Kaufberatung zum Teichbelüfter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Teichbelüfter hängen nach wie vor häufig am Strom, auch wenn es mittlerweile Alternativen gibt, wie etwa Solar-Teichbelüfter mit Akku.
  • Die Anzahl der Ausgänge (meist 1 bis 4) sowie die Anzahl der Ausströmer (meist 1 bis 6) sind wichtige Kaufkriterien bei der Wahl eines Teichbelüfters.
  • Vergleichen Sie darüber hinaus die Leistung, die über 1.000 l/h liegen sollte, Energieverbrauch und Eingangsspannung.

teichbeluefter-test

Teichbelüfter kommen bei Fischteichen und bei Teichen ohne Fischbestand zum Einsatz. Mit einem Teichbelüfter gelangt der für Pflanzen und Tiere lebensnotwendige Sauerstoff ins Wasser. Der Sauerstoff verhindert auch ein übermäßiges Algenwachstum. Mehr Luft trägt dazu bei, dass sich nützliche Bakterien besser vermehren können. Insgesamt verbessert ein Teichbelüfter den Lebensraum für die Tiere und Pflanzen im Gartenteich. Dabei ist es empfehlenswert, den Sauerstoffgehalt des Wasser zu kontrollieren.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie einen Teichbelüfter kaufen möchten? Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal eines guten Teichbelüfters ist die Anzahl der Ausgänge. Daran sind Ausströmer angeschlossen, die meistens die Form von Steinen haben. Darüber gelangt der Sauerstoff in Blasen- oder Perlenform ins Teichwasser. Leistung, Energieverbrauch und Energiespannung sind weitere technische Daten, die in diversen Teichbelüfter-Tests im Internet als wichtige Kaufkriterien deklariert werden. Seitens der Hersteller gibt es die klassischen Produktdetails, wie beispielsweise Größe, Höhe, Breite, Länge, Design, Farbe, Material, Gewicht und die Sauerstoffmenge.

Die Daten der Hersteller sowie die Informationen aus diversen Teichbelüfter-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst. Einen Überblick liefert auch unser Teichbelüfter-Vergleich in Tabellenform.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie bei Ihrem Teichbelüfter auf die richtige Dimensionierung, sodass er groß genug ist, um das Wasser wie gewünscht mit Sauerstoff anzureichern.

teichbeluefter-kaufen

Ein Teichbelüfter versorgt die Pflanzen und Tiere im Teich mit Sauerstoff. Dabei muss das Gerät nicht einmal auf den ersten Blick sichtbar sein.

1. Wie funktioniert ein Teichbelüfter?

Vor dem Kauf eines Teichbelüfters ist es wichtig zu wissen, wie ein Belüfter für den Teich funktioniert. Im Grunde ist die Funktionsweise ganz einfach. Außerhalb des Teiches befindet sich eine Pumpe, die Luft ansaugt, die über einen Schlauch in das Wasser gelangt. Die Ausströmer am Ende des Schlauches sorgen dafür, dass sich kleine Luftbläschen mit dem lebenswichtigen Sauerstoff bilden.

Teichbelüfter sind winterfest. Da durch die Leitungen – im Gegensatz zum Teichfilter – kein Wasser fließt, können Sie Ihren Teichbelüfter auch im Winter verwenden. Damit sorgen Sie dafür, dass der Teich ganzjährig gut mit Sauerstoff versorgt ist. Durch die Bewegung des Wassers verhindert der Teichbelüfter, dass der Teich im Winter komplett zufriert. So kann weiterhin der Sauerstoff-Austausch stattfinden. Zudem können Faulgase entweichen, die im Winter beim Zerfall der Teichpflanzen entstehen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Teichbelüfter mit Solar sind allerdings weniger gut im Winter geeignet. Das einwandfreie Funktionieren hängt eng mit dauerhafter Sonneneinstrahlung zusammen, die im Winter nicht immer gewährleistet ist.

teichbeluefter-winterfest

Teichbelüfter sind winterfest. Sie verhindern, dass das Wasser gefriert und sorgen so dafür, dass Faulgase zuverlässig entweichen können.

2. Welche Arten von Teichbelüftern werden in Tests im Internet unterschieden?

Bei der Betriebsart haben Sie verschiedene Teichbelüfter zur Auswahl, beispielsweise solare Teichbelüfter, Teichbelüfter mit 12 V, Teichbelüfter als Kompressor oder solare Teichbelüfter mit Akku. Sehr weit verbreitet sind Teichbelüfter mit 230 V, für die Sie ein Kabel an Ihren Teich legen müssen. Das kann teilweise sehr aufwendig sein, wenn die Stromquelle weit vom Gartenteich entfernt ist.

Teichbelüfter-Typ Merkmale
Teichbelüfter mit Netzanschluss

teichbeluefter-im-winter

  • zum Anschließen an eine haushaltsübliche Steckdose
  • Stromanschluss muss in der Nähe sein
  • Geräte haben gleichbleibende Leistung
  • als Teichbelüfter im Winter betriebsfähig
Solar-Teichbelüfter mit Akku

teichbeluefter-ohne-strom

  • sehr energieeffizient
  • kein Stromanschluss notwendig
  • Solarpaneel erzeugt die notwendige Energie
  • Akku gewährleistet, dass der Teichbelüfter auch nachts funktioniert
  • an kurzen Wintertagen kann es zu Leistungsabfall kommen, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, um die Akkus aufzuladen

In diversen Teichbelüfter-Tests im Internet schneiden vor allem Solar-Teichbelüfter mit Akku sehr gut ab. Nutzer haben vor einem Kauf diese Vor- und Nachteile abgewogen:

    Vorteile
  • energieeffizient
  • Teichbelüfter ohne Strom, braucht keine Steckdose und keinen externen Stromanschluss
  • keine aufwendig zu verlegenden Zuleitungen notwendig
  • es entstehen keine laufenden Kosten
  • funktioniert auch nachts, wenn sich die Akkus tagsüber ausreichend aufladen konnten
    Nachteile
  • funktioniert im Winter nicht immer zuverlässig, wenn zu wenig Sonneneinstrahlung vorhanden ist
  • teilweise teuer
  • abhängig von Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung

Zusammenfassung der Heimwerker.de-Redaktion: Als Betriebsart haben Sie die Wahl zwischen einem 12V-Teichbelüfter mit Batterie, einem Solar-Teichbelüfter ohne Strom oder dem besonders weit verbreiteten Netzbetrieb mit 230 Volt. Letzterer ist von einer Stromquelle in der Nähe abhängig, ansonsten kann es sehr aufwendig sein, das entsprechende Kabel an den Teich zu verlegen.

3. Was ist beim Kauf von Teichbelüftern mit Blick auf Leistung und Pumpe zu beachten?

Wenn Sie einen Teichbelüfter für die Fischzucht, beispielsweise einen Teichbelüfter für Ihren Forellenteich, oder einen Teichbelüfter für große Teiche kaufen, ist die Leistung des Teichbelüfters wichtig. Sogenannte Oberflächen-Wasserbelüfter erzielen eine gute Wirkung. Da sie das Wasser umwälzen, wird der Gartenteich durch den Teichbelüfter entsäuert und entgast. Die Springbrunnenoptik ist zudem sehr dekorativ.

teichbelueftung-gartenteich

Im privat genutzten Garten geht es nicht selten um die Optik. Bei der Fischzucht zählt das Wohl der Tiere.

3.1. Welche Leistung muss die Pumpe bringen?

Faustregel

Pro Stunde soll die Pumpe etwa ein Viertel des Gesamtvolumens Ihres Teiches an Luft hineinpumpen.

Die Pumpenleistung ist abhängig von der Größe Ihres Teiches. Sie beschreibt, wie viel Luft in Liter die Pumpe innerhalb einer Stunde in das Wasser drücken kann. Um die notwendige Pumpenleistung zu bestimmen, müssen Sie wissen, welches Volumen Ihr Teich hat.

Den Sauerstoffgehalt Ihres Wassers können Sie ganz leicht mit einem handelsüblichen Test überprüfen. Solche Tests erhalten Sie in Fachgeschäften aber auch in einigen Drogerien. Wenn Sie Fische in Ihrem Teich haben, ist es besonders wichtig, dass immer genügend Sauerstoff im Wasser ist. Ist der Wert dauerhaft zu niedrig, ist es dringend angeraten, einen Teichbelüfter zu installieren.

Beispielrechnung: Wenn Ihr Teich ein Gesamtvolumen von 4.000 Liter hat, brauchen Sie einen Teichbelüfter, der 1.000 Liter Luft pro Stunde in Ihren Teich pumpt. Bei einem kleinen Teich muss die Pumpe nicht so leistungsfähig sein. Der Heissner Teichbelüfter Outdoor schafft zum Beispiel 240 l/h. In der Theorie ist es ganz einfach das Volumen Ihres Teiches zu berechnen. Sie messen den Teich aus und multiplizieren Länge, Breite und Höhe in Meter miteinander. So erhalten Sie das Volumen in Kubikmeter. Um Liter zu berechnen, multiplizieren Sie diese Zahl noch mit 1.000. Allerdings sind die meisten Teiche nicht einfach rechteckig mit der gleichen Wassertiefe überall. Um dem Rechnung zu tragen, messen Sie Breite, Länge und Tiefe an mehreren Stellen und bilden daraus einen Mittelwert, aus dem Sie das Volumen berechnen können.

teichbeluefter-fischteich

Kommen die Fische an die Wasseroberfläche, um nach Sauerstoff zu schnappen, kann das ein Indiz für zu wenig Sauerstoff im Wasser sein. Das sollten Sie dringend prüfen.

So wirkt ein Teichbelüfter gegen Algen: Ein zu niedriger Sauerstoffgehalt begünstigt das Wachstum von Algen. Die Algen sollen Sauerstoff in den Teich bringen. Ein Teichbelüfter wirkt gegen Algen, weil er den Sauerstoffgehalt erhöht. Für Fische ist ein Sauerstoffgehalt von mindestens 8 mg/l Wasser notwendig. Liegt er darunter, schnappen die Fische an der Wasseroberfläche nach Luft. Dabei spielt auch die Temperatur eine wichtige Rolle. Der Sauerstoffgehalt von 8 mg/l gilt bei einer Wassertemperatur von 20 °C.

» Mehr Informationen

3.2. Was ist der Unterschied zwischen einem Teichbelüfter mit Kolbenpumpe und einem Teichbelüfter mit Membranpumpe?

Im Fachhandel werden zwei unterschiedliche Kategorien von Antrieben bei Teichbelüftern unterschieden: Kolben- und Membranpumpen. Bei der Kolbenpumpe bewegt sich der Namensgeber, der Kolben, auf und ab. Bei einer Membranpumpe verändert eben diese Membran das Volumen im Teichbelüfter. Zum Einsatz kommen sie auf ganz unterschiedliche Art und Weise, wie die folgende Tabelle zeigt:

Art der Pumpe Merkmale
Kolbenpumpe

teichbeluefter-kolbenpumpe

  • erzielt höheren Druck
  • hat höheres Ausstoßvolumen
  • höherer Stromverbrauch, dadurch höhere laufende Kosten
  • als Teichbelüfter für die Fischzucht geeignet
Membranpumpe

teichbeluefter-membranpumpe

  • ständig sich wiederholender Ablauf lässt Sauerstoff entstehen, eine Ventilsteuerung befördert ihn in den Teich
  • praktisch keine Reibungsverluste
  • sehr sparsam im Verbrauch
» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Teichbelüfter-Vergleich

4.1. Wo sollten Sie den Teichbelüfter platzieren?

teichbeluefter-fischzucht

Der Aufwand, um einen Teichbelüfter im großen Fischteich zu installieren, ist höher als in einem kleinen Gartenteich.

Damit die Elektronik der Pumpe nicht nass wird, sollte die Pumpe immer einen Mindestabstand zum Teich einhalten. Die Länge des Schlauches entscheidet darüber, wie weit die Pumpe vom Teich entfernt sein kann.

Die besten Teichbelüfter haben eine Schlauch mit über 20 Metern Länge. Die Hersteller machen zur Entfernung ganz unterschiedliche Angaben. Als Mindestentfernung gelten 2 m. Durch das geringe Gewicht der Geräte lassen sie sich leicht überall installieren.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller und Marken für Teichbelüfter sind besonders beliebt?

Einige Hersteller bieten eine sehr gute Qualität in Bezug auf Material, Verarbeitung, Farbe und Design. Dazu gehören unter anderen Aquaforte, Aquanique, Heissner, Linn, Oase, Osaga, Pontec und Wooce. Nur selten finden Sie günstige Teichbelüfter im Angebot bei Discounter wie Aldi oder Lidl – zu speziell ist das Produkt. Doch auch vom Kauf im Bau- oder Gartenmarkt raten wir Ihnen ab, denn dort haben Sie kaum Vergleichsmöglichkeiten. Da selbst die Stiftung Warentest einen Teichbelüfter-Test und einen Teichbelüfter-Testsieger schuldig bleibt, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Teichbelüfter-Vergleich zu werfen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie laut sind Teichbelüfter?

teichbeluefter-solar-mit-akku

Befindet sich Ihre kleine Wellnessoase direkt neben Ihrem Teich, sollten Sie auf eine leise Luftpumpe als Teichbelüftung achten.

Wenn sich der Teichbelüfter genau da an Ihrem Gartenteich befindet, wo Sie sich regelmäßig aufhalten, ist die Lautstärke der Teichbelüfter ebenfalls wichtig, beispielsweise wenn der Teich sich in unmittelbarer Nähe zur Terrasse befindet. Dort kann ein zu lauter Teichbelüfter störend sein. Die meisten Hersteller geben die Lautstärke ihrer Geräte in dB an.

Die besten Teichbelüfter sind sehr leise und kommen gerade mal auf 35 dB. Die Lautstärke Ihres Teichbelüfters ist unter anderem davon abhängig, welche Pumpentechnik verwendet wird. Generell haben Kolbenpumpen einen höheren Geräuschpegel als die Membranpumpen. Möglicherweise kann eine schalldämmende Ummantelung dabei helfen, den Teichbelüfter leiser zu machen.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Vorteile hat ein Kompressor-Teichbelüfter?

Kompressor-Teichbelüfter zeichnen sich durch eine hohe Leistung aus. Sie fördern mehr Luft pro Stunde, allerdings sind sie auch lauter und haben einen höheren Stromverbrauch. Sie sind der ideale Teichbelüfter für große Teiche.

» Mehr Informationen

4.5. Was enthält ein Teichbelüfter-Set?

In einem Teichbelüfter-Set ist auch das Teichbelüfter-Zubehör enthalten, das Sie für die Installation Ihres Teichbelüfters brauchen. Dazu gehören neben der Pumpe oder dem Kompressor auch die Ausströmer, der Luftschlauch, das Anschlussmaterial und gegebenenfalls das Solarpaneel.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

GartenSpring.de. (2020, 9. Oktober). Teichbelüfter: Test & Empfehlungen. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.gartenspring.de/teichbeluefter-test/

GartenTipps.com. (o. D.). Teichbelüfter Vergleich 2021. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.gartentipps.com/vergleich/teichbeluefter/

Haus-und-Gartentrends.de. (o. D.). Teichbelüfter & Sauerstoffversorgung im Fisch- und Koiteich. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.haus-und-gartentrends.de/teichbeluefter-wissen/

Heimwerker-Berater.de. (o. D.). Der Teichbelüfter als Set oder als Komplettsystem. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://heimwerker-berater.de/teichbeluefter/#Der_Teichbeluefter_als_Set_oder_als_Komplettsystem

Teichpflege.eu. (o. D.). Der Gehalt an Sauerstoff O2 im Teich. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.teichpflege.eu/bauanleitungen/die-richtigen-wasserwerte/sauerstoff-o2/

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Teichbelüfter-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Teichbelüfter-Vergleich die Wahl aus 14 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Teichbelüfter sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der PondoAir Set 200 Teichbelüfter von Pontec erhielt insgesamt 2909 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Teichbelüfter-Modell wählen?

In diesem Teichbelüfter-Vergleich haben Sie die Wahl aus 25 Teichbelüfter, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Teichbelüfter?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Teichbelüfter bis zu 289,80 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Teichbelüfter-Modelle werden im Teichbelüfter-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Teichbelüfter" wurden 25 Teichbelüfter-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Teichbelüfter-Produkt hat im Teichbelüfter-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Superfish Koi-Flow 20 besonders gut. Sie vergaben für den Teichbelüfter 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Ausströmer Pluspunkt der Teichbelüfter Artikel anschauen
Velda 125085 159,84 1 x Luftstein Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sibo B.V. SC406 100,89 1 x Luft-Platte Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase 37125 99,99 1 x Luftstein Schnell und einfach zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esotec 101846 86,95 2 x Luftstein Spritzwassergeschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aquaforte V-60 110,81 10 x Luftstein Viele Anschlüsse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase Teichbelüfter Set OxyTex Set 1000 219,99 1 x Luftstein-Platte Attraktives Design in Pflanzenoptik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase AquaOxy 7500 289,80 Spritzwassergeschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pontec PondoAir Set 1800 79,00 4 x Luftstein Spritzwassergeschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wehmann P007C 49,95 2 x Luftstein Mit Akku für die Nacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velda Silenta Pro Air 1200 84,99 1 x Luftstein Schnell und einfach zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hailea ACO-208 Set Luftkompressor 37,74 6x Luftstein Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Superfish Koi-Flow 20 71,99 Leiser Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tetra 7005064 59,95 2 x Luftstein Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esotec DUO Air 101880 49,80 2 x Luftstein Ungefährlich durch Niederspannung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aquaforte Hi-Flow V-10 Luftpumpenset 51,00 4 x Luftstein Mitgelieferter Adapter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase AquaOxy 250 Teichbelüfter 36,95 1x Luftstein Geräuschreduzierte Motorentechnik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esotec SOM Solar-Teichbelüfter 34,95 1x Luftstein Energieversorgung durch alternative Solarenergie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pontec PondoAir Set 450 24,31 2 x Luftstein Leiser Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velda 145052 29,97 2 x Luftstein Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osaga Teichbelüfter 25,42 2 x Luftstein Leise und leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pontec PondoAir Set 200 Teichbelüfter 19,99 2 x Luftstein Inklusive 2 Ersatzmembranen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rifny HQ-602 19,99 2 x Luftstein Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sunsun 402 Teichbelüfter 10,99 2 x Luftstein Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osaga MK-9502 19,95 2 x Luftstein Geringer Stromverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T.I.P. API 100/1 16,99 1 x Luftstein Eisfreihaltefunktion im Winter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velda 125085
Velda 125085 Derzeit ab 166,00 € verfügbar
Ausströmer 1 x Luftstein
Energieverbrauch 25 Watt
Sibo B.V. SC406
Sibo B.V. SC406 Derzeit ab 100,00 € verfügbar
Ausströmer 1 x Luft-Platte
Energieverbrauch 10 Watt
Oase 37125
Oase 37125 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Ausströmer 1 x Luftstein
Energieverbrauch 15 Watt
Esotec 101846
Esotec 101846 Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Ausströmer 2 x Luftstein
Energieverbrauch 8 W
Wehmann P007C
Wehmann P007C Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Ausströmer 2 x Luftstein
Energieverbrauch 1,5 Watt
Velda Silenta Pro Air 1200
Velda Silenta Pro Air 1200 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Ausströmer 1 x Luftstein
Energieverbrauch 15 Watt
Hailea ACO-208 Set Luftkompressor
Hailea ACO-208 Set Luftkompressor Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Ausströmer 6x Luftstein
Energieverbrauch 18 Watt

Unsere Quellen: