Vorsicht bei der Pumpenwahl
Auch beim Pumpenkauf kommt es auf Feinheiten an und nicht jedes Modell eignet sich für alle Einsatzgebiete. Suchen Sie ein Gerät, mit dem Sie im Ernstfall Ihren Keller auspumpen können oder einen Pool gänzlich von Wasser befreien wollen, sollten Sie auf eine Tauchpumpe oder Schmutzwasserpumpe setzen. Diese Modelle haben eine deutlich höhere Fördermenge, eignen sich aber nicht, um die Zirkulation eines Gartenteiches zu gewährleisten oder für etwaige Wasserspiele.
Jeder Gartenteich stellt – unabhängig von seiner Größe – ein eigenes Ökosystem dar. Damit dieses sensible Gleichgewicht nicht gestört wird und der Sauerstoffgehalt sowie mögliche Verschmutzungen und Schwebstoffe nicht außer Kontrolle geraten, ist ein kontinuierliches Umwälzen und Filtern unabdingbar. Diesen Job übernehmen Teichpumpen, die in der Regel einen Teichfilter speisen. Je größer Ihre Wasserlandschaft ist und je mehr Zierfische sich im Teich befinden, desto intensiver muss das Wasser gefiltert werden.
Anders als eine spezielle Filter- oder Bachlaufpumpe, die in erster Linie für die Wasserzirkulation im Teich sorgt, sind Solar-Teichpumpen zumeist nur für dekorative Zwecke geeignet. Eine Pumpen-Art ist per se nicht schlechter als die andere, jedoch sind die Funktionen beider Teichpumpen nicht miteinander zu vergleichen.
Wenn Sie eine reine Teichpumpe für Wasserspiele suchen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie entscheiden sich für eine Wasserspielpumpe, die mit Strom betrieben wird
- oder Sie nutzen eine Solar-Teichpumpe, die ausschließlich mit Sonnenenergie läuft.
Letztere kommen ohne störende Stromkabel aus und erzeugen umweltfreundliche und nachhaltige Wasserbilder auf Ihrer Teichlandschaft.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solar-Teichpumpe Vergleich 2023.