Kaufberatung zum Milbenspray Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Milben sind kleine Spinnentierchen, die sich in Matratzen, Polstermöbeln, Teppichen und anderen Textilien ansiedeln. Für Allergiker wird dabei nicht die Milbe selbst zum Problem, sondern deren Ausscheidungen.
  • Milbensprays mit pflanzlichen Wirkstoffen riechen angenehmer und sind zudem auch besser verträglich als Produkte mit chemischen Wirkstoffen. Chemische Milbensprays sind dafür deutlich wirksamer, stellen als Biozide aber oftmals auch eine Gefahr für den Menschen, andere Tiere oder die Umwelt dar. Einige der Milbensprays auf pflanzlicher Basis können Sie aber auch bedenkenlos für Tiere verwenden (z. B. als Milbenspray für Hunde oder Katzen).
  • Abhängig davon, ob Sie sich für ein präventives oder abtötendes Milbenspray entschieden haben, vernichtet das Präparat die lästigen Spinnentierchen entweder augenblicklich oder verscheucht sie mit seinem Duft.

milbenspray-test

Ihre Wohnung kann noch so sauber und hygienisch sein, die Ansiedelungen von Milben lässt sich trotzdem nie ganz vermeiden. Vor allem Allergikern machen die lästigen Spinnentierchen respektive deren Ausscheidungen das Leben schwer, da sie zu Atemnot, Niesen und Hautreizungen führen können. Mit einem Milbenspray machen Sie den kleinen Biestern den Garaus und können ab sofort wieder frei Durchatmen.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Milbenspray-Vergleich 2023 erfahren Sie, aus welchen Arten von Milbenbekämpfungsmitteln Sie wählen können und welche Inhaltsstoffe in den besten Milbensprays für Möbel zum Einsatz kommen. Außerdem verraten wir Ihnen in der FAQ am Ende, was Sie bei der Anwendung eines Milbensprays beachten müssen und ob sich die Stiftung Warentest zu diesem Thema schon geäußert hat.

1. Was sind Milben und wie entstehen sie?

Allergische Reaktionen durch Milben

Sollten die Allergene aus dem Milbenkot bei Ihnen besonders starke allergische Reaktionen hervorrufen, empfehlen wir dringend, einen Arzt zu konsultieren. Dieser kann Ihnen Medikamente oder ein spezielles Mittel zur Linderung Ihrer Symptome verschreiben oder alternativ eine sogenannte Hyposensibilisierung durchführen, die zu einer langfristigen Linderung oder Beseitigung der Allergie über einen Zeitraum von mehreren Jahren führen soll.

Die Entstehung von Milben hat entgegen der weitläufigen Meinung nichts mit einem Mangel an Sauberkeit und Hygiene zu tun. Die kleinen Spinnentiere gehören, genau wie Bakterien und Viren, zu den natürlichen Bewohnern unserer Umwelt.

Neben den Krätzmilben, Grasmilben und Haarbalgmilben zählt auch die Hausstaubmilbe zu den bekanntesten Arten. Sie nistet sich bevorzugt in Textilien, Teppichen und Matratzen ein und ernährt sich von Hautschuppen, Bakterien, Pilzen, pflanzlichen Fasern und Pollen. Kommen dann noch eine Luftfeuchtigkeit von ca. 70% und eine Temperatur von um die 25 Grad hinzu, sind die Lebensbedingungen für die Milbe optimal und die Fortpflanzung kann beginnen. Eine erwachsene Milbe legt durchschnittlich zwei bis drei Eier am Tag, aus der die nächste Generation der Milbenpopulation schlüpft.

Problematisch ist allerdings nicht die Milbe selbst, sondern deren Ausscheidungen, die bei regelmäßigem Einatmen zu einer Allergie und oder schlimmstenfalls sogar zu Asthma führen können. Eine gewisse Grundhygiene sollte daher obligatorisch sein. Zusätzlich können Sie aber auch noch die folgenden Maßnahmen ergreifen, um einem Milbenbefall vorzubeugen:

  • Lüften Sie Ihre Räume (insbesondere die Schlafzimmer) täglich stoßweise durch.
  • Waschen Sie Ihre Schlafanzüge, Bettwäsche und Decken einmal pro Woche bei mindestens 60° C.
  • Halten Sie daher die Temperatur in Ihren Schlafräumen möglichst niedrig.
  • Plüschtiere und Textilien, die nicht heiß gewaschen werden können, legen Sie für 24 Stunden ins Eisfach. Herrschen draußen frostige Temperaturen, können Sie auch die komplette Matratze auf die Terrasse oder den Balkon stellen.
  • Klopfen Sie bei jedem Wäschewechsel die Auflagen und Matratzenschoner aus.
  • Drehen Sie Ihre Matratzen alle 4 bis 6 Wochen auf die andere Seite und reinigen Sie sie mit Milbenspray.
  • Tauschen Sie Matratzen spätestens nach 5 bis 7 Jahren aus.

2. Welche Mittel zur Bekämpfung von Hausstaubmilben gibt es?

Neben den bereits erwähnten Spray-Typen gibt es zur Bekämpfung von Hausstaubmilben auch noch Pulver und Geräte, die die lästigen kleinen Biester mithilfe von Ultraschall vertreiben sollen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die drei Kategorien und Ihre Vor- und Nachteile im Detail:

Art der Schädlingsbekämpfung / Anwendung Vor- und Nachteile
Spray

milbenspray

Textilien und Polster besprühen, einwirken lassen und anschließend absaugen.

    Vorteile
  • sehr einfache Anwendung
  • punktuelles Aufsprühen möglich
  • Präparate mit chemischen und pflanzlichen Wirkstoffen oder ätherischen Ölen erhältlich
  • sofortige Wirkung
    Nachteile
  • nicht immer zu 100% hautverträglich
  • große Flächen nur mit hohem Aufwand behandelbar
  • chemische Mittel mit Bioziden sind gesundheitsschädigend
Pulver

milbenpulver

Pulver auf befallenen Textilien, Matratzen und Polstern verteilen, einwirken lassen und anschließend absaugen.

    Vorteile
  • eignet sich besonders gut für große Flächen (z. B. Tierkäfige)
  • sofortige Wirkung
  • Präparate mit chemischen und pflanzlichen Wirkstoffen erhältlich
    Nachteile
  • einige Pulver sind so fein, dass sie eingeatmet werden können
  • chemische Mittel mit Bioziden sind gesundheitsschädigend
Ultraschallstecker

ultraschallstecker gegen milben

Stecker in eine Steckdose stecken. Nach ca. 90 Tagen soll Ihr Zuhause laut Herstellern milbenfrei sein.

    Vorteile
  • Gerät wirkt auch gegen andere Insekten (z. B. Mücken)
  • Tiere werden durch Milbenspray nur verjagt und nicht getötet
  • einfache Handhabung
  • ohne chemische Mittel und Biozide
  • Langzeitwirkung
  • auch für Kinder, Schwangere und Allergiker geeignet
    Nachteile
  • Steckdose erforderlich
  • kein sofortiger Schutz
  • Wirkung sehr umstritten
  • teurer in der Anschaffung

3. Was sagen gängige Milbenspray-Tests im Internet über die Inhaltsstoffe aus?

huehner auf der wiese

Biologische Milbensprays auf pflanzlicher Basis können Sie zudem auch bedenkenlos für Tiere verwenden (z. B. als Milbenspray für Hühner oder anderes Geflügel). Achten Sie bezüglich der Dosierung aber immer auf die Herstellerangaben auf der Verpackung.

Die im Handel erhältlichen Milbensprays für Betten und Matratzen enthalten Wirkstoffe wie Geraniol, Neebaumextrakt (vom indischen Niembaum), Mutterkraut, Mahalin oder Margasoextrakt. Präparate mit pflanzlichen Wirkstoffen riechen laut Erfahrungen angenehmer, sind besser verträglich als Produkte mit chemischen Wirkstoffen und wirken teilweise sogar schlaffördernd. Biologische Milbensprays auf pflanzlicher Basis können Sie zudem auch bedenkenlos für Tiere verwenden (z. B. als Milbenspray für die Ohren Ihrer Katze oder Milbenspray für Hunde). Achten Sie bezüglich der Dosierung aber immer auf die Herstellerangaben auf der Verpackung (ab und an lässt auch das Design der Flasche entsprechende Rückschlüsse zu).

Bei Milbensprays für Tiere unterscheidet man unter anderem zwischen den folgenden Präparaten:

  • Milbenspray für Hühner oder anderes Geflügel
  • Milbenspray für Vögel (z. B. Milbenspray für Wellensittiche oder Papageien)
  • Milbenspray für Pferde
  • Milbenspray für Katzen und Hunde
  • Milbenspray für Kleintiere (z. B. Milbenspray für Kaninchen oder Meerschweinchen)
Sind chemische Milbensprays giftig?

Chemische Anti-Milbensprays sind zwar deutlich wirksamer als pflanzliche Insektensprays, stellen laut Tests als Biozide (zu denen auch anderen Schädlingsbekämpfungsmittel zählen) aber oftmals auch eine Gefahr für den Menschen, andere Tiere oder die Umwelt dar. Biozide sind toxisch und sollten keinesfalls mit der Haut in Berührung kommen, da sie zu schweren Haut- und Atemwegsreizungen führen können.

heimwerker.de-Info: Präparate, die zur Bekämpfung von Milben und Zecken im Obst-, Wein- und Gartenbau oder gegen Hausstaubmilben eingesetzt werden, bezeichnet man als Akarizide. Überdies werden sie auch in der Veterinärmedizin zur Bekämpfung von Zecken bei Haustieren (z. B. als Spot-on, Tabletten oder in Form eines Halsbandes) eingesetzt.

mann kratzt sich

Wirksam gegen Krätze: Milbensprays vernichten alle gängigen Milbenarten und beseitigen auch andere Insekten, wie beispielsweise Mücken oder Schmeißfliegen.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Milbenspray-Vergleich

4.1. Milbenspray kaufen: Welche Marken und Hersteller bieten Milbensprays an?

frau behandelt sofa mit milbenspray

Ob Textilien, Polster oder das Sofa: Milbensprays erlauben ein gezieltes Aufsprühen des Wirkstoffes und punkten durch ihre sehr einfache Anwendung.

Günstige Milbensprays, die Sie bei Discounter wie Edeka, Kaufland oder Lidl oder in Drogeriemärkten (z. B. bei dm, Müller oder Rossmann) kaufen können, enthalten in den meisten Fällen nur ätherische Öle (auch an der Farbe erkennbar) wodurch sie sich ausschließlich als Präventivmaßnahme eignen. Ist der Milbenbefall jedoch schon so weit fortgeschritten, dass er sich nur noch mit chemischer Unterstützung eindämmen lässt, müssen Sie sich im Fachhandel oder im Internet umsehen. Auch Apotheken führen oftmals derartige Produkte, beim Online-Kauf profitieren Sie aber von einer größeren Auswahl, den Rezensionen und Erfahrungen anderer Milbenspray-Käufer und nicht zuletzt von besseren Preisen. Letztere richten sich dabei in der Regel auch nach der Größe der Flasche, der in der Flasche befindlichen Menge sowie der Menge an Flaschen im Set.

In den gängigen Milbenspray-Tests im Internet sind fast immer Produkte der folgenden Hersteller und Marken vertreten:

  • Antiforte
  • Tre-San
  • Param
  • Netya
  • Envire
  • Gardigo
  • Davimed
  • Milbopax
» Mehr Informationen

4.2. Hat die Stiftung Warentest schon einen Milbenspray-Testsieger gekürt?

frau sprueht milbenspray ins bett

Reinigen Sie vor der Anwendung des Milbensprays das Bett oder die zu behandelnden Polstermöbel gründlich mit einem Staubsauger und sprühen Sie anschließend die Oberfläche aus einer Entfernung von ca. 30 – 40 cm gleichmäßig ein.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Milbenspray-Test durchgeführt. Dafür hat aber Ökotest im Oktober 2017 insgesamt 13 Produkte auf Ihre Wirksamkeit und Inhaltsstoffe überprüft, mit dem Ergebnis, dass für keines der 13 Milbensprays eine tatsächliche Wirksamkeit anhand belastbarer wissenschaftlicher Studien nachvollzogen werden konnte. Bei Interesse können Sie den vollständigen Bericht und die detaillierten Ergebnisse auf den Seiten von Ökotest nachlesen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie wird ein Milbenspray für Textilien und Möbel richtig angewendet?

Reinigen Sie vor der Anwendung des Milbensprays das Bett oder die zu behandelnden Polstermöbel gründlich mit einem Staubsauger und testen Sie das Milbenspray bei empfindlichen Textilien zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit und Verträglichkeit. Sprühen Sie anschließend die Oberfläche aus einer Entfernung von ca. 30 – 40 cm gleichmäßig ein. Lassen Sie das Spray nach Herstelleranleitung etwa 30 bis 60 Minuten einwirken und lüften Sie währenddessen den Raum gut durch. Saugen Sie abschließend die Sprayreste gründlich von den Textilien und Polstern ab.

» Mehr Informationen

4.4. Wie schnell wirkt ein Milbenspray?

milbenspray selbst herstellen

Mit nur drei Zutaten – nämlich Neemöl, Lavendelöl und Alkohol – können Sie auch selbst ein biologisches Milbenspray für Möbel, Matratzen und Haustiere herstellen.

Abhängig davon, ob Sie sich für ein präventives oder abtötendes Spray entschieden haben, vernichtet das Präparat die lästigen Spinnentierchen entweder augenblicklich ab oder verscheucht Sie mit seinem Duft. Ultraschallstecker versprechen eine besonders langfristige Wirkung, die – je nach Hersteller – von einigen Wochen bis hin zu 9 Monaten reicht.

» Mehr Informationen

4.5. Kann man ein Milbenspray für Matratzen und Betten auch selbst herstellen?

Laut gängiger Milbenspray-Tests im Internet können Sie sich mit nur drei Zutaten – nämlich Neemöl, Lavendelöl und Alkohol – im Handumdrehen auch selbst ein biologisches Milbenspray für Matratzen, Betten und Haustiere herstellen. Für ein kleines Fläschchen Spray vermengen Sie dazu 20 ml Neemöl mit 20 Tropfen ätherischem Lavendelöl und 150 ml reinem Alkohol. Sollten Sie kein Neemöl zur Hand haben, können Sie stattdessen auch Nelkenöl und/oder ätherisches Teebaumöl verwenden.

heimwerker.de-Info: Die Wirksamkeit des selbst gemachten Matratzensprays basiert laut Tests auf dem Neemöl. Dieses enthält den Wirkstoff Azadirachtin, der insektizid wirkt und die Entwicklung von Milben stören kann. Erwachsenen Milben werden zwar nicht abgetötet, jedoch in Ihrer Fruchtbarkeit gehemmt.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Milbenspray-Vergleich gewählt werden?

In unserem Milbenspray-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welches der Milbensprays haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Das Milbenspray von Envira hat mit über 2528 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Milbensprays-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 15 unterschiedliche Milbensprays recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Milbenspray-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Novokill Milben-Spray überzeugt mit einem guten Preis: Für 19,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Milbenspray ca. 20,93 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Milbenspray-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Milbensprays-Vergleich gibt es 15 Milbensprays in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Milbensprays-Vergleich verliehen wurde?

4.4 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Milbenspray aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Davimed Acarosan duo Anti- Milben Sprühlösung. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gegen Bettwanzen Pluspunkt der Milbensprays Artikel anschauen
Gardigo Milbenspray 25098 26,90 Ja Kleine Fleckenbildung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novokill Milben-Spray 19,99 Nein Auch im 2er-Pack erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Davimed Acarosan duo Anti- Milben Sprühlösung 27,45 Nein Mit praktischem Feinzerstäuber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerobug Milbenspray 19,99 Ja Lang anhaltendeWirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Softsan Bio-Milbenspray 27,90 Nein Einfach und sicher in der Anwendung, sehr wirtschaftlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hanse Pro Geraniol Anti-Milben-Spray 17,99 Ja Zutaten auf natürlicher Basis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Patronus Milbenspray für Matratzen und Polster 18,95 Nein Einfache Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CDF Sports & Health Solutions Milbenspray 9,99 Nein Angenehmer Geruch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urban Forest Premium Products Milbenspray für Matratzen und Polster 15,96 Ja Hoch wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Silberkraft Milbenspray Matratzen und Polster 16,99 Nein Zitronen-Duft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Envira Milbenspray 39,90 Nein Alkoholfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Boo Insektenspray 16,90 Ja Spray auf Wasserbasis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Green Hero Bettwanzen-Ex Spray 16,95 Ja Enthält ätherische Öle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AniForte HTF860 25,99 Ja Schutz ohne unerwünschte Zusatzstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anik-Shop Milben-Spray 12,09 Nein Hergestellt in Deutschland » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Milbenspray 25098
Gardigo Milbenspray 25098 Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Novokill Milben-Spray
Novokill Milben-Spray Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Davimed Acarosan duo Anti- Milben Sprühlösung
Davimed Acarosan duo Anti- Milben Sprühlösung Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Gerobug Milbenspray
Gerobug Milbenspray Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Urban Forest Premium Products Milbenspray für Matratzen und Polster
Urban Forest Premium Products Milbenspray für Matratzen und Polster Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Silberkraft Milbenspray Matratzen und Polster
Silberkraft Milbenspray Matratzen und Polster Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja
Envira Milbenspray
Envira Milbenspray Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Gegen Milben Ja
Wirkung Ja | Ja