Kaufberatung zum Thermobecher Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Stimmen der Nutzer in Thermobecher-Tests im Internet sind eindeutig: Für sie muss ein Thermobecher besonders dicht sein und das Heißgetränk im Inneren lange warm halten.
  • Damit das funktioniert, sollte der Thermobecher aus Edelstahl sein. Selbstschließende Verschlüsse halten besonders dicht. In Isolierbecher-Tests im Internet wird nicht selten das Produkt zum Thermobecher-Testsieger, das nach 90 Minuten Dauerschütteln immer noch dich ist.
  • Das Material sollte darüber hinaus auch noch outdoor-tauglich sein. Das heißt, es muss stabil sein und darf nicht beim kleinsten Rempler zu Bruch gehen.

thermobecher-test

Laut Deutscher Umwelthilfe verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich 40 Plastik- und Pappbecher pro Jahr. Wer regelmäßig seinen Kaffee unterwegs in einem Coffee-Shop kauft, verbraucht natürlich entsprechend mehr. Um den daraus resultierenden Müllbergen Einhalt zu gebieten, haben sich haltbare und pflegeleichte Thermobecher als gute Alternative herausgestellt. Außer, dass sie wiederverwendbar sind, haben sie noch einige weitere Eigenschaften, die denen eines Pappbechers weit überlegen sind. Beispielsweise halten sie Flüssigkeiten länger heiß oder auch kalt und das Fingerverbrennen gehört damit der Vergangenheit an.

In diversen Thermobecher-Tests im Internet loben Fans von Heißgetränken Edelstahl als bestes Material. Die sogenannte Vakuumisolierung sei die beste Art der Isolierung. Weitere Tipps, die Ihnen helfen können, wenn Sie einen guten Thermobecher kaufen möchten, hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

1. Welche Typen von Thermogeschirr gibt es?

Je nachdem, was im Isolierbecher aufbewahrt werden soll, gibt es verschiedene Formen. Zwei Eigenschaften haben sie gemeinsam: Sie sind sehr widerstandsfähig und sie halten die Temperatur im Inneren konstant. Das macht die Becher so beliebt.

Becher-Art Eigenschaften
Thermo-Trinkbecher

thermobecher-emsa

  • Füllmenge eher klein
  • Öffnung für leichtes Trinken und Einfüllen sehr groß
  • speziell geformter Deckel, der das Trinken erleichtert
  • gibt es häufig von bekannten Kaffeeanbietern wie Starbucks oder Tchibo
Thermoskanne

thermobecher-typen

  • großes Volumen
  • Öffnung klein für bessere Wärmeisolierung
  • einige Modelle haben einen Glaskörper
  • häufig mit integriertem Becher für unterwegs
Thermo-Lunchbox

thermobecher-babybrei

  • flache Form mit großer Öffnung
  • warme Speisen bleiben darin effektiv warm
  • sehr gut geeignet als Thermobecher für Babybrei
  • gut Beispiel für einen Thermobecher mit Essen

Für den warmen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder anstelle des Wegwerfbechers sind zahlreiche Modelle bestens geeignet, beispielsweise die Thermobecher von WMF, Tupperware, Contigo oder Yeti.

Isolierkannen halten den Kaffee zuhause oder auch bei kleinen Ausflügen warm. Stelton oder Emsa bieten verschiedene Modelle an, die durch gläserne Bestandteile teilweise nur bedingt für unterwegs geeignet sind.

Behälter, um gleich ganze Mahlzeiten warm zu halten, gibt es hauptsächlich in Outdoorgeschäften. Hier ist die Marke Stanley besonders bekannt.

Ein Tipp der Heimwerker.de-Redaktion an die Teetrinker: Spezielle Thermobecher für Tee haben Vorrichtungen, um den Teebeutel einzuhängen oder sogar einen Filter. Es ist wichtig, dass sich keine festen Elemente im Heißgetränk befinden. Teeblätter, Gemüsestückchen oder Fruchtfleisch können die schmale Trinköffnung verstopfen.

thermobecher-auslaufsicher

Wer den Coffee-to-go in einen Thermobecher füllen lässt, reduziert den Müll, der durch Einwegbecher entsteht.

2. Was ist beim Kauf eines Thermobechers laut Tests im Internet bei der Materialwahl zu beachten?

In Supermärkten, wie etwa bei Aldi oder Lidl, gibt es häufig kleine Becher aus Styropor oder Kunststoff-Thermobecher zu kaufen. Doch damit bleiben die Getränke nicht lange heiß. Entscheidend ist nämlich das Material des Thermobechers und seine Isolierung.

2.1. Welches Material ist die beste Wahl für Thermobecher?

Am besten mit Henkel

Hat der Becher keine Isolierung, braucht er eine besondere Beschichtung. Besser noch ist ein Thermobecher mit Henkel, damit sich niemand die Hand am heißen Becher verbrennt.

Die meisten hochwertigen Thermobecher sind aus Edelstahl oder Spezialglas und sorgen so wirklich lange für heißen Kaffee. Diese Materialien haben zudem die notwendige Stabilität. In diversen Thermobecher-Tests im Internet ist von einem Materialmix aus Edelstahl und Kunststoff oder aus Edelstahl und Silikon die Rede. Dieser Mix hält das Getränke im Inneren warm und verhindert gleichzeitig, dass Sie sich die Lippen oder Finger am Edelstahl verbrennen.

Die besten Thermobecher sind aus Edelstahl und haben diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • sehr robust und langlebig
  • gute Thermobecher für Kinder
    Nachteile
  • günstige Legierungen können sich negativ auf den Geschmack des Getränks auswirken

Thermobecher aus Kunststoff hingegen können eine praktische Alternative für Kinder sein, denn sie sind leicht und bruchsicher. Beachten Sie diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • leicht
  • günstiger Preis
    Nachteile
  • sollte unbedingt BPA-frei sein, ansonsten kann dies die Gesundheit beeinträchtigen

Deutlich seltener finden Sie Thermobecher aus Porzellan, die frei von Schadstoffen sind, aber leicht zu Bruch gehen können. Thermobecher aus Glas optisch besonders schön anzusehen, können aber ebenfalls leicht kaputtgehen.

Thermobecher mit Silikon im Deckel sind nicht umstritten, wie Blick auf die Vor- und Nachteile zeigt:

    Vorteile
  • schließen sehr gut
  • Silikondeckel machen die Thermobecher auslaufsicher
    Nachteile
  • können mit Chemikalien belastet sein, auf wärmebehandeltes (getempertes) Silikon achten
» Mehr Informationen

2.2. Welche Isolierung hält besonders warm?

Thermobecher brauchen eine gute Isolierung. Schließlich soll der heiße Kaffee oder Tee darin heiß oder das Kaltgetränk darin längere Zeit kalt bleiben.

thermobecher-to-go

Ein Thermobecher, der den Kaffee auch bei winterlichen Temperaturen heiß hält, braucht eine bessere Isolierung als ein Thermobecher für den Coffee-to-go am Morgen.

Dafür ist eine Vakuumisolierung notwendig. Damit kühlt das Getränk weder ungewollt ab, noch erwärmt es sich. In einem Thermobecher mit Vakuumisolierung bleibt der Kaffee sogar im Winter auf der Terrasse eine ganze Zeit lang heiß. Da die Kräfte, die in dieser fast luftleeren Schicht um den Kaffee wirken, sehr stark sind, sind leichte Kunststoffmaterialien dafür ungeeignet.

Haben die Becher keine doppelwandige Isolierung, wie das bei Thermobechern aus Holz oder Thermobechern aus Bambus oder aus Kunststoff der Fall ist, wird das Heißgetränk schnell kalt. Diese Thermobecher für Kaffee halten das Getränk für höchstens eine Stunde heiß, und auch nur dann, wenn sie einen guten Deckel haben. Diese Thermobecher sind dennoch gut dafür geeignet, Plastik- und Müllberge zu vermeiden, wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit den Kaffee darin einfüllen lassen. Der erste Wachmacher am Morgen wird ohnehin schneller getrunken, als er kalt werden kann.

Seitens der Stiftung Warentest wurde ebenfalls bereits ein Thermobecher-Test initiiert. Auf dem Prüfstand standen unter anderem die Marken WMF, Tchibo, Starbucks, Emsa und Bodum. Sehr gute Noten in der Kategorie „Wärmehaltevermögen“ bescheinigten die Verbraucherschützer den Thermobechern von Braun, WMF und Alfi.

» Mehr Informationen

3. Worauf ist zu achten, um einen dichten Thermobecher zu kaufen?

Der Thermobecher mit Deckel muss dicht sein, damit es unterwegs im Bus oder auch auf dem Schreibtisch keine Kaffeeflecken oder gar Überschwemmungen gibt. Heißer Kaffee mit Milch und Zucker und ein Computer vertragen sich nicht so besonders gut.

thermobecher-mit-deckel

Wer im Auto den ersten Kaffee des Tages trinkt, muss auf einen besonders dichten Verschluss achten – sonst ist das Business-Outfit im Nu voller Kaffee.

Bei den Verschlüssen gibt es eine große Vielfalt, bei denen jeder bestimmte Vor- und Nachteile hat.

  • Einige Verschlüsse, beispielsweise selbstschließende sowie Push-and-Drink-Verschlüsse, halten sehr lange warm und sind besonders dicht, andere lassen sich schnell und leicht öffnen.
  • Besonders gut zum Trinken geeignet sind auch hier wieder der Push-and-Drink-Verschluss, besonders gut reinigen lassen sich zum Beispiel der einfache Klappverschluss.
  • Für Kinder gibt es Thermobecher mit Strohhalm, damit entfällt das Hantieren mit dem Deckel.

Recherche-Ergebnis der Heimwerker.de-Redaktion: Je nach Verwendungszweck ist ein anderer Thermobecher mit Deckel besser. Wer damit wandern geht, braucht einen Deckel, der fest sitzt und gut isoliert. Hier sind Thermobecher zum Umhängen bzw. sogenannte „Travel Mugs“ besonders praktisch. Wer den Becher verwendet, um sich auf dem Weg zur Arbeit schnell noch einen Kaffee zu holen, braucht einen Deckel, der sich leicht öffnen und mit dem es sich komfortabel trinken lässt.

4. Wie viel Kaffee sollte in einen Thermobecher passen?

thermobecher-1-liter

Thermobecher gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben.

Bei der Füllmenge der meisten Becher ist auffallend, dass die Zahlen oft sehr krumm sind. Das liegt daran, dass in diesem Segment die amerikanischen Hersteller sehr dominant sind und dort Flüssigkeiten in Flüssigunzen gemessen werden.

Umgerechnet wird nach diesem Schema: Eine Unze entspricht 28,35 g.

Deshalb gibt es auch nur wenige Thermobecher mit exakt 500 ml oder 350 ml Inhalt. Üblich sind 340 oder 470 ml, entsprechend 12 oder 16 Flüssigunzen.

Ein Becher mit 340 ml ist ideal, denn das entspricht etwa einem großen Kaffee. Es gibt auch Thermobecher mit 1 Liter Fassungsvermögen für die Maxitasse Kaffee.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Thermobecher-Vergleich

5.1. Gibt es die Möglichkeit, Thermobecher zu personalisieren?

Ein Thermobecher mit Gravur, ein bedruckter Thermobecher mit Foto, einem schönen Spruch oder dem Namen ist eine schöne Geschenkidee. Isolierbecher gibt es in ganz unterschiedlichen Farben.

» Mehr Informationen

5.2. Was kostet ein guter Thermobecher?

Der durchschnittliche Preis für gute Thermobecher liegt bei rund 25 Euro, es gibt aber auch gute Becher für unter 20 Euro zu kaufen. Für die besonders hochwertigen oder stylishen Becher sind Kosten bis zu 50 Euro realistisch. Die günstigsten Thermobecher gibt es sogar schon für unter 10 Euro zu kaufen – allerdings sparen die Hersteller dieser Marken häufig an Material und Isolierung. Tipp der Heimwerker.de-Redaktionen: Achten Sie beim Vergleich des Preises darauf, wie groß der Thermobecher ist. Natürlich spiegelt sich auch die Füllmenge in l oder die Maße in cm im Preis wieder.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange bleiben Getränke im Thermobecher-to-go heiß?

thermobecher-mit-henkel

Ein hochwertiger Thermobecher hält Ihren Kaffee zuverlässig für zwei bis drei Stunden heiß.

In einem guten Isolierbecher bleiben Getränke viele Stunden heiß, auch bei kühlen Umgebungstemperaturen. Eine normale Kaffeetasse hält den Kaffee 15 Minuten warm, einfache Isolierbecher kommen auf weniger als eine Stunde. Gute Isolierbecher halten Heißgetränke, die mit circa 90 °C eingefüllt werden, mindestens zwei bis drei Stunden heiß. Die Temperatur des Getränks sollte in dieser Zeit nicht unter 60 °C absinken.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Getränke lassen sich in den Thermobecher füllen?

Thermobecher sind nicht nur für Heißgetränke sehr gut geeignet. Auch kalte Getränke bleiben darin länger kalt. Wichtig ist, dass die Getränke keine Kohlensäure enthalten. Nur bei Getränken ohne Kohlensäure ist der Thermobecher auslaufsicher.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es spezielle Thermobecher für Kinder?

Für Kinder gibt es Thermobecher zum Umhängen, die sie leicht überall mit hinnehmen können. Da die kleinen Kinderhände häufig Schwierigkeiten mit den großen Bechern haben, gibt es Thermobecher mit Henkel, die sich leichter handhaben lassen. Einige Thermobecher sind mit Strohhalm ausgestattet, der in den auslaufsicheren Deckel integriert ist. Damit fällt es insbesondere kleineren Kindern leichter, aus dem Isolierbecher zu trinken.

» Mehr Informationen

5.6. Können Thermobecher zum Reinigen in die Spülmaschine?

Zum Reinigen der Thermobecher sollten unbedingt die Hinweise des Herstellers beachtet werden. Nicht alle Modelle sind für die Spülmaschine geeignet. Wichtig ist, regelmäßig den Thermobecher gründlich zu reinigen, insbesondere wenn er viel außer Haus benutzt wird, weil viel Keime daran haften bleiben können.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Thermobecher-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Thermobecher-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Thermobecher hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 85295 Rezensionen,hat der N20128 von Emsa die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Thermobecher wurden insgesamt im Thermobecher-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 15 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Thermobecher findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Emsa Reisebecher Waves Grande. So erhalten Sie für 27,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Thermobecher hat die VGL-Redaktion für den Thermobecher-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Thermobecher-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 15 Thermobecher-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Thermobecher aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Emsa Reisebecher Waves Grande. Der Thermobecher hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Thermobecher Artikel anschauen
Emsa N20115 33,10 Silikon, Edelstahl, Kunststoff Ohne BPA » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa Reisebecher Waves Grande 27,99 Edelstahl Sehr hygienisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande 25,99 Edelstahl, Kunststoff BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
720°DGREE PleasureToGo 25,97 Edelstahl, Silikon BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley Becher 37,95 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bodum Travel Mug 25,81 Edelstahl, Kunststoff BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa N20128 23,84 Edelstahl, Silikon 360°-Trinköffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumtal Thermobecher Classic 22,99 Edelstahl 360° Öffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eppikan® Stainless Steel Thermobecher 17,99 Edelstahl, Silikon Ein nachhaltiges Produkt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
emsa Travel Mug 21,95 Edelstahl, Kunststoff 360°-Öffnung – rundum trinken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lalafancy Coffee-to-Go-Becher 17,99 Edelstahl Einhändige Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MAMEIDO Insulated Travel Mug 24,99 Edelstahl Umweltfreundlich und recyclebar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suntq Kaffeebecher 14,59 Edelstahl BPA-freies Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schramm Thermoisolierter Kaffeebecher 12,90 Edelstahl Inkl. Ersatzdeckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Praknu Niboline Großer Thermobecher 11,99 Edelstahl Zeitloses Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa N20115
Emsa N20115 Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Isolierung Kälte +++
Verarbeitung +++
Emsa Reisebecher Waves Grande
Emsa Reisebecher Waves Grande Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Isolierung Kälte +++
Verarbeitung +++
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Isolierung Kälte ++
Verarbeitung +++
720°DGREE PleasureToGo
720°DGREE PleasureToGo Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Isolierung Kälte +++
Verarbeitung +++
eppikan® Stainless Steel Thermobecher
eppikan® Stainless Steel Thermobecher Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Isolierung Kälte +++
Verarbeitung +++
emsa Travel Mug
emsa Travel Mug Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Isolierung Kälte ++
Verarbeitung +++
Lalafancy Coffee-to-Go-Becher
Lalafancy Coffee-to-Go-Becher Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Isolierung Kälte +++
Verarbeitung +++