Kaufberatung zum Farbsprühsystem Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Farbsprühsysteme sind eine Alternative zum Pinsel, mit der sich Farben, Lacke, Lasuren oder Desinfektionsmittel gleichmäßig auf einer Oberfläche auftragen lassen.
  • Ein Großteil der Farbsprühsysteme eignet sich für mehrere Arten von Farbe, aber nicht alle Farben sind für die Verarbeitung mit einem Sprühsystem konzipiert. Mit einem Farbsprühsystem können Sie Dispersionsfarbe sprühen, zudem eignen sich die meisten Farbsprühsysteme für Lacke und Innenwandfarben.
  • Neben dem Behältervolumen und der Viskosität stellt auch die Fördermenge ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Farbsprühsystems dar. Bei hochwertigen Geräten lässt sich diese sogar stufenlos regulieren.

farbspruehsystem-test

Ob Gartenzaun, Möbel, die Wand der Küchen oder eine Schranktür: Farbsprühsysteme eignen sich für Decken und eine Vielzahl weiterer Maler- und Lackierarbeiten im Haus und Handwerk und stellen eine gute Alternative zum anstrengenden Auftragen mit dem Pinsel dar. Einige Modelle lassen sich sogar mit Desinfektionsmittel befüllen, beispielsweise um große Flächen in einem Arbeitsgang zu desinfizieren.

Abhängig vom geplanten Einsatz gibt es unterschiedliche Farbsprühsysteme für verschiedene Anforderungen. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Farbsprühsystem-Vergleich stellen wir Ihnen die wichtigsten Systeme vor und zeigen auf, welche Vor- und Nachteile diese im Einzelnen haben. Außerdem erfahren Sie, was Sie beim Kauf eines Farbsprühsystems generell beachten sollten.

1. Welchen Arten von Farbsprühsystemen gibt es?

Bei Druckluft-Farbsprühsystemen wird grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Kategorien unterschieden: Das HVLP-Farbsprühsystem wird vorwiegend im professionellen Bereich eingesetzt. Konventionelle Luftzerstäuber können auch für Klein- und Kleinstmengen genutzt werden, wohingegen das Airless-Farbsprühystem sich eher für die Bearbeitung großer Sprühflächen eignet. Daneben gibt es noch spezielle Farbsprühsysteme für Kompressoren, auf die wir in dieser Kaufberatung nicht näher eingehen.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die drei System-Typen und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Sprühverfahren Vor- und Nachteile
Luftzerstäuber /Druckluft-Farbsprühsystem

luftzerstaueber farbspruehsystem

Spritzgut wird mit hohem Luftdruck zerstäubt.

    Vorteile
  • sehr feine Zerstäubung
  • sehr genau und flexibel einstellbar
  • Farbsprühsystem zum Drucksprühen
  • auch für Klein- und Kleinstmengen geeignet
  • einfache Handhabung
  • günstig in der Anschaffung
    Nachteile
  • hoher Overspray
  • niedrige Materialübertragungsrate
  • geringe Flächenleistung
  • nur für Materialien mit geringem Festkörperanteil geeignet
  • nicht für große Flächen geeignet
HVLP

hvlp-farbspruehsystem

Spritzgut wird mit niedrigem Luftdruck zerstäubt.

    Vorteile
  • geringer Overspray
  • hohe Materialübertragungsrate
  • auch für Klein- und Kleinstmengen geeignet
  • sehr genau und flexibel einstellbar
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • nicht für große Flächen geeignet
  • nur für Materialien mit geringem Festkörperanteil geeignet
  • gröbere Zerstäubung als bei konventionellen Luftspritzen
Airless

airless-farbspruehsystem

Spritzgut wird luftlos durch hohen Materialdruck zerstäubt.

    Vorteile
  • geringer Overspray
  • Farbsprühsystem zum Drucksprühen
  • hohe Flächenleistung
  • hohe Arbeitsgeschwindigkeit
  • eignet sich auch gut für Materialien mit hohem Festkörperanteil
  • hohe Schichtstärken in einem Arbeitsgang möglich
    Nachteile
  • gröbere Zerstäubung als bei konventionellen Luftspritzen
  • Auftragsmenge nur durch Düsenwechsel veränderbar
  • für die Beschichtung von Kleinteilen nur bedingt geeignet
  • viel Material zur Befüllung von Pumpe und Schlauch erforderlich

2. Worauf sollte man laut gängiger Farbsprühsystem-Tests im Internet beim Kauf achten?

heimwerker.de-Tipp: Lacknebel („Overspray“) vermeiden

Als Lacknebel oder Overspray wird bei Farbsprühsystemen der Anteil des Materials bezeichnet, der nicht auf das Werkstück gelangt und somit verloren geht. Beim HVLP-System ist der Sprühnebel besonders gering, wodurch wenig Material in die Umgebung entweicht. Damit sparen Sie bares Geld.

dach mit farbspruehsystem bearbeiten

HVLP-Systeme haben einen besonders niedrigen Overspray. Das bedeutet, dass vergleichsweise wenig Material in die Umgebung entweicht. Damit sparen Sie bares Geld.

Mittlerweile mischen zahlreiche Marken und Hersteller bei der Produktion und dem Vertrieb von Farbsprühsystemen mit. Die große Auswahl macht es Kunden nicht immer leicht, das beste Farbsprühsystem für die persönlichen Anforderungen zu finden. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ein Farbsprühsystem kaufen möchten.

2.1. Tankvolumen

Je mehr Fassungsvermögen der Tank bietet, desto weniger oft müssen Sie nachfüllen. Bedenken Sie aber, dass mit einem größeren Volumen zugleich auch das Gewicht (in kg) steigt, das Sie bei der Arbeit tragen müssen. Sollen mit dem Farbsprühsystem ausschließlich kleinere Flächen bearbeitet werden, ist unter Umständen ein Modell mit geringerem Fassungsvermögen von Vorteil.

Gut zu wissen: Bei Airless-Farbsprühsystemen mit Kolbenspritzpistole gibt es zum Teil gar keinen Farbtank, sondern der Ansaugschlauch wird direkt in den Farbeimer gehängt.

2.2. Viskosität

Die maximale Viskosität („Zähflüssigkeit“) gibt an, wie dickflüssig die Farbe sein darf, die Sie mit dem betreffenden System sprühen können. Sie können die Farben zwar auch verdünnen, damit büßen Sie aber einiges an Deckkraft ein. Sollen ausschließlich dünnflüssige Farben und Lacke verwendet werden, benötigen Sie ein Farbsprühsystem mit einer hohem Maximal-Viskosität. Überprüfen Sie vor dem Einfüllen dickflüssiger Farben (z.B. handelsübliche Wandfarben) in das Farbsprühsystem daher immer, ob das Gerät für eine derart hohe Viskosität geeignet ist.

Abhängig von der Konsistenz der verwendeten Farbe benötigen Sie zudem unterschiedliche Düsen. Für besonders dickflüssige Farben empfehlen wir einen Düsen-Durchmesser von mindestens 2 mm.

heimwerker.de-Tipp: Die Viskosität einer Flüssigkeit lässt sich mit einem sogenannten Viskose-Messbecher ermitteln, der bei vielen Farbsprühsystemen standardmäßig zum Lieferumfang gehört. Die zu messende Flüssigkeit wird dabei bis zu einer Markierung in den Becher eingefüllt und tropft auf der Unterseite durch eine Öffnung heraus.

2.3. Fördermenge (in ml/min)

Die Fördermenge gibt an, wieviel Farbe (in ml pro Minute) das Farbsprühsystem verarbeiten kann. Mit einer hohen Fördermenge erzielen Sie eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit (in qm²/min), allerdings kann dadurch das Ergebnis etwas unpräziser ausfallen. Aus diesem Grund lässt sich die Fördermenge bei den besten Farbsprühsystemen stufenlos regulieren und dadurch genau auf die jeweiligen Anforderungen einstellen.

2.4. Betriebsart

farbspruehsystem mit akku

Elektrische Farbsprühsysteme gibt es wahlweise mit Netzanschluss oder als Farbsprühsystem mit Akku, wobei bei Letzteren der Vorteil ganz klar in der Flexibilität und Mobilität liegt. Ein System mit Stromanschluss bieten dafür meist eine höhere Leistungsaufnahme.

Elektrische Farbsprühsysteme gibt es wahlweise mit Netzanschluss oder als Farbsprühsystem mit Akku, wobei der Vorteil der akkubetriebenen Systeme ganz klar in der Flexibilität und Mobilität liegt. Ein Gerät mit Stromanschluss bieten dafür meist eine höhere Leistungsaufnahme (in W) und lässt sich ohne Ladepausen durchgehend nutzen.

2.5. Zubehör

Die meisten elektrischen Farbsprühsysteme werden als Set mit umfangreichem Zubehör geliefert. Dazu zählen beispielsweise ein Koffer für die Aufbewahrung oder verschiedene Düsen und Aufsätze zum Verarbeiten von Stoffen mit unterschiedlicher Konsistenz und Viskosität.

3. Welche Marken und Hersteller bieten Farbsprühsysteme an?

In den gängigen Farbsprühsystem-Tests 2023 im Internet finden Sie neben bekannten Farbsprühsystemen von Kärcher oder Bosch auch fast immer Modelle der folgenden etablierten Marken und Hersteller:

  • Einhell
  • Wagner
  • Tacklife
  • Meterk
  • Monzana
  • Parkside
  • Makita

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Farbsprühsystem-Vergleich

4.1. Farbsprühsystem oder Rolle für welche Farben eignet sich ein Farbsprühsystem?

mann mit farbspruehsystem

Für was sind Farbsprühsysteme geeignet? Mit Farbsprühsystemen tragen Sie Fassadenfarbe, Lasuren, Lacke, Innenwandfarbe und sogar Desinfektionsmittel auf.

Mit den meisten Farbsprühsystemen lassen sich laut gängiger Farbspritzpistolen-Tests mehrere Arten von Farbe verarbeiten. Allerdings sind nicht alle Farben generell für das Auftragen mit einem Farbsprühsystem geeignet. Die folgenden Farben, Lacke und Schutzmittel können aber mit vielen Geräten verwendet werden:

  • Lackfarben
  • Wasserbasierte Dispersionsfarben (Innen- und Außenbereich)
  • Wasserbasierte Latexfarben (Innen- und Außenbereich)
  • Aluminiumfarben
  • Polituren
  • Beizen
  • Öle
  • KFZ-Decklacke
  • Effektlacke
  • Lasuren
  • Fassadenfarbe
  • Holzschutzmittel
  • Lösemittelbasierende Grundierungen
  • Wasserbasierende Grundierungen
  • Desinfektionsmittel
  • Pflanzenschutzmittel

Für einige Farben gibt es zudem spezielle Farbsprühsysteme (z.B. Farbsprühsysteme für Silikatfarbe, Farbsprühsysteme für Innenwandfarbe und Farbsprühsysteme für Kalkfarbe).

» Mehr Informationen

4.2. Wie wird ein Farbsprühsystem richtig gereinigt?

Da sich Farben und Lacke am besten entfernen lassen, solange sie noch flüssig sind, sollten Sie Ihr Farbsprühsystem möglichst direkt nach Verwendung reinigen. HVLP-Farbsysteme lassen sich auseinanderbauen und können anschließend mit warmem Wasser und einem geeigneten Reinigungs- oder Lösungsmittel von den Farb- und Lackresten befreit werden.

Bei Airless-Farbsprühsystemen mit Kolbenspritzpistole geht es sogar noch einfacher: Hängen Sie den Ansaugschlauch in den Behälter mit der Reinigungsflüssigkeit und lassen Sie die Pumpe laufen. Auf diese Weise reinigt sich das Gerät praktisch selbst. Die Düsen, den Ansaugfilter und die Pistole können Sie wie beim HVLP-Farbsprühsystem einfach entfernen und wie oben bereits erwähnt reinigen.

» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Farbsprühsystem-Testsieger gekürt?

farbspruehsystem mit wandfarbe

In vielen Baumärkten, bei Fachhändlern oder verschiedenen Anbietern im Internet können Sie kleine und große Farbsprühsysteme (z.B. für Lasuren) auch mieten. Die Preise variieren dabei abhängig vom Modell und dem Mietzeitraum.

Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test einen Farbsprühsystem-Test durchgeführt, daher gibt es auch keinen Testsieger.

Beide Verbrauchermagazine haben aber bereits mehrfach Tests zu Farben und Lacken durchgeführt, von denen sich einige auch für Farbsprühsysteme eignen. Die detaillierten Ergebnisse können Sie bei Interesse auf den Internet-Seiten von Stiftung Warentest und Öko-Test nachlesen.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein gutes Farbsprühsystem?

Wie gängige Farbsprühsystem-Tests zeigen, hängt der Preis (in €) von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Größe, dem Hersteller und der Technologie. Günstige Farbsprühsysteme von No-Name-Marken bekommen Sie im Handel zum Teil schon für unter 100 Euro. Für ein Markengerät eines bekannten Herstellers (z.B. Farbsprühsysteme von Kärcher) müssen Sie aber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nach Ausstattung werden dafür sogar hohe dreistellige bis hin zu mittleren vierstelligen Beträgen fällig.

» Mehr Informationen

4.5. Kann man Farbsprühsysteme auch leihen?

In vielen Baumärkten, bei Fachhändlern oder verschiedenen Anbietern im Internet können Sie kleine und große Farbsprühsysteme auch mieten. Die Preise variieren dabei abhängig vom Modell und dem Mietzeitraum.

» Mehr Informationen

4.6. Muss ich bei der Arbeit mit einem Farbsprühsystem einen Mundschutz tragen?

Beim Umgang mit Farben, Lacken oder anderen lösungsmittelhaltigen Materialien sollten Sie generell immer einen Mundschutz tragen. Wir empfehlen dafür eine Halbmaske mit austauschbarem Filter, da nicht nur ausreichend Schutz bietet, sondern auch eine hohe Flexibilität bei der Arbeit gewährleistet. Idealerweise handelt es sich dabei um Kombi-Filter, die sowohl feuchte Partikel als auch flüssige Emissionen (z.B. aus dem Farbnebel) filtern können. Bei Überkopfarbeiten sollten Sie zusätzlich auch eine Schutzbrille aufsetzen, damit keine Tropfen oder Farbnebel ins Auge gelangen können.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Farbsprühsystem-Vergleich gewählt werden?

In unserem Farbsprühsystem-Vergleich werden Modelle von 7 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welches der Farbsprühsysteme haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Das Farbsprühsystem von Bosch hat mit über 5367 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Farbsprühsysteme-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 7 Herstellern 21 unterschiedliche Farbsprühsysteme recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Farbsprühsystem-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Wagner W 950 FLEXiO überzeugt mit einem guten Preis: Für 224,88 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Farbsprühsystem ca. 180,67 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Farbsprühsystem-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Farbsprühsysteme-Vergleich gibt es 21 Farbsprühsysteme in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Farbsprühsysteme-Vergleich verliehen wurde?

4.4 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Farbsprühsystem aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Wagner Control Pro 250 M. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schneller Fortschritt Pluspunkt der Farbsprühsysteme Artikel anschauen
Wagner Control Pro 250 M 424,95 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner W 950 FLEXiO 224,88 + Für Strukturechter Farbauftrag » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner Control 150 M 294,85 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E Starter-Set 169,99 ++ Mobil durch Rollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner Control Pro 250 R 425,00 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mauk Airless-Farbsprühsystem 239,00 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner Control Pro 350 M 541,40 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner W 575 FLEXiO 169,90 ++ Verstellbarer Strahl kann exakt auf das Objekt eingestellt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner W 590 FLEXiO 140,22 ++ Variable Luftmengenregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Costway Ironman ET1334 219,99 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach ACS3000 164,90 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PFS 3000-2 104,18 ++ Praktischer Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner W 450 95,52 +++ Schnell und einfach sprühen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PFS 2000 89,00 ++ Anpassbarer Farbstrahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SY 700 S 82,99 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PFS 1000 79,99 + Praktischer Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SY 18/60 71,09 + Flexibler Sprühstrahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SY 600 S 74,99 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tilswall JS-FB17AI 69,99 +++ Besonders schneller Arbeitsfortschritt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SY 500 P 61,28 ++ Praktischer Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner W 100 49,95 + Praktischer Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wagner Control Pro 250 M
Wagner Control Pro 250 M Derzeit ab 424,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 550 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Wagner W 950 FLEXiO
Wagner W 950 FLEXiO Derzeit ab 224,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 950 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Wagner Control 150 M
Wagner Control 150 M Derzeit ab 294,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 350 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E Starter-Set
Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E Starter-Set Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.200 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Wagner W 590 FLEXiO
Wagner W 590 FLEXiO Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 630 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Costway Ironman ET1334
Costway Ironman ET1334 Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1100 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja
Scheppach ACS3000
Scheppach ACS3000 Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 750 Watt
Für Lacke/Lasuren Ja