
Camping mit Solarbatterie: Wenn Sie auch auf Ihren Outdoor-Abenteuern nicht auf Smartphone und Notebook verzichten möchten, benötigen Sie eine alternative Stromquelle, mit der Sie vom Stromnetz unabhängig sind.
Bei einer Solarbatterie handelt es sich um eine spezielle Form von Versorgungsbatterie, die den von Solarmodulen erzeugten Strom (in der Fachsprache als Photovoltaik bezeichnet) speichert und für eine spätere Nutzung verfügbar macht.
Solarbatterien in einer PV-Anlage werden üblicherweise als Reihe in einer Solarspeichereinheit kombiniert, die aus den Solarbatterien (dem Speicher) selbst und einer Steuer- und Regeleinheit zur Steuerung und Überwachung des Strom- und Ausgangspegels. Diese gibt es in Form von kleineren Installationen für den privaten Gebrauch (z. B. auf einem Hausdach), als größere Anlage für den professionellen Einsatz (z. B. für Gewerbe- oder Industrie-Gebäude) sowie als große Solarbatterie-Gruppe für Kraftwerke, die Solarstrom erzeugen.
Auch für Garten und Haus sind Solarbatterien durchaus eine sinnvolle Anschaffung, z. B. als Stromversorgung für das Gartenhaus oder den Speicher. Daneben findet man Solarbatterien aber auch immer häufiger in Innenstädten, wo sie, in freistehende Ladestationen integriert, eine (kostenlose) öffentliche Auflademöglichkeit für Smartphones und Tablets darstellen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solarbatterie Vergleich 2023.