Setzen Sie auf Nachhaltigkeit!
Wer einen großen Garten mit vielen Beeten und Grünflächen sein Eigen nennen kann, der weiß, wie viel Arbeit, Zeit und Geld für die optimale Instandhaltung des Grüns sowie für die Bewässerung der Flächen zusammenkommt. Eine ökologisch nachhaltige Alternative stellt da die Nutzung einer Regenfasspumpe dar.
Wie der Name schon vermuten lässt, fördert diese spezielle Tauchpumpe Regenwasser aus einer Regentonne. Dieses Wasser kann im Anschluss zur Bewässerung Ihres Gartens und zum Rasensprengen genutzt werden. Zusätzlich können Sie mit einer Regenfasspumpe auch ein Hauswasserwerk speisen.
Eine Tauchpumpe macht ihrem Namen sprichwörtlich alle Ehre, denn sie kommt genau da zum Einsatz, wo eine Pumpe direkt in Wasser eingelassen werden muss. Technisch gesehen gehört sie zur Kategorie der Kreiselpumpen, die zu den nicht selbstansaugenden Pumpen gehören. Diese Pumpenart besitzt ein offenes Schaufelrad und ist tendenziell sehr robust und im Stande, große Mengen an Wasser umzuwälzen.
Damit die Wasserpumpe arbeiten kann, muss sie zunächst komplett in das flüssige Medium Ihrer Wahl eingelassen werden. Am Gehäuse, welches unbedingt komplett wasserdicht sein sollte und zumeist aus Kunststoff oder Edelstahl besteht, befindet sich eine Ansaugöffnung.
Durch diese Öffnung strömt Wasser ein, welches anschließend durch einen Schlauch Ihrer Wahl an einen anderen Ort befördert werden kann. Dieses Prinzip teilen alle Tauchpumpen. Ein Elektromotor im Inneren des Gehäuses, angetrieben mit Strom oder Benzin, sorgt dafür, dass Wasser zum Schaufelrad der Unterwasserpumpe befördert wird.
Tauchpumpen dienen somit in erster Linie der Entwässerung von größeren Wassermengen, wie man sie in Pools, großen Aquarien, Teichen und unter Umständen in Kellerräumen vorfinden kann. Damit unterscheiden Sie sich von Hauswasserwerken und Hauswasserautomaten, die vorsorglich der Bewässerung und Eigenwasserversorgung dienen.
Die Vor- und Nachteile einer Tauchpumpe haben wir für Sie auf den Punkt gebracht:
Vorteile- vielseitig einsetzbar
- sehr robust und wasserdicht
- schnelle Hilfe bei vollgelaufenem Keller
- einfache Inbetriebnahme
Nachteile- Stromkosten entstehen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tauchpumpe Vergleich 2023.