Wer sich nicht mehr mit dem mühseligen Tragen schwerer Gießkannen abmühen möchte, kann sich mit einer Gartenpumpe Abhilfe schaffen und zukünftig gemütlich im Liegestuhl beobachten, wie sich der Garten von ganz allein wässert. Doch Ihnen wird nicht nur die Arbeit erleichtert. Wie Gartenpumpen-Tests diverser Institute gezeigt haben, ist die Anschaffung einer Gartenpumpe zudem sehr umweltfreundlich und geldsparend.
Informieren Sie sich in unserer Kaufberatung über die Kategorien, auf die Sie bei der Anschaffung achten sollten und erleben Sie, wie Ihre Investition Früchte trägt. Derzeit küren wir das Modell Metabo P 6000 Inox wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Riccardo Düringverantwortet den Bereich „Gartenpflege & Beete“
Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Gartenpumpe Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Sie brauchen kein Trinkwasser verwenden, um Ihren Garten zu bewässern. Gartenpumpen fördern das Wasser aus einem Grundwasserbrunnen oder einer anderen Wasserquelle wie einer aufgefüllten Regentonne zu Sprinkleranlagen. Damit sind sie sehr ökologisch und ökonomisch.
Tauch- und Schmutzwasserpumpen zum Entwässern über allgemeine Bewässerungspumpen hin zu kraftvollen Hauswasserwerken: Die Variationen von Gartenpumpen sind vielfältig.
Gartenpumpen erzeugen durch Unterduck eine Strömung, die das Wasser vom Ursprungs- zu seinem Einsatzort transportiert. Die besten Pumpen können das Wasser bei konstant hohem Druck durch den Garten befördern.
Garten- oder Schrebergartenbesitzer kennen sowohl die Freude an ihren erblühenden Erzeugnissen als auch das Leid, sich mit übervollen Gießkannen abzumühen und auf dem Weg von der Regentonne hin zur Blume auch noch die Hälfte des Wassers zu verschütten.
Gartenpumpen erledigen die Arbeit spielend leicht für Sie und befördern Wasser im Handumdrehen zu Gartensprengern. In unserem Gartenpumpen-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, welche Charakteristika ausschlaggebend sind, um die für Sie passende Be- und Entwässerungsanlage ausfindig machen zu können.
1. Ökologische Bewässerung durch Gartenpumpen: Wassertransport dank Unterdruck
? Eine Abschaltautomatik an der Gartenpumpe verhindert, dass das Gerät überhitzt, indem sie die Pumpe zum Pausieren zwingt.
Einige Dinge brauchen Druck von unten, um zu laufen. Anders ist es bei der Wasserbeförderung mittels Gartenpumpen auch nicht. Im Inneren der Pumpe befindet sich ein elektrisch betriebenes Rad, das durch seine Drehbewegung einen Unterdruck erzeugt, der das Wasser in das Innere der Pumpe zieht. Ein ähnliches Funktionsprinzip findet auch beim Staubsauger Anwendung.
Da die Wasserpumpe durch den starken Sog eine Wasserströmung erzeugt, gehören alle Gartenpumpen-Typen zur Kategorie der Strömungspumpen.
Gartenpumpen können unterteilt werden in die Modelle, die für das Bewässern von Rasen sowie das Entwässern von Wasserflächen wie Teichen konzeptioniert wurden. Die Einsatzgebiete der Wasserpumpen für den Garten können wie folgt umrissen werden:
Umverteilung von Wasser aus Flüssen, Wassertonnen oder Kanistern
Bewässerung von Gärten, Auffüllen von Schwimmbecken
2. Wasserpumpen-Typen in der Übersicht: Spezielle Modelle zum Be- und Entwässern
Gartenpumpen sind nicht nur durch ihr Design und den Namen der Marke unterscheidbar. Je nach favorisierter Kategorie sind die Modelle durch differenzierte Spezifika bezüglich ihrer maximalen Wasser-Fördermenge oder der Fördertiefe zu charakterisieren. Während Tauchpumpen spielend leicht große Wassermengen transportieren, ist in puncto Fördertiefe die allgemeine Gartenpumpe der Vergleichssieger.
Gartenpumpen-Art
Charakterisierung
Bewässerungspumpe / Brunnenpumpe
Allrounder zur Gartenbewässerung
Wasserentnahme aus Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 9 Metern
1 bis 2 Sprinkleranlagen können mit Wasser versorgt werden
3. Kaufkriterien für Gartenpumpen: Darauf müssen Sie achten
3.1. Die Förderleistung
Lassen Sie sich nicht von hohen Wattzahlen beeindrucken. Höchstens in Bezug auf Ihre Stromrechnung: Je höher die Wattzahl, desto mehr Strom verbraucht das Gerät beim Betrieb.
Die beste Gartenpumpe erkennen Sie nicht an ihrer Leistungsaufnahme – 600 bis 750 Watt reichen in aller Regel vollkommen aus. Vielmehr verrät Ihnen das Zusammenspiel aus Förderdruck, Förderhöhe und Fördermenge, ob die Gartenpumpe für Ihre Zwecke geeignet ist.
Je größer nämlich die Förderhöhe und die Fördermenge ausfallen, desto höher sollte wiederum auch die Wattleistung sein. Bei Förderhöhen von über 30 Metern bietet sich beispielsweise ein Gerät an, welches eine Leistung von mehr als 750 Watt liefert.
3.2. Der Förderdruck
Auch mobile Gartenpumpen von Gardena können einfach per Klick-Stecker mit Gartenschläuchen verbunden werden.
Machen Sie sich bewusst, wofür Sie Ihre Gartenpumpe verwenden möchten. Zur Entwässerung können Sie eine Pumpe mit geringerem Förderdruck von 3,5 bar benutzen. Zur Bewässerung ist eine Gartenpumpe mit einem hohen Förderdruck von 4,5 bar zu favorisieren.
Anhand des Förderdrucks können Sie ablesen, wie stark die Pumpe das Wasser anzieht und mit welcher Kraft sie es wieder durch die Gartenschläuche pumpt. Eine Gartenpumpe mit einem Förderdruck von 4 bar drückt so sehr auf das Wasser, wie das Gewicht von 4 Getränkekartons Milch auf die Fläche eines 1-Cent-Stückes.
3.3. Die Förderhöhe
Entgegen der ersten Vermutung beschreibt die Förderhöhe nicht nur die bloße Entfernung, die das Wasser vom Ursprungsort (beispielsweise Regentonne oder Brunnengrund) zur Pumpe zurücklegen muss.
Die angegebene Förderhöhe bezeichnet nur die von der Pumpe überwindbare Höhe. Mit der Höhe der Wassersäule steigt auch der (Unter-)Druck, der belastend auf das Pumpengetriebe wirkt.
Um beispielsweise eine Sprinkleranlage zu betreiben, müssten Sie entweder eine besonders starke Pumpe haben oder dafür sorgen, dass der bei der Sprinkleranlage ankommende Druck hoch genug ist, z.B. indem Sie die Pumpe stark erhöht platzieren.
Möchten Sie beispielsweise einen Sprenger mit Wasser versorgen, der 10 Meter von der Pumpe entfernt steht und ist Ihr Grundwasserbrunnen 5 Meter unter der Pumpe, muss Ihre Gartenpumpe eine Mindestförderhöhe von 15 Metern haben.
3.4. Die Fördermenge
Für kleinere Gärten reicht eine Fördermenge von 3.500 l/h in der Regel aus.
Sie können durch die Fördermenge auch Rückschlüsse auf die Kraft des Pumpenmotors ziehen. Bei großer Leistung kann auch mehr Wasser in geringerer Zeit transportiert werden. Für sehr gute Bewässerungspumpen stellt eine maximale Fördermenge von 4.000 Litern je Stunde keine allzu große Herausforderung mehr dar.
3.500 l/h reichen für einen kleinen Garten und ein bis zwei Rasensprenger in der Regel aus. Das entspricht immerhin einer bewegten Wassermenge von 23 durchschnittlichen Badewannenfüllungen.
Tauchpumpen sind wahre Kraftpakete und schaffen so sogar, 7.000 Liter und mehr zu bewegen. Viele Hausbesitzer mit Keller verfügen über eine solche Pumpe, um etwaigen Schäden durch aufsteigendes Grundwasser entgegenwirken zu können. Diese ist übrigens nicht als besondere Belastung von der Steuer absetzbar, stellt die heraus. Einen Gartenpumpen-Test hat die Stiftung leider nicht mitgeliefert.
3.5. Der Überlastungsschutz
An heißen Sommertagen werden Sie nicht darum herum kommen, Ihre Gartenpflanzen über mehrere Stunden hinweg mit Wasser zu versorgen. Dementsprechend ausdauernd muss Ihre Bewässerungsanlage arbeiten können.
Hinweis: Ein Überlastungsschutz gehört bei Gartenpumpen mittlerweile zur Standard-Ausstattung. Die Pumpe schaltet sich automatisch ab, sobald sie zu heiß wird. Achten Sie dafür auf den Begriff Thermofunktion, wenn Sie eine Gartenpumpe kaufen.
3.6. Der Ansaugschlauch
Ein An- und Absaugschlauch ist essentiell, um eine Gartenpumpe betrieben zu können. Leider sind den meisten Gartenpumpen keine zusätzlichen Schläuche beigelegt. Einen wahren Gartenpumpen-Testsieger erkennen Sie aber nicht an seinem Zubehör.
Langlebigkeit und gute Werte in den Bereichen Fördermenge, Förderhöhe und Förderdruck sind die ausschlaggebenden Faktoren, die wir Ihnen in unserer Kaufberatung ebenfalls vorgestellt haben.
Die Ansaugschläuche können Sie passend zum vorgegeben Gewinde Ihrer Gartenpumpe hinzukaufen. Der Standard des Gewindedurchmessers beträgt 1 Zoll.
4. Marken mit Erfahrung in der Gartenpumpen-Herstellung
Muss es immer einer Gartenpumpe von Gardena sein? Auch andere Hersteller haben eine Expertise darin, Gartenpumpen herzustellen. Dennoch ist die Firma überaus präsent, wenn es darum geht, Ersatzteile und Zubehör wie Schläuche und Steckverbindungen zu kaufen.
Selbst dann, wenn es Ihre Prämisse ist, eine günstige Gartenpumpe zu kaufen, sind Gardena-Produkte in der Regel auch mit den Regenfasspumpen, Brunnenpumpen sowie allgemein mit den gängigsten Wasserpumpen folgender Hersteller kompatibel:
Berlan
Einhell
Gardena
Güde
Kärcher
Metabo
Rotenbach
T.I.P.
Wolfcraft
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Gartenpumpen von 9 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welche Gartenpumpe hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,8 Sternen, hat die JP 4-47 von Grundfos die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Gartenpumpen-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 21 Gartenpumpen untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Gartenpumpe-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für eine Gartenpumpe ein Preis von ca. 164,72 Euro einkalkuliert werden. Unser Gartenpumpen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Gartenpumpe-Modellen können Sie im Gartenpumpen-Vergleich wählen?
Im Gartenpumpen-Vergleich wird eine Auswahl an 21 Gartenpumpe-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welche Gartenpumpe aus dem Gartenpumpen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht die Grundfos JP 4-47 mit 4.8 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Max. Förderdruck
Pluspunkt der Gartenpumpen
Artikel anschauen
Metabo P 6000 Inox
248,99
5,5 bar
Auch im Bundle erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo P 9000 G
297,99
5,1 bar
Hochwertiges Gleitringdichtungssystem für lange Lebensdauer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundfos JP 4-47
311,99
6 bar
Kompakte Bauweise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundfos JP 5-48
315,25
6 bar
Gehäuse aus Edelstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Hauswasserautomat 3500/4E
199,00
5,5 bar
Steuerung via App möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Comfort 6000/6 inox G1736-20
344,90
5,5 bar
2 Sprenger gleichzeitig verwendbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Classic 3000/4
170,20
3,6 bar
Geräuscharmer Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wilo-Jet WJ 203
270,00
4,2 bar
Gute hydraulische Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher BP 3 Home and Garden
206,65
4 bar
Inkl. Vorfiltge rund Rückschlagventil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena 3500/4 G1709-20
134,54
4,1 bar
Großer Handgriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo P 4500 Inox
149,90
4,8 bar
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-GP 1250 N
94,99
5 bar
Besonders starker Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Comfort 5000/5
83,82
5 bar
Automatische Sicherheitsabschaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo P 4000 G
109,99
4,6 bar
Extra Dichtungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo P 3300 G
109,99
4,5 bar
Einfache Inbetriebnahme der Pumpe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
T.I.P. GP 4000 INOX
99,99
4,2 bar
Leiser Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-GP 6040 ECO
71,99
3,6 bar
Große Fördermenge trotz geringem Druck
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Güde JG 3100
67,11
2,8 bar
Motorschutzschalter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538
62,99
3,6 bar
Integrierte Wasserablassschraube
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-GP 6538
52,18
3,6 bar
Integrierte Wasserablassschraube
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wiltec 61541
56,57
3,6 bar
Große Füllöffnung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo P 6000 Inox
Derzeit ab 248,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
1.300 W
Gewinde
1 Zoll IG | 1 Zoll IG
Metabo P 9000 G
Derzeit ab 297,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
1.900 W
Gewinde
1,25 Zoll AG | 1 Zoll IG
Grundfos JP 4-47
Derzeit ab 311,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
850 W
Gewinde
1 Zoll IG | 1 Zoll IG
Grundfos JP 5-48
Derzeit ab 315,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
1.490 W
Gewinde
1 Zoll IG | 1 Zoll IG
Kärcher BP 3 Home and Garden
Derzeit ab 206,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
800 W
Gewinde
1 Zoll IG | 1 Zoll IG
Gardena 3500/4 G1709-20
Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
800 W
Gewinde
1 Zoll IG | 1 Zoll IG
Metabo P 4500 Inox
Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
1.300 W
Gewinde
1,25 Zoll AG | 1 Zoll IG
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ökologische Bewässerung durch Gartenpumpen: Wassertransport dank Unterdruck
Wasserpumpen-Typen in der Übersicht: Spezielle Modelle zum Be- und Entwässern
Kaufkriterien für Gartenpumpen: Darauf müssen Sie achten
Marken mit Erfahrung in der Gartenpumpen-Herstellung
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gartenpumpe Vergleich 2023 im Überblick
TROTEC TGP 1000 E
Fuxtec Gartenpumpe FX-GP1600
Vergleichssieger
Metabo P 6000 Inox
Metabo P 9000 G
Trotec TGP 1005 E
Grundfos JP 4-47
Preis-Leistungs-Sieger
Grundfos JP 5-48
Gartenpumpe Empfehlungen:
Highlight
TROTEC TGP 1000 E
591 Bewertungen
Highlight
Fuxtec Gartenpumpe FX-GP1600
110 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Gartenpumpe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,7 / 5 (22) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gartenpumpe Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gartenpumpe Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartenpumpe Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartenpumpe Vergleich 2023.