Licht & Lampen

Es werde Licht - Moderne Lampen und ihre Fassungen

  • Im 19. Jahrhundert wurde die erste praktische Glühlampe von Thomas Edison und Joseph Swan erfunden. Seitdem haben sich die verschiedenen Lampentypen und deren Wirkungsgrade erheblich verbessert.
  • Leuchtmittel unterscheiden sich in erster Linie in der Art, wie elektrische Energie in Licht umgewandelt wird. Daraus ergeben sich verschiedene Eigenschaft und Einsatzzwecke.
  • Ein weiterer Unterschied besteht in der Form der Fassung, die zum einen von der Leistung und dem Einsatzort, aber auch von der unterschiedlichen Spannung abhängig ist. So sollen vor allem Verwechslungen ausgeschlossen werden.

Lampenarten und Fassungen

Verschiedene Arten von Lampen und Beleuchtungssystemen

Eine Lampe ist ein Gerät, das durch den Fluss von elektrischem Strom künstliches Licht erzeugt. Die richtigen Lampen oder Leuchten sind für ein effizientes Beleuchtungssystem von großer Bedeutung. Die Leistung einer Lampe hängt von der verwendeten Lichtquelle ab. Verschiedene Arten von Lichtquellen erzeugen unterschiedliche Lichteffekte. Dies sind die wichtigsten Arten von Lampen die heute verwendet werden:

  • Glühlampen
  • Leuchtdiode (LED)
  • Kompakte Leuchtstofflampen
  • Leuchtstoffröhre
  • Halogenlampen
  • Hochdruckentladungslampen
  • Niederdruck-Natriumdampflampen

Glühlampen

Glühlampen sind Standardlampen und viele Menschen sind mit diesen Lampen vertraut. Diese Glühlampen sind in einer Vielzahl von Größen und Spannungen erhältlich. Eine Glühbirne leuchtet und erzeugt Wärme, wenn Elektrizität durch den im Inneren der Birne vorhandenen Wolframfaden fließt. Der Kolben wird entweder mit einer Mischung aus Stickstoffgas gefüllt oder in einen Vakuumzustand gebracht. Glühlampen werden nach und nach durch LEDs, Leuchtstofflampen und andere neue Technologien ersetzt.

Leuchtdiode (LED)

Eine LED-Lampe ist eine elektrische Komponente, die Licht durch die Bewegung von Elektronen in einem Halbleiterbauelement emittiert. Eine Leuchtdiode verbraucht weniger Strom als eine Glühlampe und hat eine lange Lebensdauer. LED-Lampen und Leuchtmittel erzeugen mehr Licht als Glühlampen und helfen Energie zu sparen. Diese Leuchtdioden können Licht einer bestimmten Farbe ohne die Verwendung von Farbfiltern emittieren. Die Anschaffungskosten einer LED sind in der Regel hoch und werden zur Erstellung elektronischer Projekte verwendet.

Farbige LED-Lampen

LED-Lampen eignen sich gut zur farblichen Gestaltung, sind aber ebenso ein sparsamer Ersatz der Glühlampe.

Kompakte Leuchtstofflampen

Eine Kompaktleuchtstofflampe ist die moderne Art einer Glühbirne, die wie eine Leuchtstofflampe funktioniert. Die Lampe enthält Quecksilber, was seine Entsorgung erschwert. Kompaktleuchtstofflampen werden oft zum Ersatz von Glühbirnen verwendet. Im Allgemeinen verbrauchen diese Lampen weniger Strom, produzieren dieselbe Lichtmenge und haben eine lange Lebensdauer. Die meisten Kompaktleuchtstofflampen bestehen aus zwei oder drei Röhrenschleifen. Manchmal ähneln sie sogar Glühlampen. Diese Lampen können nicht mit Dimmern verwendet werden und haben normalerweise eine Lebensdauer von 10.000 Stunden. Die Lichtausbeute einer Kompaktleuchtstofflampe beträgt ca. 60 Lumen pro Watt.

Leuchtstoffröhre

Eine Leuchtstoffröhre ist eine Gasentladungsröhre, die eine Fluoreszenz verwendet, um sichtbares Licht zu erzeugen. Die Lichtausbeute einer Leuchtstoffröhre beträgt etwa 45 bis 100 Lumen pro Watt. Im Vergleich zu Glühlampen verbrauchen Leuchtstoffröhren bei gleicher Lichtmenge weniger Strom und sind in der Regel komplexer und teurer als Glühlampen. Leuchtstofflampen haben keine gute Farbdarstellungsfähigkeit, aber diese Röhren haben ein kühles Aussehen und eine kühle Farbe. Leuchtstofflampen können an vielen Orten in einem Haus verwendet werden. Das Dimmen dieser Lampen ist nicht möglich.

Leuchtstofflampe - Neonröhre

Leuchtstoffröhren lassen sich nur schwer optisch passend gestalten und finde ihre Anwendung vornehmlich in Industriegebäuden, Küchen oder Werkstätten.

Halogenlampen

Eine Halogenlampe besteht aus einem Wolframfaden, der mit einer kompakten transparenten Hülle verschlossen und mit einem Gas und einer geringen Menge Halogen (Brom oder Jod) gefüllt ist. Diese Lampen sind kleiner als die herkömmlichen Lampen. Halogen erhöht die Lebensdauer und Helligkeit der Lampen. Die Lichtausbeute einer Halogenlampe beträgt ca. 25 Lumen pro Watt.

Hochdruckentladungslampen

Metallhalogenid-, Quecksilberdampf- und Natriumdampf-Hochdrucklampen sind Hochdruckentladungslampen. Diese Lampen sind speziell mit inneren Glasröhren konstruiert, die Wolframelektroden mit Lichtbogen enthalten. Dieses innere Glasrohr ist sowohl mit Metallen als auch mit Gas gefüllt. Hochdruckentladungslampen erzeugen im Vergleich zu Leuchtstofflampen und Glühlampen eine große Lichtmenge. Diese Lampen mit hoher Intensität werden normalerweise verwendet, wenn über große Bereiche, zu denen Aktivitätsbereiche im Freien, Turnhallen, große öffentliche Bereiche, Wege, Straßen und Parkplätze gehören, ein hohes Maß an Licht erforderlich ist.

Niederdruck-Natriumdampflampen

Hochdruckentladungslampe

Hochdruckentladungslampe erreichen eine sehr hohe Helligkeit und werden dort eingesetzt, wo große Flächen ausgeleuchtet werden müssen.

Diese Lampe ist eine Natriumdampflampe, die den höchsten Wirkungsgrad aufweist als alle anderen Beleuchtungssysteme. Sie funktioniert ähnlich wie eine Leuchtstofflampe und benötigt eine kurze Aufheizphase, bis sie ihre volle Helligkeit erreicht hat. Niederdruck-Natriumdampflampen werden üblicherweise an Orten wie Straßen, Wegen, im Freien und auf Parkplätzen verwendet, an denen die Farbe des Lichtes keine Rolle spielt.

Welche Fassungen für Leuchtmittel gibt es?

Bei Wand- und Deckenleuchten mit fester Lampenfassung ist es wichtig, dass die Lampenfassung mit dem Lampentyp kompatibel ist. Es gibt zwei Haupttypen von Lampenfassungen: Edison-Schraubfassung und eine Bajonett-Fassung. Die gängigsten Größen sind:

Bezeichnung Fassung Abmaße
E27 Gweinde Durchmesser 27 mm
E14 Gewinde Durchmesser 14 mm
B22 Bajonettverschluss Durchmesser 22 mm
B15 Bajonettverschluss Durchmesser 15 mm

Verbreitet sind auch andere Fassungen mit Sockel-Typen wie GU10, GU5.3, G9, G4, G53 und GX53, in die die Leuchtmittel einfach gesteckt oder zusätzlich verdreht werden.

Helligkeit Lampe Lumen

Die Angabe 1 Lumen steht für die Helligkeit einer Kerze. 300lm entsprechen demnach 300 Kerzen.

LED-Lichtstärken – Worauf beim Kauf zu achten ist?

Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht von einer Lichtquelle abgegeben wird. Dies bezieht sich auf alles sichtbare Licht, das von der LED-Lampe in alle Richtungen ausgestrahlt wird. Die physikalische Maßeinheit des Lichtstroms heißt Lumen und wird durch die Buchstaben „lm“ abgekürzt.

Bei den alten Lichtquellen konnte die Helligkeit anhand der Wattzahl gut verglichen werden. Dies ist mit LED-Technologie nicht mehr möglich. Das liegt daran, dass die LED-Lampen aus unterschiedlichen Komponenten bestehen. Jede Komponente beeinflusst die Energieeffizienz einer Lampe. Daher können zwei LED-Leuchten mit der gleichen Wattzahl unterschiedliche Helligkeit haben.

Es ist wichtig, den Lumenwert in Verbindung mit dem Abstrahlwinkel der Lampe zu sehen. Eine Lampe mit 600 Lumen und einem Abstrahlwinkel von 15 Grad ist an bestimmten Stellen deutlich heller als eine zweite Lampe mit 600 Lumen, jedoch einem Abstrahlwinkel von 90 Grad.

Insbesondere beim Umrüsten von alten Glühlampen und Halogenlampen auf LED kann die Helligkeit der alten Lampen als Richtlinie verwendet werden. Beispielsweise haben alte Glühlampen die folgenden Lumenwerte:

  • 40W Glühlampe: 430 Lumen
  • 60W Glühlampe: 730 Lumen
  • 100 W Glühlampe: 1380 Lumen

Bildnachweise: stock.adobe/vectortatu, stock.adobe/pozitivo, stock.adobe/enolabrain, stock.adobe/vladimirfloyd (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)