Die besten Produkte aus der Kategorie Elektrotechnik im Vergleich
Zur heimischen Elektroinstallation gehört nicht nur Lampen anzuschließen, sondern auch Internet- und Stromleitungen zu verlegen sowie Steckdosen in die Wand einzubauen. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen Sie auf einen Elektriker verzichten können und in welchen nicht. Außerdem weihen wir Sie in die Geheimnisse der Solaranlagen ein.
Alles in einer Wand: Strom, Internet und Telefon
Leitungen selbst zu verlegen ist während des Hausbaus nicht schwer. Kompliziert wird es jedoch, wenn Sie bestehende Leitungen prüfen und modernisieren möchten. In Altbauten nehmen Strom-, Telefon- und Wasserleitungen oft abenteuerliche Wege durch Wand und Decke. Gegen das Leitungswirrwarr haben wir neben Tipps und Tricks auch Kaufberatungen für Leitungssuchgeräte sowie Elektroinstallationsmaterial parat.
Auf- und Unterputzsteckdosen setzen Sie mit unseren Ratgebern wie ein Profi, doch bei zu montierenden Schaltern und Steckdosen hört die Elektrotechnik im Eigenheim nicht auf: Wer dauerhaft Strom sparen möchte, hält mit Energiemessgeräten und Zeitschaltuhren seinen Elektronik-Fuhrpark im Zaum. Starkstromanschlüsse für Herd oder Durchlauferhitzer müssen jedoch mit fachmännischer Unterstützung verlegt und überprüft werden.
Stimmungsvolles Licht selbstgemacht
Ist das heimische Stromnetz verlegt, kann es an die Lampen gehen: Lichtschalter anschließen, ist nur der erste Schritt. Die Wahl der Leuchtquelle und wie sie ausgerichtet ist, entscheidet letztendlich darüber, wie gemütlich es im Wohn- oder Schlafzimmer wird. Wir haben Bauanleitungen für Lampen, erklären aber auch, wie Sie optimal Licht im Zimmer installieren.
Solar: Licht mit Sonnenlicht
Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen, klingt zunächst lukrativ und umweltbewusst. Mit der gewonnenen Solarenergie lassen sich nicht nur Elektrogeräte betreiben, sondern auch Heizanlagen. Allerdings sind mit der Montage von Solaranlagen (auch Photovoltaikanlage) hohe Kosten und viel Aufwand verbunden.
Außerdem können Sie Steckdose und Solaranlage nicht einfach mit einem Stromkabel verbinden. Hierfür brauchen Sie spezielle Zwischenmodule. Wir haben uns angeschaut, was alles dazugehört, damit Solarzellen und -speicher nicht nur Strom abwerfen, sondern eventuell auch ein wenig Geld.