Für Ihr persönliches Urlaubs-Erlebnis muss man gar nicht weit reisen. Bereits ein Gartenpool kann Urlaubsgefühle hervorrufen. Ob nach einem anstrengenden Tag oder ganztägiger Entspannung. Erfrischung und Abkühlung an heißen Sommertagen bietet der hauseigene Gartenpool in jedem Szenario.
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Gartenpool-Test auftauchen, sind beispielsweise Intex und Bestway. Informieren Sie sich in unserer Vergleichstabelle und achten Sie bei der Anschaffung auch auf das richtige Zubehör. Derzeit küren wir das Modell Bestway Power Steel Aufstellpool Komplett-Set wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Gartenpool Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Den Gartenpool zum jährlichen Auf- und Abbau gibt es als System mit weicher Außenwand, die sich selbst aufrichtet, oder mit fester Außenwand.
Manche Gartenpools können Sie auch fest einbauen. Im Fachhandel finden Sie außerdem Pool-Komplettset, das sogar die Außenumrandung bereits mitbringen.
Mit dem richtigen Zubehör wie Sandfilteranlage oder Poolheizung, können Sie Ihren Gartenpool professionell aufrüsten.
Für viele ist es ein wahrgewordener Traum: Der Pool im eigenen Garten verspricht an heißen Sommertagen Abkühlung. Wer den ganzen Tag unterwegs ist und erst abends nach Hause kommt, kann sich in seinem eigenen Gartenpool von der Hitze des Tages abkühlen. Eltern mit Kindern wissen es zu schätzen, wenn der Nachwuchs sich im Swimmingpool im eigenen Garten vergnügt und Sie selbst gemütlich auf der Gartenliege Platz nehmen können.
Kurzum, wer genug Platz hat, für den ist ein Pool im Garten eine tolle Sache. Welches der beste Gartenpool für Sie ist, und ob es einen Gartenpool-Testsieger gibt, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Gartenpool und einem Schwimmbecken?
Unter einem Schwimmbecken versteht man das, was man sich im herkömmlichen Sinne unter einem Pool vorstellt: ein meist gekacheltes oder betoniertes Becken, das eckig oder rund ist und in den Boden eingelassen wurde. Der Gartenpool stellt die moderne Variante des Schwimmbeckens dar. Er kann problemlos auf- und abgebaut werden und ist so auch für Gartenbesitzer im Mietverhältnis realisierbar. Viele Gartenpools bieten zusätzlich die Möglichkeit zum festen Einbau und stellen so einen nahezu vollwertigen Ersatz zum gekachelten Schwimmbecken dar.
Gartenpool-Art
Entscheidungskriterien
Quick-Up-Pool aus Kunststoff
Sehr einfach und schnell aufzubauen
Das verwendete Material für den Gartenpool ist Kunststoff
Es gibt den Gartenpool in vielen verschiedenen Größen
Stahlwandpool
Hierbei verfügt der Gartenpool über eine stabile Außenwand aus Stahlblech
Um Rost vorzubeugen, sollten Sie einen Edelstahlpool auswählen
Frame Pool
Im Vergleich überzeugt dieser Gartenpool durch seine hohe Stabilität
Der Rahmen kann aus Holz oder Edelstahl gefertigt sein
Der Frame Pool wird oft in der Erde eingegraben und wirkt dann wie ein gekacheltes Schwimmbecken
Family Pool
Der Family Pool ist eher kleiner und nicht so tief
Der Vorteil: Da er weniger Wasser fasst, erwärmt er sich sehr schnell. Auch ein Family Pool sollte über eine professionelle Filteranlage verfügen
2. Welche Typen an Gartenpools gibt es?
Grundsätzlich sollten Sie sich entscheiden, ob Sie lieber einen Gartenpool kaufen möchten, den Sie jederzeit wieder abbauen können, oder ob Sie ein Modell möchten, das Sie auch fest einbauen können.
2.1. Quick-Up-Pool: der Pool, der sich selbst aufbaut
Besonders praktisch sind Gartenpools, die sich beim Einlassen selbsttätig aufstellen. Diese Pools verfügen über einen aufblasbaren Ring, der beim Einlassen auf dem Wasser treibt. So zieht sich die Poolwand mit steigendem Wasserstand selbsttätig mit nach oben. In der Regel ist diese Art von Gartenpool rund oder oval. Sie erinnert an ein überdimensioniertes Planschbecken.
2.1.1. Vor- und Nachteile eines Quick-Up-Pools
Vorteile
Der Quick-Up-Pool ist nahezu mühelos aufzustellen.
Man kann bei den meisten Modellen eine professionelle Filteranlage anschließen.
Nachteile
Wird der Quick-Up-Pool auf dem Rasen platziert, ist dieser nach dem Abbau großflächig geschädigt.
Der Quick-Up-Pool besitzt keine so stabile Außenwand wie ein Frame Pool oder ein Stahlwandpool.
Für einen dauerhaften Einbau ist er nicht geeignet.
2.2. Stahlwandpool: der stabile Allrounder
Der Stahlwandpool kann auch eingegraben werden.
Dieser Gartenpool verfügt über eine stabile Außenwand, die aus Stahlblech gefertigt ist. Es gibt den Stahlwandpool in runder und ovaler Ausführung. Häufig ist dieser Gartenpool auch rechteckig. Er bietet eine große Kapazität und kann in attraktiv großen Abmessungen erworben werden. So ist auch das Schwimmen in diesem Gartenpool möglich.
2.3. Der Frame-Pool: ein Gartenpool ganz nahe am Schwimmbecken
Auch wenn der Frame-Pool theoretisch jederzeit wieder abgebaut werden kann, in der Praxis ist er für ein längeres Verbleiben im Garten konstruiert. Der Frame Pool verfügt über einen stabilen Rahmen. Dieser kann aus Holz oder Metall sein. Auch ein Gartenpool aus Kunststoff ist üblich. In das Gestell wird eine Schwimmbadfolie eingehängt. Der Aufbau ist etwas komplizierter, aber noch selbst zu bewerkstelligen.
3. Welche Größe sollte ein Gartenpool haben?
Ein eingegrabener großer Gartenpool mit Holzrahmen.
Die Auswahl an Gartenpools ist enorm. Um einen ersten Überblick zu bekommen, welche Dimensionen Ihr Aufstellpool haben sollte, hilft es, sich über die gewünschte Funktionalität des zukünftigen Pools klar zu werden. Wollen Sie darin wirklich schwimmen, oder soll der Gartenpool zum Abkühlen und Planschen gedacht sein?
3.1. Der Swimmingpool als Sportbecken
Wenn Sie in Ihrem Pool schwimmen möchten, gibt es ein paar Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, die perfekte Größe zu finden. Eine Person benötigt in der Breite ca. 2,5 Meter zum Schwimmen. Zwei Personen nebeneinander benötigen etwa 4 Meter.
Die Tiefe des Pools sollte zum Schwimmen idealerweise bei 1,50 Meter liegen, da hier der Auftrieb gut genug ist, um Schwimmbewegungen leicht auszuführen. Die meisten Gartenpools weisen eine Tiefe von 1,30 Meter auf.
Tipp: Manchmal entscheiden sich Eltern für flachere Pools, in denen ihre Kinder stehen können. Beachten Sie aber, dass Kinder schnell wachsen und bald schon auch in tieferem Wasser stehen können, oder selbstständig schwimmen. Dann kann die Tiefe schnell zu niedrig werden.
3.2. Der Gartenpool zum Spielen und Planschen
Wenn Sie Ihren Pool im Garten zum Abkühlen und Planschen nutzen wollen, genügt auch ein kleiner Pool. Oftmals finden Sie diese Modelle unter der Bezeichnung Family-Pool. Als Orientierungshilfen dient der verfügbare Platz oder auch die Kapazität des Pools.
Achtung: Auch wenn Ihre Kinder bereits schwimmen können: Bitte lassen Sie sie niemals unbeaufsichtigt im Pool spielen. Sichern Sie den Pool in Ihrer Abwesenheit so ab, dass niemand unbeabsichtigt in den Pool fallen kann. Nehmen Sie bei einem Pool mit Treppe diese ab. Denken Sie auch an Kinder, die aus der Nachbarschaft in Ihren Garten kommen könnten, und sichern Sie den Zugang zum Garten entsprechend.
4. Der beste Standort für Ihren Gartenpool
Mindestmaße für Ihren Gartenpool als Schwimmpool
Ist ihr Gartenpool rechteckig oder oval, ist das gängige Maß etwa 8 x 4 Meter. Das Mindestmaß sollte aber 3 x 6 Meter nicht unterschreiten. Ist ihr Gartenpool rund, achten Sie auf einen Mindestdurchmesser von 4 Metern, um noch ein gutes Schwimmerlebnis zu haben.
Damit Sie viel Freude an Ihrem Gartenpool haben, sollten Sie neben dem richtigen Typ und der Größe auch auf die Auswahl des Standortes achten:
Jeden Pool sollten Sie immer an einem möglichst ebenen Platz aufbauen, der über einen festen Untergrund verfügt.
Um den Boden zu schützen, breiten Sie vor dem Aufbau eine stabile Plane unter dem Pool aus.
Nutzen Sie die Sonne als natürliche Energiequelle, um Ihr Poolwasser aufzuheizen. Platzieren Sie den Gartenpool dafür nicht im Schatten. Nutzen Sie lieber einen temporären Sonnenschutz, wenn Sie Schatten benötigen.
Auch unter Bäumen oder in der Nähe von Sträuchern ist kein guter Platz für Ihren Gartenpool. Blütenstaub oder herabfallende Blätter verschmutzen das Wasser und Sie haben unnötig viel Arbeit, den Gartenpool zu reinigen.
Platzieren Sie den Pool an einem windgeschützten Ort. Hier wird das Schwimmen schnell unangenehm, denn ein nasser Körper friert im Wind sehr leicht.
Achten Sie auf einen uneinsehbaren Platz, wenn Sie neugierige Blicke der Nachbarn vermeiden möchten.
5. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Gartenpool Test?
Vergleichssieger" width="300" height="225" />Im Bild: Ein Quick-Up-Pool mit den Maßen 610 x 366 x 122 cm.
Aktuell gibt es noch keinen Gartenpool-Test von Stiftung Warentest. Allerdings finden Sie im Internet zahlreiche andere Tests zum Thema Aufstellpool, die Ihnen einen Überblick über wichtige Kriterien zur Auswahl vermitteln:
Größe
Produktgewicht
Kapazität
Eignung für Filteranlagen
Abdeckmöglichkeiten
Ablassventil
6. Zusätzliche Fragen zum Thema Gartenpool
6.1. Wie funktioniert eine Solarheizung?
Für ungetrübten Badespaß wünschen sich die meisten Menschen warmes Wasser in ihrem Gartenpool. Dafür gibt es im Fachhandel Solarheizungen. Diese Poolheizung besteht aus einem schwarzen Schlauch, der schneckenförmig unter einer Glaskuppel zusammengerollt liegt. Das Wasser wird, nachdem es den Filter passiert hat, hindurch geleitet und erwärmt. Für einen stärkeren Effekt können Sie mehrere Solarheizungen hintereinander installieren. Wenn Sie sich noch einen Einsatz für einen Whirlpool leisten, wird Ihr Gartenpool zum beheizbaren Jacuzzi.
Damit die Wasserqualität in Ihrem Gartenpool stets gut ist, sollten Sie neben chemischen Reinigungsmitteln auch auf eine Filteranlage setzen. Es gibt drei Filtertechniken, die im Schwimmbadbereich zur Poolpflege eingesetzt werden:
Der Kartuschenfilter reinigt das Wasser mit einer Kunststoffkartusche. Hier ist das Filtermaterial gefaltet eingebracht, wodurch die Filterleistung erreicht wird. Die Kartuschen müssen regelmäßig gewechselt werden.
Beim Anschwemmfilter wird das Wasser über einen Filter an der Wasseroberfläche gereinigt. Ähnlich wie beim Kartuschenfilter ist die Reinigungsleistung nicht so tiefgehend.
Eine bessere Reinigungsleistung erreichen die Sandfilter. Hier wird das Wasser wie in einer professionellen Kläranlage durch eine Kammer mit Sand gepumpt.
Nicht nur gegen Verschmutzungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen, sollten Sie auf eine Poolabdeckung setzen. Ist der Pool geschlossen, schreckt das Kinder vor der Benutzung ohne Aufsicht ab. Es gibt Poolabdeckungen in Folienform oder auch feste Dächer, die über den Pool gezogen werden. Letztere eignen sich gut für eingebaute Pools.
Da Ihr Gartenpool sehr hohen Belastungen durch den Wasserdruck ausgesetzt ist, sollten Sie immer auf ein Markenprodukt setzen und nicht nur einen Gartenpool, der günstig ist, auswählen. Bekannte Marken sind zum Beispiel Intex oder Bestway. Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, ob der Hersteller den Gartenpool einem Test unterzogen hat, um Sicherheitszertifikate nach EU-Norm zu erhalten.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Gartenpools von 4 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welcher Gartenpool hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,6 Sternen, hat der Rechteckiger Rahmen Pool von Intex die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Gartenpools-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 18 Gartenpools untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Gartenpool-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für einen Gartenpool ein Preis von ca. 180,64 Euro einkalkuliert werden. Unser Gartenpools-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Gartenpool-Modellen können Sie im Gartenpools-Vergleich wählen?
Im Gartenpools-Vergleich wird eine Auswahl an 18 Gartenpool-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welcher Gartenpool aus dem Gartenpools-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht der Intex Rechteckiger Rahmen Pool mit 4.6 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was ist der Unterschied zwischen einem Gartenpool und einem Schwimmbecken?
Welche Typen an Gartenpools gibt es?
Welche Größe sollte ein Gartenpool haben?
Der beste Standort für Ihren Gartenpool
Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Gartenpool Test?
Zusätzliche Fragen zum Thema Gartenpool
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gartenpool Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bestway Power Steel Aufstellpool Komplett-Set
Preis-Leistungs-Sieger
Bestway Steel Pro Max Pool Rattan-Optik
Bestway Power Steel Ersatz Frame Pool
Bestseller
Bestway FastSet-Pool
Intex Aufstellpool 28904
Intex Rechteckiger Rahmen Pool
Intex Ultra XTR
Gartenpool Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bestway Power Steel Aufstellpool Komplett-Set
273 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bestway Steel Pro Max Pool Rattan-Optik
246 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Gartenpool-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,5 / 5 (28) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gartenpool Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gartenpool Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartenpool Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartenpool Vergleich 2023.