Solaranlage

Solaranlage Ratgeber

Wann und für wen lohnt sich eine Solaranlage?

Wann lohnt sich eine Solaranlage - und wann nicht?

Aus Wohnsiedlungen in gepflegten Vororten sind Solaranlagen auf Dächern kaum noch wegzudenken. Viele Hausbesitzer entscheiden sich aus Umwelt- und Kostengründen für eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, um eine autarke Stromerzeugung zu betreiben....
Zum Ratgeber
Solaranlage

Solaranlage einbauen: Solarwärmeanlage mit wenig Platzbedarf

Solarwärmeanlagen zur Warmwasserbereitung liegen im Trend. Allerdings stellt der zusätzliche Platzbedarf nicht selten ein Problem dar. Eine neue Generation von Solar-Brennwert-Kompaktgeräten ermöglichte es einem Bauherrn aus Ostfriesland, die gesamte Ha...
Zum Ratgeber
solar-1

Solarheizung für den Garten-Pool: Alle Infos im Überblick

[caption id="attachment_44208" align="alignright" width="300"] Den Pool mit einer Solaranlage klimafreundlich heizen.[/caption] In Deutschland wird in rund 630.000 privaten Swimmingpools geplanscht. Wer gerne bei angenehmen Temperaturen von 20°C, 25°...
Zum Ratgeber
junge familie vor photovoltaik anlage

Photovoltaik nutzen: Der Weg zum Energie-Selbstversorger mit Solarstrom

Der größte Teil des Stroms stammt in Deutschland nach wie vor aus zentralen Großkraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Erdgas betrieben werden, zum Teil ihre Kraft aber auch aus natürlichen Ressourcen wie Stauseen schöpfen. Immer...
Zum Ratgeber
Thermische Solaranlage

Thermische Solaranlage selber bauen

Weitere interessante Beiträge: Solar-Carport Solar-Garagentorantrieb Solar-Häuser mit Solarenergie heizen Solar-Teichpumpen Solar-Duschen Solaranlagen Thermische Solaranlagen werden wegen der steigenden Energiepreise immer luk...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Solaranlage im Vergleich

Eine Solaranlage – oder genauer gesagt eine Anlage zur Solarwärmegewinnung – besteht aus dem Solar-Kollektor (einem Miniatur-Treibhaus, meist auf dem Dach installiert), der Solarkreislauf-Regelung und einem Warmwasser-Speicher mit Anschluss an die konventionelle Heizung.

 

In Zeiten steigender Energiepreise überlegt so mancher Hausbesitzer, auf Sonnenenergie zu setzen. Die Optik des Eigenheims soll darunter aber möglichst nicht leiden. Eine unauffällige Installation der Anlagen ist schwierig, es gibt jedoch Lösungen für ein dezentes Anbringen von Solarmodulen.

 

Grundsätzlich ist es hilfreich, mit den Solarzellen und Kollektoren Formen und Formate von Fenstern oder Flächen aufzugreifen, um sie so optisch etwas unauffälliger erscheinen zu lassen. Auch die Integration in abgesetzte Bauteile – wie zum Beispiel Gauben – ist eine Option für ein harmonisches Zusammenspiel.

 

Am üblichsten ist die Platzierung der Solaranlagen auf dem Dach, wobei natürlich die größtmögliche Effizienz bei einer Ausrichtung nach Süden gegeben ist. Doch auch eine Südost- und Südwestausrichtung ist nur mit geringen Einbußen verbunden.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Solaranlage

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau