Wer nicht gerne Lotionen, Sprays oder Öle auf der Haut aufträgt, findet mit einem Mückenschutz-Armband eine Möglichkeit, sich vor Mücken zu schützen, ohne einen unangenehmen Geruch oder klebrige Haut in Kauf nehmen zu müssen. Zumindest versprechen dies die Hersteller. Dass ein Mückenschutz-Armband oft sehr geruchsneutral ist, stellt allerdings auch das größte Problem dar.
Laut entsprechender Mücken- und Moskitoschutz-Tests ist die Wirkung der Armbänder nämlich meistens enttäuschend. Die verwendeten Geruchsstoffe sind deutlich zu schwach und werden so schnell vom eigenen Körpergeruch überlagert. Außerdem verteilt sich der Geruch durch das Armband nicht über den ganzen Körper.
Info: Tragen Sie ein Spray mehrfach täglich auf. So geht die Wirkung nicht verloren.
2.1. Mückennetze fürs Fenster und fürs Bett
Das effektivste Mückenschutz-Mittel sind Netze, die vor Fenstern oder über dem Bett aufgehangen werden. Netze für das Fenster sind nicht selten Meterware, die passend zugeschnitten werden muss. Auch auf Reisen, zum Beispiel als Mückenschutz für das Wohnmobil, eignen sich solche Gitter vor Fenstern. Ein netter Nebeneffekt ist, dass so auch andere Insekten draußen bleiben.
Wurfnetze für das Bett gibt es hingegen oft schon in der passenden Größe. Allerdings sollte das Netz tatsächlich das gesamte Bett abdecken, da Mücken durch ihre geringe Größe auch durch die kleinsten Lücken kommen. Der große Vorteil hier ist, dass die Netze nicht tödlich für die Insekten sind und auch problemlos als Mückenschutz für Kinder und Schwangere genutzt werden können. Auf Tropen-Reisen und in manchen Hotels südlicher Urlaubsziele sind Wurfnetze gegen Moskitos der Standard.
2.2. Kaufkriterien für den richtigen Mückenschutz
Was ist ein Kombi-Schutz?
Bei manchen Sprays oder Lotionen ist manchmal von einem Kombi-Schutz die Rede. Gemeint ist, dass das Produkt nicht nur gegen Mücken geeignet, sondern auch wirksam gegen Zecken oder Stechfliegen ist.
Wenn Sie einen Mückenschutz kaufen möchten, sollten Sie bereits bemerkt haben, dass es nicht den einen besten Mückenschutz gibt. Auch wenn es Mittel gibt, die besser oder schlechter wirken, hängt es von den jeweiligen Kaufkriterien ab, ob Sie sich ein bestimmtes Produkt kaufen sollten. Sprays, Öle und Lotionen sind optimal für den Urlaub oder den Mückenschutz im Zelt. Wichtig sind hier der Wirkstoff, die empfohlene Menge (Anzahl/ml) und wie wirksam es gegen Mücken und Stechmücken ist.
Nicht unwichtig ist auch die maximale Wirkdauer in Stunden/Tagen. Bei elektrischem Mückenschutz oder Mückennetzen sind hingegen andere Kriterien von Bedeutung. Der Typ und die Größe sind hier wichtig. Bei einem Mückennetz für das Bett sollte außerdem vorher klar sein, ob ein Haken für die Befestigung im Lieferumfang enthalten ist. Netze, die für Reisen geeignet sind, müssen außerdem leicht zu transportieren sein. Große Metallringe oder ähnliches sind hier hinderlich.
2.3. Mückenschutz-Repellents besser als früher
Insektenschutz-Tests sehen eine deutliche Verbesserung der Schutzleistung bei Mückenschutz für die Haut. Auch wird größtenteils auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichtet, weshalb auch Kinder viele Mückenschutz-Sprays nutzen können. Wichtig ist jedoch, dass das Mückenschutz-Spray nicht auf die Kleidung, sondern direkt auf die Haut aufgetragen wird. Akustische Anti-Mückenstecker schneiden im Vergleich wesentlich schlechter ab.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mückenschutz Vergleich 2023.