Smart-Home

Smart-Home Ratgeber

smart home wird ueber system gesteuert

Smart Home nachrüsten: 5 Optionen und ihre Kombinationen

Der Begriff des Smart Homes wird an vielen Stellen noch in einem futuristischen oder zumindest luxuriösen Kontext verwendet, bei dem ein hochmodernes Haus mit einer zentralen Steuerung im Hinterkopf konzipiert wurde. Doch mit der Entwicklung der Smart...
Zum Ratgeber
Test Yeedi Vac Max

Saugroboter Test: Yeedi Vac Max

Das "Vac" im Namen Yeedi Vac Max steht für die Möglichkeit der Kombination mit der Yeedi Vac Station. Der Roboter zeigt im Test eine sehr gute Saugleistung, die auch an Rändern und in Ecken absolut überzeugen kann. Die perfekte Navigation veri...
Zum Ratgeber
Saugroboter Test Yeedi 2 Hybrid

Saugroboter Test: Yeedi 2 Hybride mit Wischfunktion

Der Yeedi 2 Hybride verfügt über Visual-SLAM-Navigation – das heißt, die Grundrisserstellung erfolgt durch Kameraaufnahmen der Zimmerdecke. Die umfangreiche App überzeugt mit Kartenerstellung, Raumaufteilung und virtuellen Wänden. Die Sprachst...
Zum Ratgeber
Saugroboter Test Medion MD 18871

Saugroboter Test: Medion MD 18871 mit Lasernavigation und Alexa

Mit rund 340 € gehört der Medion nicht zu den günstigsten aber noch lange nicht zu den teuersten Saugrobotern. Einen Schönheitspreis wird er sicher nicht gewinnen, aber mit einer Lasernavigation und dem Anlegen mehrerer Karten, spielt er bei den...
Zum Ratgeber
apple-smarthome

Apple Smart Home: Tipps und Tricks

Heutzutage ist das Smart Home bereits fester Bestandteil in vielen Häusern und Wohnungen. Der Grund dafür ist simpel. Dank der Vernetzung unterschiedlichster Geräte, lässt es sich bequemer wohnen. Auch Apple hat diesen Trend erkannt und ein System entwick...
Zum Ratgeber
Smarthome_test_innogy_intro

innogy SmartHome: Hausautomatisierung von innogy im Praxis-Test

Welches SmartHome-System für Zuhause soll ich nutzen? Hier beginnt die Qual der Wahl. Im Netz sind viele günstige Grundausstattungen mit diversen SmartHome-Komponenten zu finden. Selten wird aber genau diese Zusammenstellung benötigt und der Nachkauf...
Zum Ratgeber
Test ueberwachungskamera vio titel

Blaupunkt Alarmanlage: Die VIO-Serie von Blaupunkt im Überwachungskamera-Test

Testmodelle Blaupunkt Vio Überwachungskamera VIO-H30 Überwachungskamera VIO-B30 Überwachungskamera VIO-D30 Wandhalterung VIO-DMB1 Ich hatte bereits einige Überwachungskameras im Heimwerker.de-Test und war in den meisten Fällen zieml...
Zum Ratgeber
hikam-ip-kamera-aussen

HiKam Überwachungskamera: HiKam S6 und HiKam A7 im Indoor- und Outdoor-Test

Sicherheitseinrichtungen Jeder möchte sein Hab und Gut schützen, was in erster Linie mit soliden Sicherheitseinrichtungen, wie sicheren Türen und guten Türschlössern beginnt. Um aber auch Nebengebäude zu überwachen oder im Bedarfsfall schnell informi...
Zum Ratgeber
Lupus_smarthome_screenshot_6

LUPUSEC - XT2 Plus Alarmanlage und Smart Home im Praxis Test

Info Dass LUPUS Elektronics perfekte Alarmanlagen bauen kann, haben sie bereits im letzten Test der LUPUSEC - XT1 bewiesen. Daher wird in diesem Praxistest die Alarmtechnik (fast) komplett außen vor gelassen. Im Vordergrund stehen die Möglichkeiten d...
Zum Ratgeber
Test blaupunkt alarmanlage titel

Blaupunkt Alarmanlage: Q-Serie im Test - Q3000, Q3100, Q3200, Q-PRO6300, Q-PRO6600 Test

Testumfang Blaupunkt Alarm System & Smart Home Blaupunkt Q3000 Blaupunkt Q3200 Blaupunkt Q-PRO6300 Blaupunkt Q-PRO6600 Nach wie vor hat für viele die Sicherheit einen hohen Stellenwert und so liegen Alarmanlagen als Thema in Kau...
Zum Ratgeber
Fritz repeater wlan dect test

Powerline-Adapter-Test: FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set und FRITZ!DECT Repeater 100

Fritz! ist seit Jahren für die Bereitstellung reibungslosem Internets bekannt, welches sie in viele deutsche Haushalte bringen. In unserem Vergleich beschäftigen wir uns explizit mit dem Powerline WLAN Set und dem DECT Repeater 100. Der DECT Repe...
Zum Ratgeber
Test_smarthome_lupusec_14

Smarthome im Test: Das Lupusec XT1 Plus Starter Pack in nur 3 Schritten einfach installieren

Lieferumfang 1 x XT1 Plus Zentrale mit Zubehör 1 x Bewegungsmelder V2 1 x Fenster- / Türkontakt V2 mit Zubehör 1 x Kurzanleitung 1 x Wandhalterung 1 x 9V DC Netzteil Alarmanlagen gehören für viele heute ebenso zu einer normale...
Zum Ratgeber
Test_reolink_argus_intro

Überwachungskamera outdoor: Reolink Argus 2 im Test

Die gesamte Hardware der Kamera ist solide von der Verpackung bis hin zur Befestigung. Der Akku lässt sich leicht austauschen und ist genauso erschwinglich wie ein zusätzliches Solarpanel Schwächen finden sich teilweise beim WLAN-Empfang und b...
Zum Ratgeber
mini pc mainboard macro - Einplatinencomputer

Einplatinencomputer: Raspberry Pi, Banana Pi, Odroid und Co. im Vergleich

Einplatinencomputer heute Heutige Einplatinencomputer übernehmen automatische Steuerungen, ermöglichen das Surfen im Internet oder die gesamte Hausautomatisierung. Der Vorteil liegt vor allem in der kompakten Bauweise, dem überaus günstigen Preis und...
Zum Ratgeber
Test smarthome wiser titel

Wiser Smarthome im Test - Lohnt sich das Wiser Starter Kit von Eberle?

Das Wiser Heat Starter-Kit 2 Heizkörperthermostate 4 Adapter 4 Batterien 1 Heat Hub (Gateway) 1 Netzteil Kurzanleitung (erste Schritte) Installationsanleitung Funktioniert ein Leben ohne Smarthome? Wer jetzt ruft "Ich ko...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Smart-Home im Vergleich

Vom Wohnzimmer aus das Licht in der Küche ausmachen, ohne sich vom Sofa zu bewegen? Das ganze Haus mit dem aktuellen Ohrwurm beschallen lassen? Die Einkaufsliste auf dem Handy per Sprachbefehl mit neuen Ideen füllen? Durch miteinander vernetzte Smart-Home-Geräte können Sie Ihre Wohnung ganz nach Ihren Wünschen steuern.

 

Was nach Zukunft klingt, ist längst Realität: Das Eigenheim wird immer vernetzter. Laut einer Studie sollen im Jahr 2021 bereits über 13 Millionen Haushalte in Deutschland durch Hausinformationssysteme steuerbar sein. Längst bezieht die Hausgerätevernetzung nicht nur Entertainment- und Haushaltsgeräte ein.

 

Die Sicherheit des Eigenheims kann durch ein Smart-Home-System erhöht werden. Wer seine Smart-Home-Geräte zur Gebäudesicherung – z. B. Bewegungsmelder, die Alarmanlage und die Überwachungskamera – mit mobilen Geräten verbindet, weiß auch im Urlaub oder unterwegs, was im Haus oder Garten passiert.

Smart-Home-Funktionen als Stromsparinitiative

Nicht nur der Komfort in den eigenen vier Wänden erhöht sich, wenn etwa die Heizung per Smartphone oder Tablet vom Büro aus eingeschaltet oder der Deckenventilator via Sprachsteuerung im Bett liegend gestartet werden kann. Smart-Home-Systeme können durch intelligente Thermostate zur Heizungssteuerung oder Sensoren zur Lichtsteuerung beim Energiesparen helfen.

 

Auf der entsprechenden App zur Gerätesteuerung haben Sie alle Kosten und Aktivitäten im Haushalt stets im Blick. So können Sie die Stromkosten der elektrischen Geräte und der Steckdosen im Haus genau nachvollziehen. Das Gleiche gilt für die Heiz- und Wasserkosten.

Das passende System für Ihre Bedürfnisse

Über Smart-Home-Berater im Internet können Sie herausfinden, welche Möglichkeiten ein vernetztes und intelligentes Zuhause bietet. So finden Sie schnell und einfach das richtige System, je nachdem, worauf Sie den Schwerpunkt legen möchten: Komfort, Sicherheit oder Energie-Kontrolle.

 

Erforderlich ist ein ausgeklügelter Smart-Home-Schaltplan und die passende Hardware in Form von intelligenten Funk-Thermostaten, Rauchmeldern und anderer Sicherheitstechnik. Sie können entweder Ihr Smart Home selbst programmieren oder auf vorgefertigte Schaltpläne der Anbieter zurückgreifen.

Intelligente Hardware und smarte Technik

Die einzelnen Komponenten eines Smart-Home-Systems sind per Funk oder WLAN miteinander verbunden. Was vielen Anwendern nicht bewusst ist: Die kabellose Vernetzung birgt auch Risiken. Weil auf eine umfassende Verschlüsselung der Verbindungen zur Hausautomatisierung weder von den Herstellern noch von den Nutzern wenig Wert gelegt wird, gibt es immer mehr Sicherheitslücken. Das könnten sich im schlimmsten Fall Hacker zunutze machen.

 

Allerdings benötigt man für ein Smart-Home-System nicht unbedingt die Hardware der Hersteller, wie teure Boxen, die den Sprachbefehl aufnehmen. Sie können z. B. den Smart-Home-Empfänger Amazon Echo per Raspberry Pi selber bauen. Neben einer Anleitung zum Smart-Home-Eigenbau benötigen Sie vor allem technische Komponenten, wie ein USB-Mikrofon, eine Speicherkarte und einen Netzwerkanschluss.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Smart-Home

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau