschiedene Typen von Unkrautbrennern.

Die folgende Tabelle liefert Ihnen kurz und knapp alle wichtigen Infos sowie Vor- und Nachteile zu den Produkten aus unserem Unkrautbrenner-Vergleich:

Typ Anmerkung
Unkrautbrenner mit Schlauch und GasflascheUnkrautbrenner Gas
  • gängigster Typ unter den Unkrautbrennern ist der Unkrautbrenner mit Schlauch und Gasflasche – kurz Gasbrenner
  • wird mittels eines langen Schlauches an eine Propangasflasche angeschlossen und kann dann bequem und in einem großen Radius benutzt werden
  • Brennerrohr ist meist angewinkelt, damit Sie auch schwer zugängliche Stellen bequem erreichen
  • Gasdruckminderer, auch Druckregler unerlässlich, sorgt dafür, dass nicht zu viel Gas ausströmt – das schont vor allem Ihren Geldbeutel
  • muss oft separat gekauft werden
  • Gasbrenner werden gerne als Komplettset samt Gasflasche und kleinem Wagen zum Transport angeboten

Pro:

  • für große Flächen und großes Unkrautaufkommen
  • für Fugen zwischen Steinplatten

Contra:

  • bei Wind eher nicht zu benutzen
Unkrautbrenner mit GaskartuscheUnkrautbrenner Gaskartusche
  • für kleinere Flächen und seltene Einsätze ist der Unkrautbrenner mit Gaskartusche ideal und sehr beliebt
  • Gaskartusche wird einfach via Ventil an das Brennerrohr angeschlossen und das Gas per Druck hinausgelassen
  • können in der Regel alle Arten von Gaskartuschen verwendet werden
  • ein bis zwei Kartuschen meist im Lieferumfang enthalten
  • Brennerrohr ist meist nicht angewinkelt, weswegen es schwer ist unter Zäunen oder Hecken abzuflammen
  • auch hier gilt: lieber nur bei Windstille benutzen

Pro:

  • einfach zu bedienen
  • für kleine Flächen und geringes Unkrautaufkommen
  • für Fugen zwischen Steinplatten

Contra:

  • bei Wind lieber nicht zu benutzen
elektrischer Unkrautbrenner Abflammgerät elektrisch
  • werden immer beliebter
  • zeichnen sich dadurch aus, dass sie einfach an die Steckdose angeschlossen werden können und kein zusätzliches Zubehör gekauft werden muss
  • entwickeln viel Hitze und arbeiten sehr punktgenau
  • allerdings ist Brennerrohr oft nicht abgeknickt
  • achten Sie darauf, dass das Kabel ausreichend lang ist, sodass Sie auch an jede gewünschte Stelle in Ihrem Garten herankommen – ggf. ist ein Verlängerungskabel notwendig

Pro:

  • kein Zubehör nötig
  • für kleine und große Flächen
  • hohes und geringes Unkrautaufkommen
  • auch bei Wind einsetzbar

Contra:

  • Brennerrohr oft nicht angewinkelt
Was ist Thermoflamm? Thermoflamm ist ein Begriff, den die Firma Gloria für ihre elektrischen Unkrautbrenner verwendet. Er bezieht sich darauf, dass das Unkraut lediglich mit Wärme und nicht mit Feuer bekämpft wird.

Gasdruckminderer auf Amazon.de ansehen »

3. Kaufberatung für Unkrautbrenner: Darauf sollten Sie achten

unkrautbrenner verbrennt Unkraut auf Straße

Obwohl so manches Unkraut sogar ganz hübsch ist, ist es oft unerwünscht.

Bei der Wahl des besten Unkrautbrenners kommt es vor allem darauf an, welches Zubehör Sie wünschen und welche Sicherheitsfunktionen Sie bevorzugen.

Folgende Dinge sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie Ihren Unkrautbrenner-Testsieger auswählen:

Ein herkömmlicher Gasbrenner für eine Propangasflasche ist zwar vergleichsweise günstig, aber muss mit einem Druckminderer bzw. Druckregler ausgestattet werden.

Außerdem muss er, wenn er keine Piezo-Zündung hat, mit einem Feuerzeug angezündet werden, was mitunter gefährlich ist.

Was ist eine Piezo-Zündung? Ein Piezo-Zünder ist eine Vorrichtung, die im Abflammgerät einen kleinen elektrischen Schlag auslöst und so das Gas entzündet. Dazu ist Ihrerseits lediglich ein Knopfdruck nötig. Ein Plus an Sicherheit!

Bei Abflammgeräten mit Gaskartusche wird zwar kein Druckregler benötigt, aber die Gaskartuschen, die bei regelmäßigem und intensivem Gebrauch nachgekauft werden müssen, machen sich im Geldbeutel bemerkbar. Und auch hier ist eine Piezo-Zündung von Vorteil, da der Brenner sonst mit einem Feuerzeug angezündet werden muss.Zudem ist es wichtig, dass der Schlauch mindestens fünf Meter lang und im Lieferumfang enthalten ist. Nur so können Sie sicher sein, dass er an Ihr Gerät passt.

Dennoch ist dieser Typ leichter zu bedienen als sein großer Bruder, der Gasbrenner mit Schlauch.
Der elektrische Unkrautbrenner ist eher teuer, bietet dafür aber am meisten Sicherheit: Er muss weder mit einem Feuerzeug angezündet werden, noch ist leicht entzündliches Gas im Spiel. Dafür sollten Sie immer die Stromkosten im Auge behalten.

Hier noch einmal die wichtigsten Marken und Hersteller von Unkrautbrennern:

  • Gloria
  • Rothenberger
  • CFH
  • Silverline
  • Erba
  • Cago
  • Topex
  • HausundWerkstatt24

Tipp: Wenn Sie viel schwer zugängige Stellen mit dem Brenner bearbeiten wollen, sollten Sie zu einem Modell mit abgeknicktem Rohr greifen. Mit diesem kommen Sie fast überall hin.

4. Sicherheit geht vor – die richtige Kleidung für das Abflammen

Obwohl das Abflammen selber nur mit wenig Risiko verbunden ist, sollten Sie auf ausreichende Schutzkleidung achten – Sie spielen schließlich mit dem Feuer.

Tragen Sie also:

  • eine lange Hose aus starkem, nicht entflammbarem Stoff,
  • ein langärmliges Hemd, ebenfalls aus feuerfestem Stoff,
  • geschlossene Schuhe.

Wir empfehlen: Sammeln Sie aus Sicherheitsgründen auch herumliegendes Laub, trockenes Gras und andere leicht entflammbare Dinge ein.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Unkrautbrenner

Unkrautbrenner entflammt Grillkohle

Unkrautbrenner lassen sich auch als Hilfe beim Grill anzünden zweckentfremden.

5.1. Wo kann ich Unkrautbrenner günstig kaufen?

Am günstigsten kann man Unkrautbrenner online kaufen. Dort finden Sie auch gleich das passende Zubehör zu einem günstigen Preis.

Aber auch in großen Baumärkten wie OBI oder Bauhaus gibt es hin und wieder Unkrautbrenner im Angebot.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Unkrautbrenner gebraucht kaufen oder mieten?

Unkrautbrenner kann man gebraucht kaufen. Dies geht über Amazon, ebay und andere Online-Portale. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Gerät nicht zu lange und intensiv in Gebrauch war.

Die inneren Teile sind möglicherweise sonst schon verschlissen und Sie haben nur noch kurz Freude an Ihrem Kauf.

Bei Unkrautbrennern zum Mieten handelt es sich meist um Profigeräte für sehr große Flächen, die eher einer Sackkarre ähneln und über die Fläche geschoben werden. Der Mietpreis liegt hier mit durchschnittlich 90 Euro meist sehr viel höher als bei den neuwertigen Produkten in vielen Unkrautbrenner-Tests.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann ich sonst noch mit dem Unkrautbrenner machen?

Sie können ein Abflammgerät auch für folgende Tätigkeitsfelder verwenden:

  • den Grill anzünden
  • im Winter Eisflächen abtauen
  • Teichfolien verbinden
  • Bitumen-Bahnen verarbeiten
  • Schweißen bei Dacharbeiten

Tipp: Wählen Sie Ihren neuen Unkrautbrenner auch nach Ihrer Körpergröße aus. Bei einer Größe bis zu 180 cm ist ein 90 cm langes Rohr ausreichend. Sind Sie hingegen größer, sollte auch das Brennerrohr länger sein.

» Mehr Informationen

5.4. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Unkrautbrenner?

Die Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht mit Unkrautbrennern beschäftigt, daher können wir Ihnen auf Heimwerker.de auch keinen Unkrautbrenner-Testsieger der Stiftung präsentieren.

Sie hat jedoch ein umfangreiches Dossier samt Buchtipps zum Thema Haushalt und Garten im Online-Portfolio.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Unkrautbrenner-Vergleich gewählt werden?

In unserem Unkrautbrenner-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Unkrautbrenner haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Unkrautbrenner von Gloria hat mit über 3207 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Unkrautbrenner-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 18 unterschiedliche Unkrautbrenner recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Unkrautbrenner-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Gloria 000296.6000 überzeugt mit einem guten Preis: Für 44,03 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Unkrautbrenner ca. 37,73 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Unkrautbrenner-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Unkrautbrenner-Vergleich gibt es 18 Unkrautbrenner in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Unkrautbrenner-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Unkrautbrenner aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Gloria 000296.6000. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gewicht Pluspunkt der Unkrautbrenner Artikel anschauen
Rothenberger Industrial RoMaxi Eco 45,20 1,91 kg Niedriger Gasverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria 000296.6000 44,03 2,5 kg Chrombeschichtung, sehr robust und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rothenberger Industrial 773888 52,50 Keine Herstellerangabe Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cfh GV 900 39,84 1,8 kg Einfache Handhabung des Sparflammgriffs » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HausundWerkstatt24 Superflame Komplettset 106,99 2,5 kg Komplettset (ohne Gasflasche) gut geeignet für Hausmeister » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cfh Abflammgerät PZ 6000 52078 39,95 1,9 kg Einfache Bedienung per Knopfdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
W-mtools Gasbrenner 39,99 1 kg Mit einem Standard-Gewindeanschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Thermoflamm Electro 36,89 1,6 kg Einfache Bedienung per Knopfdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tom UB-200 32,99 Keine Herstellerangabe Komfortable und sichere Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria 000295.0800 29,90 1,4 kg Extralanger Brennstab » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Thermoflamm BIO Professional PLUS 32,99 2,5 kg Chrombeschichtung, sehr robust und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cfh Abflammgerät CL 400 34,99 1,5 kg Leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vanorell STA Unkrautbrenner 29,99 1,5 kg Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rhp Unkrautbrenner 28,95 2,8 kg Niedriger Gasverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peters-Living Unkrautbrenner 22,99 0,4 kg Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nola Unkrautbrenner 865 19,99 0,33 kg Inkl. Universalgas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WilTec 61288 21,99 1,6 kg Rückenschonend durch langen Stab » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lifetime Kinzo Universal Unkrautvernichter 18,99 2 kg Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rothenberger Industrial RoMaxi Eco
Rothenberger Industrial RoMaxi Eco Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 0,9 m
Angewinkeltes Brennerrohr Ja
Gloria 000296.6000
Gloria 000296.6000 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 0,9 m
Angewinkeltes Brennerrohr Ja
Rothenberger Industrial 773888
Rothenberger Industrial 773888 Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 0,9 m
Angewinkeltes Brennerrohr Ja
Cfh GV 900
Cfh GV 900 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 1,2 m
Angewinkeltes Brennerrohr Ja
Gloria Thermoflamm Electro
Gloria Thermoflamm Electro Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 1,16 m
Angewinkeltes Brennerrohr Nein
Gloria 000295.0800
Gloria 000295.0800 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 0,97 m
Angewinkeltes Brennerrohr Nein
Gloria Thermoflamm BIO Professional PLUS
Gloria Thermoflamm BIO Professional PLUS Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Länge Brennerrohr 0,9 m
Angewinkeltes Brennerrohr Ja