Die Bewässerung des Gartens ist zeitintensiv und muss regelmäßig wiederholt werden - nicht nur im Hochsommer. Ein Bewässerungscomputer kann Abhilfe schaffen und für Sie die Rasen- und Pflanzenversorgung übernehmen. In den aktuellen Bewässerungscomputer-Tests finden sich sogar Modelle für weniger als 100 Euro, die gute Dienste leisten.
Um den besten Bewässerungscomputer für Ihren Garten zu finden, sollten Sie die verschiedenen Modelle anhand Eigenschaften wie Energieversorgung, Bewässerungsintervall und Bewässerungsdauer miteinander vergleichen. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zum Thema mit einem Blick auf unsere Vergleichstabelle. Derzeit küren wir das Modell Gardena 1874-20 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bewässerungscomputer Empfehlungen:
Highlight
Brandson Bewässerungsuhr
143 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gardena 1885-20
1760 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Bewässerungscomputer"
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Bewässerungscomputer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Bewässerungscomputer erleichtert Ihnen die Gartenbewässerung. Er kontrolliert den Wasserdruck, die Dauer und die Häufigkeit der Bewässerung Ihrer grünen Oase.
Mit einem Regen- oder Bodenfeuchtigkeitssensor kann Ihnen der Bewässerungscomputer zusätzlich helfen, Ihre Wasserrechnung zu senken. Der beste Bewässerungscomputer vereint verschiedene Sensoren miteinander.
Der Bewässerungscomputer ist eine Bewässerungsuhr, die mehr kann, als nur zu einer bestimmten Zeit Wasser laufen zu lassen. Sie regelt beispielsweise auch den Wasserdruck. So können Sie beruhigt in den Urlaub fahren und wissen Ihre Blumen in guten Händen.
Wer seinen Garten liebt, der pflegt und hegt ihn. Das bedeutet aber leider auch viel Arbeit. Da bildet die Bewässerung keine Ausnahme. Sie ist sehr zeitintensiv und muss regelmäßig wiederholt werden. Mit Hilfe von Tropfschläuchen können Sie schon viel Zeit einsparen, da Sie nicht mit dem Schlauch durch Ihren Garten rennen müssen. Aber dennoch müssen Sie den Wasserhahn aufdrehen und den Druck überprüfen, damit auch die letzte Pflanze in der Reihe noch genug zu trinken hat.
Bewässerungscomputer erlösen Sie nun auch noch von dieser Aufgabe und Sie können die gewonnene Zeit dazu nutzen, den Garten an anderer Stelle zu pflegen. Außerdem können Sie mit den Computern auch Ihren Wasserverbrauch optimieren. In unserem Bewässerungscomputer-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, welche Funktionen das Gerät haben muss, damit Sie auch mal beruhigt in den Urlaub fahren können und Ihre Blumen bestens versorgt wissen.
Wissen Sie, wie viel Wasser Sie pro Tag verbrauchen? Im Jahr 2013 verbrauchten die Hamburger laut dem Statistischen Bundesamt 138,1 Liter am Tag, während die Sachsen mit 86,3 Liter auskamen. Wenn Sie zu Ihrem täglichen Wasserverbrauch auch noch das benötigte Wasser für die Gartenbewässerung hinzurechnen, dann schnellt die Zahl rasant in die Höhe, da einige Pflanzen sehr viel von dem kühlen Nass benötigen.
Wasser ist ein kostbarer Rohstoff und in einigen Teilen der Welt leider Mangelware. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir es in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Genau darum sollten wir verantwortungsvoll damit umgehen – auch wenn es um unsere Liebe zur Natur geht.
Mit Hilfe eines automatischen Bewässerungssystems können Sie sich Muskelkater und Rückenschmerzen ersparen. Es gießt Ihren Garten fast ganz ohne Ihr Zutun – Sie müssen es lediglich einmal programmieren und den Bewässerungscomputer zwischen den Wasserhahn und den Gartenschlauch schalten. Bei der Programmierung können Sie über die Dauer, Häufigkeit und Stärke der Bewässerung entscheiden. Viele Bewässerungscomputer sind mit Sensoren ausgestattet, welche erkennen, ob es vor kurzem geregnet hat oder nicht. Wenn es einen Regenguss gegeben hat, dann setzt der Bewässerungscomputer die geplante Bewässerung aus, da sie nicht notwendig ist. Das Sensor-System kann Ihnen somit bares Geld sparen.
Die Installation eines Bewässerungscomputers ist recht simpel. Zunächst befestigen Sie den Computer mit einer Schrauben-Mutter am Garten-Wasserhahn. Nun schließen Sie den Wasserschlauch, den Sie für die Bewässerung verwenden wollen, an das Bewässerungssystem an. Jetzt heißt es: „Wasser marsch!“ und dem Bewässerungscomputer Leben einhauchen. Das System bietet Ihnen verschiedene Voreinstellungen an, aber Sie können auch ganz individuell die Dauer und den Rhythmus der Bewässerung einstellen. Hierbei ist die Bedienung bei den meisten Geräten sehr intuitiv. Jetzt müssen Sie nur noch eins tun: sich zurücklehnen und keinen Gedanken mehr an das Gießen ihrer Schätze zu verschwenden.
Hier sehen Sie einen 2-Wege-Verteiler von Gardena.
Die Bewässerungscomputer können aber noch mehr: Mittels eines Adapters können Sie nicht nur einen, sondern gleich zwei Gartenschläuche mit der modernen Technik verbinden. Dazu benötigen Sie einen sogenannten 2-Wege-Verteiler.
Des Weiteren gibt es neben dem Regensensor noch ein weiteres Feature, das für Sie als Gartenfreund interessant sein dürfte: der Feuchtesensor für den Boden. Diese beiden Sensor-Kategorien stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt näher vor.
2. Die beliebtesten Arten von Sensoren
Typ
Beschreibung
Bewässerungscomputer mit Regensensor
erkennt einen Regenschauer
sorgt dafür, dass nach einem Schauer keine unnötige Bewässerung erfolgt
kann eine bereits gestartete Bewässerung bei Regen stoppen
beugt Überwässerung vor kann Ihre Wasserrechnung senken x springt auch an, wenn der Regen schon etwas her ist, aber der Boden noch feucht genug ist
Bewässerungscomputer mit Bodenfeuchtesensor
kontrolliert die Feuchtigkeit im Boden
reguliert die Bewässerung je nach Feuchtigkeitsgehalt
beugt Überwässerung vor – auch wenn der Regenschauer schon etwas zurück liegt kann Ihre Wasserrechnung senken x kann schnell verstopfen (vor allem bei feinporigem Boden)
Für die wirklich optimale Bewässerung können Sie die beiden vorgestellten Sensoren auch miteinander kombinieren. Auf diese Weise gleichen sich die Nachteile beider Modelle aus und die Vorteile werden kumuliert.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile eines Bodenfeuchtesensors gegenüber dem Regensensor im Überblick:
Vorteile
erkennt, wie feucht der Boden tatsächlich ist
kann eine Überwässerung zuverlässiger vorbeugen
kann auf verschiedene Feuchtigkeitsstufen eingestellt werden
Nachteile
stoppt nicht, wenn es anfängt zu regnen
der Boden muss für einen Stopp erst eine bestimmte Feuchtigkeit aufweisen
3. Kaufberatung: So finden Sie Ihren persönlichen Bewässerungscomputer-Testsieger
3.1. So sieht das perfekte Display aus
Wenn Sie einen Bewässerungscomputer mit abnehmbaren Display kaufen, sind Sie noch flexibler.
Über das Display eines Bewässerungscomputers können Sie die eingestellten Funktionen überprüfen. Es sollte daher übersichtlich aufgebaut sein, damit Sie es intuitiv bedienen können.
Einige Hersteller bieten Ihnen Modelle an, bei denen Sie das Display abnehmen können. Dies ist besonders geeignet für Grundstücke, bei denen Sie nicht ständig nach dem Rechten sehen können – zum Beispiel bei Ihrem Schrebergarten. Außerdem können Sie bei diesen Produkten das Display auch im abmontierten Zustand bedienen: Sie lassen Ihre Seele in der Hängematte baumeln und sagen dem Computer, dass bei der Affenhitze die Bewässerung heute intensiver sein darf.
Einige Bewässerungscomputer lassen sich mittlerweile auch mit Ihrem Smartphone verbinden. Über eine entsprechende App des Herstellers können Sie die Einstellungen so auch bequem von unterwegs ändern.
Wenn Sie einen günstigen Bewässerungscomputer haben, der schon etwas in die Jahre gekommen ist, dann kann es durchaus sein, dass Ihnen kein Display entgegenblickt, sondern der eine oder andere Drehknopf. Den Akku-Stand können Sie bei diesen Modellen leider nicht ablesen, denn das geht nur bei denen mit Display.
Wenn Sie ohnehin vermehrt Wert auf vernetztes Wohnen und die Smartphone-Nutzung legen, dann empfehlen wir Ihnen, sich in jedem Fall ein modernes Gerät mit Display und spezieller App zu kaufen. Beim Marktführer Gardena oder auch beim Hersteller Kärcher sollten Sie fündig werden.
3.2. Die Anschluss-Frage
Bewässerungscomputer und 2-Wege-Ventil in einem: Der Bewässerungscomputer MultiControl duo von Gardena.
Die beliebten Bewässerungscomputer von Gardena und Kärcher sind alles andere als einfältig: Sie bieten Ihnen vielseitige Anschlussmöglichkeiten. Die einfachste ist, dass Sie den Computer zwischen Wasserhahn und Schlauch schalten.
Daneben können Sie aber auch noch einen Sensor Ihrer Wahl anschließen – oder auch gleich beide vorgestellten Sensoren. Wenn Sie dann zwischen den Wasserhahn und den Bewässerungscomputer noch einen Zwei-Wege-Wasserverteiler setzen, können Sie zwei Computer unabhängig voneinander betreiben. Es gibt aber auch Bewässerungscomputer, die zwei Anschlüsse für Schläuche vorsehen. Dies hat den Vorteil, dass Sie, da der Verteiler den Bewässerungssystemen vorgeschaltet ist, für verschiedene Pflanzen in Ihrem Garten unterschiedliche Bewässerungs-Modi anwenden können. Die Rose hat schließlich mehr Durst als die Sukkulenten.
Wenn Sie einen großen Garten mit vielen verschiedenen Pflanzen-Arten haben, empfehlen wir Ihnen, zu einem solchen Zwei-Wege-Verteiler zu greifen. Sie sollten dann auch über die ideale Schlauch-Art nachdenken: Vielleicht lohnt sich der Griff zu einem Perlschlauch und zu einem Gartenschlauch mit Sprinkler.
3.3. Weiteres Zubehör: das Bewässerungsventil nicht vergessen
Damit Ihr Bewässerungscomputer erfolgreich sein Werk verrichten kann, benötigt er Strom. Die Bewässerungsuhr selbst läuft ohne Strom über einen Akku. Gemeint sind hier Bewässerungscomputer mit erweiterter Funktion, die über den Garten verteilt Ihre Blumen mit dem kühlen Nass versorgen. Für die konstante Stromversorgung eignet sich eine herkömmliche Gartensteckdose.
Allerdings ist der gesamte Aufbau etwas aufwendig: Um die Optik in Ihrer grünen Oase nicht zu stören, sollten Sie ein Rohrnetz im Boden verlegen und so die Energieversorgung und Kabelführung sicherstellen. Leider lässt sich auch eine Wartung dann und wann nicht vermeiden, um kein Risiko bei der gemeinsamen Nutzung von Strom und Wasser einzugehen.
Wir empfehlen Ihnen, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
3.3. Achtung: Die Batterien sind oft exklusive
Die Mehrheit der Bewässerungscomputer werden Sie nur ohne Batterie kaufen können – diese müssen Sie extra erwerben. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um eine 9 Volt starke Alkali-Mangan-Zelle. Diese Energiequelle ist aber zum Glück nicht sehr teuer und kostet Sie nur rund 3 bis 4 Euro. Dafür wird der Bewässerungscomputer mit ihr bis zu einem ganzen Jahr mit Strom versorgt.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Bewässerungscomputer
4.1. Bewässerungsuhr oder Bewässerungscomputer?
Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Bewässerungscomputer-Test?
Die Stiftung hat bislang keinen expliziten Bewässerungscomputer-Test durchgeführt. Im Juni 2016 gab sie lediglich eine kurze Meldung mit dem Titel “Bewässerungssysteme: Nie wieder gießen” heraus. In dieser Meldung werden Bewässerungscomputer als gute Möglichkeit genannt, um die Steuerung der Gießdauer und deren Intervalle zu automatisieren. Die Stiftung empfiehlt sogar die Erweiterung mit einem Feuchtesensor.
Eine Bewässerungsuhr können Sie als den kleinen Bruder eines Bewässerungscomputers verstehen. Sie ist viel einfacher gestrickt und ist häufig nur dazu in der Lage, das Wasser nach einer gewissen Zeit an- bzw. abzustellen.
Der Bewässerungscomputer ist für Sie empfehlenswert, wenn Sie ein ambitionierter Hobby-Gärtner sind, der nach den optimalen Bedingungen für seine Blumen sucht. Auch wenn Sie öfter mal für ein paar Tage Ihre Pflanzen sich selbst überlassen möchten oder müssen, ist es ratsam, auf einen hochwertigen Bewässerungscomputer mit Sensor zurückzugreifen.
Der Bewässerungscomputer alleine gewährleistet Ihnen nicht, dass Ihr Garten in all seiner Herrlichkeit erstrahlt. Hierfür müssen Sie auch sicherstellen, dass Sie ihn optimal eingestellt und an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen angepasst haben. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Bewässerungscomputer Ihnen ermöglicht, mindestens zwei Bewässerungszyklen am Tag einzustellen. Dies ist besonders für heiße Sommertage wichtig.
Ein Rasen ist oft durstig und möchte während der kurzen sonnig-warmen Zeit am liebsten morgens und abends mit einer Dusche versorgt werden. Der Vorteil des morgendlichen Gießens ist, dass über den Tag hinweg überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann, ohne dass sich matschige Staunässe bildet. Die Bewässerungsdauer kann je nach Rasenfläche 1 bis 4 Stunden betragen.
4.3. Welches sind die beliebtesten Marken und Hersteller von Bewässerungscomputern
Der Bewässerungscomputer Easy Control von Gardena ist bei Hobby-Gärtnern beliebt. Neben Produkten für die Bewässerung von Gardena sind Bewässerungscomputer von Kärcher gern gesehene Helferlein – dafür bewegen sich diese Hersteller aber auch im oberen Preissegment.
Gardena und Kärcher sind natürlich nicht die einzigen Hersteller, unter denen Sie Ihren neuen Bewässerungscomputer aussuchen können. Hier finden Sie die beliebtesten Hersteller und Marken im Überblick:
Gardena
Orbit
Kärcher
Royal Gardineer
Timbertech
Florabest
Garden Feeling
Aquacenter/li>
Rain Bird
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Bewässerungscomputer-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Bewässerungscomputer-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Bewässerungscomputer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der RP-101P-EU2 von RainPoint erhielt insgesamt 5342 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Bewässerungscomputer-Modell wählen?
In diesem Bewässerungscomputer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 20 Bewässerungscomputer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Bewässerungscomputer?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Bewässerungscomputer bis zu 149,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Bewässerungscomputer-Modelle werden im Bewässerungscomputer-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Bewässerungscomputer" wurden 20 Bewässerungscomputer-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Bewässerungscomputer-Produkt hat im Bewässerungscomputer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der AnseTo LF-watertimer besonders gut. Sie vergaben für den Bewässerungscomputer 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Bewässerungsintervall
Pluspunkt der Bewässerungscomputer
Artikel anschauen
Gardena 1874-20
84,99
8 bis 24 Stunden
Zwei Ausgänge, die programmiert werden können
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena 1885-20
80,60
24 Stunden | individuell
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rainpoint Bewässerungscomputer
101,15
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena smart Water Control 19031-20
128,99
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Johgee Bewässerungscomputer WLAN
73,99
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eve Aqua 20ECC8101
149,95
24 Stundnen | individuell
Einfache Bedienung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AnseTo LF-watertimer
52,99
24 Stunden | individuell
Problemlose Bedienung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Diivoo WT-08
49,99
24 Stunden | individuell
Problemlose Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dewenwils Bewässerungscomputer 2 Ausgänge
47,99
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher WT 5
49,90
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rainpoint Bewässerungscomputer 2023
45,04
24 Stunden | individuell
Problemlose Bewässerungssteuerung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shrivee SOP10W
47,99
24 Stunden | individuell
Problemlose Steuerung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Programmiereinheit 1242-20
44,95
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Diivoo WT-07W
43,99
24 Stunden | individuell
Problemlose Bedienung per App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kazeila Bewässerungscomputer
35,00
1 Stunde bis 15 Tagen
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rainpoint RP-101P-EU2
39,99
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CROSOFMI Bewässerungscomputer
32,99
1 Stunde bis 15 Tagen
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
vidaXL 41195
34,99
24 Stunden | individuell
Einfacher Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dewenwils Bewässerungscomputer CE Zertifiziert
31,99
24 Stunden | individuell
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher WT 4
24,99
1 bis 24 Stunden | gleichbleibend
Bis zu stündliche Bewässerung einstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena 1874-20
Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 3 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Ohne Bodenfeuchtesensoren
Gardena 1885-20
Derzeit ab 80,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 3 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Ohne Bodenfeuchtesensor
Rainpoint Bewässerungscomputer
Derzeit ab 101,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 12 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Optionaler Bodenfeuchtesensor
Gardena smart Water Control 19031-20
Derzeit ab 128,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 10 h
Zusätzliche Sensoren
Ohne Bodenfeuchtesensor
Dewenwils Bewässerungscomputer 2 Ausgänge
Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 4 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Optionaler Bodenfeuchtesensor
Kärcher WT 5
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 2 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Ohne Bodenfeuchtesensor
Rainpoint Bewässerungscomputer 2023
Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Bewässerungsdauer
Max. 4 Stunden
Zusätzliche Sensoren
Keine Herstellerangaben
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Warum sich ein Bewässerungscomputer lohnt
Die beliebtesten Arten von Sensoren
Kaufberatung: So finden Sie Ihren persönlichen Bewässerungscomputer-Testsieger
Fragen und Antworten rund um das Thema Bewässerungscomputer
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bewässerungscomputer Vergleich 2023 im Überblick
Brandson Bewässerungsuhr
Vergleichssieger
Gardena 1874-20
Preis-Leistungs-Sieger
Gardena 1885-20
Rainpoint Bewässerungscomputer
Gardena smart Water Control 19031-20
Johgee Bewässerungscomputer WLAN
Eve Aqua 20ECC8101
Bewässerungscomputer Empfehlungen:
Highlight
Brandson Bewässerungsuhr
143 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gardena 1885-20
1760 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Bewässerungscomputer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bewässerungscomputer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bewässerungscomputer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bewässerungscomputer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Smart-Home-Geräte & Strom
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bewässerungscomputer Vergleich 2023.