Kaufberatung zum Benzin-Wasserpumpe Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Benzin-Wasserpumpen sind in der Kategorie der Wasserpumpen zu verorten und zwar in erster Linie im Klarwasserbereich und seltener im Schmutzwasserbereich. Dennoch gibt es Benzin-Wasserpumpen, die beide Funktionen erfüllen.
  • Bezüglich der Motorleistung gilt: Die Benzin-Wasserpumpe sollte mehr als 20.000 Liter in der Stunde fördern können und auf einen Förderdruck von über 5 bar kommen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie ein Benzin-Wasserpumpen-Set kaufen, das über alle notwendigen Adapter verfügt, um die Kreiselpumpe direkt anschließen zu können.

benzin-wasserpumpe-test

Mit einer Benzin-Wasserpumpe, häufig eine Kreiselpumpe, befördern Sie große Wassermengen über kurze Distanzen in kürzester Zeit. Diese Pumpen sind ideal, um bei Hochwasser einen vollgelaufenen Keller leer zu pumpen oder im Frühsommer den Pool für die neue Saison mit Wasser zu füllen. Auch zur Bewässerung des Gartens eignen sich selbstansaugende Benzin-Wasserpumpen sehr gut.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Benzin-Wasserpumpe kaufen wollen? Von Seiten der Hersteller erhalten Sie die klassischen Kaufkriterien geliefert – also Größe (Höhe, Breite, Länge, Durchmesser), Gewicht, Material, Leistung (benötigte Spannung), Farbe und Design. Da diese Angaben nicht ausreichen, um die beste Benzin-Wasserpumpe zu kaufen, hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Benzin-Wasserpumpen-Tests im Internet recherchiert und die folgenden Kaufberatung 2023 hierauf aufgebaut.

Neben den klassischen Herstellerinformationen sind beispielsweise noch Fördermenge und Förderdruck wichtige Parameter sowie ein Blick auf die Adapter, die zum Lieferumfang gehören. Informationen dazu können Sie auch in unserem Benzin-Wasserpumpen-Vergleich nachlesen; im stationären Handel ist das nicht möglich – auch wenn es im Angebot, etwa bei Aldi oder Lidl, häufig sogar recht günstige Benzin-Wasserpumpen gibt.

benzin-wasserpumpe-kaufen

Im Vergleich zu Elektro-Wasserpumpen sind Benzinmotoren mobil einsetzbar.

1. Welche Motor-Arten von Benzin-Wasserpumpen werden in Tests im Internet unterschieden?

Die 2-Takt-Benzin-Wasserpumpe oder die 4-Takt-Benzin-Wasserpumpe funktioniert komplett ohne Strom, sodass Sie sie auch mobil einsetzen können, beispielsweise auf einem Wochenendgrundstück ohne Stromanschluss.

Benzin-Wasserpumpen-Typ Merkmale
2-Takt-Benzin-Wasserpumpe

benzin-wasserpumpe-fuer-garten

  • springt leicht an
  • sehr laut
  • einfache Wartung
  • geringer Kraftstoffverbrauch
  • produziert intensiven Geruch
4-Takt-Benzin-Wasserpumpe

benzin-wasserpumpe-leise

  • kann Startschwierigkeiten haben
  • relativ leise Benzin-Wasserpumpe
  • braucht regelmäßige Wartung
  • geringer Kraftstoffverbrauch
  • kaum Geruchsbelästigung

Mit Adaptern können Sie die Benzin-Wasserpumpe für den Garten verwenden und mehrere Gartensprenger oder Gartenspritzen gleichzeitig anschließen und zur gleichen Zeit mit Wasser versorgen.

2. Für welche Einsatzbereiche sind Benzin-Wasserpumpen nutzbar?

Zur Verwendung

Eine Schmutzwasserpumpe lässt sich auch als Klarwasserpumpe verwenden. Umgekehrt funktioniert das nicht.

Benzin-Wasserpumpen lassen sich in Schmutzwasser und Klarwasserpumpen unterteilen. Mit einer Klarwasserpumpe können Sie nur sauberes, klares Wasser pumpen. Bei einer Schmutzwasserpumpe darf auch Treibgut oder ein kleinerer Gegenstand im Wasser sein, ohne dass die Pumpe Schaden nimmt. Für den Garten sind Benzin-Wasserpumpen für Klarwasser meistens ausreichend.

Pumpentyp Eigenschaften
Klarwasserpumpe

suche-benzin-wasserpumpe

  • nur zur Förderung von klarem Wasser geeignet
  • funktioniert als Tauchpumpe im Gartenpool oder um das Aquarium schnell leer zu pumpen
  • im überfluteten Keller, wenn es schnell gehen muss, ist sie eine große Hilfe
  • kann viel Wasser aufnehmen
  • beseitigt zuverlässig Überschwemmungen
  • Schwimmschalter reguliert den Wasserspiegel, damit lässt sich verhindern, dass die Pumpe beispielsweise den Pool vollständig leer pumpt
Schmutzwasserpumpe

benzin-wasserpumpe-fuer-garten

  • für die Entsorgung von Abwasser geeignet
  • Kleinteile und grober Schmutz beschädigen den Motor nicht
  • Benzin-Wasserpumpe ist nicht selbstansaugend
  • tauchen meistens komplett ins Abwasser ein
  • vielfältige Einsatzgebiete: Baugruben, Gartenteiche, Sickergruben, Waschküche

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Eine Schmutzwasserpumpe fördert Verunreinigungen bis zu einem Durchmesser von 35 mm. Dazu sind immer die entsprechenden Herstellerangaben zu beachten, die sich auf die Korngröße in Millimeter beziehen.

Ein spezielles Bau-Detail an der Benzin-Wasserpumpe kann das Rückschlagventil sein. Häufig wird in Benzin-Wasserpumpen-Tests darüber diskutiert, welche Vor- und Nachteile Benzin-Wasserpumpen mit Rückschlagventil haben. Auf Basis dieser Informationen haben wir Ihnen die folgende Übersicht zusammengestellt:

    Vorteile
  • Wasser kann nicht zurückfließen
  • jederzeit einsatzbereit
  • Wasser stoppt beim Ausschalten automatisch
    Nachteile
  • höherer Preis
benzin-wasserpumpe-ersatzteile

Die Größe des Tanks entscheidet über die Betriebsdauer. Als Faustregel gilt: Ein 3- bis 4-Liter-Tank läuft durchschnittlich 8 bis 9 Stunden.

3. Was ist beim Kauf einer Benzin-Wasserpumpe zu beachten?

Bei der Suche nach einer Benzin-Wasserpumpe kommt es auf ein paar wesentliche Kriterien an, die vor allem mit dem späteren Gebrauch zusammenhängen. Leistungsaufnahmewerte sind dabei nicht entscheidend. Es kommt eher auf Fördermenge und Förderhöhe an.

Wollen Sie die Benzin-Wasserpumpe mobil einsetzen, ist das Gewicht ein wichtiges Kaufkriterium. Pumpen mit mehr als 20 kg sind dann schwieriger zu handhaben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie ein Benzin-Wasserpumpen-Set bekommen. Diese Sets enthalten alles Zubehör für die Benzin-Wasserpumpe, um sie korrekt zu installieren und direkt in Betrieb zu nehmen. Achten Sie beim Kauf Ihrer Motorpumpe auf eine gute Qualität der Einzelkomponenten. Nicht nur die Pumpe und das Pumpengehäuse müssen hochwertig sein, sondern auch der Motor, der sie antreibt.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: In der Vergangenheit ist es bei billigen Modellen vorgekommen, dass der Tank nach kurzer Zeit nicht mehr dicht war. In der Folge stand die defekte Benzin-Wasserpumpe in Flammen. Ein anderer Defekt bei billigen Benzin-Wasserpumpen war Motorversagen nach kurzer Zeit. Die namhaften Hersteller haben in der Regel ein enges Servicenetz, sodass die Beschaffung von Ersatzteilen für Ihre Benzin-Wasserpumpe schnell möglich ist.

3.1. Welchen Einfluss hat die Tankgröße auf die Betriebsdauer?

benzin-wasserpumpe-8-bar

Achten Sie auf die Fördermenge des Geräte: Wenn Sie über 7 Meter Förderhöhe Wasser transportieren müssen, benötigt Ihr Gerät 8 bar.

Der Tankinhalt ist entscheidend dafür, wie lange die Benzin-Wasserpumpe in Betrieb bleiben kann. Gartenpumpen mit einem normalen Verbrauch und einer Größe des Tanks von 3 bis 4 Litern laufen durchschnittlich 8 bis 9 Stunden.

Ist der Tank kleiner, haben Sie zwar einerseits ein kompakteres Gerät, andererseits verringert sich damit die Laufzeit. Wenn Sie die Benzin-Wasserpumpe für den Garten immer nur für Kurzeinsätze brauchen, ist eine kompaktere Ausführung ideal.

» Mehr Informationen

3.2. Wann spielt die Ansaughöhe der Benzin-Wasserpumpe eine wichtige Rolle?

Die Ansaughöhe ist dann von besonderer Bedeutung, wenn Sie Wasser aus einer Zisterne oder einem Brunnen nach oben pumpen wollen. Denn dort muss die Benzin-Wasserpumpe mit einem Schlauch das Wasser über eine größere Distanz ansaugen.

Wenn Sie dann die Ansaughöhe überschreiten, ist die Pumpe nicht in der Lage, ausreichend viel Unterdruck zu erzeugen und kann dann das Wasser nicht ansaugen. In den meisten Fällen ist eine Ansaughöhe von 6 bis 7 Metern ausreichend.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Ansaughöhe ist nicht gleich die Förderhöhe, wird aber sehr oft verwechselt. Die maximale Förderhöhe gibt an, wie groß der Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und Wasserausfluss maximal sein darf. Die Ansaughöhe ist wesentlich geringer. Dabei handelt es sich um den höchstzulässigen Höhenunterschied zwischen Einflussöffnung an der Pumpe und Wasserspiegel.

» Mehr Informationen

3.3. Was ist mit Blick auf Maße, Gewicht und Leistung der Benzin-Wasserpumpe entscheidend?

Eine gute Benzin-Wasserpumpe, die auch leistungsfähig ist, wiegt zwischen 10 und 20 kg. Kleinere Pumpen haben meistens keine so große Leistungskraft. Die schwereren Geräte lassen sich nicht so leicht bewegen.

Benzin-Wasserpumpen haben meist ein sehr kompaktes Design. Mit einem integrierten Tragegriff lässt sich die Pumpe besonders komfortabel transportieren. Die größeren Pumpen sind meistens in einem schwarzen Metallrahmen verbaut. Der Rahmen lässt sich ebenfalls als Tragegriff nutzen.

Die Abmessungen liegen

  • bei etwa 35 bis 50 cm in der Länge,
  • 23 bis 42 cm in der Breite und
  • 34 bis 42 cm in der Höhe.

Wenn zur Benzin-Wasserpumpe eine Zollangabe in der Beschreibung steht, bezieht sich diese Angabe auf die Größe des Schlauches, beispielsweise 2-Zoll-Benzin-Wasserpumpe oder 3-Zoll-Benzin-Wasserpumpe. Mit einem größeren Schlauchdurchmesser ist es möglich, mehr Wasser abzupumpen. Dazu muss die Pumpe eine entsprechend hohe Leistung in kW haben.

benzin-wasserpumpe-motor

Je größer Fördermenge und Förderhöhe sind, umso mehr Leistung muss die Benzin-Wasserpumpe bringen.

Bezüglich der Leistung einer Benzin-Wasserpumpe gilt: Je größer Fördermenge und Förderhöhe sind, umso mehr Leistung muss die Benzin-Wasserpumpe bringen. Die Nennleistung, die bei den meisten Geräten angegeben ist, bezieht sich auf die Motorleistung in Kilowatt (kW). Ein langer Förderweg und eine große Fördermenge machen einen starken Motor notwendig. Bei den meisten handelsüblichen Geräten liegt die Leistung zwischen 4,05 und 5,5 kW.

» Mehr Informationen

3.4. Wie laut sind Benzin-Wasserpumpen?

In diversen Benzin-Wasserpumpen-Tests im Internet ist regelmäßig auch die Lautstärke der Geräte ein Thema. Klar, dass leise Geräte eher zum Benzin-Wasserpumpen-Testsieger gewählt werden als sehr laute Geräte.

Die Lautstärke der Benzin-Wasserpumpe hängt direkt mit der maximalen Drehzahl des Pumpenmotors zusammen. Mit der Drehzahl wird beschrieben, wie schnell sich die Schaufel im Pumpeninneren dreht. Mit einer höheren Umdrehungszahl kann der Motor einen höheren Druck aufbauen. Allerdings steigt mit der Drehzahl auch der Geräuschpegel.

Besonders beliebt sind Pumpen mit 3000 U/min, 3600 U/min und 9000 U/min. Benzin-Wasserpumpen können eine Lautstärke von 88 dB(A) erreichen. Mit 88 dB ist die Benzin-Wasserpumpe so laut wie ein Saxophon.

benzin-wasserpumpe-motorpumpe

Mit einer Benzin-Wasserpumpe können Sie große Wassermengen über kurze Distanzen befördern, beispielsweise im Fall eines Hochwassers oder andersherum, um einen Pool zu befüllen.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Benzin-Wasserpumpen-Vergleich

4.1. Welche Marken bzw. Hersteller sind bekannt für ihre Benzin-Wasserpumpen?

Wenn Sie Ihre Benzin-Wasserpumpe im Baumarkt, im Fachhandel oder online kaufen, finden Sie eine große Auswahl an namhaften Herstellern, wie Detec, Eberth, Einhell, Fuxtex, Gardena, Honda, Hyundai, Makita oder Stihl. Allerdings haben Sie im stationären Handel nicht dieselben Vergleichsmöglichkeiten wie etwa in unserer Benzin-Wasserpumpen-Vergleichstabelle. Einen Hinweis der Stiftung Warentest oder einen Benzin-Wasserpumpen-Test suchen Sie übrigens auch vergeblich.

» Mehr Informationen

4.2. Benutzt die Feuerwehr Benzin-Wasserpumpen?

benzin-wasserpumpe-mit-schlauch

Einige Feuerwehrfahrzeuge sind mit Benzin-Wasserpumpen ausgestattet.

Ja, sie sind ideal um Wasser aus Bächen, Flüssen, Teichen, Seen, Staudämmen, Pools, Zisternen oder Brunnen zu pumpen. Die mit Kraftstoff betriebenen Pumpen fördern Wasser mit hohem Druck aus einer beliebigen Entnahmestelle.

Sie sind ideal für die Reinigung von Maschinen oder Gebäuden, wenn hoher Druck erforderlich ist. Sie eignen sich auch, um große Objekte zu waschen, wie beispielsweise Schiffe und Boote, oder zum Reinigen großer Gebäude oder Maschinen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie starten die Pumpen?

Sie erhalten wahlweise Benzin-Wasserpumpen mit Elektrostarter oder mit Seilzug.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel Druck muss eine Benzin-Wasserpumpe erzeugen?

Laut einer Faustregel brauchen Sie pro Meter Förderhöhe 1 bar Druck von Ihrer Motorpumpe. Mit 1 bar als Bonus stellen Sie sicher, dass der Motor die erforderliche Fördermenge auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. Wenn Sie also über 7 Meter Förderhöhe Wasser transportieren müssen, brauchen Sie eine Benzin-Wasserpumpe mit 8 bar.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es Alternativen zur Benzin-Wasserpumpe?

Wenn Sie keinen so großen Garten bewässern müssen, ist eine Benzin-Wasserpumpe mit dickem Schlauch oft überdimensioniert. In diesen Fällen ist eine Elektro-Wasserpumpe, die eine Spannung von 220 Volt benötigt, ideal. Auch eine solarbetriebene Elektropumpe ist dann eine gute Alternative. Elektrische Pumpen sind auch viel leiser als Benzin-Wasserpumpen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

div. Nutzer. (2021, 13. November). Forendiskussion zur Wasserpumpen. wasser.de. https://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000004449

Redaktion von GartenSpring.de. (2021, 13. November). Benzin-Wasserpumpe: Test & Empfehlungen (11/21). gartenspring.de. https://www.gartenspring.de/benzin-wasserpumpe-test/

Redaktion von Gartentipps.com. (2021, 13. November). Benzin-Wasserpumpen-Vergleich 2021. gartentipps.com. https://www.gartentipps.com/vergleich/benzin-wasserpumpe/

Redaktion von Hausjorunal.net. (2021, 13. November). Wasserpumpe zieht kein Wasser. hausjournal.net. https://www.hausjournal.net/wasserpumpe-zieht-kein-wasser

Redaktion von Pumpen-Welt.com. (2021, 13. November). Benzin-Wasserpumpe Test-Vergleich & Ratgeber. pumpen-welt.com. https://www.pumpen-welt.com/benzin-wasserpumpe-test/

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Benzin-Wasserpumpen von 10 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welche Benzin-Wasserpumpe hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat die WPG4-HP-0300-80-5H von Rotek die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Benzin-Wasserpumpen-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 15 Benzin-Wasserpumpen untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Benzin-Wasserpumpe-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für eine Benzin-Wasserpumpe ein Preis von ca. 226,78 Euro einkalkuliert werden. Unser Benzin-Wasserpumpen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Benzin-Wasserpumpe-Modellen können Sie im Benzin-Wasserpumpen-Vergleich wählen?

Im Benzin-Wasserpumpen-Vergleich wird eine Auswahl an 15 Benzin-Wasserpumpe-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welche Benzin-Wasserpumpe aus dem Benzin-Wasserpumpen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht die Rotek WPG4-HP-0300-80-5H mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fördermenge Pluspunkt der Benzin-Wasserpumpen Artikel anschauen
Rotek WPG4-HP-0300-80-5H 339,00 ++ Starke Wasserpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Benzin-Wasserpumpe 329,13 ++ Mit Wassereinfüllstutzen und Wasserentleerungssschraube » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita EW1060HX 401,93 + Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AL-KO 113563 BMP 30000 307,40 ++ Leicht zu startender Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GMP 50.25 278,90 +++ Starke Wasserpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-PW 16 184,99 + Gummifüße für vibrationsarmen und sicheren Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AL-KO Benzinmotorpumpe 219,00 + Mobil und flexibel ohne Stromanschluss einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 94503 216,22 + Inkl. 10 Meter Abgangschlauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FUXTEC FX-WP152 151,00 + 24 Monate Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Msw motor technics MSW-GP22-65 199,00 ++ Starke Wasserpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bituxx 13504 189,90 +++ Besonders starke Wasserpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL 141660 149,76 + Kompakt, leicht transportierbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL 140934 179,71 ++ Gummifüße für vibrationsarmen und sicheren Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eberth GW2-ERWP10 145,90 + Stabiler Rahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BITUXX 15195 109,90 + Handliches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotek WPG4-HP-0300-80-5H
Rotek WPG4-HP-0300-80-5H Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 7 m
Einhell Benzin-Wasserpumpe
Einhell Benzin-Wasserpumpe Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 6,5 m
Makita EW1060HX
Makita EW1060HX Derzeit ab 401,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 8 m
AL-KO 113563 BMP 30000
AL-KO 113563 BMP 30000 Derzeit ab 307,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 6 m
FUXTEC FX-WP152
FUXTEC FX-WP152 Derzeit ab 151,00 € verfügbar
Nennleistung 2-Takt-Motor
Ansaughöhe 8 m
Msw motor technics MSW-GP22-65
Msw motor technics MSW-GP22-65 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 7 m
Bituxx 13504
Bituxx 13504 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Nennleistung 4-Takt-Motor
Ansaughöhe 7 m

Unsere Quellen: