Kaufberatung zum Insektenvernichter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Insektenvernichter werden elektrisch betrieben und sind in der Lage, ohne Chemie und Duftstoffe Insekten mittels UV-Licht anzulocken. Vor allem Fluginsekten, wie etwa Fliegen, Schnaken oder Motten, werden von solchen Geräten angelockt.
  • Es gibt unterschiedliche Insektenvernichter-Typen: Geräte mit Spannungsgitter, bei denen die Tiere bei Kontakt mit dem Gitter einen Stromschlag erleiden, und Geräte mit Ventilator, welcher die Insekten einsaugt. Einige Modelle besitzen sowohl Ventilator als auch Spannungsgitter.
  • Wichtig ist, dass elektrische Insektenvernichter nur in Innenräumen zum Einsatz kommen dürfen. Die Nutzung im Außenbereich ist gesetzlich verboten, da auch Tiere angelockt werden könnten, die unter Artenschutz stehen.

insektenvernichter-test

Jeder kennt es: Es ist warm draußen, man liegt im Bett, versucht zu schlafen und hört ständig ein Summen um den Kopf herum. Oder: Kaum steht etwas Obst auf dem Tisch, schwirren Fruchtfliegen durch die Küche.

Um sich die langwierige Jagd mit der Fliegenklatsche zu ersparen und sich nicht chemischen Stoffen aus Insektensprays aussetzen zu müssen, kann sich die Anschaffung eines UV-Insektenvernichters lohnen. Dieser erledigt die Arbeit von ganz allein.

In unserem Insektenvernichter-Vergleich 2023 präsentieren wir die unterschiedlichen Gerätetypen mit ihren Vor- und Nachteilen, sodass Sie wissen, was einen Insektenvernichter-Testsieger ausmacht. Zudem verraten wir Ihnen, was beim Aufstellen einer solchen Insektenfalle zu beachten ist, damit diese auch wirklich dabei behilflich sein kann, Fliegen, Mücken oder andere Fluginsekten zu fangen.

1. Elektrische Insektenvernichter: UV-Licht lockt Insekten an

insektenvernichter-haengend

Insektenvernichter arbeiten oft mit UV-Licht, um die Insekten anzulocken.

Ein elektrischer Insektenvernichter dient der Indoor-Abwehr von Insekten – vor allem Fluginsekten. Solche Geräte können in der Gastronomie, in Restaurants, Betrieben, Büros oder im eigenen Heim eingesetzt werden, um Insekten von Leib und Essen fernzuhalten.

Elektrische Insektenvernichter funktionieren mit UV-Licht, das das Ungeziefer anlockt. Insekten, die hierbei in die Falle gehen sollen, sind hauptsächlich Fluginsekten, zum Beispiel Fliegen (etwa Obstfliegen oder Schmeißfliegen), Motten, Schnaken oder Wespen.

Die UV-Lampen ahmen Sonnenlicht nach, weshalb insbesondere Fluginsekten davon angelockt werden. Je nach Modell werden die kleinen Tierchen dann mittels Stromschlag getötet oder durch Vakuum-Saugkraft zunächst ins Geräteinnere gesaugt und dann getötet. Die toten Insekten werden in einem Auffangbehälter gesammelt und können leicht entsorgt werden.

Diese Methode zur Insektenabwehr ist vor allem für diejenigen interessant, die schwanger sind, kleine Kinder oder Haustiere haben und nicht in Kontakt mit chemischen Stoffen, Giften oder unangenehmen Gerüchen kommen wollen. Elektrische Insektenfänger gelten als ungefährlich und sind für Wohn- und Schlafbereich geeignet.

2. Typen elektrischer Insektenvernichter: Mit Spannungsgitter, Ventilator oder gleich mit beidem?

Zwar arbeiten alle Fallen unseres Insektenvernichter-Vergleichs mit UV-Lampen und sind elektrisch, aber in der Art und Weise, wie die Fallen die Tiere abwehren, lassen sich drei Kategorien unterscheiden:

  • Insektenvernichter mit Ventilator
  • Insektenvernichter mit Spannungsgitter
  • Insektenvernichter mit Spannungsgitter und Ventilator

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Typen elektrischer Insektenabwehrgeräte mit ihren Vor- und Nachteilen zusammengestellt:

Insektenfallen-Typ Eigenschaften
Insektenvernichter mit Spannungsgitter
  • Eine von einem metallischen Drahtgitter umhüllte UV-Lampe lockt Insekten an.
  • Tiere kommen in Kontakt mit dem Gitter (Hoch- oder Niederspannung), das an eine Spannung von bis zu 2.800 Volt angeschlossen ist – Strom fließt durch das Insekt und tötet es.
  • Das Insekt fällt in Auffangschale am Geräteboden, die zur Reinigung einfach entfernt werden kann.
  • Ein Berührungsschutz für Menschen umgibt das Gerät – verhindert auch Eindringen großer Insekten.
  • Hersteller und Marken: Lunartec, Gardigo, Yatek, Exbuster, Domo, edi-tronic usw.

Gerät arbeitet während des Betriebs leise
chemiefreie Schädlingsbekämpfung
x unangenehmes Knistergeräusch, wenn Insekt durch Strom getötet wird
x Insekten können am Gitter kleben bleiben – erschwerte Reinigung
x Insekt am Spannungsgitter unterbricht Stromkreis – Falle kurzzeitig wirkungslos für andere Tiere

Insektenvernichter mit Ventilator
  • Insekten werden durch eine UV-Lampe angelockt.
  • Ein Ventilator im Geräteinneren erzeugt starken Luftsog, der die Tiere in die Falle zieht.
  • Das Tier gelangt in am Boden befindliches Auffangbehältnis, trocknet aus und stirbt.
  • Auffangschale bzw. Fallennetz sind für eine einfache Reinigung abnehmbar.
  • Hersteller und Marken: Apalus, Exbuster, Fochea, Appliance, Gardigo usw.

geräuschloses Fangen und Töten von Insekten
aufgrund des Luftsogs größere Chance, dass auch Stechmücken getötet werden
chemiefreie Schädlingsbekämpfung
x Geräusche durch Ventilator während des Betriebs

Insektenvernichter mit Spannungsgitter und Ventilator
  • Durch eine UV-Lampe werden Insekten angezogen.
  • Ein Ventilator im Inneren des Geräts erzeugt Luftsog, der Insekten in die Falle saugt.
  • In der Falle befindet sich ein Spannungsgitter, welches die Tiere bei Kontakt tötet.
  • Tote Tiere fallen in abnehmbare und leicht zu reinigende Auffangschale am Fallenboden.
  • Ein äußerer Berührungsschutz umgibt das Gerät; er dient der Sicherheit von Menschen und großen Insekten.
  • Hersteller und Marken: Exbuster, Gardigo usw.

aufgrund des Luftsogs größere Chance, dass auch Stechmücken getötet werden
chemiefreie Schädlingsbekämpfung
x Geräusche durch Ventilator während des Betriebs
x unangenehmes Knistergeräusch, wenn Insekt auf Spannungsgitter trifft

Der Vorteil aller elektrischer Insektenvernichter ist, dass der Zeitaufwand für die Insektenabwehr sehr gering ist: Sie positionieren das Gerät im Raum und schließen es an den Strom an –den Rest erledigt die Insektenfalle für Sie. Wenn Sie sich mit einer (elektrischen) Fliegenklatsche auf Insektenjagd begeben, kann das deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen elektrischen Insektenvernichter kaufen zu wollen, finden Sie in unserem nächsten Kapitel die Kriterien näher beleuchtet, denen Sie beim Kauf unbedingt Aufmerksamkeit schenken sollten.

3. Kaufberatung: den besten Insektenvernichter finden

insektenvernichter innen

Insektenvernichter sind nicht nur praktisch, sondern können auch optisch was hermachen.

3.1. Insektenvernichter: Fangmethode & Wirksamkeit

In einschlägigen Insektenvernichter-Tests hat sich gezeigt, dass alle Geräte unabhängig von der Fangmethode eine Zeitersparnis bedeuten, ohne Chemie arbeiten und für Mensch und Tier ungefährlich sind. Ihnen ist auch gemein, dass die Fallen ausschließlich im Innenraum verwendet dürfen – im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon haben elektrische Insektenvernichter nichts zu suchen.

Der Aufstellungsort kann hier als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden: Menschen mit leichtem Schlaf fühlen sich womöglich durch einen mit Ventilator arbeitenden Insektenvernichter im Schlafzimmer gestört, während das Geräusch in der Küche kein Problem darstellt.

Die Fangmethode hat auf die Insektenvernichter-Wirksamkeit kaum eine Auswirkung, denn angelockt werden die Tiere durch UV-Licht. Vermutlich ist bei einem Gerät mit Ventilator die Chance höher, auch Insekten zu fangen, die nur zufällig und nicht angelockt durch das Licht vorbeifliegen, zum Beispiel Mücken. Für alle Insektenvernichter-Typen gilt allerdings:

Da Insektenvernichter mit UV-Licht als Lockmittel arbeiten, funktionieren sie am besten bei Dunkelheit. Achten Sie darauf, dass bei eingeschaltetem Gerät alle anderen stärkeren Lichtquellen im Raum ausgeschaltet sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen Tiere in die Falle gehen.

3.2. Design, Reichweite & Aufstellungsort

Schutz gegen Mücken?

Viele Hersteller werben damit, dass Mücken mit den elektrischen UV-Geräten gut abgewehrt werden. Ganz stimmt das nicht, denn Insektenvernichter-Tests haben gezeigt: Stechmücken reagieren auf UV-Licht kaum, sondern vielmehr auf Gerüche und die CO2-Konzentration in der Atemluft.

Was das Design betrifft, so gibt es Vernichter in den unterschiedlichsten Variationen. Kleinere Insektenfallen können durchaus als dekoratives Element in der Wohnung dienen, während größere Modelle mit Hochspannungsgitter oft eher an einem Gerät aus dem industriellen Bereich erinnern.

Größere Modelle mit Spannungsgitter sind für den Einsatz in Büros, Restaurants oder Betrieben zum Beispiel als Insektenvernichter in der Gastronomie geeignet. Je größer das Insektenfallen-Modell, desto größer ist oft auch der Wirkungsbereich bzw. seine Reichweite. Kleinere, günstige Insektenvernichter weisen häufig einen Wirkungsbereich von 30 bis 40 m² auf, größere mehr als 60 m².

Viele Fallen-Modelle bieten die Möglichkeit, sie im Indoor-Bereich hinzustellen, an die Decke oder die Wand zu montieren, sodass Sie sie unauffällig in Ihren eigenen vier Wänden integrieren können.

Elektrische Insektenvernichter zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus (manche wiegen nur 500 g), weshalb sich ein Großteil der Modelle einfach an Decke oder Wand montieren lässt.

4. Fragen & Antworten zum Thema Insektenvernichter

insektenspray-test

Mit einem Insektenvernichter müssen Sie keine nervigen Mücken mehr befürchten.

4.1. Wie viel Watt hat ein Insektenvernichter?

Die Wattzahl einer elektrischen UV-Insektenfalle meint die Leistung der UV-Lampe. Die Höhe der Watt-Zahl richtet sich nach der Art der Lampe; sie kann etwa zwischen 4 Watt und 15 Watt pro Lampe betragen.

Achten Sie darauf, dass es im Handel auch elektrische Insektenfänger zu kaufen gibt, die nicht mit UV-Lampen, sondern mit LED-Lampen oder Leuchtstoffröhren ausgestattet sind. Diese Insektenvernichter können sich in Leuchtkraft, Stromkosten und Lebensdauer von den UV-Modellen unterscheiden.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es aus ökologischer Sicht auch Kritik gegenüber Insektenvernichter?

Setzt man Insektenvernichter im Außenbereich ein, hat man keine Kontrolle darüber, welche Insekten das UV-Licht anzieht. Zunächst werden erst einmal viel mehr Insekten angelockt, die sonst gar nicht anwesend wären und die auch nicht zur Beute des Gerätes hätten gehören sollen. Unter den Arten können ökologisch wertvolle oder vom Aussterben bedrohte Insekten wie Bienen oder Hornissen sein.

Der Gebrauch elektrischer Insektenvernichter im Freien ist verboten. Das „Anlocken, Fangen und Töten von besonders geschützten Tieren mit künstlichen Lichtquellen oder elektronischen Geräten“ ist nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 4 Bundesartenschutzverordnung nicht gestattet.

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) wies zudem in einer Protestaktion 2012 auf Folgendes hin: Der Kontakt mit dem Spannungsgitter ist für kleine Insekten zwar tödlich, aber bei größeren Insekten führe es lediglich dazu, dass etwa die Fühler abbrennen, was für die Tiere einen schmerzhaften, langen Todeskampf zur Folge hat.

Zudem kritisiert der Naturschutzbund, dass nicht alle Hersteller deutlich darauf hinweisen, dass UV-Insektenvernichter nicht im Außenbereich genutzt werden dürfen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie kann ich mich vor Insekten im Haus schützen, ohne den Tieren zu schaden?

Sind Insektenvernichter elektrisch, so führt dies in der Regel dazu, dass Tiere sterben. Der Einsatz von Insektenspray bzw. Insektiziden kann sogar nicht nur Insekten, sondern auch Ihnen bzw. Ihren Mundschleimhäuten und Atemwegen gefährlich werden.

Doch wo kommen keine Tiere zu Schaden? Einige Hersteller bieten elektrische Ultraschallgeräte an, die als Mückenschutz dienen sollen, ohne Tieren zu schaden. Die Geräte senden Frequenzen, die den Ton des Flügelschlags paarungswilliger Mücken-Männchen imitieren, was wiederum blutsaugende, befruchtete Mücken-Weibchen vertreiben soll.

Dass Ultraschall-Mückenfallen keinerlei Auswirkung auf das Stechverhalten von Mücken hat, ergab auch ein Mückenmittel-Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 06/2004). Für den Insektenschutz im Haus bleiben nur noch die alt bewährten Fliegengitter und Moskitonetze.

Umweltfreundlichen Insektenschutz bieten Moskitonetze über dem Bett und Fliegengitter an Fenster und Türen. Luft kann zirkulieren, Sie müssen keine chemischen Mittel einatmen, es entsteht keine Geruchsbelästigung und Insekten bleiben draußen.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es Tipps zum Aufstellen elektrischer Insektenfallen?

Um eine fehlerhafte Anwendung Ihres Insektenschutzes zu vermeiden und seine Wirkungskraft zu optimieren, sollten Sie folgende Tipps zum Insektenvernichter-Einsatz beachten:

  1. Idealerweise positionieren Sie das Gerät in einer Höhe von rund 1,5 m und abseits von anderen Lichtquellen. Je dunkler der Platz ist, desto besser.
  2. Vermeiden Sie, die Falle in der Nähe von Menschen, Haustieren oder Nahrung aufzustellen. All das sind Dinge, die das Insekt von der Falle ablenken und potenziell attraktiver sein könnten.
  3. Am besten funktionieren Insektenfallen in geschlossenen Räumen. Schließen Sie also Fenster und Türen.
  4. Wenn Sie den Insektenfänger erst abends einschalten – am besten 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen –, kann das Gerät schon einmal die in Ihrem Schlafzimmer befindlichen Insekten fangen. Bevor Sie ins Bett gehen, können Sie das UV-Gerät auf den Flur stellen, um weitere Insekten fernzuhalten.
» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Insektenvernichter-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Insektenvernichter-Vergleich 19 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Insektenvernichter gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Insektenvernichter elektrisch OMW018 von Conopu mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Insektenvernichter-Vergleich gewählt werden?

Im Insektenvernichter-Vergleich stellen wir Ihnen 22 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Insektenvernichter die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Insektenvernichter aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Insektenvernichter aus unserem Vergleich kostet 25,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Rovlak Insektenvernichter. Mehr Informationen »

Wie viele Insektenvernichter-Modelle wurden für den Insektenvernichter-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 22 Insektenvernichter für den Insektenvernichter-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Insektenvernichter aus der Kategorie "Insektenvernichter" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Conopu Insektenvernichter elektrisch OMW018 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de UV-Lichtleistung Pluspunkt der Insektenvernichter Artikel anschauen
Conopu Insektenvernichter elektrisch OMW018 39,99 365 nm UV-Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Insectaway IN10-E008 49,99 ++ Zwei verschiedene Lichtmodi » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elektrisch Mückenlampe 51,51 + Akkubetrieben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rovlak Insektenvernichter 37,99 ++ Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Insectaway IN10-E007 39,99 +++ Automatische Einschaltung des Lichts bei Dunkelheit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Letitwell NLZQ-1 35,19 +++ Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aspectek HR2833 33,37 +++ Stabiler Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo 1667806 49,90 +++ TÜV- und GS-geprüfte Sicherheit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bartscher IV-22 54,99 + Als Deckengerät einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TMACTIME Elektrischer Insektenvernichter 33,99 +++ Langes Stromkabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Insectaway IN10-E004 75,99 +++ 2er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sahara Sailor W003 33,99 ++ Langlebiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Domo KX006N1 34,55 + Kompakte Bauform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CONOPU Insektenvernichter 31,72 ++ Inkl. Bürste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Palone Insektenvernichter 31,44 +++ Modernes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoxisa Elektrischer Insektenvernichter 32,99 +++ Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tfort Insektenvernichter Mückenschutz ‎HW09 29,99 Wasserdicht: IPX6 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lukasa Insektenvernichter Elektrisch ‎MK-11 29,99 + Verschiedene Modi und Lüfterstärken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mafiti moskito killer 29,99 +++ Für jegliche Insektenarten geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homesuit HM-00056-3 29,99 ++ Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zfitei Insektenvernichter 25,99 Haustier- und Kindersicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PATTLER Insektenvernichter 27,99 +++ Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Conopu Insektenvernichter elektrisch OMW018
Conopu Insektenvernichter elektrisch OMW018 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich Keine Herstellerangabe
Insectaway IN10-E008
Insectaway IN10-E008 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 90 m²
Elektrisch Mückenlampe
Elektrisch Mückenlampe Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 120 m²
Rovlak Insektenvernichter
Rovlak Insektenvernichter Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 80 m²
Bartscher IV-22
Bartscher IV-22 Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 115 m²
TMACTIME Elektrischer Insektenvernichter
TMACTIME Elektrischer Insektenvernichter Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 100 m²
Insectaway IN10-E004
Insectaway IN10-E004 Derzeit ab 75,00 € verfügbar
Methode Hochspannungsgitter
Max. Wirkungsbereich 400 m²