Elektrotechnik

Elektrotechnik Ratgeber

Wann und für wen lohnt sich eine Solaranlage?

Wann lohnt sich eine Solaranlage - und wann nicht?

Aus Wohnsiedlungen in gepflegten Vororten sind Solaranlagen auf Dächern kaum noch wegzudenken. Viele Hausbesitzer entscheiden sich aus Umwelt- und Kostengründen für eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, um eine autarke Stromerzeugung zu betreiben....
Zum Ratgeber
stehlampe im wohnzimmer

Stehlampen stilvoll in Szene setzen: 3 Tipps & Tricks

Welche Arten von Stehlampen gibt es? Die Leuchten lassen sich in unzählige Varianten und Modellarten unterscheiden. Zu den am weitesten verbreiteten Arten gehören die klassische Stehlampe, die Leseleuchte, die Bogenlampe, der Deckenfluter und die St...
Zum Ratgeber
Kabelbruch

Kabelbruch finden und isolieren: Wie Sie defekte Leitungen sicher reparieren

Die häufigsten Ursachen von Kabelbruch sind Verschleißerscheinungen, Quetschungen und Schnitte. Kabel von tragbaren Gerätschaften, die häufig bewegt oder aufgewickelt werden, sind besonders gefährdet. Mit beschädigten Kabeln ist nicht zu spaßen:...
Zum Ratgeber
led-spots

LED-Einbaustrahler auswählen: 4 Kriterien für die Wahl der passenden LED-Einbaustrahler

LED-Einbaustrahler sind eine elegante und energieeffiziente Lichtlösung für Innen- und Außenräume. Je nach Anzahl und Abstrahlwinkel der LED-Strahler können Sie damit gezielte Lichtakzente setzen oder ganze Räume erhellen. Setzen Sie bei der A...
Zum Ratgeber
leuchtwuerfel-selber-bauen

Leuchtwürfel aus Acrylglas in 4 Schritten selbst bauen

Ein Leuchtwürfel ist das perfekte Wohn- und Gartenaccessoire für Designliebhaber und alle, die ihr handwerkliches Können beweisen möchten. Mit folgender Anleitung und unseren Ideen können Sie einen modernen Leuchtwürfel aus Acrylglas selber bauen - ga...
Zum Ratgeber
Klimaschutz Strom Energiesparen

Strom sparen: 5 Tipps zum effizienten Energiesparen

Tipps zum Strom sparen: Der Klimawandel ist in Deutschland voll im Trend. Erneuerbare Energien und eine von der Bundesregierung ausgerufene Energiewende geben den Ton bei vielen Energieversorgern an. So sollen bis zum Jahre 2020 deutsche Haushalte ein...
Zum Ratgeber
Bewegungsmelder anschließen in 5 Schritten

Bewegungsmelder anschließen in 5 Schritten

Bei einem Bewegungsmelder handelt es sich um einen Sensor, der einen Stromkreis schließt, sobald er eine Bewegung registriert. Er wird in der Regel genutzt, um eine Leuchte, eine Kamera oder ein anderes Gerät für eine Zeit lang einzuschalten. Wer...
Zum Ratgeber
Lampenarten und Fassungen

Es werde Licht - Moderne Lampen und ihre Fassungen

Im 19. Jahrhundert wurde die erste praktische Glühlampe von Thomas Edison und Joseph Swan erfunden. Seitdem haben sich die verschiedenen Lampentypen und deren Wirkungsgrade erheblich verbessert. Leuchtmittel unterscheiden sich in erster Linie in...
Zum Ratgeber
lichtschalter-anschliessen

Lichtschalter anschließen – Schritt für Schritt

Beim Umgang mit Strom ist immer Vorsicht geboten. Deshalb die wichtigsten Sicherhinweise auf jeden Fall beachten. Hier wird jeder Schritt erklärt und der erste Weg führt zum Sicherungskasten. Lichtschalter ist nicht gleich Lichtschalter, die vers...
Zum Ratgeber
Oekostrom

Ökostrom: Vorteile und Kosten

Ökostrom - Eine umweltschonende Alternative Mehr als 15 Prozent aller Verbraucher hoffen mit einem Stromanbieterwechsel nicht nur eine günstigere Alternative zum bisherigen Stromanbieter zu finden. Sondern sie entscheiden sich bewusst f&uu...
Zum Ratgeber
schalter-und-steckdosen-einbauen-1

Schalter und Steckdosen einbauen

Die Zeiten, als Schalter und Steckdosen im elfenbeinfarbenen Standard-Design eingebaut wurden und nur die Funktionen "Ein" und "Aus" kannten, sind vorbei. Denn moderne Schalter und Steckdosen haben nicht nur mehr in Sachen Form und Farbe zu bieten, sonder...
Zum Ratgeber
kind baut arduino selber

Arduino selber bauen: 12 kostenlose Tutorials für den Mikrocontroller Arduino

Das Wichtigste in Kürze Arduino Boards bestehen aus einem Atmel ATMega Mikrocontroller mit einem speziellen Bootloader. Per USB kann man das Board mit dem PC verbinden. Arduinos sind inzwischen die erfolgreiches Mikrocontroller-Boards in der DIY...
Zum Ratgeber
Diesel Notstromaggregat im Vergleich

Diesel Notstromaggregat im Vergleich

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) und Notstrom Niemand ist vor einem Stromausfall sicher. Daher empfiehlt es sich insbesondere für Menschen, die an abgelegenen Orten wohnen oder zwingend eine kontinuierliche Stromversorgung brauchen, über ein...
Zum Ratgeber
Led_lampen_beleuchtung

LED Widerstand berechnen

Leuchtdioden (LED) sparen Strom, woran wohl kaum etwas zu rütteln und was jedem bekannt ist. Sie bieten jedoch weitaus mehr Vorteile. LEDs kommen mit einer sehr geringen Spannung und Stromstärke aus, sodass jeder unbedenklich mit ihnen hantieren,...
Zum Ratgeber
wintergarten-beschattung

Wintergarten Beschattung: 5 Tipps für Sonnenschutz im Wintergarten

Es gibt diverse Beschattungsmöglichkeiten für Ihr Eigenheim bzw. Ihren Wintergarten. Nicht nur Funktionalität, sondern auch Designaspekte sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen. Die Vielzahl an Beschattungssystemen können entweder von außen o...
Zum Ratgeber
Solaranlage

Solaranlage einbauen: Solarwärmeanlage mit wenig Platzbedarf

Solarwärmeanlagen zur Warmwasserbereitung liegen im Trend. Allerdings stellt der zusätzliche Platzbedarf nicht selten ein Problem dar. Eine neue Generation von Solar-Brennwert-Kompaktgeräten ermöglichte es einem Bauherrn aus Ostfriesland, die gesamte Ha...
Zum Ratgeber
Dimmer einbauen

Dimmer einbauen – Dimmerschalter nachrüsten

Gerade im Wohnbereich empfindet man die volle Leuchtkraft der eingesetzten Lampen häufig als störend. Hier schafft ein Helligkeitsregler Abhilfe, bei dem sich die Intensität des Lichts einstellen lässt. Ist ein solcher Dimmer nicht vorhanden, lässt er si...
Zum Ratgeber
led-streifen-anbringen

LED-Streifen anbringen und Wohnräume individuell beleuchten

LED-Beleuchtungen wirken nicht nur modern, sondern sind auch langlebig, sparsam und vielseitig nutzbar. Zudem sind sie belastbar, kompakt und können unterschiedlich montiert werden. Mit vorgefertigten LED-Stripes gelingt die Montage selbst Laien b...
Zum Ratgeber
Lampen und Leuchten selber bauen - 12 DIY-Anleitungen für stilvolles Wohnen

Lampen und Leuchten selber bauen - 12 DIY-Anleitungen für stilvolles Wohnen

Die passende Farbtemperatur Licht ist nicht gleich Licht: Für Räume wie Wohn- und Schlafzimmer sollten Sie ein warmweißes Licht wählen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Im Arbeitszimmer und im Bad eignet sich dafür kaltweißes Licht. Um...
Zum Ratgeber
lampenschirm-basteln

Lampenschirm aus Kleiderbügel basteln: In 7 Schritten zum DIY-Lampenschirm

Lampen und andere schöne Lichtquellen sind sehr wichtig für die Atmosphäre eines Raums. Mehrere gut im Raum verteilte Leuchten setzen Akzente, die fürs Auge weit angenehmer sind als eine einzelne Deckenleuchte. Für alle, die gerne kreativ sind, gib...
Zum Ratgeber
Tipps für den Stromanbieterwechsel

Tipps für den Stromanbieterwechsel

Wenn Sie dann alle Anbieter miteinander verglichen haben, sollten Sie vor Vertragsabschluss mit dem neuen Stromanbieter folgende Punkte beachten: Vertragslaufzeit: Je kürzer die Vertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie als Kunde. Kündigung...
Zum Ratgeber
Beamer und Leinwand selber bauen

Beamer und Leinwand selber bauen

Beamer gehören im Heimkino-Bereich zu den teuersten Produkten, daher lohnt es sich, einen solchen Projektor selber zu bauen. Selbst wer einen gekauften Beamer verwendet, spart dann beim Eigenbau einer Beamerleinwand, Projektionsfläche für das Heimki...
Zum Ratgeber
leuchtmittel-uebersicht

Leuchtmittel-Übersicht: Die 6 bekanntesten Glühbirnen und ihre Vorteile

Energiesparlampen und andere Leuchtmittel richtig entsorgen Energiesparlampen sind effizient und sparen Strom, müssen aber umweltfreundlich entsorgt werden. Sie enthalten Schwermetalle und gehören in den Sondermüll. Ähnlich wie für Batterien bieten a...
Zum Ratgeber
Lichterketten, Weihnachtsbeleuchtung und Außen-Weihnachtsdekoration

Lichterketten, Weihnachtsbeleuchtung und Außen-Weihnachtsdekoration

Leuchtende Weihnachtsdekoration verschönert nicht nur die Wohnräume, sondern kann auch draußen an Fassade und Garten angebracht werden, wenn sie den Nachbarn beeindrucken soll. In den letzten Jahren hat der amerikanische Brauch, ganze Häuser mit au...
Zum Ratgeber
Stromleitung

Strahlenquellen und Elektrosmog: 5 wirksame Maßnahmen gegen Elektrosmog von innen und außen

Elektrosmog Elektrosmog oder E-Smog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die täglichen Belastungen des Menschen und der Umwelt durch technisch erzeugte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Immer wieder warnen einzelne Wiss...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Elektrotechnik im Vergleich

Zur heimischen Elektroinstallation gehört nicht nur Lampen anzuschließen, sondern auch Internet- und Stromleitungen zu verlegen sowie Steckdosen in die Wand einzubauen. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen Sie auf einen Elektriker verzichten können und in welchen nicht. Außerdem weihen wir Sie in die Geheimnisse der Solaranlagen ein.

Alles in einer Wand: Strom, Internet und Telefon

Leitungen selbst zu verlegen ist während des Hausbaus nicht schwer. Kompliziert wird es jedoch, wenn Sie bestehende Leitungen prüfen und modernisieren möchten. In Altbauten nehmen Strom-, Telefon- und Wasserleitungen oft abenteuerliche Wege durch Wand und Decke. Gegen das Leitungswirrwarr haben wir neben Tipps und Tricks auch Kaufberatungen für Leitungssuchgeräte sowie Elektroinstallationsmaterial parat.

 

Auf- und Unterputzsteckdosen setzen Sie mit unseren Ratgebern wie ein Profi, doch bei zu montierenden Schaltern und Steckdosen hört die Elektrotechnik im Eigenheim nicht auf: Wer dauerhaft Strom sparen möchte, hält mit Energiemessgeräten und Zeitschaltuhren seinen Elektronik-Fuhrpark im Zaum. Starkstromanschlüsse für Herd oder Durchlauferhitzer müssen jedoch mit fachmännischer Unterstützung verlegt und überprüft werden.

Stimmungsvolles Licht selbstgemacht

Ist das heimische Stromnetz verlegt, kann es an die Lampen gehen: Lichtschalter anschließen, ist nur der erste Schritt. Die Wahl der Leuchtquelle und wie sie ausgerichtet ist, entscheidet letztendlich darüber, wie gemütlich es im Wohn- oder Schlafzimmer wird. Wir haben Bauanleitungen für Lampen, erklären aber auch, wie Sie optimal Licht im Zimmer installieren.

Solar: Licht mit Sonnenlicht

Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen, klingt zunächst lukrativ und umweltbewusst. Mit der gewonnenen Solarenergie lassen sich nicht nur Elektrogeräte betreiben, sondern auch Heizanlagen. Allerdings sind mit der Montage von Solaranlagen (auch Photovoltaikanlage) hohe Kosten und viel Aufwand verbunden.

 

Außerdem können Sie Steckdose und Solaranlage nicht einfach mit einem Stromkabel verbinden. Hierfür brauchen Sie spezielle Zwischenmodule. Wir haben uns angeschaut, was alles dazugehört, damit Solarzellen und -speicher nicht nur Strom abwerfen, sondern eventuell auch ein wenig Geld.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektrotechnik

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau