Kaufberatung zum Koifutter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Kois sind eine Form des Karpfens, die wegen ihrer leuchtenden Färbung sehr beliebt sind. Als Karpfenform sind sie Allesfresser, die immer dann essen, sobald sie etwas bekommen.
  • Mithilfe des richtigen Futters, wachsen Kois besonders gut und auch die Farbe wird besonders kräftig. Je nach Außentemperatur sollte das passende Futter gegeben werden.
  • Neben dem richtigen Koifutter sind auch die Menge, die verfüttert wird und die Gegebenheiten im Teich entscheidend. Nur wer seine Kois richtig pflegt, wird besonders lange Freude an ihnen haben.

Koifutter-Test

Im japanischen Nishikigoi genannt, sind sie dort schon seit über 4.000 Jahren bekannt und beliebt. Liebhaber geben für ein prachtvolles Exemplar schon einmal fünfstellige Beträge aus. Solche Schmuckstücke wollen natürlich richtig gepflegt und nur mit dem Besten gefüttert werden.

In unserem Koifutter-Vergleich 2023 erfahren Sie über unsere Kaufberatung nicht nur, was Sie beim Kauf des Futters beachten müssen und wie Sie Ihren Koifutter-Testsieger finden. Sie lesen auch, was Sie beim Füttern der edlen Fische beachten müssen.

1. Das beste Koifutter: proteinhaltig muss es sein

Die farbenfrohen Fische werden auch hierzulande immer beliebter. Leider wissen viele der neuen Besitzer noch nicht viel über die Fütterung der Tiere. Das falsche Futter kann bei den Tieren im schlimmsten Fall zum Tod führen. Doch nicht nur das falsche Futter, auch eine Überfütterungen kann schlimme Folgen haben.

Bedeutung des KoisIm Herkunftsland Japan ranken sich einige Mythen um ihn. So wird gesagt, wenn ein Koi den Gelben Fluss und die Wasserfälle zum Drachentor überwindet, verwandelt er sich in einen Drachen. Deshalb wird dem Fisch Zielstrebigkeit, Mut, Glück und Ausdauer nachgesagt.

Kois gehören zu den Karpfen und genau wie alle Fische dieser Art sind sie Allesfresser. Koifutter ist besonders proteinreich, zu 30 % sollte die Nahrung daraus bestehen. Daneben ist Fett als wichtiger Energielieferant essenziell.

2. Welche Koifutter-Typen gibt es?

Grob kann man das Futter in drei Kategorien einteilen, die hier kurz vorgestellt werden. Neben diesen Sorten gibt es noch spezielles Futter, das sich nach Jahreszeit, Größe und Alter richtet.

Aufzuchtfutter Allroundfutter Colorfutter
Koi Aufzuchtfutter Koi Allroundfutter Koi Colorfutter
für Jungtiere während der Aufzucht für alle Kois jederzeit einsetzbar zur Intensivierung der Farbe
besonders protein- und fettreich, was Wachstum fördert ganzjährig nutzbar, enthält die wesentlichen Nährstoffe enthält Stoffe wie Spirulina, Paprika und Karotte, die rote Färbung fördern
Daneben mögen Kois genau wie andere Tiere ab und zu ein Leckerli. Hierfür eignen sich Bachflohkrebse, Seidenraupen, Maden, aber auch Salat oder Reiswaffeln. Die Kois lieben solche Leckerbissen zwischendurch, aber grundsätzlich sollte die Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden.

3. Kaufkriterien für Koifutter: Darauf müssen Sie achten

3.1. Inhaltsstoffe für Gesundheit und Farbe

Koifutter andersrum

Früher war der Koi in Japan vor allem Nahrungsmittel und Insektenfresser. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden japanische Adelige Gefallen an Ihnen und hielten sie als Statussymbol.

Der wichtigste Bestandteil der Koinahrung sind Proteine. Sie werden in Aminosäuren zerlegt, die wichtig für den Erhalt und das Wachstum der Fische sind. Proteine werden oft aus tierischen Quellen gewonnen, beispielsweise aus Krebsen und Würmern oder verarbeitet als Fischöl oder Fischmehl.

In den tierischen Inhaltsstoffen findet sich auch ausreichend Fett, das ebenfalls Teil des Koifutters sein sollte. Dies wird eingelagert und zur Lebenserhaltung im Winter benötigt, denn während der kalten Zeit fährt der Stoffwechsel der Tiere herunter und sie nehmen fast keine Nahrung mehr zu sich.

Daneben gibt es noch besondere Inhaltsstoffe, die das Wachstum und die Färbung der Fische verstärken sollen. Spirulina, Paprika und Karotten beispielsweise sollen das Rot der Fische verstärken.

3.2. Darreichungsform

Koifutter kommt üblicherweise in Form von Pellets, Futterperlen, Granulat oder Futtersticks, also in gepresster, trockener Form vor. Richten Sie die Größe der Stücke dabei immer nach dem kleinsten Fisch in Ihrem Teich aus. Zu große Stücke können die Fische nicht zu sich nehmen. Kleine Pellets sind dagegen für große Fische kein Problem.

Leckerlis wie Seidenraupen können Sie getrocknet kaufen. Je nach Größe der Fische, sollten Sie diese dann vor dem Verfüttern in Wasser aufweichen. Kleine Fische sind von zu großen, harten Stücken sonst überfordert.

3.3. Marken und Hersteller von Koifutter

Koifutter kaufen Sie für verschiedene Jahreszeiten und Entwicklungsstufen bei speziellen Herstellern für Koi-Zubehör. Günstiges Koifutter finden Sie im Internet oder in Tierhandlungen. Tetra und Sera haben sich als Hersteller für alle Produkte rund um das Thema Fisch etabliert. AL-KO-TE und Tomodachi sind japanische Marken, die sich auf Kois spezialisiert haben.

  • Sera
  • AL-KO-TE
  • Tomodachi
  • Bachflohkrebse
  • Tetra Pond

Welches Produkt Ihr persönlicher Koifutter-Testsieger werden sollte, hängt von der Größe Ihrer Fische und deren Bedürfnissen ab. Nicht jeder Fisch mag auch unbedingt jedes Fressen, das ist auch bei Kois Geschmackssache.

Kois richtig füttern

4. Darauf sollten Sie bei der Fütterung achten

4.1. Wie viel Futter brauchen Kois?

Koi-Futterautomat
Mit einem Koi-Futterautomaten lassen Sie einfach mehrmals täglich Futter zu den Teichfischen.

Kois müssen mehrmals am Tag mit kleinen Portionen gefüttert werden. Sie haben einen kleinen Magen und sind daher eigentlich nie satt. In natürlicher Umgebung ist der Fisch daher den ganzen Tag mit der Futtersuche beschäftigt und frisst immer dann, wenn er etwas findet. Das behält er auch in Gefangenschaft bei, nur dass er hier nicht selber nach dem Fressen jagen muss.

Deshalb ist es so wichtig, dem Fisch nur wenig Futter pro Tag zu geben. Eine Überfütterung hat sonst schwerwiegende Folgen. Die Futtermenge richtet sich dabei nach dem Gewicht des Tieres. Ungefähr ein bis zwei Prozent des Körpergewichts sollten pro Tag verfüttert werden.

» Mehr Informationen

4.2. Bei welcher Temperatur werden Kois gefüttert?

Der Stoffwechsel der Fische hängt stark von der Außentemperatur ab. Ab 16 °C Wassertemperatur fährt der so langsam hoch und bei 20 bis 25 °C ist der Stoffwechsel dann in Höchstform. Bei solchen Temperaturen lassen sich alle Nährstoffe für ein gutes Wachstum und Farbentwicklung verfüttern.

Unter 10 °C fährt der Stoffwechsel dann deutlich herunter und unter 4 °C sollte man die Fische nicht mehr füttern. Bei den niedrigen Temperaturen im Winter muss die Koifütterung mit speziellem Winterfutter geschehen. Das enthält besser verdauliche Nährstoffe für die Fische, die bei heruntergefahrenem Stoffwechsel nicht alles verdauen können. Weizenkeime können zum Beispiel besonders gut verdaut werden.

Kois füttern

» Mehr Informationen

4.3. Mit welchem Futter kann man das Wachstum fördern?

Koi Fische sind umso wertvoller, je größer sie sind. Dementsprechend wollen viele Halter das Wachstum der Fische fördern. Spezielles Aufzuchtfutter ist besonders protein- und fettreich, damit die Fische schnell an Masse und Länge zunehmen.

Auch die richtige Temperatur entscheidet über ein schnelles Wachstum. Kois werden vor allem im Sommer größer. Die Wassertemperatur sollte also stetig zwischen den optimalen 20 bis 25 °C liegen, damit die Kois viel essen und schnell an Größe zulegen.

Koi maximale Länge und AlterBei richtiger Ernährung und ordentlicher Teichpflege kann ein Koi bis zu 60 Jahre alt werden. Auch die Größe einiger Ausnahmen beeindruckt: Der Rekord liegt bei 132 cm Körperlänge. Normalerweise werden Kois ungefähr 60 cm lang.

Auch die restlichen Bedingungen im Teich müssen für ein gutes Wachstum und lange Gesundheit stimmen: Eine Mindesttiefe von 1,80 m muss bestehen. Die Wasserqualität sollte regelmäßig überprüft werden und die Koikarpfen genug Platz haben. Ein bis drei Kubikmeter sollten pro Fisch eingerechnet werden.

» Mehr Informationen

7. Koifutter-Test bei der Stiftung Warentest

Lupinen Fischfutter
Lupinen sind bestens als proteinreiches Fischfutter geeignet.

Das Institut hat bisher noch keinen Koifutter-Test durchgeführt und kein anderes Fischfutter selber getestet. Aber in test 01/2017 veröffentlichte die Stiftung Warentest eine Meldung mit einem Tipp zum Füttern eigener Fische.

Lupinen, die auch für den Menschen wegen ihres hohen Eiweißgehalts immer beliebter werden, sind auch für Fische wie den Wolfsbarsch bestens geeignet. Die heimische Pflanze ist eine nahrhafte und fischfreie Alternative zum Fischmehl, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung herausfand.

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Koifutter-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Koifutter-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Koifutter sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das Sticks 187603 von Tetra Pond erhielt insgesamt 11740 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Koifutter-Modell wählen?

In diesem Koifutter-Vergleich haben Sie die Wahl aus 16 Koifutter, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Koifutter?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Koifutter bis zu 60,33 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Koifutter-Modelle werden im Koifutter-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Koifutter" wurden 16 Koifutter-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Koifutter-Produkt hat im Koifutter-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Tetra Pond Sticks 187603 besonders gut. Sie vergaben für das Koifutter 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Für Jahreszeit Pluspunkt der Koifutter Artikel anschauen
Tetra Pond Sticks 187603 9,19 Frühling, Sommer, Herbst Auch für andere Fischarten gut geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter 60,33 Frühling, Sommer, Herbst Sehr nährstoffreich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sera Koi Professional Winterfutter 12,83 Winter Ideal für Temperaturen unter 12 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petifool Koi Seidenraupen 14,90 Ganzjährig Keine künstlichen Zusätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra Pond Koi Sticks 758629 28,14 Ganzjährig Schwimmt lange an der Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tomodachi Winterfood Classic 27,90 Winter Sehr nährstoffreich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sera Koi Professional Frühjahr- und Herbstfutter 41,77 Frühling, Herbst Intensiviert Farbe der Fische deutlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Söll 83178 21,55 Ganzjährig Wird von vielen Kois gut angenommen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sera Koi Professional Sommerfutter 45,65 Sommer Sehr hoher Verwertung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Warnicks Tierfutterservice Koifutter 27,90 Frühling, Sommer, Herbst Leicht verdaulich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AlltechCoppens Premium Koifutter 53,25 Ganzjährig Schwimmt lange an der Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coppens Fischfutter Koifutter Allround Mix 53,85 Ganzjährig Für mehrere Jahreszeiten geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MTT Matern Seidenraupen Koifutter 14,50 Sommer Für alle Koi-Arten geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AquaForte Hochwertiges Basis Fischfutter 52,46 Keine Herstellerangabe Hohe Dosierung von Vitaminen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sahawa Spezialmischung Koifutter 48,90 Ganzjährig Gesund und farbenfroh » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aller Aqua Koifutter 39,75 Keine Herstellerangaben Besonders viele Inhaltsstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra Pond Sticks 187603
Tetra Pond Sticks 187603 Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Form Sticks
Futterdurchmesser 4 mm
Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter
Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter Derzeit ab 60,00 € verfügbar
Form Pellets
Futterdurchmesser 3 mm
Sera Koi Professional Winterfutter
Sera Koi Professional Winterfutter Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Form Pellets
Futterdurchmesser 2 mm
Petifool Koi Seidenraupen
Petifool Koi Seidenraupen Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Form Getrocknete Seidenraupen
Futterdurchmesser Keine Herstellerangaben
Sera Koi Professional Sommerfutter
Sera Koi Professional Sommerfutter Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Form Pellets
Futterdurchmesser 1 und 3 mm
Warnicks Tierfutterservice Koifutter
Warnicks Tierfutterservice Koifutter Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Form Pellets
Futterdurchmesser 3 und 6 mm
AlltechCoppens Premium Koifutter
AlltechCoppens Premium Koifutter Derzeit ab 53,00 € verfügbar
Form Pellets
Futterdurchmesser 6 mm