2.1. Erwärmung des Wassers: Die beste Leistung bieten Wärmepumpen
Einflussfaktoren auf die Wassertemperatur
Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf die Wassertemperatur, die Sie mithilfe Ihrer Poolheizung erzielen können:
- Größe des Pools
- Sonneneinstrahlung
- Lufttemperatur
- ursprüngliche Temperatur des Wassers
Zentrales Kriterium für eine Poolheizung ist die Aufheizungsleistung, die sie erbringt. Die effektivste Art, Ihren Pool zu heizen, bieten Wärmepumpen. Mit diesen Geräten können Sie zielgenau ein bestimmtes Temperaturniveau bis hin zu 40 °C erzielen und halten, wie viele Poolheizungs-Tests zeigen.
Poolheizungen mit Solar-Betrieb ermöglichen an sich nur eine geringe Aufwärmleistung von höchstens 3 °C. Allerdings können mehrere Solar-Poolheizungen miteinander gekoppelt werden und so eine höhere Aufwärmeleistung erzielen. Mit zwei gekoppelten Geräten kommen Sie auf eine Aufwärmleistung von bis zu 6 °C, mit drei Geräten auf eine fast dreifach erhöhte Leistung.
Tipp: Um die Effektivität Ihrer Beheizung zu optimieren, können Sie auch mehrere Poolheizungen anschließen und so verschiedene Systeme kombinieren. Eine Solarfolie kombiniert mit einer oder mehreren Solarheizungen oder einer Wärmepumpe verstärkt die Wärmeleistung und hält zusätzlich die Wärme länger im Becken.
2.2. Durchflussmenge: Je höher, desto effizienter die Heizleistung
Die Durchflussmenge weist auf die Leistungsfähigkeit des Geräts hin und wird in Litern pro Minute angegeben. Je mehr Wasser die Rohre der Heizung pro Minute durchläuft, desto effizienter kann sie das Wasser beheizen.
Für Solarfolien ist die Durchflussmenge nicht ausschlaggebend, da diese Heizungen keinen Durchfluss haben, sondern das Wasser im Ganzen erwärmen.
2.3. Abmessungen: Solaranlagen können Platz verstellen
Auch die Abmessungen einer Poolheizung sollten Sie berücksichtigen. Bei einer Solarfolie ist es wichtig, dass genug Folie vorhanden ist, um die gesamte Wasseroberfläche Ihres Schwimmbeckens abzudecken. Ansonsten kann die Aufheizleistung stark verringert werden. Achten Sie also darauf, genügend Folie zu kaufen, um den gesamten Pool bedecken zu können.
Die meisten Solarfolien können Sie so zuschneiden, dass Sie auf Ihren Pool passen. So können auch nicht-rechteckige Pools bequem mit der Folie abgedeckt werden. Bei Solarheizungen müssen Sie dagegen bedenken, dass diese neben dem Pool aufgestellt werden müssen und hier ggf. einiges an Platz verstellen können.

Im Winter sollten Sie Ihre Poolheizung trocken und warm lagern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Poolheizung Vergleich 2023.